Der Egerländer: Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Sudetendeutsche Zeitung |
---|---|
Vorheriger Titel: | Gmoi-Berichte |
Format: | Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Preußler
1950-2022
Geislingen, Steige Bund d. Eghalanda Gmoin Marktredwitz Nürnberg |
Schlagworte: | |
Veröffentlicht: | 1.1950-74. Jahrgang, Folge 11 (Dezember 2022) |
Beschreibung: | Umschlagtitel 69.2020: Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland Umschlagtitel 70.2021-76.2022: Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudetenland Titelzusatz auf dem Umschlag: für die Kreise: Brüx, Eger, Elbogen, Falkenau, Gablonz, Graslitz, Hohenelbe, Kaaden, Karlsbad, Komotau, Luditz, Mährisch-Schönberg; Preßnitz-Weipert, Reichenberg, Saaz, Sternberg, St. Joachimsthal, Trautenau und Zuckmantel 1. Titelzusatz früher: Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland sowie für das Sechsämterland, das Stiftland u. Marktredwitz 3. Titelzusatz früher: Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin e.V., des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft u. der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung Gesamtegerländischer Interessen e.V. 1. Titelzusatz im Impr.: Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland EGHALANDA, Bundeszeitung 2. Titelzusatz im Impr.: Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin, Bund der Egerländer e.V. und des AEK (Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender e.V.), des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft 2020 mit inhaltsgleichem Umschlag mit eigener durchlaufender Zählung für alle regionalen Ausgaben der Heimatblätter: Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland 2021-2022 mit inhaltsgleichem Umschlag mit eigener durchlaufender Zählung für alle regionalen Ausgaben der Heimatblätter: Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudentenland Fortgesetzt als ungezählte Beilage bei: Sudetendeutsche Zeitung |
Beschreibung: | 30 cm |
ISSN: | 0491-4546 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nas a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002699072 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250210213530 | ||
007 | t| | ||
008 | 991119d19502022gw m| p| |||| 0 ||ger d | ||
015 | |a 96,A36,1435 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 012935018 |2 DE-101 | |
016 | 7 | |a 540701-1 |2 DE-600 | |
035 | |a (OCoLC)643879576 | ||
035 | |a (DE-599)ZDB540701-1 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-22 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-54 |a DE-M457 |a DE-Hf1 |a DE-M54 |a DE-M497 |a DE-Bo133 |a DE-473 |a DE-Re14 |a DE-364 |a DE-Bb23 | ||
084 | |a NA 1000 |0 (DE-625)124053: |2 rvk | ||
084 | |a 950 |2 sdnb | ||
084 | |a 61 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 22sdnb | ||
084 | |a 970 |2 sdnb | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 920 |2 sdnb | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 960 |2 sdnb | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
084 | |a 980 |2 sdnb | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 943 |2 22sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 914.3 |2 22sdnb | ||
084 | |a 990 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Egerländer |b Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting |
246 | 1 | 3 | |a Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland |
246 | 1 | 3 | |a Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudetenland |
246 | 1 | 3 | |a Heimatzeitung für Vertriebene und Interessierte aus dem Sudetenland |
246 | 1 | 3 | |a Eghalanda Bundeszeitung |
246 | 1 | 3 | |a Liedblatt |
246 | 1 | 3 | |a Hier berichten die Gmoi(n) |
246 | 1 | 3 | |a Egerländer Wörterbuch |
246 | 1 | 3 | |a Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland |
246 | 1 | 3 | |a Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudetenland |
246 | 1 | 3 | |a für die Kreise: Brüx, Eger, Elbogen, Falkenau, Gablonz, Graslitz, Hohenelbe, Kaaden, Karlsbad, Komotau, Luditz, Mährisch-Schönberg; Preßnitz-Weipert, Reichenberg, Saaz, Sternberg, St. Joachimsthal, Trautenau und Zuckmantel |
246 | 1 | 3 | |a Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland sowie für das Sechsämterland, das Stiftland u. Marktredwitz |
246 | 1 | 3 | |a Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin e.V., des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft u. der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung Gesamtegerländischer Interessen e.V. |
246 | 1 | 3 | |a Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland EGHALANDA, Bundeszeitung |
246 | 1 | 3 | |a Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin, Bund der Egerländer e.V. und des AEK (Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender e.V.), des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft |
247 | 1 | 0 | |a Eghalanda Bundeszeiting und Beiträge zur Egerländer Heimatforschung |f Hauptsacht. bis 1.1950,3 |
264 | 3 | 1 | |a Nürnberg |b Preußler |c 1950-2022 |
264 | 2 | 1 | |3 anfangs |a Geislingen, Steige |b Bund d. Eghalanda Gmoin |
264 | 2 | 1 | |3 teils |a Marktredwitz |b Bund d. Eghalanda Gmoin |
264 | 2 | 1 | |3 teils |a Nürnberg |b Bund d. Eghalanda Gmoin |
300 | |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
362 | 0 | |a 1.1950-74. Jahrgang, Folge 11 (Dezember 2022) | |
363 | 0 | 0 | |8 1.1\x |a 1 |i 1950 |
363 | 1 | 0 | |8 1.2\x |a 74 |i 2022 |
500 | |a Umschlagtitel 69.2020: Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland | ||
500 | |a Umschlagtitel 70.2021-76.2022: Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudetenland | ||
500 | |a Titelzusatz auf dem Umschlag: für die Kreise: Brüx, Eger, Elbogen, Falkenau, Gablonz, Graslitz, Hohenelbe, Kaaden, Karlsbad, Komotau, Luditz, Mährisch-Schönberg; Preßnitz-Weipert, Reichenberg, Saaz, Sternberg, St. Joachimsthal, Trautenau und Zuckmantel | ||
500 | |a 1. Titelzusatz früher: Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland sowie für das Sechsämterland, das Stiftland u. Marktredwitz | ||
500 | |a 3. Titelzusatz früher: Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin e.V., des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft u. der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung Gesamtegerländischer Interessen e.V. | ||
500 | |a 1. Titelzusatz im Impr.: Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland EGHALANDA, Bundeszeitung | ||
500 | |a 2. Titelzusatz im Impr.: Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin, Bund der Egerländer e.V. und des AEK (Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender e.V.), des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft | ||
500 | |a 2020 mit inhaltsgleichem Umschlag mit eigener durchlaufender Zählung für alle regionalen Ausgaben der Heimatblätter: Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland | ||
500 | |a 2021-2022 mit inhaltsgleichem Umschlag mit eigener durchlaufender Zählung für alle regionalen Ausgaben der Heimatblätter: Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudentenland | ||
500 | |a Fortgesetzt als ungezählte Beilage bei: Sudetendeutsche Zeitung | ||
505 | 8 | |a Ungezählte Beil. 1950,Okt. u. 1951,Nov./Dez. mit Beil.: Liedblatt; darin bis 5.1954: Hier berichten die Gmoi(n); darin: Egerländer Wörterbuch | |
515 | |a Ersch. monatl.; 67. Jahrgang, Folge 10 (Oktober 2015) irrtümlich als Folge 9 bezeichnet | ||
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Egerland |0 (DE-588)4013600-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4067488-5 |a Zeitschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Egerland |0 (DE-588)4013600-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
770 | 0 | 8 | |i Supplement |t Leitfaden durch unsere Egerland-Jugend-Arbeit |d Marktredwitz : Egerländer-Verl., 1964- |w (DE-600)540703-5 |
770 | 0 | 8 | |i Supplement |a Bund der Egerländer Gmoin |t Unser Schulungsblatt / Bund der Eghalanda Gmoin |d Marktredwitz : Egerländer Verl., 1969- |w (DE-600)540704-7 |
770 | 0 | 8 | |i Supplement |a Egerländer Musikbücherei <Wiesbaden> |t Bestandsverzeichnis / Egerländer Musikbücherei, Wiesbaden |d Wiesbaden : [Verlag nicht ermittelbar], 1963-1975 |w (DE-600)959853-4 |
770 | 0 | 8 | |i Supplement |t Quellen- und Namen-Nachweis für die Egerländer Familiengeschichtsforschung |d Geislingen, Steige : Bund, 1962- |w (DE-604)BV008135195 |
770 | 0 | 8 | |i Supplement |t Egerländer Studentenforschung |d Männedorf : [Verlag nicht ermittelbar], 1974-1981 |w (DE-600)356502-6 |
772 | 0 | 8 | |i Ab 67.2015 in |t Egerer Zeitung |d Nürnberg : Preußler, 1950-2022 |x 0013-2241 |w (DE-604)BV002540739 |
780 | 0 | 0 | |i Beil. u. dann darin aufgeg. |t Gmoi-Berichte |d Marktredwitz : Bund, 1955-1984 |w (DE-600)540702-3 |
785 | 0 | 4 | |i Aufgegangen in |t Sudetendeutsche Zeitung |d München : Sudetendt. Verl.-Ges., 1951- |x 0491-4546 |w (DE-604)BV002598441 |
940 | 1 | |n oe | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001728501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823705619502202880 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002699072 |
classification_rvk | NA 1000 |
contents | Ungezählte Beil. 1950,Okt. u. 1951,Nov./Dez. mit Beil.: Liedblatt; darin bis 5.1954: Hier berichten die Gmoi(n); darin: Egerländer Wörterbuch |
ctrlnum | 540701-1 (OCoLC)643879576 (DE-599)ZDB540701-1 |
dateSpan | 1.1950-74. Jahrgang, Folge 11 (Dezember 2022) |
discipline | Geschichte |
format | Journal |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nas a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002699072</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250210213530</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">991119d19502022gw m| p| |||| 0 ||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,A36,1435</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">012935018</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">540701-1</subfield><subfield code="2">DE-600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643879576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)ZDB540701-1</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-Hf1</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Re14</subfield><subfield code="a">DE-364</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NA 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)124053:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">950</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">61</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">22sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">970</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">920</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">960</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">980</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">22sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">914.3</subfield><subfield code="2">22sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">990</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Egerländer</subfield><subfield code="b">Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudetenland</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Heimatzeitung für Vertriebene und Interessierte aus dem Sudetenland</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eghalanda Bundeszeitung</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Liedblatt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hier berichten die Gmoi(n)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Egerländer Wörterbuch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudetenland</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">für die Kreise: Brüx, Eger, Elbogen, Falkenau, Gablonz, Graslitz, Hohenelbe, Kaaden, Karlsbad, Komotau, Luditz, Mährisch-Schönberg; Preßnitz-Weipert, Reichenberg, Saaz, Sternberg, St. Joachimsthal, Trautenau und Zuckmantel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland sowie für das Sechsämterland, das Stiftland u. Marktredwitz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin e.V., des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft u. der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung Gesamtegerländischer Interessen e.V.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland EGHALANDA, Bundeszeitung</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin, Bund der Egerländer e.V. und des AEK (Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender e.V.), des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft</subfield></datafield><datafield tag="247" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eghalanda Bundeszeiting und Beiträge zur Egerländer Heimatforschung</subfield><subfield code="f">Hauptsacht. bis 1.1950,3</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Preußler</subfield><subfield code="c">1950-2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1="2" ind2="1"><subfield code="3">anfangs</subfield><subfield code="a">Geislingen, Steige</subfield><subfield code="b">Bund d. Eghalanda Gmoin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1="2" ind2="1"><subfield code="3">teils</subfield><subfield code="a">Marktredwitz</subfield><subfield code="b">Bund d. Eghalanda Gmoin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1="2" ind2="1"><subfield code="3">teils</subfield><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Bund d. Eghalanda Gmoin</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="362" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1.1950-74. Jahrgang, Folge 11 (Dezember 2022)</subfield></datafield><datafield tag="363" ind1="0" ind2="0"><subfield code="8">1.1\x</subfield><subfield code="a">1</subfield><subfield code="i">1950</subfield></datafield><datafield tag="363" ind1="1" ind2="0"><subfield code="8">1.2\x</subfield><subfield code="a">74</subfield><subfield code="i">2022</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umschlagtitel 69.2020: Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umschlagtitel 70.2021-76.2022: Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudetenland</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelzusatz auf dem Umschlag: für die Kreise: Brüx, Eger, Elbogen, Falkenau, Gablonz, Graslitz, Hohenelbe, Kaaden, Karlsbad, Komotau, Luditz, Mährisch-Schönberg; Preßnitz-Weipert, Reichenberg, Saaz, Sternberg, St. Joachimsthal, Trautenau und Zuckmantel</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Titelzusatz früher: Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland sowie für das Sechsämterland, das Stiftland u. Marktredwitz</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Titelzusatz früher: Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin e.V., des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft u. der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung Gesamtegerländischer Interessen e.V.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Titelzusatz im Impr.: Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland EGHALANDA, Bundeszeitung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Titelzusatz im Impr.: Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin, Bund der Egerländer e.V. und des AEK (Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender e.V.), des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2020 mit inhaltsgleichem Umschlag mit eigener durchlaufender Zählung für alle regionalen Ausgaben der Heimatblätter: Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2021-2022 mit inhaltsgleichem Umschlag mit eigener durchlaufender Zählung für alle regionalen Ausgaben der Heimatblätter: Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudentenland</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fortgesetzt als ungezählte Beilage bei: Sudetendeutsche Zeitung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ungezählte Beil. 1950,Okt. u. 1951,Nov./Dez. mit Beil.: Liedblatt; darin bis 5.1954: Hier berichten die Gmoi(n); darin: Egerländer Wörterbuch</subfield></datafield><datafield tag="515" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ersch. monatl.; 67. Jahrgang, Folge 10 (Oktober 2015) irrtümlich als Folge 9 bezeichnet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Egerland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013600-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4067488-5</subfield><subfield code="a">Zeitschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Egerland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013600-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="770" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Supplement</subfield><subfield code="t">Leitfaden durch unsere Egerland-Jugend-Arbeit</subfield><subfield code="d">Marktredwitz : Egerländer-Verl., 1964-</subfield><subfield code="w">(DE-600)540703-5</subfield></datafield><datafield tag="770" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Supplement</subfield><subfield code="a">Bund der Egerländer Gmoin</subfield><subfield code="t">Unser Schulungsblatt / Bund der Eghalanda Gmoin</subfield><subfield code="d">Marktredwitz : Egerländer Verl., 1969-</subfield><subfield code="w">(DE-600)540704-7</subfield></datafield><datafield tag="770" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Supplement</subfield><subfield code="a">Egerländer Musikbücherei <Wiesbaden></subfield><subfield code="t">Bestandsverzeichnis / Egerländer Musikbücherei, Wiesbaden</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : [Verlag nicht ermittelbar], 1963-1975</subfield><subfield code="w">(DE-600)959853-4</subfield></datafield><datafield tag="770" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Supplement</subfield><subfield code="t">Quellen- und Namen-Nachweis für die Egerländer Familiengeschichtsforschung</subfield><subfield code="d">Geislingen, Steige : Bund, 1962-</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008135195</subfield></datafield><datafield tag="770" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Supplement</subfield><subfield code="t">Egerländer Studentenforschung</subfield><subfield code="d">Männedorf : [Verlag nicht ermittelbar], 1974-1981</subfield><subfield code="w">(DE-600)356502-6</subfield></datafield><datafield tag="772" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Ab 67.2015 in</subfield><subfield code="t">Egerer Zeitung</subfield><subfield code="d">Nürnberg : Preußler, 1950-2022</subfield><subfield code="x">0013-2241</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002540739</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Beil. u. dann darin aufgeg.</subfield><subfield code="t">Gmoi-Berichte</subfield><subfield code="d">Marktredwitz : Bund, 1955-1984</subfield><subfield code="w">(DE-600)540702-3</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="4"><subfield code="i">Aufgegangen in</subfield><subfield code="t">Sudetendeutsche Zeitung</subfield><subfield code="d">München : Sudetendt. Verl.-Ges., 1951-</subfield><subfield code="x">0491-4546</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002598441</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001728501</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4067488-5 Zeitschrift gnd-content |
genre_facet | Zeitschrift |
geographic | Egerland (DE-588)4013600-0 gnd |
geographic_facet | Egerland |
id | DE-604.BV002699072 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T21:00:09Z |
institution | BVB |
issn | 0491-4546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001728501 |
oclc_num | 643879576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-20 DE-703 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-M457 DE-Hf1 DE-M54 DE-M497 DE-Bo133 DE-473 DE-BY-UBG DE-Re14 DE-BY-UBR DE-364 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-20 DE-703 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-M457 DE-Hf1 DE-M54 DE-M497 DE-Bo133 DE-473 DE-BY-UBG DE-Re14 DE-BY-UBR DE-364 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
physical | 30 cm |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Preußler Bund d. Eghalanda Gmoin |
record_format | marc |
spelling | Der Egerländer Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudetenland Heimatzeitung für Vertriebene und Interessierte aus dem Sudetenland Eghalanda Bundeszeitung Liedblatt Hier berichten die Gmoi(n) Egerländer Wörterbuch für die Kreise: Brüx, Eger, Elbogen, Falkenau, Gablonz, Graslitz, Hohenelbe, Kaaden, Karlsbad, Komotau, Luditz, Mährisch-Schönberg; Preßnitz-Weipert, Reichenberg, Saaz, Sternberg, St. Joachimsthal, Trautenau und Zuckmantel Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland sowie für das Sechsämterland, das Stiftland u. Marktredwitz Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin e.V., des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft u. der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung Gesamtegerländischer Interessen e.V. Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland EGHALANDA, Bundeszeitung Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin, Bund der Egerländer e.V. und des AEK (Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender e.V.), des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft Eghalanda Bundeszeiting und Beiträge zur Egerländer Heimatforschung Hauptsacht. bis 1.1950,3 Nürnberg Preußler 1950-2022 anfangs Geislingen, Steige Bund d. Eghalanda Gmoin teils Marktredwitz Bund d. Eghalanda Gmoin teils Nürnberg Bund d. Eghalanda Gmoin 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1.1950-74. Jahrgang, Folge 11 (Dezember 2022) 1.1\x 1 1950 1.2\x 74 2022 Umschlagtitel 69.2020: Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland Umschlagtitel 70.2021-76.2022: Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudetenland Titelzusatz auf dem Umschlag: für die Kreise: Brüx, Eger, Elbogen, Falkenau, Gablonz, Graslitz, Hohenelbe, Kaaden, Karlsbad, Komotau, Luditz, Mährisch-Schönberg; Preßnitz-Weipert, Reichenberg, Saaz, Sternberg, St. Joachimsthal, Trautenau und Zuckmantel 1. Titelzusatz früher: Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland sowie für das Sechsämterland, das Stiftland u. Marktredwitz 3. Titelzusatz früher: Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin e.V., des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft u. der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung Gesamtegerländischer Interessen e.V. 1. Titelzusatz im Impr.: Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland EGHALANDA, Bundeszeitung 2. Titelzusatz im Impr.: Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin, Bund der Egerländer e.V. und des AEK (Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender e.V.), des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft 2020 mit inhaltsgleichem Umschlag mit eigener durchlaufender Zählung für alle regionalen Ausgaben der Heimatblätter: Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland 2021-2022 mit inhaltsgleichem Umschlag mit eigener durchlaufender Zählung für alle regionalen Ausgaben der Heimatblätter: Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudentenland Fortgesetzt als ungezählte Beilage bei: Sudetendeutsche Zeitung Ungezählte Beil. 1950,Okt. u. 1951,Nov./Dez. mit Beil.: Liedblatt; darin bis 5.1954: Hier berichten die Gmoi(n); darin: Egerländer Wörterbuch Ersch. monatl.; 67. Jahrgang, Folge 10 (Oktober 2015) irrtümlich als Folge 9 bezeichnet Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Egerland (DE-588)4013600-0 gnd rswk-swf (DE-588)4067488-5 Zeitschrift gnd-content Egerland (DE-588)4013600-0 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Supplement Leitfaden durch unsere Egerland-Jugend-Arbeit Marktredwitz : Egerländer-Verl., 1964- (DE-600)540703-5 Supplement Bund der Egerländer Gmoin Unser Schulungsblatt / Bund der Eghalanda Gmoin Marktredwitz : Egerländer Verl., 1969- (DE-600)540704-7 Supplement Egerländer Musikbücherei <Wiesbaden> Bestandsverzeichnis / Egerländer Musikbücherei, Wiesbaden Wiesbaden : [Verlag nicht ermittelbar], 1963-1975 (DE-600)959853-4 Supplement Quellen- und Namen-Nachweis für die Egerländer Familiengeschichtsforschung Geislingen, Steige : Bund, 1962- (DE-604)BV008135195 Supplement Egerländer Studentenforschung Männedorf : [Verlag nicht ermittelbar], 1974-1981 (DE-600)356502-6 Ab 67.2015 in Egerer Zeitung Nürnberg : Preußler, 1950-2022 0013-2241 (DE-604)BV002540739 Beil. u. dann darin aufgeg. Gmoi-Berichte Marktredwitz : Bund, 1955-1984 (DE-600)540702-3 Aufgegangen in Sudetendeutsche Zeitung München : Sudetendt. Verl.-Ges., 1951- 0491-4546 (DE-604)BV002598441 |
spellingShingle | Der Egerländer Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting Ungezählte Beil. 1950,Okt. u. 1951,Nov./Dez. mit Beil.: Liedblatt; darin bis 5.1954: Hier berichten die Gmoi(n); darin: Egerländer Wörterbuch Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4013600-0 (DE-588)4067488-5 |
title | Der Egerländer Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting |
title_alt | Heimatzeitung für Vertriebene aus dem Sudetenland Heimatzeitung für Vertriebene & Interessierte aus dem Sudetenland Heimatzeitung für Vertriebene und Interessierte aus dem Sudetenland Eghalanda Bundeszeitung Liedblatt Hier berichten die Gmoi(n) Egerländer Wörterbuch für die Kreise: Brüx, Eger, Elbogen, Falkenau, Gablonz, Graslitz, Hohenelbe, Kaaden, Karlsbad, Komotau, Luditz, Mährisch-Schönberg; Preßnitz-Weipert, Reichenberg, Saaz, Sternberg, St. Joachimsthal, Trautenau und Zuckmantel Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland sowie für das Sechsämterland, das Stiftland u. Marktredwitz Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin e.V., des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft u. der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung Gesamtegerländischer Interessen e.V. Stammeszeitschrift der Heimatvertriebenen aus dem Egerland EGHALANDA, Bundeszeitung Organ des Bundes der Eghalanda Gmoin, Bund der Egerländer e.V. und des AEK (Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender e.V.), des Landschaftsrates Egerland in der Sudetendeutschen Landsmannschaft |
title_auth | Der Egerländer Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting |
title_exact_search | Der Egerländer Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting |
title_full | Der Egerländer Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting |
title_fullStr | Der Egerländer Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting |
title_full_unstemmed | Der Egerländer Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting |
title_new | Sudetendeutsche Zeitung |
title_old | Gmoi-Berichte |
title_short | Der Egerländer |
title_sort | der egerlander stammeszeitschrift eghalanda bundeszeiting |
title_sub | Stammeszeitschrift ; Eghalanda Bundeszeiting |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Egerland Zeitschrift |
zdb_num | 540701-1 (DE-599)ZDB540701-1 |