Die deutsche Schule in den Sudetenländern: Form und Inhalt des Bildungswesens
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Lerche
1967
|
Schriftenreihe: | Schriften der Arbeitsgemeinschaft Sudetendeutscher Erzieher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 632 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002947451 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080717 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1967 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 456381791 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)263352701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002947451 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-54 |a DE-127 |a DE-M352 |a DE-M457 |a DE-Abg1 |a DE-M497 |a DE-Re5 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-B1595 |a DE-Bo133 |a DE-210 |a DE-N32 |a DE-Re6 | ||
084 | |a DK 1100 |0 (DE-625)19623:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 9500 |0 (DE-625)19770:761 |2 rvk | ||
084 | |a NR 9650 |0 (DE-625)130298: |2 rvk | ||
084 | |a w 66 |2 ifzs | ||
084 | |a 10a |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die deutsche Schule in den Sudetenländern |b Form und Inhalt des Bildungswesens |c hrsg. von Theo Keil |
264 | 1 | |a München |b Lerche |c 1967 | |
300 | |a 632 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften der Arbeitsgemeinschaft Sudetendeutscher Erzieher | |
650 | 7 | |a Schulgeschichte |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sudetenland |2 fes | |
651 | 7 | |a Sudetenland |0 (DE-588)4058390-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sudetenland |0 (DE-588)4058390-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Keil, Theo |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001845404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nseb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001845404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812438000851746816 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.13
1. TEIL: DIE DEUTSCHE SCHULE IN DEN SUDETENLAENDERN NACH
FORM UND INHALT
A: DU:
BILDUNGSSTAETTEN . 21
RUDOLF FIEDLER: VOLKS- UND BUERGERSCHULE
- SONDERSCHULEN
VORBEMERKUNGEN .23
I.
DIE THERESIANISCHE SCHULREFORM
DIE AUSGANGSTAGE.24
DIE REFORM .25
SCHEIN UND SEIN .27
DIE INDUSTRIALSCHULE.28
DIE LEHRER.32
DIE NATIONALE FRAGE.33
II.
STILLSTAND UND REAKTION
DAS AEUSSERE BILD.36
DIE NEUE TENDENZ.38
DIE POLITISCHE VERFASSUNG.39
DIE SCHULEN UND DIE LEHRER.41
ANTON KROMBHOLZ IN BOEHMISCH-LEIPA.44
UM DIE UNTERRICHTSSPRACHE.47
III.
REVOLUTION UND NEOABSOLUTISMUS
DAS NEUE MINISTERIUM.49
DAS KONKORDAT . .51
UM DIE SPRACHLICHE GLEICHBERECHTIGUNG.52
IV.
DAS REICHSVOLKSSCBULGESETZ
1. VORBEREITUNG.56
2. DAS GESETZ. .57
3. DIE BUERGERSCHULE .59
V.
DIE NEUSCHULE
SCHWIERIGKEITEN UND GEGNER .62
FORTSCHRITTE .64
D IE NOVELLE ZUM REICHSVOLKSSCHULGESETZ.67
D IE SCHULE BLEIBT NATIONALES KAMPFFELD.72
DIE LETZTEN JAHRZEHNTE IM OESTERREICHISCHEN STAATE.76
VI.
IM TSCHECHOSLOWAKISCHEN STAATE
DIE STAATSGRUENDUNG .81
DAS MINDERHEITSSCHULGESETZ.84
DER ABBAU DER DEUTSCHEN VOLKS- UND BUERGERSCHULEN.87
DIE SCHULVERWALTUNG.89
UM DIE NATIONALE SELBSTVT VALTUNG DER SCHULEN.92
DIE MATERIELLE LAGE .93
DIE SCHULEN .95
VOLKSSCHULEN. 95
BUERGERSCHULEN.97
HILFS- UND SONDERSCHULEN.100
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/456381791
LEHRERBILDUNG
DIE
LEHRERSCHAFT
VII.
IM REICHE (
1938
-
1949
)
DIE LEHRER
DIE NEUE SCHULVERWALTUNG YY YY . . . . YY
DIE SCHULEN YY YY ' ' ,
STSIS^N VOJKS
1 UND' BUERGERSCHULEN IM SUDETENGAU
YY
, N/F
SUDETEXDEVTSCHE
HOEHERE SCHULE
R.
N,THIEI PREISSLER: DIE SBUETTL.
102
105
110
111
112
116
125
131
133
VORUEBERLCGUNGCN YY
,
DYY
S,.,
CCM*~ ~
I S UEIV
J
YYYY
YY
YYYYYYYYYYYY
YY CYYWYY
S-
*R
***
1 DER YYOREANISATIONSENTWURL YY YY
YY \T
RF
I
IIRI0 DER GYMNASIEN
2 DIE INNERE \CRTASSUNE "U ; .
I
AE- *YY TOW-M" :
5. SCHUELER
6. MAEDCHENSCHULEN YYYYYY''' .
7. EINIGE ZAHLEN
YY ,,
E,,VERWALTUNG DER SCHULE (1918-1938)
III
IM RINGEN UM DIE NATIONALE S L-
1. DER POLITISCHE UMSTURZ UND SEINE FOLGEN
YY
YY
2. AEUSSERE SDIULVERFASSUNG
3. INNERE SDIULVERFASSUNG YY
4. LEHRER
YY
5. SCHUELER.
,V.
P'"!'1"
1. EINGLIEDERUNG
IN DIE
REICHSSCHULVERTCAHUNG YY
2. AEUSSERE SCHULVERFASSUNG YY
3. DIE UMSTELLUNG AUF DIE INNERE SDIULVERFASSUNG
4. LEHRER.
3. SCHUELER YY.
6
. DIE VERTREIBUNG .
LITERATUR .
A T* **.YY ,N*L' N
133
135
137
138
138
139
141
142
143
143
144
144
146
143
150
151
152
153
154
154
155
155
156
156
ERNST KAIL DIE GTLWERBUCH-BERL'FSBLLDESI)FS SCHULEN
I.
DIE GEWERBLICHEN BERUFSSCHULEN (FORTBILDUNGSSCHULEN)
_ ,37
1. DIE FORTBILDUNGSSCHULEN ALTOESTERREICHS YY
^59
2. IN DER TSCHECHOSLOWAKEI.
3. LEHRERAUSBILDUNG .
6
II.
DIE SUDETENDEUTSCHEN STAATSLEHRWERKSTAETTEN (STAATSSCHULEN FUER
GEWERBLICHE
WERTARBEIT IM SUDETENLAND)
STAATSLEHRWERKSTAETTEN.163
6 NAEHSPITZENSCHULEN.166
1 STAATSSCHULE FUER HAND- UND MASCHINENSTICKEN IN GRASLITZ.166
13 KLOEPPELSPITZENSCHULEN.167
1 SCHULE FUER POSAMENTERIE IN WEIPERT.167
1 STAATSSCHULE FUER KORBFLEDITEREI IN SEBASTIANSBERG.167
1 STAATSSCHULE FUER HOLZ- UND SPIELWARENINDUSTRIE IN KATHARINBERG .
.167
1 STAATSSCHULE FUER DRECHSLEREI IN TACHAU.168
1 STAATSSCHULC FUER HANDSCHUHERZEUGUNG IN ABERTHAM.168
III.
DIE GEWERBLICHEN FACHSCHULEN IM SUDETENLAND.171
TEXTILFACHSCHULEN .175
STAATSFACHSCHULE FUER KERAMIK UND VERWANDTE KUNSTGEWERBE IN TEPLITZ-
SCHOENAU .176
KUNSTGEWERBLICHE STAATSFACHSCHULE IN GABLONZ.178
STAATSFACHSCHULE FUER PORZELLAMNDUSTRIE IN KARLSBAD.178
STAATSFACHSCHULEN FUER HOLZBEARBEITUNG IN KOENIGSBERG/EG., WALLERN UND
GRULIDI .179
STAATLICHE GLASFACHSCHULEN IN STEINSCHOENAU UND HAIDA.179
FACHSCHULE FUER STEINBEARBEITUNG IN SAUBSDORF.180
FACHSCHULE FUER GRANITINDUSTRIE IN FRIEDEBERGFSCHLES.180
STAATSFACHSCHULE FUER METALLINDUSTRIE IN NIXDORF.180
DROGISTENFACHSCHULE IN REICHENBERG.181
STAATSFACHSDIULEN F. MUSIKINSTRUMENTENERZEUGUNG IN GRASLITZ U. SCHOENBACH
. 181
HOTCLFACHSCHULE IN MARIENBAD.181
GUSTAV GRUENER: DIE SUDETENDEUTSCHE HOEHERE STAATS
GEWERBESCHULE
I.
DIE HOEHEREN GEWERBESCHULEN ALTOESTERREICHS BIS 1918
1. DIE OESTERREICHISCHEN REALSCHULEN ALS BERUFSBILDENDE LEHRANSTALTEN BIS
1870 . 183
2. DIE OESTERREICHISCHEN FACHSDIULEN AUF LEHRLINGS- UND WERKMEISTEREBENE
. 184
3. DIE VEREINHEITLICHUNG DES OESTERREICHISCHEN BERUFSBILDENDEN
SCHULWESENS
NACH 1872 185
4. KURZER AUSBLICK AUF DIE FRANZOESISCHEN STAATSGEWERBCSCHULEN . .
.186
5. DAS REFORMWERK DUMREIDIERS.186
6. DIE ENTWICKLUNG DER OESTERREICHISCHEN STAATSGEWERBESCHULEN .
.187
7. DIE LEHRINHALTE DER HOEHEREN GEWERBESCHULE.190
II.
DIE DEUTSCHEN HOEHEREN STAATSGEWERBCSCHULEN IN DER 1. TSCHECHOSLOWAKEI
VERZEICHNIS DIESER SDIULEN.192
III.
DIE SUDETENDEUTSCHEN HOEHEREN STAATSGEWERBESCHULEN IN DER ZEIT VON
1938 BIS 1943 197
IV.
DIE HOEHEREN TEXTILSCHULEN.200
V.
DIE ,ODBOME SKOLY" IN DER 2. TSCHECHOSLOWAKEI.205
RUDOLF JANDL: DAS KAUFMANN'SCHE UNTERRICHTSWESEN IN
BOEHMEN UND MAEHREN-SCHLESIEN.210
DIE KAUFMAENNISCHE FORTBILDUNGSSCHULE (BERUFSSCHULE).213
DIE ZWEIKLASSAEGE OEFFENTLICHE HAN 'ELSSCHULE.213
DIE VIERJAEHRIGE HANDELSAKADEMIE MIT REIFEPRUEFUNG.213
7
216
FRANZ KUNZ: DIE FACHSCHULEN DER LAND- UND FORSTE* SCHAFF
VERZEICHNIS ALLER LAND- UND
FORSRWIRRSCHAFT.ID.EN SCHULEN IN DEN SUDEREN-
LAENDERN
YYYYYYYY''
TAUNCMU RO* TMTMAAUN
VE-ZEICHNIS DIESER SCHULEN IN KLCIDCRNAEHCN, VEISSN.IHEN U. STICKEN
DI (YYERBLICHE FUER NE
L"5 - YY*
DIE FAMILIENSDIULE YY YY
YY
YY HALBJAEHRIGEN KODISDIULEN .
S2KSAE5
7
'- : : : :
&TA SAEAE- " * R"IJ-
YY
RMF UCH,,R: ^^HEN VOLKSSCHVU.EURFIMIULL SG
ZWISCHEN 1018 UND 1941
L.
DIE ENTWICKLUNG DER LEHRERBILDUNGSFRAGE IM AHREID., BESONDERS IN
PREUSSEN NACH DEM ERSTEN WEHKMS ' *
F J LEHRERBILDUNG,
II. SUDETENDEUTSCHE PLANUNGEN UND ^RSUDIE NR RDO.M DE .
BESONDERS IN ^^FP^PAED^OG^EN AKADEMIE BIS ZUN. VCRSUD.
,IL HOCHSCHULE IN REIDENBERG 1932/33 .
IV. NACHSPIEL, ENDGUELTIGER ZUSAMMENBRUD. UND AUSOHEK.
221
223
224
"7
YY
225
226
227
228
229
229
230
231
235
236
239
240
G.:,L,.EAE ,YYIYYKR:
/.V
TV X
SUDETEN LANDERN.
I. LEBENSORDNUNGEN UND LEHRERBILDUNG
II. ZUR GESCHICHTE DER INSTITUTIONEN YY YY
YY
;
III. DIE LEHRERBILDUNG IN DER ERSTEN TSAICCHOB.OWAKCI
IV. VERGANGENHEIT UND GEGENWART
244
245
249
252
255
FEIER RROEMSE: DIE LEHRANSTALTEN FUER
MUSIK
DAS KONSERVATORIUM FUER MUSIK IN PRAG . YY '
DEUTSCHE AKADEMIE FUER MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST IN I R.
STAEDTISCHE UND PRIVATE MUSIKSCHULEN
DAS PROKSCH-INSTITUT ALS BEISPIEL.
DER DEUTSDIE MUSIKPAEDAGOGISDIE VERBAND *
258
265
268
269
272
KUR: OBCRJORFJER: DIE DEUTSCHE
UNIVERSITAET IN PRAG
HERKUNFT UND SCHICKSAL
I. DIE GRUENDUNG UND ERSTE ENTFALTUNG.
IE DIE UTRAQUISTENUNIVERSITAET DES LANDES
YY YY YY
5
III. DAS JESUITENKOLLEG UND DIE HUMANISTEN. 279
IV. DIE VEREINIGTE KARL-FCRDINANDS-UNIVERSTTAET . . 280
V. DIE FRUEHAUFKLAERUNG AN DER UNIVERSITAET.281
VI. SEIBT UND SEINE SCHUELER.283
VII. BOL/.ANO UND DIE REFORMER .285
VIII. DIE TEILUNG DER UNIVERSITAET.287
IX. DIE DEUTSCHE KARL-FERDINANDS-UNIVERSITAET BIS 1920 291
X. DIE DEUTSCHE UNIVERSITAET IN DER ERSTEN TSCHECHOSLOWAKISCHEN REPUBLIK
. . 294
XI. DIE DEUTSCHE LANDESUNIVERSITAET UND DIE VOLKSGRUPPE.295
ALFRED BUNTM
YY
DIE DEUTSCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN PRAG
. 301
KARL KRISO: DIE DEUTSCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN BRUENN .
305
EMIL HANKE: DIE LANDWIRTSCHAFTLICHE HOCHSCHULE IN
TETSCHEN-LIEBWERD
.3C9
RANDOLF GRAEN:-ER: DIE MONTANISTISCHE HOCHSCHULE IN P RI BRAM
I. ZUR GESCHICHTE.313
IT. AUSBILDUNG UND SCHULGRUENDUNGEN.313
III. F.PILOG. .315
ADOLF SADOWSKI: DAS SUDETENDEUTSCHE BILDUNGSWESEN IN
SEINEM INNEREN GEFUEGE UND IM HINBLICK AUF
EINIGE SCHULPROBLEME DER GEGENWART .
. .317
ADOLF SADOWSKI: DER SCHULAUFBAU IN EINEM SUDETENDEUTSCHEN
LANDKREIS
.331
B: BEMUEHUNGEN UM NEUE WEGE IM BELDUNGSWESEN
THEO KEIL: JUGENDBEWEGUNG UND JUNGLEHRERSCHAFT
I.
JUGENDBEWEGUNG UND SCHULE
.343
II.
DIE JUNGLEHRERBEWEGUNG
.352
ERNST LEHMANN: HEIMATBILDUNG UND HEIMATSCHULE
. .363
ERNST SCHIER: SUDETENDEUTSCHE VERSUCHSSCHULARBEIT - DIE
REICHENBERGER VERSUCHSSCHULE
.368
WILFRIED BROSCHE: DIE YYFREIEN SCHULGEMEINDEN" IN LEITMERITZ
UND HAMMERSTEIN
.374
KURT JESSER: MUEHEN UM DIE DORFSCHULE
.379
ADOLF SIMCHEN: DIE MALSCHNER LANDSCHULE
.38T
HANS KLEIN: SUDETEN DEUT SCH
R
SCHULBUEHNENVERSUCHE
. 389
GUSTAV PLISCHKE: WERKEN. VOM ALTEN HANDFERTIGKEITS
UNTERRICHT ZUM SCHOEPFERISCHEN GESTALTEN .
. 394
RUDOLF JAHN: ZUM WECHSELSPIEL ZWISCHEN SCHUL- UND
VEREINSTURNEN IM SUDETENLAND
.400
9
.
NFR 1UGEND- UND VOLKSBILDUNG
2. TEIL: EINRICHTUNGEN DER GEN
AUSSERHALB DLR SCHULE
,
F/N TRAEGER DER BOEHMERLANDISCHEN HEI MM
KURT OBERDORFFER:
_
JOSEF BLAU
.
WALTHER WALTHER HESSEL USD DIE SIXCHEWTCVXC .
,
DIE SUDETENDEUTSCHEN LAENDLICHEN HEIM-
FRARSZ RUNZEL. ^
OLKSHOCHSCHUI.EN
YYALTER TINKL: DIE DEUTSCHE PESTALOZZI-GESELLSCHAFT
YY YY
ARTHUR HERR: LEHRERSCHAFT UND BUECHEREI
C ,
IFHRFRSCHAFT UND PRAKTISCHE YOLKSFORSCHUNG
EMST SCHWARZ: LEIM
.
, . _
VOV
NFR SCHUT7.ARBEIT DES DEUTSCHEN
REINHARD POZORNY:
.
- KAES""" -.
GAERTNERINNEN IM SUDCTENLAND
EM *#** DIE DEUTSCHE IVGTXDFCRSURCE IX DES
SUDETENLANDERN
YY
YY
YY
ALFRED GRIMM: DIE JUNGSCHAR, DAS SUDETENDEUTSCHE JUGEND-
.
, -R;
V
YY
I NIF DEUTSCHFN ST! 'DF.NTEN- UND
BRUNO SCHIER
-
THEO RED. D^F^FLERBERAES IN DEN BOEHMISCHEN
LANDERN ALS PADAGOGISC.HE LIN-
AIS
YY420
42
.'
439
442
443
432
459
463
465
470
475
3. TEIL: NACH DER VERTREIBUNG
THEO KEIL: DIE
SUDETE N DEUTSCH EN ERZIEHER NACH UM .
FRIEDRICH ARNOLD: GRUENDUNG ^MMERZHUD.ER [^^
LRES
NACH SUDE EH N DE I I SCH I: M ML.SI,.R AHR
R
AVFBISRTIF. \1 BODEN
.
FRANZ ILABERMANN: DIE KOENIGS'!' E IN ER ANSTALTEN
.
BEDA MENZEL: DAS GYMNASIUM ST. NEPO.^ DER I^EDIKTINER
IN BRAUNAU, JETZT ROHR/ N1LDERHM ERN .
YY YY
RUDOLF PALME: STAATLICHE REALSCHULE WAI.DKRAIBL'RG
YY YY
ADOLF SIMCHEN: DAS SUDETENDEUTSCHE BAUERNSCHUIM'ESEN HEUTE
481
488
491
454
497
501
10
ROLAND HOFFMANN: ANERKENNUNG DER LEHRAMTSPRUEFUNGEN UND
SCHULZEUGNISSE
.505
FRANZ HABERMANN: DIE RECHTSSTELLUNG DER SUDETENDEUTSCHEN
ERZIEHER NACH DER VERTREIBUNG
-
DIE
RECHTSSCHUTZSTELLE
.508
RUDOLF WOLLMANN: VERPFLICHTUNG UND AUFGABE: DEUTSCHE
OSTKUNDE IM UNTERRICHT
.512
ANHANG
ANTON KURZKA: ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN SCHULWESENS
IN DER SLOWAKEI, 1918-1945
.517
EMIL KARL BERNDT: DIE DEUTSCHEN LEHRERORGANISATIONEN IM
TSCHECHOSLOWAKISCHEN STAATE
.522
GOTTFRIED PREMIER: DER REICHSVERBAND DEUTSCHER
MITTELSCHULLEHRER UND SEINE
SCHULPOLITISCHE ARBEITSSTELLE
.530
EMIL KARL BERNDT: AUFGABEN UND ARBEIT DER FACHWISSENSCHAFT
LICHEN ABTEILUNG DES DEUTSCHEN
LANDESLEHRERVEREINES IN BOEHMEN
. 542
JOSEF HAUDEK: SCHULWISSENSCHAFTLICHE ZEITSCHRIFTEN UND
VERLAGE IM SUDETEN LAND
.5-14
WILHELM GAREIS: DAS MORAWETZ-SCHUELERHEIM IN EGER
.551
FRANZ POHINER: DAS MANDA-STUD1ENHEIM IN BRUENN
.553
STATISTISCHER TEIL
ALFRED HERR: SCHULSTATISTIK
ANMERKUNG: BEI DER STATISTIK DER SCHULEN IST JEWEILS AUCH DAS
TSCHECHISCHE
SCHULWESEN IN DEN SUDETENLAENDERN MIT BCRUECKSIDITIGT.
VOLKSSCHULEN .
5S5
BUERGERSCHULEN.56C
HOEHERE SCHULEN UND LEHRERBILDUNGSANSTALTEN.564
HANDELSLEHRANSTALTEN .574
SELBSTAENDIGE GEWERBLICHE UND FACHLICHE FORTBILDUNGSSCHULEN.578
LAND- UND FORTWIRTSDIAFTLICHE SCHULEN.580
HOCHSCHULEN .588
GEWERBLICHE FACHSCHULEN, SCHULEN 'UER GEWERBLICHE WERTARBEIT UND FACH
SCHULEN FUER FRAUENBERUFE.594
11
BIS 1940
MS IS-RV
DIE
BEVOELKERUNG VON BOEHMEN, MAEHREN UND SCBHSTEN
NRC
DEV
END, GRUND - GUSTAV PHSCHKE
RILDTEIL
^.,R-R,V
DFS
DEUTSCHEN
SCNVI,
STATIST1K DES U T ;CIN:CN! CNEN
F-,ZZ
6CK
6I:
VW-ST^ICRI
1
YY
T
.N
(
1
F\
_J
BILDNADTTVEIS
YY
617
VERZEICHNIS DER MITARBEITER ^
PERSONEN- UND SACHREGISTER
12 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002947451 |
classification_rvk | DK 1100 DO 9500 NR 9650 |
ctrlnum | (OCoLC)263352701 (DE-599)BVBBV002947451 |
discipline | Pädagogik Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002947451</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080717</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1967 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">456381791</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263352701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002947451</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-Abg1</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-Re6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19623:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19770:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 9650</subfield><subfield code="0">(DE-625)130298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 66</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die deutsche Schule in den Sudetenländern</subfield><subfield code="b">Form und Inhalt des Bildungswesens</subfield><subfield code="c">hrsg. von Theo Keil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Lerche</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">632 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Arbeitsgemeinschaft Sudetendeutscher Erzieher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schulgeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sudetenland</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sudetenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sudetenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058390-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keil, Theo</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001845404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nseb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001845404</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sudetenland fes Sudetenland (DE-588)4058390-9 gnd |
geographic_facet | Sudetenland |
id | DE-604.BV002947451 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:06:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001845404 |
oclc_num | 263352701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-127 DE-M352 DE-M457 DE-Abg1 DE-BY-UBR DE-M497 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-521 DE-83 DE-188 DE-B1595 DE-Bo133 DE-210 DE-N32 DE-Re6 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-127 DE-M352 DE-M457 DE-Abg1 DE-BY-UBR DE-M497 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-521 DE-83 DE-188 DE-B1595 DE-Bo133 DE-210 DE-N32 DE-Re6 DE-BY-UBR |
physical | 632 S. Ill., Kt. |
psigel | TUB-nseb |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Lerche |
record_format | marc |
series2 | Schriften der Arbeitsgemeinschaft Sudetendeutscher Erzieher |
spelling | Die deutsche Schule in den Sudetenländern Form und Inhalt des Bildungswesens hrsg. von Theo Keil München Lerche 1967 632 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Arbeitsgemeinschaft Sudetendeutscher Erzieher Schulgeschichte fes Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Sudetenland fes Sudetenland (DE-588)4058390-9 gnd rswk-swf Sudetenland (DE-588)4058390-9 g Schule (DE-588)4053474-1 s DE-604 Keil, Theo Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001845404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die deutsche Schule in den Sudetenländern Form und Inhalt des Bildungswesens Schulgeschichte fes Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053474-1 (DE-588)4058390-9 |
title | Die deutsche Schule in den Sudetenländern Form und Inhalt des Bildungswesens |
title_auth | Die deutsche Schule in den Sudetenländern Form und Inhalt des Bildungswesens |
title_exact_search | Die deutsche Schule in den Sudetenländern Form und Inhalt des Bildungswesens |
title_full | Die deutsche Schule in den Sudetenländern Form und Inhalt des Bildungswesens hrsg. von Theo Keil |
title_fullStr | Die deutsche Schule in den Sudetenländern Form und Inhalt des Bildungswesens hrsg. von Theo Keil |
title_full_unstemmed | Die deutsche Schule in den Sudetenländern Form und Inhalt des Bildungswesens hrsg. von Theo Keil |
title_short | Die deutsche Schule in den Sudetenländern |
title_sort | die deutsche schule in den sudetenlandern form und inhalt des bildungswesens |
title_sub | Form und Inhalt des Bildungswesens |
topic | Schulgeschichte fes Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Schulgeschichte Schule Sudetenland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001845404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT keiltheo diedeutscheschuleindensudetenlandernformundinhaltdesbildungswesens |