Handbuch der praktischen Gemeindearbeit:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg [u.a.]
Herder
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 320 S. |
ISBN: | 3451216574 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002652173 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110525 | ||
007 | t | ||
008 | 900508s1990 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3451216574 |9 3-451-21657-4 | ||
035 | |a (OCoLC)25505208 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002652173 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-Bb24 |a DE-Bb23 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-936 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-Re5 |a DE-Freis2 |a DE-188 |a DE-Met1 |a DE-W91 |a DE-154 |a DE-2461 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BR195.P36 | |
082 | 0 | |a 250 |2 20 | |
084 | |a BT 1380 |0 (DE-625)16714: |2 rvk | ||
084 | |a BT 1850 |0 (DE-625)16721: |2 rvk | ||
084 | |a BT 2000 |0 (DE-625)16732: |2 rvk | ||
084 | |a BT 2070 |0 (DE-625)16745: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der praktischen Gemeindearbeit |c hrsg. von Leo Karrer |
264 | 1 | |a Freiburg [u.a.] |b Herder |c 1990 | |
300 | |a 320 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
610 | 1 | 4 | |a Katholische Kirche |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Church |x History of doctrines | |
650 | 4 | |a Deacons |x History | |
650 | 4 | |a Liturgics |x Catholic Church |x History | |
650 | 4 | |a Martyria | |
650 | 4 | |a Pastoral theology |x Biblical teaching | |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeseelsorge |0 (DE-588)4156516-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindearbeit |0 (DE-588)4128650-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gemeindearbeit |0 (DE-588)4128650-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gemeindeseelsorge |0 (DE-588)4156516-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Gemeindearbeit |0 (DE-588)4128650-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Karrer, Leo |d 1937-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)121548961 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001701067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001701067 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117031118700544 |
---|---|
adam_text | Titel: Handbuch der praktischen Gemeindearbeit
Autor: Karrer, Leo
Jahr: 1990
Inhalt
Vorwort
ERSTER TEIL
GEMEINDE VERSTEHEN
Grundvollzüge christlicher Gemeinde
Dietrich Wiederkehr
I. Bezeugende Gemeinde (Martyria) ......................... 15
1. Hörende Gemeinde 16
2. Bezeugende Gemeinde 18
3. Gestalten der bezeugenden Gemeinde 19
4. Träger des Zeugnisses 21
II. Solidarisch-diakonische Gemeinde (Diakonia)............... 22
1. Gemeinde im Dienst des ganzen Heils 23
2. Gestalten gemeindlicher Diakonie 25
3. Träger gemeindlicher Diakonie 26
III. Feiernde Gemeinde (Leiturgia)............................ 28
1. Gottesdienst als Grundvollzug der Gemeinde 28
2. Gestalten feiernder Gemeinde 30
3. Träger der gemeindlichen Feier 32
IV. Kommunikative Gemeinde (Koinonia) ..................... 34
1. Miteinander Christ sein 34
2. Miteinander Mensch sein 35
3. Kommunikationsbereiche 36
4. Kommunikationsdienste 37
Unverzichtbare Lebensgesetze für die Gemeinde
Franz Georg Friemel
I. Eine Gemeinde, die in der Kirche steht ..................... 39
II. Eine Gemeinde, die mit Jesus in Verbindung steht............ 41
III. Eine Gemeinde im beständigen Werden .................... 43
IV. Eine Gemeinde, die die Zeichen der Zeit versteht............. 49
V. Eine Gemeinde, die weiß, worauf es ankommt............... 53
VI. Eine Gemeinde von Christen gleicher Würde................ 56
Inhalt
ZWEITER TEIL
BEZEUGEN, WAS GESCHAH
(Martyria)
Drehbuch der Glaubensverkündigung. Eine Parabel
A. M. J. M. Herman van de Spüker
I. Erzählend Erzähltes erleben .............................. 62
II. Weidend unter Weidenden sein ........................... 64
III. Glaubend Gemeinschaft gründen.......................... 65
IV. Gleichnishaft Gemeinde gestalten ......................... 67
Verkündigung und Seelsorge an den Knotenpunkten des Lebens
Kurt Koch
I. Gefahren, aber auch Chancen für die Verkündigung ......... 71
II. Anthropologischer Mutterboden kirchlicher Kasualseelsorge .. 73
III. Verkündigung an den menschlichen Lebenswenden .......... 75
1. Verkündigung und Seelsorge an den diachronen Lebensachsen 75
2. Verkündigung und Seelsorge an den synchronen Knotenpunkten 81
IV. Sympathisch-pastorale Begleitung des ganzen Lebens der
Menschen ............................................. 84
Verkündigen angesichts der Kirchendistanzierung
A. Kirchendistanzierung - ein zwiespältiges Phänomen
mit Konsequenzen
Ottmar Fuchs
I. Einführung in den Fragehorizont.......................... 88
1. Präambel 88
2. Was heißt Fernstehen , Distanziertsein ? 89
3. Erste theologische Denkhilfe: Anonymes Christentum 92
IL Wesensmomente kirchlicher Identität...................... 94
1. Wort und Tat, Glaube und Leben 94
2. Wichtigkeit aller Getauften 97
3. Setzen von Prioritäten 98
III. Konsequenzen für die Verkündigung....................... 101
1. Die Zeichen der Fernstehenden -Zeit erkennen 101
2. Inhaltliche Vermittlungswege 104
B. Gemeindekatechetische A nimation: Dem Glauben Seele geben
Karl Kirchhofer
Vorbemerkungen............................................ 112
I. Die Vision der gemeindekatechetischen Animation........... 112
1. Lernen aus Erfahrung führt zur Glaubensvertiefung 113
2. Die Gemeinde ist der bevorzugte Lernort des Glaubens 113
3. Mündigkeit fördert das christliche Zeugnis 114
Inhalt
IL Wege der gemeindekatechetischen Animation ............... 115
1. Überschaubare Gruppen bilden 115
2. Die Gemeinde zum Subjekt der Katechese befähigen 117
3. Die Weitergabe des Glaubens animieren 119
III. Erschwernisse und offene Fragen.......................... 121
C. Elternarbeit und Sakramentenkatechese
Hans Kuhn-Schädler
I. Schwellenängste ernstnehmen ............................ 123
IL Interesse am Leben der Menschen zeigen ................... 126
III. Hilfen zur religiösen Erziehung im Vorschulalter ............ 127
IV. Sakramentenkatechese - Chance für distanzierte Eltern...... 128
DRITTER TEIL
GEMEINSAM DEN GLAUBEN FEIERN
(Leiturgia)
Wege und Formen gemeindlicher Sakramentenpastoral
Wilhelm Zauner
I. Allgemeine Überlegungen................................ 132
1. Vom Sinn der Zeichen 132
2. Der Glaube braucht Zeichen 133
3. Sakramente sind wirksame Zeichen der Hoffnung 133
4. Sakramente sind Stationen der Begegnung mit Christus 134
5. Sakramente sind Zeichen der Kirche 134
6. Sakramente sind Zeichen der Gnade 135
7. Die Gnade ist nicht an die Sakramente gebunden 135
IL Sakramente zwischen Volkskirche und Gemeindekirche....... 136
1. Zur Situation der Sakramentenpastoral 136
2. Leitideen heutiger Sakramentenpastoral 138
III. Sakramente und Sakramentalien .......................... 142
1. Vorbemerkung 142
2. Taufe und Taufpastoral 143
3. Firmung und Firmpastoral 144
4. Eucharistie / Erstkommunion 146
5. Bußpraxis / Erstbeichte 149
6. Krankensalbung 151
7. Ehe / Ehepastoral 152
8. Begräbnis / Begräbnispastoral 155
9. Segnungen 156
Inhalt
Liturgische Praxis - ein befreiender Blick
Eduard Nagel
I. Reiche Früchte, aber auch Probleme....................... 159
IL Auf die Perspektive kommt es an.......................... 160
1. Wo man noch Feste feiert 160
2. Mit Gläubigen und Ungläubigen? 161
3. Es geht um die Menschen 162
4. Ehrlich und mutig 163
5. Zur rechten Zeit die rechte Feier 164
6. Eine Vielfalt von Feiern und Personen 167
7. Wider den Streß, Gottesdienste machen zu müssen 169
8. Wovon reden? 170
9. Themen 171
10. Die Welt im Gottesdienst 173
III. An einem Beispiel das Ganze verstehen: Die Kindertaufe...... 174
IV. Ausblick .............................................. 176
Gottesdienst feiern im Fluge unsrer Zeiten
Kriterien für eine liturgische Jahresplanung der Kirche am Ort
Werner Hahne
I. Von der Schein-Heiligkeit zur gezielten Jahresplanung...... 178
IL Zehn Kriterien für die liturgische Jahresplanung............. 181
III. Strukturierung durch die Feier des Wochen-und Jahrespascha . 187
1. Das Wochenpascha 187
2. Die Werktage 191
3. Das Jahrespascha 192
4. Die Ordnung im Jahreslauf 194
VIERTER TEIL
FÜR DAS LEBEN ALLER EINTRETEN
(Diakonia)
Gemeinde werden durch Diakonie
Norbert Mette
I. Einige grundsätzliche Vorüberlegungen zu einem problematisch
gewordenen Verhältnis .................................. 198
IL Bedarf an Diakonie - Fähigkeit zur Diakonie............... 201
III. Solidarisierung - auf dem Weg zur diakonischen Gemeinde . 204
IV. Gemeinsam im tätigen Zeugnisdienst ...................... 207
V. Wider den Erfolgszwang................................. 212
10
Inhalt
Über die Chancen sozialer Lernprozesse in der Gemeinde
Ferdinand Kerstiens
I. Erfahrungsberichte ..................................... 215
1. Lernen mit alleinstehenden Wohnungslosen 216
2. Tagesstätte für alleinstehende Wohnungslose 217
3. Leben nach dem Sozialhilfesatz 219
4. Die Pfarrwoche: Die Neue Armut, Gespräche mit Betroffenen 222
IL Theorie und Erfahrung der diakonalen Dienste .............. 223
1. Die Armen als Subjekte ihres Lebens 223
2. Individuelle und strukturelle Ursachen der Not 224
3. Individuelle und politische Dimensionen der Hilfe 224
4. Die Gemeinde und einzelne Gruppen als Träger der Diakonie 226
5. Diakonie und Verkündigung 227
Solidarität mit den Leiden und Nöten der Menschen
Kurt Koch
I. Not-wendende Diakonisierung der christlichen Gemeinde..... 230
IL Gemeindliche Diakonie als Sakrament der Diakonie Gottes .... 231
III. Diakonie als integrale Hilfe am ganzen Menschen............ 233
IV. Individuelle Caritas und politische Diakonie ................ 236
V. Bestechende Erkennungszeichen christlicher Diakonie........ 239
VI. Diakonaler Bedarf an gesellschaftlichen Schmerzstellen....... 240
VII. Sozialdiakonische Bedeutung des christlichen Sonntags....... 243
FÜNFTER TEIL
EINANDER FINDEN - IM VERTRAUEN
AUF DEN GEIST
(Koinonia)
Das Miteinander in der Gemeinde
Martina Blasberg-Kuhnxe
I. Koinonia - Dimension und Fluchtpunkt gelingender Gemein-
depraxis ............................................... 248
IL Koinonia suchen - Orte koinonischer Praxis in der Gemeinde . 249
1. Gottesdienste 249
2. Verbände, Gruppen und Initiativen 250
3. Treffpunkte in der Gemeinde 253
4. Gremien und Gemeindeleitung 254
5. Einrichtungen der Gemeinde 255
6. Kasualien, Hausbesuche und seelsorgliche Gespräche 257
III. Koinonia leben - Ebenen koinonischer Praxis in der
Gemeinde ............................................. 258
1. Das Miteinander der sozialen Gruppen in der Gemeinde 258
11
Inhalt
2. Gemeinde im Gemeinwesen 260
3. Ökumene - Koinonia zwischen den Kirchen am Ort und in der
einen Welt 261
Das Miteinander der pastoralen Dienste
Ernst Spichtig
I. Das Gewicht des Themas................................. 264
1. Vielfalt der Dienste - Vielfalt der Gemeindesituation 264
2. Chancen und Probleme 266
II. Drei Leitideen für das Miteinander der pastoralen Dienste..... 267
1. Akzeptanz - Einander wahrnehmen, sich selbst wahrnehmen 267
2. Transparenz - Miteinander wissen, voneinander wissen 269
3. Partizipation - Anteilgeben, anteilnehmen 274
Damit Gemeinde lebt
Spiritualität gemeindlicher Seelsorge: mit euch und für euch
Leo Karrer
I. Zur Situation: Kirchliche Gemeinde und Seelsorge im Um-
bruch ................................................. 281
1. Erfreuliche und bedenkenswerte Entwicklungen 281
2. Kosten für Priester und Laienseelsorger und -seelsorgerinnen 284
IL Auf welche theologische Kriterien kann man sich verlassen? ... 287
1. Die gemeinsame Berufung aller Christen und Christinnen (Die pneu-
matische: geistgewirkte Communio) 287
2. Die gemeinsame Sendung aller Christen und Christinnen (Vielfalt der
Charismen als Strukturprinzip der Gemeinde) 288
3. Christlichkeit und Kirchlichkeit sind zu unterscheiden (nicht zu
trennen) 289
III. Perspektiven für das pastorale Handeln .................... 290
1. Vergewisserungen 291
a) Entscheidend ist die Gottes-Frage 291 - b) Im Zentrum steht die
Menschen-Frage 293 - c) Das Instrument der Seelsorge bist Du sel-
ber 296 - d) Was heißt pastoraler Erfolg oder Mißerfolg 299
2. Impulse für das pastorale Handeln 303
a) Nicht Reservate des Handelns, sondern vernetzte Partizipation 303 -
b) Verfügbarkeit zwischen Nähe und Distanz 305 - c) Konflikte dürfen
sein - fordern aber auch ihren Preis 307 - d) Solidarisch teilen: Geld/
Macht oder Geist? 309 - e) Reflektierte Seelsorge im Spannungsfeld
zwischen Theorie und Praxis 310 - f) Kirche als Weg und Einladung -
durch uns 312
1. Personenregister.......................................... 315
2. Sachregister ............................................. 317
12
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121548961 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002652173 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR195 |
callnumber-raw | BR195.P36 |
callnumber-search | BR195.P36 |
callnumber-sort | BR 3195 P36 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
classification_rvk | BT 1380 BT 1850 BT 2000 BT 2070 |
ctrlnum | (OCoLC)25505208 (DE-599)BVBBV002652173 |
dewey-full | 250 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 250 - Local Christian church and religious orders |
dewey-raw | 250 |
dewey-search | 250 |
dewey-sort | 3250 |
dewey-tens | 250 - Local Christian church and religious orders |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02354nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002652173</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110525 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900508s1990 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451216574</subfield><subfield code="9">3-451-21657-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)25505208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002652173</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR195.P36</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">250</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 1380</subfield><subfield code="0">(DE-625)16714:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 1850</subfield><subfield code="0">(DE-625)16721:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2070</subfield><subfield code="0">(DE-625)16745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der praktischen Gemeindearbeit</subfield><subfield code="c">hrsg. von Leo Karrer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church</subfield><subfield code="x">History of doctrines</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deacons</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liturgics</subfield><subfield code="x">Catholic Church</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Martyria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pastoral theology</subfield><subfield code="x">Biblical teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156516-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128650-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128650-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindeseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156516-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128650-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karrer, Leo</subfield><subfield code="d">1937-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121548961</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001701067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001701067</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV002652173 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:47:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3451216574 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001701067 |
oclc_num | 25505208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-936 DE-824 DE-29 DE-12 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-188 DE-Met1 DE-W91 DE-154 DE-2461 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-936 DE-824 DE-29 DE-12 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-188 DE-Met1 DE-W91 DE-154 DE-2461 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 320 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spelling | Handbuch der praktischen Gemeindearbeit hrsg. von Leo Karrer Freiburg [u.a.] Herder 1990 320 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Katholische Kirche Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Geschichte Church History of doctrines Deacons History Liturgics Catholic Church History Martyria Pastoral theology Biblical teaching Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 gnd rswk-swf Gemeindearbeit (DE-588)4128650-9 gnd rswk-swf Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Gemeindearbeit (DE-588)4128650-9 s Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b DE-604 Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 s Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 s Karrer, Leo 1937-2021 Sonstige (DE-588)121548961 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001701067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch der praktischen Gemeindearbeit Katholische Kirche Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Geschichte Church History of doctrines Deacons History Liturgics Catholic Church History Martyria Pastoral theology Biblical teaching Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 gnd Gemeindearbeit (DE-588)4128650-9 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4156516-2 (DE-588)4128650-9 (DE-588)4075925-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch der praktischen Gemeindearbeit |
title_auth | Handbuch der praktischen Gemeindearbeit |
title_exact_search | Handbuch der praktischen Gemeindearbeit |
title_full | Handbuch der praktischen Gemeindearbeit hrsg. von Leo Karrer |
title_fullStr | Handbuch der praktischen Gemeindearbeit hrsg. von Leo Karrer |
title_full_unstemmed | Handbuch der praktischen Gemeindearbeit hrsg. von Leo Karrer |
title_short | Handbuch der praktischen Gemeindearbeit |
title_sort | handbuch der praktischen gemeindearbeit |
topic | Katholische Kirche Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Geschichte Church History of doctrines Deacons History Liturgics Catholic Church History Martyria Pastoral theology Biblical teaching Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 gnd Gemeindearbeit (DE-588)4128650-9 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Geschichte Church History of doctrines Deacons History Liturgics Catholic Church History Martyria Pastoral theology Biblical teaching Gemeindeseelsorge Gemeindearbeit Pastoraltheologie Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001701067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT karrerleo handbuchderpraktischengemeindearbeit |