Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Kohlhammer
1914
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 532 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002854417 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111222 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1914 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)65148672 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002854417 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a KK5598 | |
084 | |a PN 236 |0 (DE-625)137310: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bühler, Ottmar |d 1884-1965 |e Verfasser |0 (DE-588)118664573 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung |c von Ottmar Bühler |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Kohlhammer |c 1914 | |
300 | |a X, 532 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Administrative law |z Germany | |
650 | 4 | |a Civil rights | |
650 | 4 | |a Law |z Germany |x History | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch retro |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001788109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0016 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200711 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001788109 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK41414193 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117152672776192 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS. SEITE ABKUERZUNGEN IX EINLEITUNG. DER STATUS CAUSAE
ET CONTROVERSIAE; DIE AUFGABE DER ARBEIT 1*8 ERSTER TEIL. DERBEGRIFF DES
SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS UND SEINE WICHTIGSTEN
ERSCHEINUNGSFORMEN. ERSTER ABSCHNITT. DIE BEGRIFFSMERKMALE DES
SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN EECHTS IM ALLGEMEINEN 9*60 SUBJEKTIVES
OEFFENTLICHES UND SUBJEKTIVES PRIVATRECHT; DER ALLGE- MEINE BEGRIFF DES
SUBJEKTIVEN RECHTS 9. DIE ENTSTEHUNGSARTEN DES SUBJEKTIVEN. RECHTS,
INSBESONDERE DER RECHTSSATZ ALS GRUNDLAGE DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN
RECHTS; SUBJEKTIVES UND OBJEKTIVES RECHT 15. DIE BISHERIGEN VERSUCHE DER
ABGRENZUNG DES SUBJEKTIVEN OEFFENT- LICHEN RECHTS VOM BLOSSEN INTERESSE,
INSBESONDERE DIE ANSICHT VON F LEIN ER 18. PRINZIPIELLE FORMULIERUNG DER
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS 21.
UNTERSUCHUNG DER HIENACH WESENTLICHEN EINZELNEN ELEMENTE DES SUBJEKTIVEN
OEFFENTLICHEN RECHTS 21. 1. DER ZWINGENDE RECHTSSATZ 21 (ZWINGENDES RECHT
UND FREIES ERMESSEN 21; DEFINITION DES FREIEN ERMESSENS 26; DIE FRAGE
DER UNBESTIMMTEN BEGRIFFE 27; DIE ANSICHT W. JELLINEKS 40). 2.
BESTIMMUNG DES RECHTSSATZES ZUM SCHUTZ VON INDIVIDUAL- INTERESSEN 42. 3.
BESTIMMUNG DES RECHTSSATZES DAZU, DASS SICH DER UNTERTAN AUF IHN SOLL
BERUFEN KOENNEN 47. DER SICH SO ERGEBENDE BEGRIFF DER SACHE NACH IN DER
THEORIE SCHON VIELFACH ANERKANNT; BEWEIS DAFUER INSBESONDERE DIE LEHRE
VOM RECHTSSCHUTZANSPRUC
*K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** IV
INHALTSVERZEICHNIS. SEITE ANNAHME VON ANSPRUECHEN DES STAATS GEGEN DEN
UNTERTANEN 132. DIE, ZWEI HAUPTARTEN DER SUBJEKTIVEN OEIFENTLICHEN
UNTERLASSUNGSRECHTE 140. SUBJEKTIVE OEFFENTLICHE RECHTE UND BETAETIGUNG
DER NATUERLICHEN HANDLUNGSFREIHEIT 145. MCHTSTRAFBARKEIT ALS GRUND FUER
DIE ANER- KENNUNG VON SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN UNTERLASSUNGSRECHTEN 148.
SUBJEKTIVE OEFFENTLICHE RECHTE AUF VORNAHME VON [ PRIVATRECHTSGE-
SCHAEFTEN 151. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG UEBER DIE
SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN UNTERLASSUNGSRECHTE 152. DRITTER ABSCHNITT.
MATERIELLE UND FORMELLE OEFFENTLICHE RECHTE ;* RECHTS- KONTROLLE UND
ERMESSENSKONTROLLE 158*222 I. MATERIELLE UND FORMELLE OEFFENTLICHE RECHTE
158.- II. RECHTSKONTROLLE UND ERMESSENSKONTROLLE: DIE ENTWICKLUNG DER
LEHRE VON DEN ERMESSENSFCHLERN UND DER ERMESSENSKONTROLLE UND BEISPIELE
FUER DIE FAKTISCHE AUSUEBUNG VON * - ERMESSENSKONTROLLE DURCH DIE
VERWALTUNGSGERICHTE 162. DIE BISHER NICHT GENUEGEND GEWUERDIGTEN FRAGEN
IHRER ZULAESSIGKEIT., UND IHRER -ABGRENZUNG VON DER RECHTSKONTROLLE 170.
1. UNTERSCHIED UND ABGRENZUNG DER RECHTSKONTROLLE VON DER
ERMESSENSKONTROLLE IM ALLGEMEINEN 172; INSBESONDERE IM POLIZEI- RECHT
174. HIER KOMPLIKATION DURCH DIE *NOTWENDIGKEITS- UND
ZWECKMAESSIGKEITS FRAGE 174. DIE FRAGE DER GERICHTLICHEN UEBER-
PRUEFBARKEIT DER NOTWENDIGKEIT UND ZWECKMAESSIGKEIT VON POLIZEI- BEFEHLEN
IM PREUSSISCHEN RECHT: DER STANDPUNKT DES PREUSS. OVG . . !I. TEIL. V *
SEITE BESCHRAENKT 215. UNZULAESSIGKEIT DER ERMESSENSKONTROLLE DURCH DIE
VERWALTUNGSGERICHTE IN BAYERN, SACHSEN, WUERTTEMBERG UND BADEN 217.
AUSUEBUNG VON ERMESSENSKONTROLLE DURCH DIE VERWALTUNGS- GERICHTE AUCH DE
LEGE FERENDA NICHT UNBEDINGT ZU EMPFEHLEN 219. VIERTER ABSCHNITT.
DEFINITION DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS UND DURCHFUEHRUNG DES
GEWONNENEN BEGRIFFS AUF EINIGEN UMSTRIT- TENEN GEBIETEN 223-260 I.
DEFINITION DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS 223/24. ALLGE- I MEINES
UEBER DIE SCHWIERIGKEITEN IHRER DURCHFUEHRUNG 224. VERHAELT- NIS DES
BEGRIFFS DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS ZU DEN BEGRIFFEN ANSPRUCH
226, BEFUGNIS 228, RECHTLICH GESCHUETZTES INTERESSE 229, WOHLERWORBENE
RECHTE UND PRIVILEGIEN 232. II. DURCHFUEHRUNG DES GEWONNENEN BEGRIFFS AUF
DEM GEBIET DES GEWERBERECHTS 233 (DER BEGRIFF DER GEWERBEFREIHEIT UND
DAS RECHT AUF GEWERBEBETRIEB 234, SEIN INHALT, INSBESONDERE FRAGE DER
ZU- LAESSIGKEIT SEINER EINSCHRAENKUNG AUF GRUND DER ALLGEMEINEN POLIZEI-
LICHEN NORMEN 236; DAS WESEN DER GEWERBEKONZESSION: LEGALISIE- RUNG DES
RECHTS AUF GEWERBEBETRIEB 243; RECHTE MIT LEGALISIERUNGS- ZWANG 245,
WIRKUNG DER GEWERBEKONZESSION 246); DES WAHLRECHTS 249; DES
SELBSTVERWALTUNGSRECHTS 252. RECHT DER TEILNAHME AN EINER
SCHWURGERICHTSSITZUNG 255, RECHT AM TITEL 256. EIGENTLICHE UND
UNEIGENTLICHE RECHTE 257. ZWEITER TEIL. DER SCHUTZ DER SUBJEKTIVEN
OEFFENTLICHEN RECHTE IN DER RECHTSPRECHUN YI INHALTSVERZEICHNIS. SEITE A)
DURCH POLIZEILICHEN EINGRIFF OHNE DIE ERFORDERLICHE ERMAECH- ; TIGUNG IN
* EINEM BESONDEREN GESETZ 297; B) DURCH POLIZEILICHEN EINGRIFF OHNE DIE
ERMAECHTIGUNG DES §10 II 17 ALR. 302; C) DURCH VERSAGUNG EINER HANDLUNG,
AUF DEREN VORNAHME DER * UNTERTAN EIN RECHT HAT 305; 2. DIE ZIFF. 2 DES
§ 127 III LVG. IM BESONDEREN UND IHR VER- HAELTNIS ZU ZIFF. 1 307.
ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNG UEBER § 127 III LVG. 314. : ZWEITER
ABSCHNITT. DAS WUERTTEMBERGISCHE VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE- GESETZ VOM 16.
DEZEMBER 1876 UND DIE RECHTSPRECHUNG DES WUERTT. VERWALTUNGSGERICHTSHOFS
319*368 I. PARTEISTREITIGKEITEN UND RECHTSBESCHWERDEFAELLE IM WUERTT. VRG.
319. II. DER BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN $LECHTS NACH ART. 13
VRG., DEN ERGAENZENDEN GESETZEN, DEN GESETZESMATERIALIEN UND DER
LITERATUR 323. III. DER BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS IN
DER RECHT- SPRECHUNG DES WUERTT. VERWGERHOFS 340. ALLGEMEINES 340;
INSBESONDERE AUF DEM GEBIET DES BAURECHTS 343; DES GEWERBERECHTS 349;
DIE KONSTATIERUNG DER RECHTSVERLETZUNG BEI DEN ENTSCHEIDUNGEN AUS DEN
UEBRIGEN GEBIETEN 1. FAELLE, IN DENEN DAS GESETZ AUSDRUECKLICH VON EINEM
RECHT SPRICHT 353; 2. FAELLE, IN DENEN DER VGH. ZUTREFFEND AUF EIN RECHT
SCHLIESST 354; 3. FAELLE, IN DENEN ER IN DER ANERKENNUNG EINES RECHTS
AUFFALLEND WEIT GEHT 354; 4. FAELLE, IN DENEN ER IN DER ANERKENNUNG EINES
RECHTS NICHT WEI II. TEIL. 5. UND 6. ABSCHNITT. VII ; SEITE VIERTER
ABSCHNITT. DAS SAECHSISCHE VERWALTUNGSRECHTSPFLEGEGESETZ VOM 19. JUNI
1900 UND DIE RECHTSPRECHUNG DES SAECHSISCHEN OBER- VERWALTUHGSGERICHTS *
* 414*460 I. DIE ENTWICKLUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT IN SACHSEN
414. II. DIE VORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNGSKLAGE NACH DEM GESETZ, DEN
MATERIALIEN UND DER LITERATUR; DIE PRINZIPIELLE AUFFASSUNG DES OVG. 416.
III. DER BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS IN DER RECHT-
SPRECHUNG DES SACHS. OVG. 424. DIE DEFINITION DES OVG. 425. DAS
ERFORDERNIS DES ZWINGENDEN RECHTSSATZES 426 (INSBESONDERE IM
POLIZEIRECHT 427; UNBESTIMMTE BEGRIFFE: RICHTIGE BEHANDLUNG 429,
UNRICHTIGE BEHANDLUNG NAMENTLICH IN VERBINDUNG MIT DER TATFRAGE 431;
NOTWENDIGKEITS- UND ZWECK- MAESSIGKEITSFRAGE 435). DIE BEIDEN ANDERN
MERKMALE 437; INSBE- SONDERE DIE RECHTSPRECHUNG ZUM BAURECHT 439;
SONSTIGE GEBIETE 444. DIE KRITIK APELTS AN DER AUFFASSUNG DES OVG. 447.
DIE ER- MESSENSKONTROLLE IN DER RECHTSPRECHUNG DES SAECHS. OVG. (UEBUNG,
BEGRUENDUNG, FRAGE IHRER ZULAESSIGKEIT) 450; ZUSAMMEN- - FASSUNG 459. *
FUENFTER ABSCHNITT. DAS BADISCHE RECHT UND DIE RECHTSPRECHUNG DES
BADISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSHOFS 461*488 I. DER SCHUTZ DER SUBJEKTIVEN
OEFFENTLICHEN RECHTE ALS AUFGABE DER VERWALTUNGSGERICHTE NACH DEM
VERWALTUNGSGESETZ VON 1863 UND DEM VERWALTUNGSRECHTSPFLEGEGESETZ VON
1884 461. II. DIE RECHTSPRECHUNG DES BAD. VGH. ZUM BEGRIFF DES SUBJEK-
TIVE VIII INHALTSVERZEICHNIS. SEITE 2. ANHALT. GESETZE VOM. 27..MAERZ
1888, 1. MAERZ 1896, : 26. MAERZ 1908 498. . * . 3. SACHSEN-M.EININGEN.
GESETZ VOM. 15. MAERZ 1897 499., , 4. LIPPE. GESETZE VOM 9. FEBRUAR 1898
499. IV. DIE THUERINGISCHE VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE AUF GRUND DES
STAATSVERTRAGS VOM 15. DEZEMBER 1910 ZWISCHEN SACHSEN- WEIMAR,
SACHSEN-ALTENBURG, SACHSEN-COBURG UND GOTHA, SCHWARZ- BURG-SONDERSHAUSEN
UND SEHWARZBURG-RUDOLSTADT 499. DIE ART DER KOMPETENZBESTIMMUNG 499. DIE
VORAUSSETZUNGEN DER REVISION UND. DER ANFECHTUNGSKLAGE NACH DEM
STAATSVERTRAG UND DEN. AUSFUEHREN DEN LANDESGESETZEN 501. V. DIE
VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE FUER DIE FUERSTENTUEMER REUSS AE. L. UND J. L. NACH
DEM STAATSVERTRAG MIT DEM KOENIGREICH SACHSEN VOM 22. JANUAR 1911 506.
SCHLUSS. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES II. TEILS UND IHRER
BEDEUTUNG FUER DIE AUSFUEHRUNGEN DES I. TEILS 507. DIE
HAUPTSCHWIERIGKEITEN DES PROBLEMS DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS
UND DER ANTEIL VON THEORIE UND PRAXIS AN IHRER LOESUNG 510. KANN DE LEGE
FERENDA DIE BESCHRAENKUNG DER AUFGABE DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT AUF
DEN SCHUTZ SUBJEKTIVER OEFFENTLICHER RECHTE EMPFOHLEN WERDEN? 522
|
any_adam_object | 1 |
author | Bühler, Ottmar 1884-1965 |
author_GND | (DE-588)118664573 |
author_facet | Bühler, Ottmar 1884-1965 |
author_role | aut |
author_sort | Bühler, Ottmar 1884-1965 |
author_variant | o b ob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002854417 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5598 |
callnumber-raw | KK5598 |
callnumber-search | KK5598 |
callnumber-sort | KK 45598 |
classification_rvk | PN 236 |
ctrlnum | (OCoLC)65148672 (DE-599)BVBBV002854417 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01441nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002854417</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1914 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65148672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002854417</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5598</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 236</subfield><subfield code="0">(DE-625)137310:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bühler, Ottmar</subfield><subfield code="d">1884-1965</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118664573</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung</subfield><subfield code="c">von Ottmar Bühler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">1914</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 532 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil rights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch retro</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001788109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0016</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200711</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001788109</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK41414193</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV002854417 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:49:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001788109 |
oclc_num | 65148672 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 DE-M124 DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 DE-M124 DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | X, 532 S. |
psigel | BSBQK0016 HUB-ZB011200711 |
publishDate | 1914 |
publishDateSearch | 1914 |
publishDateSort | 1914 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Bühler, Ottmar 1884-1965 Verfasser (DE-588)118664573 aut Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung von Ottmar Bühler Berlin [u.a.] Kohlhammer 1914 X, 532 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Recht Administrative law Germany Civil rights Law Germany History Deutschland DNB Datenaustausch retro application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001788109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bühler, Ottmar 1884-1965 Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung Geschichte Recht Administrative law Germany Civil rights Law Germany History |
title | Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung |
title_auth | Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung |
title_exact_search | Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung |
title_full | Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung von Ottmar Bühler |
title_fullStr | Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung von Ottmar Bühler |
title_full_unstemmed | Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung von Ottmar Bühler |
title_short | Die subjektiven öffentlichen Rechte und ihr Schutz in der deutschen Verwaltungsrechtsprechung |
title_sort | die subjektiven offentlichen rechte und ihr schutz in der deutschen verwaltungsrechtsprechung |
topic | Geschichte Recht Administrative law Germany Civil rights Law Germany History |
topic_facet | Geschichte Recht Administrative law Germany Civil rights Law Germany History Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001788109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buhlerottmar diesubjektivenoffentlichenrechteundihrschutzinderdeutschenverwaltungsrechtsprechung |