Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone: 1294 - 1350
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln u.a.
Böhlau
1978
|
Schriftenreihe: | Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte
Neue Folge, 24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 323 S. |
ISBN: | 3412025771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003305761 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240220 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1978 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3412025771 |9 3-412-02577-1 | ||
035 | |a (OCoLC)6223673 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003305761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HJ8623 | |
082 | 0 | |a 336.41 |b P481h | |
084 | |a NM 8730 |0 (DE-625)126462: |2 rvk | ||
084 | |a NM 8850 |0 (DE-625)126465: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wülfing, Inge-Maren |e Verfasser |0 (DE-588)106780112X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone |b 1294 - 1350 |
264 | 1 | |a Köln u.a. |b Böhlau |c 1978 | |
300 | |a XI, 323 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte |v Neue Folge, 24 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1975 | ||
610 | 2 | 7 | |a Hanse |0 (DE-588)2038963-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1294-1350 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Hanze |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Commerce |x History |y Medieval, 500-1500 | |
650 | 4 | |a Credit |z Hansa towns |x History |y To 1500 | |
650 | 4 | |a Debts, External |z Great Britain |x History |y To 1500 | |
650 | 4 | |a Loans, Foreign |z Great Britain |x History |y To 1500 | |
650 | 0 | 7 | |a Kredit |0 (DE-588)4032923-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a König |0 (DE-588)4031516-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufmann |0 (DE-588)4128272-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Großbritannien | |
651 | 4 | |a Great Britain |x Commerce |z Hansa towns |x History |y To 1500 | |
651 | 4 | |a Hansa towns |x Commerce |z Great Britain |x History |y To 1500 | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hanse |0 (DE-588)2038963-2 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1294-1350 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hanse |0 (DE-588)2038963-2 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kredit |0 (DE-588)4032923-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 1 | 3 | |a König |0 (DE-588)4031516-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1294-1350 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Hanse |0 (DE-588)2038963-2 |D b |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1294-1350 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Hanse |0 (DE-588)2038963-2 |D b |
689 | 3 | 2 | |a Kaufmann |0 (DE-588)4128272-3 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Geschichte 1294-1350 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte |v Neue Folge, 24 |w (DE-604)BV025170807 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002084617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
940 | 1 | |q HUB-HI096nak200608 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0012 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002084617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117654281125888 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT.....................XIII
EINLEITUNG.................... 1
Kreditgewährung als Mittel politischer Einflußnahme 1 — Forschungs- und
Quellenlage 2 — Die Gläubiger als bestimmter Kaufmannstyp 4 — Handelspoli¬
tische Interessen der hansischen Geldgeber 6 — Handels- und Zahlungspraxis
hansischer Fernhändler als Untersuchungsgegenstand 6 — Darlehen und Privi¬
legienerwerb 7 — Unterscheidung zwischen Darlehen in Form von Investitionen
zwecks Erwerb von Handelsvorteilen und Darlehen in Form von Trans¬
aktionen zwecks Erleichterung des Zahlungsverkehrs 8 — Kreditgewährung
und Zahlungspraxis als Untersuchungsgegenstand 9
DIE QUELLEN................... 11
Particulars
of Customs Accounts
12 —
Enrolled Customs Accounts
18 —
Pipe
Rolls
19 -
Exannual Rolls
22 -
Receipt Rolls
22 -
Issue Rolls
25 -
Memoranda
Rolls
28 —
Exchequer Plea Rolls
33 —
Exchequer Various Accounts
34 —
Brevia
directa
Baronibus
34 —
Bille
35 —
Warrants for Issue
35 —
Ancient Deeds
35 -
Liberate Rolls
35 -
Norwell s Wardrobe Book
35 -
Original Rolls
36 -
Chancery Miscellanea
36 —
Writs of certiorari
36 —
Chancery Warrants
37 -
Ancient Correspondence
37 —
Ancient Petitions
38 —
Certificates and
Recognisances of the Staple Statute
39 —
King s Bench Rolls
41 — Datierung
und sonstige Bemerkungen 41
I.
DAS VERHÄLTNIS VON ABGABEN UND FREI¬
HEITEN .................... 43
1. Die
nova custuma
von 1303....... 44
Zollforderungen nach der
carta
mercatoria 44 — Weinzoll statt Wein¬
prise 45 - Wollzoll 46 - Tuch- und Wachszoll 47 - Pfundzoll 47 - Be¬
freiung von städtischen Abgaben 48 — Mauergeld in London 49 — Ab¬
gabenregelung von 1303 in Konkurrenz mit städtischen Privilegien 50
2. Abgabenstreitigkeiten unter
Edward
II
.................. 51
Außerkraftsetzung der
carta mercatoria
und Wiedererhebung der
städtischen Abgaben 51 — Berufung auf ältere Privilegien für die Köl¬
ner Hanse 52 - Rückgriff auf die Abgabenregelung von 1281/82 von
VI
Inhalt
Seiten der Kaufleute von der Gildehalle der Deutschen in London 53 —
Das Privileg vom 17. Dez. 1317 54 — Untersuchung der hansischen
Privilegien 55 — Wiedererhebung der
nova
custuma und Erledigung
der Abgabenstreitigkeiten 57 — Die Unterhaltung des Bischoftores 58
3. Die Privilegien von 1303, 1317 und
1344 .................... 58
Das hansische Privileg von 1317 58 - Beanspruchung der Rechte der
carta mercatoria
59 — Das Privileg vom 8. Juli 1344 60 — Zahlung der
nova
custuma als Gegenleistung für Rechte und Freiheiten 61 — Zah¬
lung der
Subsidien
als Gegenleistung für Rechte und Freiheiten seit
1344 62
4. Die Befreiung vom neuen Tuchzoll
(1347-48) ................. 62
Der Tuchzoll von 1347 62 — Petition um Freistellung 63 — Befreiung
vom Tuchzoll 64 — Zahlung des neuen Tuchzolls anstelle des alten 65 —
Befreiung vom Tuchzoll mit Rücksicht auf Kreditgewährung 66
5. Die Befreiung vom Fünfzehnten. . . . 66
Erlaß der Abgabe für Tidemann
Limberg
und Johann de Wolde mit
Rücksicht auf Darlehen 66 — Erlaß der Abgabe für Hildebrand Suder¬
mann, Johann Werle, Johann und Heinrich
Brake
und Heinrich Buk
mit Rücksicht auf Zahlung der
nova
custuma 67 — Befreiung von der
zwangsweisen Wollieferung für Conrad de Afflen und Radulf
Век
mit
Rücksicht auf Zahlung der
nova
custuma 69
6. Zahlung der
Pfundgeldsubsìdie
seit
134 7.................... 69
Die
Pfundgeldsubsìdie
69 - deren Nichterhebung 70 - Nichterhebung
wegen finanzieller Gegenleistung 71
II.
DIE ZOLLVORAUSZAHLUNGEN VON 1294-1327 73
1. Darlehen an die Wardrobe....... 73
Die Zahlungs- und Rückzahlungsbedingungen 73 — Die Geldgeber und
die Empfänger der Rückzahlung 74 — Darlehen und Geldtransfer 76 —
Geldtransfer mittels Darlehen an Italiener und an Engländer 77 - Zah¬
lungsbeziehungen hansischer Kaufleute zur
Wardrobe
78 — Zahlungs¬
beziehungen hansischer Fernhändler zu italienischen Gesellschaften 80 —
Die Zollvorauszahlungen und die
carta
mercatoria 82
2. de-mu
tuo-
Abgab
e
von 1 3 1 7-1 8..... 82
Die Zahlungs- und Rückzahlungsbedingungen 82 — Die Geldgeber 84 —
Die Darlehen von 1317—18 als unumgängliche Zoll Vorauszahlun¬
gen 85 — Die Darlehen und das Privileg von Dez. 1317 86 — Nicht¬
einhaltung des Rückzahlungsversprechens 86
Inhalt
VII
3. Stapelabgabe von 1327......... 87
Die Zahlungs- und Rückzahlungsbedingungen 87 — Die Geldgeber 89. —
Die Darlehen von 1327 als unumgängliche Zollvorauszahlungen 90 —
Weitere Zollvorauszahlungen und deren Rückzahlung durch Italiener
91 — Zahlungsbeziehungen hansischer Fernhändler zu italienischen Ge¬
sellschaften 92 — Die Darlehen und das Privileg von März 1327 96
III.
DIE DARLEHEN VON 1338-39......... 98
1. Reglementierung des Wollhandels . . 99
Kreditbedarf Edwards
III.
zu Beginn des 100jährigen Krieges 99 —
Ausfuhrmonopol für die
Contract
Merchants
100 — Scheitern der
Finanzierungspläne 100 — Ausfuhrlizenz für Hansekauf
leute
vom
16. März 1338 101
2. Darlehen von 7501b. (Juli 1338). . . . 104
Hildebrand Sudermann als Geldgeber 104 — Hildebrand Sudermann
und Johann de Wolde als Empfänger der Rückzahlung 105 — Das
Rückzahlungsversprechen 105 — Kreditzinsen 106 — Rückzahlung des
Darlehens und Zahlung der Kreditzinsen durch Zollnachlaß 107
3. Darlehen an Wilhelm de Norwell
(Sept.-Nov. 13 38).............108
Die Darlehen von Kaufleuten de Alemannia 108 — Hildebrand Suder¬
mann, Johann de Wolde, Heinrich Sudermann und Ludekin
Arest
als
Gläubiger (13801b.) 109 — Die Zahlungs- und Rückzahlungsbedingun¬
gen 110 — Hildebrand Sudermann, Godekin de
Revele
und Johann
Klingenberg als Gläubiger (1200 Ib.) 111 — Verwendungszweck der
Darlehen 112
4. Darlehen an Wilhelm de
la
Pole
(No v.-J
an. 1338/9)............113
Die Zahlungs- und Rückzahlungsbedingungen 113 — Die Empfänger
der Rückzahlung 114 — Verwendungszweck der Darlehen 115 — Rück¬
zahlungsfristen 115
5. Die Darlehen und die Gläubiger von
1338 ....................116
Das Kreditvolumen 116 — Sicherheiten für die Rückzahlung 117 —
Verwendungszweck der Darlehen 118 — Motive für die Kreditgewäh¬
rung 118 — Die Gläubiger 119 — Darlehen und kaufmännischer Zah¬
lungsverkehr 122 — Die Familie Sudermann als Vermittler von Dar¬
lehen 123 — Parteinahme der Stadt Dortmund für die Verbündeten
Englands 124 — Nebeneinander von handelspolitischem Interesse und
Organisierung des Zahlungsverkehrs 125
VIII Inhalt
6. Die verschiedenen Gläubigergruppen
(1339) ...................126
a. Godekin de
Revele
und Genossen.........126
Das Darlehen von 1338/39 (5000 Ib.) 126 - Entschädigungen für Zah¬
lungsverzug 127 - Das Darlehen vom Sommer 1339 (4000 Ib.) 128 -
Die Gläubigergruppe als Handelsgenossenschaft 129 — Godekin de
Revele
jun.,
Conrad Afflen und
Alvin
de
Revele
als Wollexpor¬
teure 129 — Godekin de
Revele
sen.
130 — Handelsbeziehungen nach
Lübeck 131 —
nadi
Köln 131 — zu Winand de
Revele
nach Brügge 132 —
zu Hermann
Warendorp
in Lübeck durch Johann Klingenberg 133 —
Handelsorganisation und Zahlungspraxis 134
b. Hildebrand Sudermann und Genossen.......135
Das Darlehen vom April 1339 (8001b.) 135 - vom Sommer 1339
(1894 Ib. 13s 4d) 137 — Vereinbarungen wegen Zahlungsverzug 137 —
Entschädigungen für Zahlungsverzug 138 — Rückzahlung des 1894 lb.-
Darlehens 143 — Die Gläubiger und ihre Handelsunternehmungen. Hil¬
debrand Sudermann 144 — Conrad Sudermann 146 — Johann Suder¬
mann
sen.
147 — Johann Sudermann
jun.
148 — Heinrich Wale 149 —
Hildebrand Bersworth 149 — Conrad Bersworth 150 — Heinrich und
Ludekin
Arest
151 — Heinrich und Johann
Brake
152 — Heinrich de
Loen
155 — Tidemann und Heinrich de
Revele
155 — Die Gläubiger¬
gruppe als Handelsgenossenschaft 156
c. Conrad Klepping und Genossen..........159
Das Darlehen vom Sommer 1339 (6000 Ib.) 159 - Darlehen von Sieg¬
fried Spicenail, Johann de Wolde und Genossen und Entschädigungen
für Zahlungsverzug 159 — Die Gläubiger und ihre Handelsunterneh¬
mungen. Johann de Wolde 162 — Johann Klepping 162 —
Constantin
und Gerwin
Smithusen
162 — Siegfried Spicenail 164 — Tirus de Wolde
und Albrecht Klepping 164 — Wollausfuhr der Familien Klepping und
Spicenail aus
Hull
(1303-14) 164 - Conrad Klepping 165 - Conrad
Klepping
jun.
166 -
Wessel
vom Berge 166 - Gottschalk und Tirus
de Wolde 167 — Heinrich und Conrad Muddepenning 167 — Die Gläu¬
bigergruppe als Handelsgenossenschaft 168
7. Die Darlehen und die Gläubiger von
13 39 ....................169
Das Kredit
volumen
169 — Zahlungs- und Rückzahlungsbedingungen
169 — Entschädigungen für Zahlungsverzug 170 — Kreditzinsen 170 —
Drei Gläubigergruppen als gegeneinander abgrenzbare Handelsge¬
nossenschaften 171 — Wollausfuhr von 1338—39 im Vergleich zu der
von 1322-26 172 - Die Gläubiger von 1338 und 1339 als Wollexpor¬
teure 175 — Darlehen und kaufmännischer Zahlungsverkehr 175 — An¬
teil der drei Gläubigergruppen an der Gesamtsumme der Darlehen
176 — Zahlungsbeziehungen der Familie Sudermann zu dem Herzog
von Geldern 176
Inhalt
IX
IV.
DIE DARLEHEN VON 1340-1344........179
1. Die Schuldsumme und die Gläubiger
vomMail340...............180
Die Gesellschaften der Kleppings und der
Reveles
180 — Tidemann
Limberg 181 — Heinrich de
Revele
d. J.
und Hertwin
Век
182 — An¬
spruch auf 3386 Sack Wolle aus dem königlichen Deputat 182 - deren
zollfreie Ausfuhr 183 — Anspruch auf Zollfreiheit 184 — Conrad Klep-
ping und Godekin de
Revele
als Hauptgläubiger 185 — Kreditzinsen
und Entschädigungen für Zahlungsverzug 186
2. Die Zollverpfändung..........187
Die Zollverwaltung 187 - Wollausfuhr der Gläubiger 1340-41 188 -
300 Sack Wolle aus dem königlichen Deputat -wegen Verzögerung der
Rückzahlung 191 - Wollausfuhr der Gläubiger 1342 197 - Die Zollein¬
nahmen 200
3. Abrechnung über die Zolleinnahmen 201
Das Abrechnungsverfahren 201 — Die Zolleinnahmen 202—03 — Der
compotus 204 - Die Darlehen von 1340—41 205 - Die Entlastung 210
4. Auslösung der
magna corona
(1343 — 44) 213
Der Zahlungsvertrag vom 23. Mai 1343 213 - Die Zahlungs- und
Rückzahlungsbedingungen 214 — Die Rückzahlung 216 — Entschädi¬
gung für Zahlungsverzug 217
5. Auslösung der königlichen Juwelen
(1344-45).................219
Die Schuldsumme 219 — Das Zahlungsversprechen Tidemann Lim-
bergs vom Okt. 1344 220 - Die Auslösung der Juwelen durch Winand
de
Revele
und Albrecht
Klepping
in Brügge 221 — Die verschiedenen
Rückzahlungsverträge 221 — Die Zahlungs- und Rückzahlungsbedin¬
gungen 223 — Rückzahlung aus den Zolleinnahmen 224 — Abrechnung
über die Zolleinnahmen 225 — Nachträgliche Forderungen 226
6. Die Organisierung der Darlehen
(1340-45) .................228
Die Zahlungs- und Rückzahlungsbedingungen 228 — Notwendigkeit
einer zentralen Abrechnungsstelle 230 — Organisierung der Rückzah¬
lung in England durch Tidemann Limberg und Johann de Wolde 231 —
Bereitstellung der Darlehen in Flandern durch Conrad
Klepping
231 —
Aufgabenteilung im engeren Gläubigerkreis 232 — im weiteren Gläu¬
bigerkreis 233 — Veränderung des weiteren Gläubigerkreises 234 — Der
engere Gläubigerkreis als Verhandlungspartner der Krone 235 — Bereit¬
stellung der Darlehen mittels Kreditaufnahme bei Dritten 236 — Finan¬
zielle Beziehungen zu Italienern und Engländern 238 — Der hansische
Wollexport (1340-42) 239 - Zahlung der
Subsidie
zum Schutz der
Küste 240
X
Inhalt
V. TIDEMANN
LIMBERG
(1346-47).........241
Í.Die
Darlehen vom Sommer und vom
Herbst 1346................241
Rückzahlungsvereinbarung für das Darlehen vom Sommer 1346
(4000
marc)
241 - für das Darlehen vom Herbst 1346 (6000 Ib.) 243 -
Die Geldgeber 246 — Bereitstellung der Darlehen 247
2. Das private Darlehen vom Frühjahr
1347....................249
Die Zahlungs- und Rückzahlungsbedingungen 249 — Die Rückzahlung
251 — Limbergs Anteil an dem Darlehen und an der avantagio 252 —
Zusätzliche private Vereinbarungen über Limbergs Anteil an der
avantagio 256 — Limberg als
principális
prosecutor
256 — als
princi¬
pális
barganiator 256 — Kosten für das Eintreiben der Rückzahlung aus
dem Zehnten und Fünfzehnten 257 — Nichtbeweisbarkeit der Forderun¬
gen gegen Limberg 258 — Zahlung des Darlehens durch Limberg an
Chiriton und Wendlinburg 259 — Verrechnung einer Forderung gegen
Chiriton und Swanlund 259 — Verzicht Edwards
III.
auf die Vorlage
von Schuldbriefen 262 — Bezahlung der Restschuld für nicht vorgelegte
Schuldbriefe 262
3. Tidemann Limberg als privater
Finanzier.................263
Limbergs Darlehen an Chiriton und Swanlund 263 — Zahlungsbedin¬
gungen auf dem privaten Londoner Kreditmarkt 264 — Zahlungsprak-
tiken auf dem Londoner Kreditmarkt 265 — Limbergs Beteiligung am
privaten Kreditmarkt 267
4. Limberg als Mitglied der Gildehalle
der Deutschen..............268
Limberg als Vertreter der Hansa Alemannie 268 — Limbergs Beziehun¬
gen zu Hansekaufleuten in Flandern 269 — Die von Limberg vermittel¬
ten Darlehen und seine Geldgeber 270 — Limbergs Zahlungsbeziehun¬
gen zu Edward, dem Prinzen von Wales, 271 — Zahlung der Pfund-
geldsubsidie von 1347 272 — Von Limberg vermittelte Darlehen als
Darlehen der Kaufleute von der Hansa Alemannie 273
VI.
DAS ENDE DER GELDGESCHÄFTE IN ENGLAND 274
1. Die Darlehen von 1348 und 1350. . . . 274
Das Darlehen von 1350 (20 000
marc)
274 — Indossierung eines nicht
honorierten Schuldbriefes mit 10 000 Ib. 275 - Der Schuldbrief vom
23. Mai 1348 275 - Die Geldgeber von 1348 und 1350 276 - Rück¬
zahlung von insgesamt 23 333 Ib. 6s 8d aus den Zolleinnahmen 277 —
Abrechnung über die Zolleinnahmen 279
Inhalt
XI
2. Verrechnung der Pfundgeldsubsidie
von 1350-51................281
Erlaß von Abgaben für Tidemann Limberg mit Rücksicht auf das
20 000 marc-Darlehen 281 - Nichterhebung der Pfundgeldsubsidie
282 — Gründe für Nichterhebung der Pfundgeldsubsidie 284 — Beschlag¬
nahme von Waren 285 — Veräußerung der Waren Hildebrand Suder¬
manns zum Nutzen der Krone 287
3. Die Schlußabrechnungen im
Exchequer
................288
Abrechnungen im
Exchequer
(1352—54) 288 —
Limbergs
Aktivitäten auf
dem privaten Kreditmarkt (1352—54) 294 — Eintreibung von Restfor¬
derungen beim Schatzamt 295 — Begleichung von Restschulden beim
Schatzamt 296 — Limbergs Übersiedlung nach Köln (Sommer 1354)
297 - Limbergs Aufenthalt in England (1359) 299
VIL
HANSEKAUFLEUTE ALS GLÄUBIGER DER ENG¬
LISCHEN KRONE................301
Die Zahlungs- und Rückzahlungsbedingungen für die Darlehen von
1294-98, 1317-18 und 1327 301 - Vereinbarung und Zahlung von
Verzugszinsen mit Rücksicht auf Kreditwürdigkeit (1338-39) 303 -
Der Zusammenhang zwischen der Höhe der Kreditzinsen und der
Dringlichkeit des Kreditbedarfs (1339-40) 304 - Durchsetzbarkeit
von Rückzahlungsforderungen aufgrund erneuter Kreditgewährung
(1344) 304 — Hansekaufleute in Konkurrenz mit englischen Finanziers
(1346) 305 — Beteiligung an den Darlehen englischer Finanziers
(1347-48) 306 - Das Ende der Kreditbedürftigkeit der englischen
Krone 306 — Voraussetzungen für die Kreditwilligkeit hansischer Fern¬
händler 307 — Kreditvolumen und Verwendung der Rückzahlung 307 —
Gründe für die Zahlungsfähigkeit hansischer Fernhändler 308 — Dar¬
lehensgewährung und kaufmännischer Zahlungsverkehr 309 — Rück¬
zahlungsvereinbarungen als Anhaltspunkt für Handelsschwerpunkte
310 — Umstrukturierung des hansischen Englandhandels in den
40er Jahren des 14. Jhs. 312 — Darlehen und finanztechnische Fertig¬
keiten 314 — Motive für Kreditgewährung 315 — Darlehen und Privi¬
legien 315
QUELLEN UND LITERATUR
I.
Ungedruckte Quellen................ 316
II.
Gedruckte Quellen und Regesten........... 316
III.
Literatur..................... 318
|
any_adam_object | 1 |
author | Wülfing, Inge-Maren |
author_GND | (DE-588)106780112X |
author_facet | Wülfing, Inge-Maren |
author_role | aut |
author_sort | Wülfing, Inge-Maren |
author_variant | i m w imw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003305761 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HJ8623 |
callnumber-raw | HJ8623 |
callnumber-search | HJ8623 |
callnumber-sort | HJ 48623 |
callnumber-subject | HJ - Public Finance |
classification_rvk | NM 8730 NM 8850 |
ctrlnum | (OCoLC)6223673 (DE-599)BVBBV003305761 |
dewey-full | 336.41 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 336 - Public finance |
dewey-raw | 336.41 |
dewey-search | 336.41 |
dewey-sort | 3336.41 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1294-1350 gnd |
era_facet | Geschichte 1294-1350 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03277nam a2200829 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003305761</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1978 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3412025771</subfield><subfield code="9">3-412-02577-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6223673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003305761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HJ8623</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.41</subfield><subfield code="b">P481h</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 8730</subfield><subfield code="0">(DE-625)126462:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 8850</subfield><subfield code="0">(DE-625)126465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wülfing, Inge-Maren</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106780112X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone</subfield><subfield code="b">1294 - 1350</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln u.a.</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 323 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1975</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hanse</subfield><subfield code="0">(DE-588)2038963-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1294-1350</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hanze</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commerce</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Medieval, 500-1500</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Credit</subfield><subfield code="z">Hansa towns</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 1500</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debts, External</subfield><subfield code="z">Great Britain</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 1500</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Loans, Foreign</subfield><subfield code="z">Great Britain</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 1500</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032923-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">König</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031516-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128272-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Great Britain</subfield><subfield code="x">Commerce</subfield><subfield code="z">Hansa towns</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 1500</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hansa towns</subfield><subfield code="x">Commerce</subfield><subfield code="z">Great Britain</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 1500</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hanse</subfield><subfield code="0">(DE-588)2038963-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1294-1350</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hanse</subfield><subfield code="0">(DE-588)2038963-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032923-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">König</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031516-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1294-1350</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Hanse</subfield><subfield code="0">(DE-588)2038963-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1294-1350</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Hanse</subfield><subfield code="0">(DE-588)2038963-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Kaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128272-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1294-1350</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV025170807</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002084617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-HI096nak200608</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0012</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002084617</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien Great Britain Commerce Hansa towns History To 1500 Hansa towns Commerce Great Britain History To 1500 England (DE-588)4014770-8 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Great Britain Commerce Hansa towns History To 1500 Hansa towns Commerce Great Britain History To 1500 England |
id | DE-604.BV003305761 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:57:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3412025771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002084617 |
oclc_num | 6223673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 323 S. |
psigel | TUB-nveb HUB-HI096nak200608 DHB_BSB_BVID_0012 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series | Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte |
series2 | Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte |
spelling | Wülfing, Inge-Maren Verfasser (DE-588)106780112X aut Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone 1294 - 1350 Köln u.a. Böhlau 1978 XI, 323 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte Neue Folge, 24 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1975 Hanse (DE-588)2038963-2 gnd rswk-swf Geschichte 1294-1350 gnd rswk-swf Hanze gtt Geschichte Commerce History Medieval, 500-1500 Credit Hansa towns History To 1500 Debts, External Great Britain History To 1500 Loans, Foreign Great Britain History To 1500 Kredit (DE-588)4032923-9 gnd rswk-swf König (DE-588)4031516-2 gnd rswk-swf Kaufmann (DE-588)4128272-3 gnd rswk-swf Großbritannien Great Britain Commerce Hansa towns History To 1500 Hansa towns Commerce Great Britain History To 1500 England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content England (DE-588)4014770-8 g Hanse (DE-588)2038963-2 b Geschichte 1294-1350 z DE-604 Kredit (DE-588)4032923-9 s König (DE-588)4031516-2 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Kaufmann (DE-588)4128272-3 s Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte Neue Folge, 24 (DE-604)BV025170807 24 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002084617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wülfing, Inge-Maren Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone 1294 - 1350 Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte Hanse (DE-588)2038963-2 gnd Hanze gtt Geschichte Commerce History Medieval, 500-1500 Credit Hansa towns History To 1500 Debts, External Great Britain History To 1500 Loans, Foreign Great Britain History To 1500 Kredit (DE-588)4032923-9 gnd König (DE-588)4031516-2 gnd Kaufmann (DE-588)4128272-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2038963-2 (DE-588)4032923-9 (DE-588)4031516-2 (DE-588)4128272-3 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone 1294 - 1350 |
title_auth | Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone 1294 - 1350 |
title_exact_search | Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone 1294 - 1350 |
title_full | Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone 1294 - 1350 |
title_fullStr | Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone 1294 - 1350 |
title_full_unstemmed | Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone 1294 - 1350 |
title_short | Hansekaufleute als Gläubiger der Englischen Krone |
title_sort | hansekaufleute als glaubiger der englischen krone 1294 1350 |
title_sub | 1294 - 1350 |
topic | Hanse (DE-588)2038963-2 gnd Hanze gtt Geschichte Commerce History Medieval, 500-1500 Credit Hansa towns History To 1500 Debts, External Great Britain History To 1500 Loans, Foreign Great Britain History To 1500 Kredit (DE-588)4032923-9 gnd König (DE-588)4031516-2 gnd Kaufmann (DE-588)4128272-3 gnd |
topic_facet | Hanse Hanze Geschichte Commerce History Medieval, 500-1500 Credit Hansa towns History To 1500 Debts, External Great Britain History To 1500 Loans, Foreign Great Britain History To 1500 Kredit König Kaufmann Großbritannien Great Britain Commerce Hansa towns History To 1500 Hansa towns Commerce Great Britain History To 1500 England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002084617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV025170807 |
work_keys_str_mv | AT wulfingingemaren hansekaufleutealsglaubigerderenglischenkrone12941350 |