Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie: Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
1974
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht
79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 415 S. |
ISBN: | 3769401794 3769400798 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003168635 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240530 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1974 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3769401794 |9 3-7694-0179-4 | ||
020 | |a 3769400798 |9 3-7694-0079-8 | ||
035 | |a (OCoLC)6157832 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003168635 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-M39 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a LAW | |
084 | |a PD 8240 |0 (DE-625)135407: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1535 |0 (DE-625)139921: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Battes, Robert |d 1932- |e Verfasser |0 (DE-588)1149263822 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie |b Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts |c von Robert Battes |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 1974 | |
300 | |a 415 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |v 79 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1972/73 | ||
650 | 4 | |a Contracts to make wills -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Wills -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Husband and wife -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Testament |0 (DE-588)4059555-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehegattenerbvertrag |0 (DE-588)4151100-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ehegattenerbvertrag |0 (DE-588)4151100-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Testament |0 (DE-588)4059555-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |v 79 |w (DE-604)BV021463003 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001988445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK01590111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074600126578688 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 19
$ 1 FRAGESTELLUNG, METHODE UND PLAN 19
I. DIE PROBLEME IM UEBERBLICK 19
II. RANGORDNUNG DER FRAGEN 21
III. NOTWENDIGKEIT DER RECHTSVERGLEICHUNG 22
IV. PLAN 23
A) GESCHICHTE UND DOGMATIK (ERSTER TEIL) 23
B) BISHERIGE RECHTSPOLITISCHE ANSAETZE (ZWEITER TEIL) 24
C) REFORM (DRITTER TEIL) 24
V. BEZUG ZUR REFORM DES GESETZLICHEN ERBRECHTS 26
ERSTER TEIL
*PACTA SUNT SERVANDA" UND DIE WIDERRUFLICHKEIT DES TESTAMENTS - DREI
KAPI- TEL DOGMATIK UND DEREN GESCHICHTLICHE HINTERGRUENDE 27
ERSTES KAPITEL
DEUTSCHES REIHT
A. DER ERBVERTRAG 28
§ 2 HASSE, BESELER UND DIE GEMEINRECHTLICHE JUDIKATUR 28
I. HASSE . 29
II. BESELER 30
A) HISTORISCHER AUSGANGSPUNKT 31
B) DER *ERBVERTRAG IM ALLGEMEINEN" 34
C) KRITIK 37
III. DIE GEMEINRECHTLICHE JUDIKATUR 39
§ 3 VON HARTMANN ZUM BGB 41
I. HARTMANNS LEHRE VOM \CIDERRUFSVERZICHT 41
II. DIE DISKUSSION UM DAS BGB 43
A) EINWAENDE GEGEN DIE BINDUNG 43
B) DIE TENDENZ ZUR ANGLEICHUNG AN DAS TESTAMENT 45
IMAGE 2
10 INHALTSVERZEICHNIS
1) DER BEGRIFF *VERFUEGUNG VON TODES WEGEN', FORM, VERFUEGUNGSGE- SCHAEFT
45
2) REGELUNG DES IRRTUMSPROBLEMS 45
B.
§ 4 DAS GEMEINSCHAFTLICHE TESTAMENT 48
I. RECHTSWIRKLICHKEIT UND ROEMISCHE QUELLEN 48
II. WIDERRUF, ABHAENGIGKEIT UND BINDUNG 51
A) DAS GEMEINSCHAFTLICHE TESTAMENT ALS ERBVERTRAG 53
B) ANNAHME UND BINDUNG *QUASI EX CONTRACTU" 54
C) *REINE" ABHAENGIGKEIT 56
III. ENTWICKLUNG BIS ZUM BGB 58
IV. ERGEBNIS UND KRITIK 59
ZWEITES KAPITEL
ANGLO-AMERIKANISCHES RECHT
§ 5 DIE ANDERSARTIGE ENTWICKLUNG DES TESTAMENTS 61
I. »REVOCABLE" UND *AMBULATORY" ALS GRUNDBEGRIFFE DES TESTAMENTSRECHTS
62 II. BESONDERHEITEN DER NACHLASSABWICKLUNG 64
$ 6 CONTRACTS TO DEVISE AND BEQUEATH 66
I. FRUEHE ENTWICKLUNG 67
II. SCHWIERIGKEITEN DER HEUTIGEN DOGMATIK 69
A) PROBATE 69
B) FEHLEN DER VERSPROCHENEN VERFUEGUNG 71
C) VERFUEGUNGSBEFUGNIS UNTER LEBENDEN 75
D) ZUSAMMENFASSUNG UND KRITIK 77
$7 JOINT AND MUTUAL WILLS 77
I. DUFOUR V. PEREIRA 77
II. BINDUNG UND ANNAHME VON ZUWENDUNGEN 79
A) ELECTION 80
B) VERTRAGSLEHRE 83
1) CONSIDERATION 83
2) STATUTE OF FRAUDS UND PART PERFORMANCE 85
3) UNILATERAL OFFER-THEORY 86
C) ESTOPPEL 89
D) ZUSAMMENFASSUNG UND KRITIK 92
III. WIDERRUF NACH DEM TODE DES ZUERST VERSTORBENEN 93
IV. BEWEIS DES BINDUNGSWILLENS 93
V. ERGEBNIS 98
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 11
DRITTES KAPITEL
§ 8 DAS FRANZOESISCHE RECKT 98
I. VON DEN ANFAENGEN BIS ZUR REVOLUTION 99
II. DER CODE CIVIL 103
III. ERGEBNIS UND KRITIK 105
ZWEITER TEIL
GRUENDE UND TATBESTAENDE DER BINDUNG 109
ERSTES KAPITEL
BINDUNG OHNE AUSDRUECKLICH BEKUNDETEN WILLEN HO
ERSTER ABSCHNITT
BINDUNG UND GEGENLEISTUNG 110
A. GEGEN VERFUEGUNG VON TODES WEGEN 111
§ 9 DEUTSCHES RECHT 111
I. UNTERSDIIEDLIDIE BEDEUTUNG DES VERMOEGENSERWERBS BEI ERBVERTRAG UND
GEMEINSCHAFTLICHEM TESTAMENT 111
II. BINDUNG OHNE VERMOEGENSERWERB 114
A) OHNE GEGENSEITIGE ZUWENDUNG 114
B) VERMOEGENSLOSIGKEIT EINES BETEILIGTEN 115
III. FORMERSEHWERUNG DES WIDERRUFS ZU LEBZEITEN 118
A) ZUGANG NACH DEM TODE 118
B) BEGLAUBIGTE ABSDIRIFT 121
§10 DAS RECHT IN DEN USA 123
I. BINDUNG DES UEBERLEBENDEN 123
II. WIDERRUF ZU LEBZEITEN BEIDER TEILE 126
A) OFFENER UND HEIMLIDIER WIDERRUF 127
B) ANDERE GESICHTSPUNKTE 129
B. BINDUNG UND VERMOEGENSERWERB AUSSERHALB DER VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN
132
§ 11 DEUTSCHES RECHT 133
I. FRAGESTELLUNG: AUSSCHLAGUNG, GESETZLICHES ERBRECHT UND PFLICHTTEIL .
. 133 II. PFLICHTTEIL 134
III. GESETZLICHES ERBRECHT 136
A) DIE ANSICHT DES OLG MUENCHEN 136
B) KRITIK 137
IV. ERGEBNIS 140
IMAGE 4
12 INHALTSVERZEICHNIS
§ 12 DAS RECHT IN DEN USA 141
I. FRAGESTELLUNG: AUSSCHLAGUNG, ZWANGSERBRECHT, RIGHT OF SURVIVORSHIP
UND COMMUNITY PROPERTY 141
II. GESETZLICHE ZWANGSERBRECHTE 144
III. BIGHT OF SURVIVORSHIP 146
IV. COMMUNITY PROPERTY 148
V. ERGEBNIS 149
ZWEITER ABSCHNITT
§ 13 VERMOEGENSGEMEINSCHAFT 149
I. STAND DER AUFFASSUNGEN 150
A) BEZIEHUNGEN ZWISCHEN GEMEINSCHAFTLICHEM TESTAMENT UND VERMOE-
GENSGEMEINSCHAFT 150
B) BINDUNG OHNE HINWEIS AUF EINE VERMOEGENSGEMEINSCHAF T . . . 153 II.
KRITIK 154
A) VERFUEGUNG BEI BESTEHENDER GEMEINSCHAFT 154
B) VERFUEGUNG ZUR HERSTELLUNG EINER GEMEINSCHAFT 156
III. ERGEBNIS 157
DRITTER ABSCHNITT
VERWANDTSCHAFT UND ANDERE PERSOENLICHE BEZIEHUNGEN 158
$14 DIE BINDUNG DES ZUERST VERSTERBENDEN 158
I. DEUTSCHES RECHT 158
II. DAS RECHT IN DEN USA 160
III. ERGEBNIS 16
$1} DIE BINDUNG DER UEBERLEBENDEN 161
I. DEUTSCHES RECHT 161
INHALT DES GELTENDEN RECHTS 161
162
A) INHALT DES G B) DIE ROLLE D ) DS G S
B) DIE ROLLE DER VERWANDTSCHAFT 162
II. DAS RECHT IN DEN USA 164
A) VERFUEGUNGEN ZUGUNSTEN GEMEINSAMER KINDER 164
B) VERFUEGUNGEN ZUGUNSTEN ANDERER VERWANDTER 167
III. ZUGUNSTEN VON NICHTVERWANDTEN PERSONEN (DEUTSCHES UND AMERI-
KANISCHES RECHT) 171
IV. ERGEBNIS DES DRITTEN ABSCHNITTS 172
VIERTER ABSCHNITT
FORM UND ERRICHTUNGSZUSAMMENHANG * 173
$ 16 DEUTSCHES RECHT 173
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
I. DIE PROBLEMATIK DES EIGENHAENDIGEN GEMEINSCHAFTLICHEN TESTAMENTS . *
173 II. VERFUEGUNG »IN EINER URKUNDE" 175
III. WAHRUNG DER TESTAMENTSFORM 177
§ 17 DAS RECHT IN DEN USA 179
I. TESTAMENTSFORM UND VERTRAGSFONN 179
A) FALLGRUPPEN UND PROBLEMSTELLUNG 179
B) LOESUNGEN DER JUDIKATUR 181
1) MANGELNDER BEWEIS DES VERTRAGSWILLENS 182
2) CONSIDERATION 182
C) KRITIK 183
D) FORM DES GEMEINSCHAFTLICHEN TESTAMENTS 184
II. ERRICHTUNGSZUSAMMENHANG 185
A) KEIN EINHEITLICHER BEGRIFF DES *GEMEINSCHAFTLICHEN* TESTAMENTS . .
185 B) GETRENNTE TESTAMENTE UND BINDUNG 186
III. ERGEBNISSE DES VIERTEN ABSCHNITTS 188
ZWEITES KAPITEL
DAS VERHOL ERBRECHTLICHER BINDUNG UND SEINE AUSNAHMEN IM FRANZOESISCHEN
RECHT 189
$18 DIE BINDENDE VERFUEGUNG ZU GUNSTEN DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN . . 189
I. GESETZLICHES ERBRECHT DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN 190
II. VERFUEGUNGSMOEGLICHKEITEN 192
A) *SCHENKUNG KUENFTIGER GUETER" UND IHRE GRENZEN IM NOTERBRECHT . . 192
B) A VANTAGES MATRIMONIAUX UND ERBRECHTLICHE ZUWEISUNGEN . . . 194 1)
AVANTAGES MATRIMONIAUX 194
2) ERBRECHTLICHE ZUWEISUNGEN 194
AA) BISHERIGES RECHT UND REFORM 194
BB) VORTEILE DER REFORM 197
C) ZUSAMMENFASSUNG ; 199
III. DIE ABAENDERUNG ERB-UND GUETERRECHTLICHER VEREINBARUNGEN . . . 199
A) NOTWENDIGKEIT DER REFORM 199
B) DER STREIT UM DIE REFORM 200
C) UMFANG DER ABAENDERUNGSBEFUGNIS 201
IV. ZUSAMMENFASSUNG 205
§ 19 BINDENDE VERFUGUNGEN ZU GUNSTEN DER KINDER? 206
I. UNMITTELBARE ZUWENDUNGEN 206
A) ERBRECHTLICHE ZUWENDUNGEN UND SCHENKUNGEN 206
B) GUETERRECHTLICHE ZUWENDUNGEN? 208
C) ERGEBNIS 210
II. BEGUENSTIGUNG NACH EINEM ELTERN TEIL ODER DESSEN STELLE 211
A) VOR DER EHESCHLIESSUNG 211
B) WAHREND DER EHE 212
1) VULGARSUBSTITUTIOII 212
2) FIDEICOMMISSARISCHE SUBSTITUTION . 214
IMAGE 6
14 INHALTSVERZEICHNIS
C) ZUSAMMENFASSUNG 216
III. ERGEBNIS DES ZWEITEN KAPITELS 216
DRITTER TEIL
EHEGATTENERBVERTRAG UND GEMEINSCHAFTLICHES TESTAMENT ALS REFORMPROBLEM .
218
ERSTES KAPITEL
FUNKTION UND SYSTEMZUSAMMENHANG 220
ERSTER ABSCHNITT
GUETERRECHT UND ERBRECHT IN IHRER FUNKTION ALS VERMOEGENSORDNUNG DER
FAMILIE . 220
§ 20 INTERESSENKONFLIKTE UND WERTKATEGORIEN 220
I. BESONDERHEITEN BEI DEN VERMOEGENSBEZIEHUNGEN DER EHEGATTEN . . * 220
A) ALLGEMEINE URSACHEN 220
1) ZUORDNUNG DER VERMOEGENSGEGENSTAENDE 220
2) LEISTUNG, ENTGELT UND GEWINN 221
3) PSYCHISCHE BEEINFLUSSUNG 222
B) EINFLUSS DES SOZIALEN WANDELS 223
C) AEQUIVALENZ- UND SOLIDARITAETSPRINZIP 225
II. AUSWIRKUNGEN AUF DAS GUETER- UND ERBRECHT 227
A) DIE BEGRIFFE *ERBRECHT" UND *GUETERRECHT" IN IHREM VERHAELTNIS ZU
ANDEREN VERMOEGENSRECHTLICBEN AUSWIRKUNGEN DES FAMILIENVERHAELTNISSES 227
B) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ERBRECHT UND GUETERRECHT 229
1) INTERESSENKONFLIKTE VOR UND NACH DEM TODE EINES EHEGATTEN . . 229 2)
WIRKUNGSZEITPUNKT 231
3) AUFSCHUB DER ENDGUELTIGEN AUSEINANDERSETZUNG 232
4) ZUSAMMENFASSUNG 234
$21 LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 234
I. EINTEILUNGSKRITERIEN 235
A) AUSSENVERHAELTNIS 235
B) INNENVERHAELTNIS 235
II. GESTALTUNGSFORMEN UND AUSSENVERHAELTNIS 236
III. GESTALTUNGSFORMEN UND INNENVERHAELTNIS 238
IV. DIE GESTALTUNGSFORMEN IM LICHTE GEWANDELTER WERTVORSTELLUNGEN . .
239 A) VERFUEGUNGSMACHT UND SCHULDENHAFTUNG 240
B) VERTEUEUNGSPROBLEM 241
1) AEQUIVALENZPRINZIP 242
2) SOLIDARITAETSPRINZIP 243
ZWEITER ABSCHNITT
J 22 BINDUNG UND PARTEIWILLE 247
I. BINDUNG ALS ERGEBNIS DISPOSITIVER RECHTSVORSCHRIFTEN UND DEREN PRO-
BLEMATIK 247
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 15
II. PARTEIWILLE UND FORMULIERUNG DISPOSITIVER RECHTSSAETZE 248
A) AUTONOME UND HETERONOME WERTUNG 248
B) GESETZLICHES ERBRECHT UND BINDUNG 250
III. PARTEIWILLE UND ANWENDUNG DISPOSITIVEN RECHTS 252
ZWEITES KAPITEL
BINDUNG OHNE AUSDRUECKLICH BEKUNDETEN WILLEN 255
ERSTER ABSCHNITT
MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 257
5 23 DIE BINDUNG DES ZUERST VERSTERBENDEN 257
I. WIDERRUFSRECHT ZU LEBZEITEN 257
A) FRAGESTELLUNG 257
B) DIE LEHRE VOM *BLOSSEN" VERTRAUENSSCHUTZ 258
C) REFORMVORSCHLAG 259
II. ABHAENGIGKEIT UND FORMMANGEL 262
A) FRAGESTELLUNG 262
B) INTERESSENLAGE 263
C) LOESUNGSVORSCHLAG DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA 264
S 24 DIE BINDUNG DES UEBERLEBENDEN 265
I. FRAGESTELLUNG 266
II. GEMEINSCHAFTSLOESUNG 267
A) GRUNDGEDANKE 267
B) EINZELFAELLE FEHLENDEN VERMOEGENSERWERBS 268
1) ANFAENGLICHE VERMOEGENSLOSIGKEIT EINES EHEGATTEN . . . 2)
VERMOEGENSLOSIGKEIT DES ZUERST VERSTORBENEN BEI SEINEM TODE AUSSCHLAGUNG
DES OBERLEBENDEN 3) NICHTIGKEIT DER VON EINEM EHEGATTEN ERRICHTETEN
VERFUEGUNG - C) VERFUEGUNGEN ZUGUNSTEN GEMEINSAMER ABKOEMMLINGE . . .
269
269 271 272
III. GLEICH ZU BEHANDELNDE FAELLE 273
IV. KREIS DER BEGUENSTIGTEN UND BINDUNG 276
A) FRAGESTELLUNG 276
B) FREIHEIT GEGENUEBER EIGENEN, EINSEITIGEN VERWANDTEN 277
C) VERFUEGUNGEN AUSSCHLIESSLICH ZUGUNSTEN DER VERWANDTEN DES ANDEREN
EHEGATTEN 277
D) KREIS DER BEGUENSTIGTEN 279
V. ERGEBNIS 281
ZWEITER ABSCHNITT
AEUSSERE VORAUSSETZUNGEN, BESONDERS BEIM EIGENHAENDIGEN GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENT 282
$ 25 DER ERRICHTUNGSZUSAMMENHANG 282
I. BEDEUTUNG FUER NOTARIELLE UND EIGENHAENDIGE VERFUEGUNGEN 282
IMAGE 8
16 INHALTSVERZEICHNIS
II. *EINHEITLICHE URKUNDE"? 283
III. *ANDEUTUNG" IN EINER URKUNDE? 284
A) DIE ANDEUTUNGSTHEORIE UND IHRE GEGNER 285
B) ANDEUTUNGSTHEORIE UND ERRICHTUNGSZUSAMMENHANG . . . . 286
C) BEDEUTUNG FUER EROEFFNUNG UND ERBSCHEIN 288
IV. ERKENNBARKEIT AUS BEIDEN URKUNDEN? 290
A) FRAGESTELLUNG 290
B) MERKMALE DES ERRICHTUNGSZUSAMMENHANGS 290
1) WORTLAUT UND SCHREIBMATERIAL 290
2) ZEITLICHE BEZIEHUNG 291
3) WEITERE UMSTAENDE 294
C) FOLGERUNGEN 294
§ 26 NOTWENDIGKEIT UND INHALT DER TESTAMENTSFORM 296
I. GRUNDSATZ 296
IL HANDHABUNG DER FORMVORSDIRIFTEN 297
III. ERGEBNIS DES ZWEITEN ABSCHNITTS 298
DRITTER ABSCHNITT
§ 27 SYSTEMATISCHE FOLGERUNGEN, GESETZGEBUNGSVORSCHLAG 299
I. ABHAENGIGKEIT 299
II. ERBVERTRAG UND GEMEINSCHAFTLICHES TESTAMENT 301
III. GESETZGEBUNGSVORSCHLAG 303
DRITTES KAPITEL
DIE WIEDERVERHEIRATUNG DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN 305
ERSTER ABSCHNITT
GELTENDES RECHT 306
A. DER VERAENDERUNGSTATBESTAND 306
§ 28 DEUTSCHES RECHT 306
I. § 2079 BGB ALS FALL DER IRRTUMSANFECHTUNG 306
II. DIE ROLLE DES *IRRTUMS" 308
III. DIE PROBLEMATIK DES *HYPOTHETISCHEN WILLENS" 309
A) BEI VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN ALLGEMEIN 309
B) BEI ERBVERTRAG UND GEMEINSCHAFTLICHEM TESTAMENT 311
$29 DAS RECHT IN DEN USA 313
I. VERTRAGSRECHT UND TESTAMENTSRECHT 313
A) ALLGEMEINES 313
B) REVOCATION BY OPERATION OF DIE LAW . . . . . . . . 314
II. VERTRAG UND GESETZLICHE RECHTE DES ZWEITEN EHEGATTEN 317
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 17
A) STARRE LOESUNGEN 318
B) LOESUNGEN NACH BILLIGKEITSGESICHTSPUNKTEN 319
C) ERGEBNIS 320
B. RECHTSFOLGEN DER VERAENDERUNG 321
§ 30 DEUTSCHES RECHT 321
I. FORM UND FRIST DER ANFECHTUNG, BESONDERS RECHTSIRRTUM UND FRISTBEGINN
322 A) FRAGESTELLUNG 322
B) JUDIKATUR ZUM RECHTSIRRTUM 323
C) KRITIK 325
II. WIEDERHEIRAT UND NACHLASSVERTEILUNG IN DEN FAELLEN DER *GEMEINSCHAFTS-
LOESUNG" 326
A) VERTEILUNGSSCHLUESSEL 326
1) OHNE ANFECHTUNG 327
2) MIT ANFECHTUNG 327
3) SCHRANKEN DER ANFECHTUNG? 330
4) WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSELN 333
B) ABWICKLUNGSPROBLEME 333
C) ZWISCHENERGEBNIS 334
III. ANDERE FALLGRUPPEN 334
IV. ZUSAMMENFASSUNG 337
§ 31 DAS REDT IN DEN USA 337
I. NUR GESETZLICHE RECHTE DES ZWEITEN EHEGATTEN 337
II. COMMUNITY PROPERTY 338
A) WESENTLICHE MERKMALE 338
B) VOR-UND NACHTEILE 339
III. ANDERE GESETZLICHE RECHTE 340
A) OBERBLICK 340
B) NUTZUNGSRECHTE 341
C) QUOTENBETEILIGUNG 341
D) GEGENSTAENDLICH BESTIMMTE RECHTE 342
IV. ERGEBNIS 343
ZWEITER ABSCHNITT
REFORMVORSCHLAEGE 343
§ 32 EINFUEHRUNG 343
I. BISHERIGE ERGEBNISSE 343
II. INTERESSEN 344
A.
J 33 BESCHRAENKTE BINDUNG 346
I. FRAGESTELLUNG 346
II. LOESUNG 347
IMAGE 10
18 INHALTSVERZEICHNIS
A) AEQUIVALENZGESICHTSPUNKTE 348
B) SOLIDARITAETSGESICHTSPUNKTE 349
C) ERGEBNIS 351
B. UNBESCHRAENKTE BINDUNG 351
§ 34 VERTEILUNGSSCHLUESSEL 351
I. FRAGESTELLUNG 351
II. LOESUNG 353
A) BERLINER TESTAMENT UND GESETZLICHES ERBRECHT 353
B) DAS PRINZIP DER HALBTEILUNG 354
§ 35 ZEITPUNKT UND STICHTAG 357
I. FRAGESTELLUNG 357
II. LOESUNG 358
A) ZEITPUNKT 358
B) STICHTAG 360
S 36 ANFECHTUNG, VERFUEGUNGSFREIHEIT ODER AUTOMATISMUS? 362
I. ZWANGSERBRECHT? 362
II. ANFECHTUNG? 362
III. IM ZWEIFEL GESETZLICHES ERBRECHT 364
A) GRUENDE FUER DIESE LOESUNG 364
B) ERFORDERNISSE EINER GEGENTEILIGEN WILLENSAEUSSERUNG 366
IV. ERGEBNISSE DER S5 34-36 368
C.
§ 37 UEBERLEBENDER NICHT UNBESCHRAENKTER ALLEINERBE 369
I. EINSETZUNG ALS VORERBE 369
II. KEINE ZUWENDUNG AN DEN UEBERLEBENDEN 371
III. TEILZUWENDUNG AN DEN OBERLEBENDEN 371
IV. GEMEINSAME ASPEKTE DER DREI FALLGRUPPEN, ERGEBNIS 372
V. ERGEBNIS DES DRITTEN KAPITELS, GESETZGEBUNGSVORSCHLAG 374
SCHLUSS 376
§ 40 HAUPTERGEBNISSE UND AUSBIIDEE 376
I. BESTANDSAUFNAHME UND NEUANSATZ 376
II. REFORMVORSCHLAEGE 377
III. AUSBLICKE 378
LITERATURVERZEICHNIS 381
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 399
STICHWORTVERZEICHNIS 413 |
any_adam_object | 1 |
author | Battes, Robert 1932- |
author_GND | (DE-588)1149263822 |
author_facet | Battes, Robert 1932- |
author_role | aut |
author_sort | Battes, Robert 1932- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003168635 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LAW |
callnumber-raw | LAW |
callnumber-search | LAW |
callnumber-sort | LAW |
classification_rvk | PD 8240 PU 1535 |
ctrlnum | (OCoLC)6157832 (DE-599)BVBBV003168635 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003168635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240530</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1974 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769401794</subfield><subfield code="9">3-7694-0179-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769400798</subfield><subfield code="9">3-7694-0079-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6157832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003168635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8240</subfield><subfield code="0">(DE-625)135407:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1535</subfield><subfield code="0">(DE-625)139921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Battes, Robert</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149263822</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie</subfield><subfield code="b">Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts</subfield><subfield code="c">von Robert Battes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">415 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1972/73</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contracts to make wills -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wills -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Husband and wife -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059555-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehegattenerbvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151100-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ehegattenerbvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151100-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059555-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463003</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001988445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK01590111</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003168635 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:28:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3769401794 3769400798 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001988445 |
oclc_num | 6157832 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-M39 DE-29 DE-521 DE-M124 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-M39 DE-29 DE-521 DE-M124 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-12 DE-188 |
physical | 415 S. |
psigel | TUB-nvmb |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |
spelling | Battes, Robert 1932- Verfasser (DE-588)1149263822 aut Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts von Robert Battes Bielefeld Gieseking 1974 415 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht 79 Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1972/73 Contracts to make wills -- Germany (West) Wills -- Germany (West) Husband and wife -- Germany (West) Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Testament (DE-588)4059555-9 gnd rswk-swf Ehegattenerbvertrag (DE-588)4151100-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ehegattenerbvertrag (DE-588)4151100-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Testament (DE-588)4059555-9 s Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht 79 (DE-604)BV021463003 79 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001988445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Battes, Robert 1932- Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht Contracts to make wills -- Germany (West) Wills -- Germany (West) Husband and wife -- Germany (West) Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Testament (DE-588)4059555-9 gnd Ehegattenerbvertrag (DE-588)4151100-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4059555-9 (DE-588)4151100-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts |
title_auth | Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts |
title_exact_search | Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts |
title_full | Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts von Robert Battes |
title_fullStr | Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts von Robert Battes |
title_full_unstemmed | Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts von Robert Battes |
title_short | Gemeinschaftliches Testament und Ehegattenerbvertrag als Gestaltungsmittel für die Vermögensordnung der Familie |
title_sort | gemeinschaftliches testament und ehegattenerbvertrag als gestaltungsmittel fur die vermogensordnung der familie versuch einer grundlegung im vergleich mit funktionsverwandten erscheinungen des anglo amerikanischen und franzosischen rechts |
title_sub | Versuch einer Grundlegung im Vergleich mit funktionsverwandten Erscheinungen des anglo-amerikanischen und französischen Rechts |
topic | Contracts to make wills -- Germany (West) Wills -- Germany (West) Husband and wife -- Germany (West) Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Testament (DE-588)4059555-9 gnd Ehegattenerbvertrag (DE-588)4151100-1 gnd |
topic_facet | Contracts to make wills -- Germany (West) Wills -- Germany (West) Husband and wife -- Germany (West) Rechtsvergleich Testament Ehegattenerbvertrag Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001988445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463003 |
work_keys_str_mv | AT battesrobert gemeinschaftlichestestamentundehegattenerbvertragalsgestaltungsmittelfurdievermogensordnungderfamilieversucheinergrundlegungimvergleichmitfunktionsverwandtenerscheinungendesangloamerikanischenundfranzosischenrechts |