Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hagen (Westf.)
v. d. Linnepe
1956
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 334 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002942105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140424 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1956 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)7160921 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002942105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-B1550 | ||
050 | 0 | |a HF308 | |
084 | |a NW 4300 |0 (DE-625)132109: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beutin, Ludwig |d 1903-1958 |e Verfasser |0 (DE-588)123205581 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft |c Ludwig Beutin |
264 | 1 | |a Hagen (Westf.) |b v. d. Linnepe |c 1956 | |
300 | |a 334 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Südwestfälische Industrie- und Handelskammer, Hagen |
650 | 4 | |a Industrie | |
650 | 4 | |a Industries |z Germany |z Westphalia | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001842183&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001842183 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117234553978880 |
---|---|
adam_text | Titel: Geschichte der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandsch
Autor: Beutin, Ludwig
Jahr: 1956
INHALTSUBERSICHT
VORWORT 9
RUNDBLICK UBER DIE WIRTSCHAFT DES MARKISCHEN
SAUERLANDES UM 1840 11
Charakter der Zeit 12. Das Ruhrtal 13. Die EnneperstraBe 15. Hagen 16. Das
Volmetal 17. Ltidenscheid 20. Das Lennetal und Altena 21. Plettenberg. Iserlohn 26.
Menden 29.
GRUNDZDGE DER G EWERB LI CH E N WIRTSCHAFT UM 1840 30
Die Rohstoffgrundlage: Eisenerz 30. Puddeleisen 31. Kohle 32. Wasserkraft und
erste Dampfmaschinen 33. Die Walzwerke 34. StraBen. Eisenbahnplane 35. Firmen-
bildung 36. Entstehung von Fabriken 37. Soziale Folgen 39. Herkunft und Art der
Unternehmer 41. Der Typ des Fabrikanten 43.
DIE GRUNDUNG DER H AN D E LS K AMM E R N 46
MittelaKerliche Ideen und kaufmannische Korporationen 46. Die franzosischen
Handelskammern 48. Die preuBische Wirtsdiaftspolitik 49. Anfange und Ruck-
sdilage in der Mark 50. Griindung der Handelskammer zu Hagen 53. Griindung der
Handelskammer fur den Kreis Altena zu Ludensdieid 54. Grundung der Handels-
kammer zu Iserlohn 55. Die Stellung der Unternehmer zum Staat 55. Der offent-
lich-rechtliche Charakter der Handelskammern 57.
AUSFORMUNG DER S UD WE STFALI S CHEN WIRTSCHAFT
IM ZEITALTER DER DAMPFMAS CHINE 60
Der Bau der Eisenbahnen 60. Verzogerungen und Sdiwierigkeiten 61. Klein-
bahnen 62. Charakter des tedmischen Fortsdiritts 64. Energiequellen 65. Beginnen-
der Gegensatz zur GroBindustrie 66. Neuerungen in der verarbeitenden Industrie:
Tempergufl. Gesenksciimieden 68. Drahtzieherei. Kaltwalzen 69. Die Roh- und
Weikstoffe: Steinkohle 70. Eisenerze 71. Eisen und Stahl 72. Die Niditeisen-
metalle 73. Holz 75. Der Bedarf und seine Trager. Der traditionelle Bedarf 76. Der
Verkehr als Bedarfsanreger 78. Die Heeresausriistung 79. Die Industrie als Bedarfs-
trager 80. Die Standoite 81. Traditionelle Krafte in der Standortbildung 82. Geistige
Grundhaltung 85. Der Unternehmer und sein Betrieb. Die BetriebsgroBe. Neigung
zum Kleinb«trieb 88. Der Handel 91. Bankwesen 93. Die Sparkassen. Soziale Ver-
haltnisse 96.
ORGANISATION UND ARBEIT DER H AN D ELSKAMM E RN
BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 100
Die Organisation 100. Griindung der Handelskammer zu Altena 101. Angliederung
des Kreises Olpe 102. Anstellung hauptamtlicher Geschaftsfuhrer 103. Ausweitung
auf den Einzelhandel 104. Liberate Grundhaltung 105. Politische Streitigkeiten in
Hagen 106. Kampf zwisdien Freihandel und Sdiutzzoll 107. Die Wendung zum
Schutzzollsystem 110. Verkehrsprobleme 114. Wasserwirtschaft 115. Verbands-
wesen 117. Die Kartelle 120. Sdiulwesen 121.
FORTENTWICKLUNG DER SUD WE STF ALI SCHE N INDUSTRIE
IM ZEITALTER DER ELE KTRIZITAT UND DES MOTORS 125
Die Uberlagerung technischer Perioden 125. Anfange der Elektrizitatserzeugung 126.
Griindung des Kommunalen Elektrizitatswerks Mark 127. Der Elektromotor 128.
Die elektrotechnische Industrie 129. Die Kunststoffe 131. Der ExplosionsmotOT 132.
Der Anteil an der Kraftwagenindustrie 133. Luftsdiiffbau. Das Aluminium und seine
Legierungen 134. Die Trager des Bedarfs 135. Griindung kleiner Betriebe 136. Die
Verfledihing der Landschaften und der Gewerbezweige 137. Der Wert des Klein-
und Mittelbetriebes 139.
DAS ZEITALTER DER KRISEN 141
Ende der Friedensperiode 141. Der erste Weltkrieg 142. Die Nachkriegszeit 143.
Die Zeit der Rationalisierung und der Konzernbildung 144. Das Vernaltnis der mar-
kischen Industrie zu den Konzernen 146. Die Weltwirtschaftskrise 149. Im dritten
Reidi 153. Im zweiten Weltkrieg 156.
ORGANISATION UND ARBEIT DER HAND ELS KAMMERN,
DANN DER SOD WESTF ALIS CHEN INDUSTRIE- UND
HANDELSKAMMER VON 1918 BIS 1945 159
Im ersten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 159. Die Vereinigung der Kam-
mern 162. Die Industrie- und Handelskammer im dritten Reich 166. Die Wirtsdiafts-
und Gauwirtschaftskammern 169. Die Verbande 170.
ZUSAMMENBRUCH UND NEUER BEGINN 173
Die Zeit des Elends 173. Wiederaufnahme der Kammerarbeit 176. Wiederaufbau
der Verbande 182
DIE HEUTIGE ARBEIT DER KAMMER 185
Von Dr. Wilhelm Moller
Standort der Kammern 185. Regionale Wirtsdiaftsvertretung 186. Ausgleichsfunk-
tionen — Objektivitat 188. Kammern — Vertretungen der Unterneb.mersch.aft 190.
Aus der Tagesarbeit der Kammer: I. Die Tatigkeit in Vertretung Oder im Auftrage
des Staates 192. II. Die Tatigkeit als Selbstverwaltungsorgan der Wirtschaft 195.
RUNDBLICK UBER DIE WIRTSCHAFT S 0D WE STFALEN S 203
Hagen 203. Der Ennepe-Ruhr-Kreis 204. Altena 205. Liidenscheid 207. Iserlohn 208.
Die Landschaft 211.
VERZEICHNISSE. QUELLEN UND NACHWEISE.
STATISTISCHE ANGABEN 215
Die Prasidenten bis 1955 217
Verzeiciinis der bis 1857 gegriindeten und nodi bestehenden Firmen des
Kammerbezirks 223
Presidium, Vollversammlung, Gesdiaftsfuhrung und standige Aussdiiisse
der Sudwestfalischen Industrie- und Handelskammer 1955 241
Sekretare und Gesdiaftsfuhrer 249
Quellen und Nachweise 251
Statistisdie Angaben zur Struktur der sudwestfalischen Wirtschaft 307
Verzeidinis der Bildtafeln mit Quellenangabe 314
REGISTER 315
Orte 316
Sacfaen 319
Personen, Firmen und Verbande 325
|
any_adam_object | 1 |
author | Beutin, Ludwig 1903-1958 |
author_GND | (DE-588)123205581 |
author_facet | Beutin, Ludwig 1903-1958 |
author_role | aut |
author_sort | Beutin, Ludwig 1903-1958 |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002942105 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF308 |
callnumber-raw | HF308 |
callnumber-search | HF308 |
callnumber-sort | HF 3308 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | NW 4300 |
ctrlnum | (OCoLC)7160921 (DE-599)BVBBV002942105 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01343nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002942105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140424 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1956 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)7160921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002942105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF308</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 4300</subfield><subfield code="0">(DE-625)132109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beutin, Ludwig</subfield><subfield code="d">1903-1958</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123205581</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft</subfield><subfield code="c">Ludwig Beutin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hagen (Westf.)</subfield><subfield code="b">v. d. Linnepe</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Südwestfälische Industrie- und Handelskammer, Hagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industries</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001842183&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001842183</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV002942105 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:51:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001842183 |
oclc_num | 7160921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-210 DE-83 DE-188 DE-20 DE-B1550 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-210 DE-83 DE-188 DE-20 DE-B1550 |
physical | 334 S. Ill., Kt. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | v. d. Linnepe |
record_format | marc |
spelling | Beutin, Ludwig 1903-1958 Verfasser (DE-588)123205581 aut Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft Ludwig Beutin Hagen (Westf.) v. d. Linnepe 1956 334 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Südwestfälische Industrie- und Handelskammer, Hagen Industrie Industries Germany Westphalia Deutschland HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001842183&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beutin, Ludwig 1903-1958 Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft Südwestfälische Industrie- und Handelskammer, Hagen Industrie Industries Germany Westphalia |
title | Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft |
title_auth | Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft |
title_exact_search | Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft |
title_full | Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft Ludwig Beutin |
title_fullStr | Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft Ludwig Beutin |
title_full_unstemmed | Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft Ludwig Beutin |
title_short | Geschichte der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft |
title_sort | geschichte der sudwestfalischen industrie und handelskammer zu hagen und ihrer wirtschaftslandschaft |
topic | Südwestfälische Industrie- und Handelskammer, Hagen Industrie Industries Germany Westphalia |
topic_facet | Südwestfälische Industrie- und Handelskammer, Hagen Industrie Industries Germany Westphalia Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001842183&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beutinludwig geschichtedersudwestfalischenindustrieundhandelskammerzuhagenundihrerwirtschaftslandschaft |