Angewandte Normzahl: gesammelte Aufs.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin (u.a.)
Beuth
1949
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002009659 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19931024 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1949 ad|| |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)631101017 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002009659 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-91 |a DE-91G |a DE-898 |a DE-210 |a DE-Aug4 |a DE-B1550 | ||
100 | 1 | |a Berg, Siegfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Angewandte Normzahl |b gesammelte Aufs. |c Siegfried Berg. Hrsg. vom Dt. Normenausschuß |
264 | 1 | |a Berlin (u.a.) |b Beuth |c 1949 | |
300 | |a 191 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001311410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001311410 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116457862201344 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
JNHALTSVENEICHNIS
ZRU EINFUEHRUNG SEITE
EIN LEHRREICHES BEISPIEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
DIE GEOMETRISCHE REIHE UND IHRE ROLLE BEI DER ~ R OE SS E N S T U F U N ~
. . . . 9
.DIE NORMZAHLREIHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
DIE NORMZAHL IM BETRIEB. DARGESTELLT AM BEISPIEL DES VERSNCHSWESENS
EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
IMPROVISATION UND PLANUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
GEOMETRISCHE REIHE UND NORMZAHLEN . . . . . . . . . . . . . . 15
EINFACHE REIHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
ROHRE U N D SCHLAEUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 . .
PROFILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
FEDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
SCHRAUBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 MESS-
UND WERKZEUGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 REIHEN
MIT BESONDEREN EIGENSCHAFTEN . . . . . . . . . . . . . . . 27
ALLGEMEINES. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
ZERREISSMASCHINEN - INNERE UND RIUFLERE STUFUNG . . . . . . . . . . 27
GETRIEBE. HYDRAULISCHE PRESSEN. UMSPANNER. VERSTAERKER USW . -
MULTIPLIKATION VON NORMZAHLEN . BARRKASTEN- UND UMKEHRPRINZIP . . . . 28
TACHOMETERGETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 KESSEL
USW . - ~ D D I T I O N V O N NORMZAHLEN . . . . . . . . . . . . . 32
ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . . . 32 AUSBAU
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 33 TEILLASTEN . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 . DRUECKE UND
TEMPERATUREN . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 DANAIDENFASER . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 SCHWINGER. PENDELFEDEM.
ZERREISSMASCHINEN USW. - GEOMETRISCHE UND MECHANISCHE AHNLICHKEIT . . . .
. . . . . . . . . 41 SCHWINGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 41 PENDELFEDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44 ZERREISSMASCHINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
HUELLEN UND HALLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 KLOETZE
- ADDITION VON .V ORMZAHLEN UND AHNLICHKEIT . . . . . . . 51 ALLGEMEINES
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 HAUPTREIHEN . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 GRUPPENREIHEN UND
SCHACHTELREIHEN . . . . . . . . . . . . . . 59 ABGELEITETE REIHEN . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 GESICHTSPUNKTE FUER DIE AUSWAHL
. . . . . . . . . . . . . . . 62 MOTOREN UND WIDERSTTINDE -
EINHEITLICHKEIT DES STUFENSPRUNGS . . 64 ABSTRAKTE GROESSEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 65 MESSUNGEN . . . . . . . . . . . : . . . .
. . . . . . . . 66 WEBER-FECHNERSCHES GESETZ . . . . . . . . . . . . . .
. . 66 ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66 MOTORENTYPRING MIT NORMRAHLEN . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 68 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 69 DAS ~ N ~ C H K E I T S ~ E S E T Z F O L G E ~ N G E N . A U
S DER AEHNLICHKEIT DER MOTOREN . . . .. . . . . . . . 71
ZUSAMMENSTELLUNG DER STUFENSPRTINGE N&H DEM AHNLICHKEIT~ESETZ . . . .
72 DIE GEOMETRISCHE REIHE . . . . . . . , . . . . .J . . . . . . ; . . .
72 DIE NORMZAHLEN. . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . .
74 4
IMAGE 2
SEITE
DIE MOTORENREIHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
DIE STUFENSPRUENGE DER MOTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
HAUPTABMESSUNGEN UND LEISTUNGSFELDER . . . . . . . . . . . . . . . 75
NENNDREHZAHL. -LAST UND -1EISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
GRENZDREHZAHL. -LAST UND -1EISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
BAUDREHZAHL UND .LAST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 8
ANSCHLUSS UND UBERDECKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
LEISTUNGSGEWICH.T UND LITERLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
DIE MUTTERENTWIIRFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
EEREICHE GLEICHEN KONSTRUKTIVEN AUFBAUES . . . . . . . . . . . . . . 83
GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
ZUR TYPNNG DER TURBINEN. BESONDERS DER DAMPFTNRBINCN
1 . EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AUFGABE UND LOESUNGSWEG . . . . .: . . . . . . . . . . . . .
AHNLICHKEITSGESETZ UND REIHE . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 . STUFENSPRUNG CP VON MASCHINE ZU MASCHINE (AEUSSERER STUFENSPRUNG) .
ALLGEMEINE TURBINENGLEICHUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . .
VORAUSSETZUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HAUPTKENNGROESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BEANSPRUCHUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
KRITISCHE FREQUENZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VERFORMUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HILFSMASCHINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 . STUFENSPRUNG + VON GEFAELLSTUFE ZU GKFTILLSTUFE (INNERER STUF&SPRUNG)
AUFGABENSTELLUNG UND VORAUSSETZUNGEN . . . . . . . . . . . . .
GEOMETRISCHE HAUPTKENNGROESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
THERMODYNAMISCHE HAUPTKENNGROESSEN . . . . . . . . . . . . .
AUSSCHEIDUNG DER BESTLOESUNG . . . . . . . . . . . . . . . . .
DIE IDEALISIERTE BP-KURVE . . . . : . . . . . . . . . . . . . . .
UNMITTELBARE BERECHNUNG DER STUFENZAHL . . . . . . . . . . . .
4 . STUFENSPRUNG X VON TEILTURBINE ZU TEILTURBINE . . . . . . . . .
HAUPTKENNGROESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 . BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN. STUFENSPRLINGEN CP. $ UND X . . . . : . 6
. PRAKTISCHE ERMITTLUNG DER BESTEN TURBINE . . . . . . . . . . .
TURBINE MIT VOLLKOMMEN AEHNLICHEN STUFEN . . . . . . . . . . .
TURBINE MIT ZYLINDRISCHEM LAEUFERKOERPER . . . . . . . . . . . .
TURBINE MIT ZYLMDRISCHER MITTELSTROEMUNG . . . . . . . . . . .
WEITERE RECHNUNGSUNTERLAGENA . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RECHNUNGSERGEBNISSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DIE VORLAEUFIG BESTEN BESCHAUFELUNGEN DER DREI LAUFERFORMEN . . . DIE
ENDGILLTIG BESTEN BESCHAUFELUNGEN DER DREI UUFERFORMEN . . DER BESTE
LAEUFER UND DIE BESTE TURBINE . . . . . . . . . . . .
7 . DIE TYPTURBINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
KENNLINIEN UND KENNGROESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
SCHNITTZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ANDERE GEFAELLE UND GESCHWINDIGKEITEN . . . . . . . . . . . . .
ABWEICHUNGEN VON 8ER IAEALISIERTEN D -KURVE . . . . . . . . . .
8 . DIE T U R B I N E N R H E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
STUFUNG .NACH NONNZAHLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
STUFENSPRLLNGE CPX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FESTLEGUNG DER ABSOLUTEN MASSZAHLEN . . . . . . . . . . . . . .
9 . MEHRGEHAEUSETURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 . ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 3
SEITE
ZUR TYPUNG DER GASTNRBIUEU 1 . EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 134
2 . BESONDERE THERMODYNAMISCHE GRUNDLAGEN DER GASTURBINE . . . . . 134 3
. PRAKTISCHE ERMITTELUNG DER BESTEN TURBINE . . . . . . . . . . . . 137
RECHNUNGSUNTERLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
RECHNUNGSERGEBNISSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
DIE BESCHAUFELUNGSREIHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
4 . DIETYPTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
KENNLINIEN UND KENNGROSSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
DIE TEMPERATURTEILBEREICHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
DIE BESCHAUFELUNGSREIHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
ANDERE TEMPERATUREN UND GEFALLE . . . . . . . . . . . . . . . . 156
5 ,. DIE TURBINENREIHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
STUFENSPRUNGE UND ABSOLUTE MASSZAHLEN . . . . . . . . . . . . . 156
6 . MEHRGEHAUSETURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
7 . ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
ZUR NORMUNG DES METRISCHEN GEWINDES EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 159
AUFGABE UND GESICHTSPUNKTE FUR DIE SCHAFFUNG DET NORM . . . . . 159
NACHTEILE DER BISHERIGEN GEWINDESYSTEME . . . . . . . . . . . . 159
NEUER ORSCHLAG FLIR DIE NORMUNG DES METRISCHEN GEWINDES . . . . . .
161 DIE DURCHMESSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
STUFUNG NACH DZN 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
BEDEUTUNG DER NORMZAHLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
DIE STEIGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
ENTWICKLUNG DES GESETZES . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
STUFUNG NACH D I N 323 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
FEINGEUINDE . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . 166
STRUKTUR DES NORMVORSCHLAGS . . . . . . . . . . . . . . . . 166
VERGLEICH DES NORMVORSCHLAGS MIT DEN BISHERIGEN NORMEN . . . 168
VERGLEICH MIT ANDEREN VORSCHLAGEN . . . . . . . . . . . . . . 170
DAS GEWINDEPROFIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
PLANETENGETRIEBE 1 . ABMESSUNGEN UND DREHZAHLEN . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 171
2 . OBERSETZUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
3 . GEOMETRISCH GESTUFTE CBERSETZUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 174
DAS TEMPERIERTE SYSTEM FUER TASTATUR, NOTEUSCHRIIT, TON- UND
INTCRVDLNAMEN EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 175
REINE UND TEMPERIERTE STIMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 175
HALBTONLEITER UND NORMZAHLREIHEN . . . . . . . . . . . . . . . . 177
TATBESTAND UND FOLGERUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
DIE TASTATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . . 179
DIE NOTENSCHRIFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
* DIE ~ O N N A M E N . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . .
. 185
DIE INTERVALLNAMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
KRITISCHE BEMERKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
1 . DIE ENHARMONISCHEN UNTERSCHIEDE WERDEN NICHT DARGESTELLT . . . 189 2
. DAS NOTENBIID VERLIERT MIT DEN VORZEICHEN A N FARBE . . . . . 191
3 . .,DIE KUNST. VORAN DIE MUSIK. IST KEIN FELD FAR M E NORMUNG . . .
191 4 . DIE BISHERIGEN NORMEN SIND IN UNZAEHLIGEN INSTRUMENTEN,
MUSIKALIEN UND MENSCHEN VERANKERT . . . . . . . . . . + . . . . . . . .
. 192
6
|
any_adam_object | 1 |
author | Berg, Siegfried |
author_facet | Berg, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Berg, Siegfried |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002009659 |
ctrlnum | (OCoLC)631101017 (DE-599)BVBBV002009659 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00990nam a2200253 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002009659</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19931024 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1949 ad|| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631101017</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002009659</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berg, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angewandte Normzahl</subfield><subfield code="b">gesammelte Aufs.</subfield><subfield code="c">Siegfried Berg. Hrsg. vom Dt. Normenausschuß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin (u.a.)</subfield><subfield code="b">Beuth</subfield><subfield code="c">1949</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001311410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001311410</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002009659 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:38:49Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001311410 |
oclc_num | 631101017 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-210 DE-Aug4 DE-B1550 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-210 DE-Aug4 DE-B1550 |
physical | 191 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 1949 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
publisher | Beuth |
record_format | marc |
spelling | Berg, Siegfried Verfasser aut Angewandte Normzahl gesammelte Aufs. Siegfried Berg. Hrsg. vom Dt. Normenausschuß Berlin (u.a.) Beuth 1949 191 S. Ill., zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001311410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berg, Siegfried Angewandte Normzahl gesammelte Aufs. |
title | Angewandte Normzahl gesammelte Aufs. |
title_auth | Angewandte Normzahl gesammelte Aufs. |
title_exact_search | Angewandte Normzahl gesammelte Aufs. |
title_full | Angewandte Normzahl gesammelte Aufs. Siegfried Berg. Hrsg. vom Dt. Normenausschuß |
title_fullStr | Angewandte Normzahl gesammelte Aufs. Siegfried Berg. Hrsg. vom Dt. Normenausschuß |
title_full_unstemmed | Angewandte Normzahl gesammelte Aufs. Siegfried Berg. Hrsg. vom Dt. Normenausschuß |
title_short | Angewandte Normzahl |
title_sort | angewandte normzahl gesammelte aufs |
title_sub | gesammelte Aufs. |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001311410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergsiegfried angewandtenormzahlgesammelteaufs |