Internal Control durch Bewegungsbilanzen: Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Forkel-Verl.
1960
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mit Verzeichnis d. Veröffentlichungen v. Walter le Couire S. 319 - 344 |
Beschreibung: | 344 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001924019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100115 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1960 a||| |||| 01||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)491219070 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001924019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QB 920 |0 (DE-625)141232: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Internal Control durch Bewegungsbilanzen |b Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag |c hrsg. von Erich A. Weilbach |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Forkel-Verl. |c 1960 | |
300 | |a 344 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit Verzeichnis d. Veröffentlichungen v. Walter le Couire S. 319 - 344 | ||
600 | 1 | 7 | |a Le Coutre, Walter |d 1885-1965 |0 (DE-588)118570714 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungsbilanz |0 (DE-588)4145132-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Le Coutre, Walter |d 1885-1965 |0 (DE-588)118570714 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bewegungsbilanz |0 (DE-588)4145132-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bewegungsbilanz |0 (DE-588)4145132-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weilbach, Erich A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Le Coutre, Walter |d 1885-1965 |0 (DE-588)118570714 |4 hnr | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001253805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200712 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001253805 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810989162833117184 |
---|---|
adam_text |
Internal Control
durch Bewegungsbilanzen
Jestsdbrift für Walter le Coutre
zu seinem 75. Geburtstag
Herausgegeben von Sdbülern und Freunden
unter der Sdbrifileitunt) von Eridh A. Weilbadb
1960
FORKEL-VERLAG IN STUTTGART
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einleitung .15
Diplom-Kaufmann Erich A. W e 1 b a c h, Mannheim
Der Inhalt von Bewegungsbilanzen
I. Die Voraussetzungen der Bewegungsbilanz.19
1. Der technische Fortschritt.19
2. Der ökonomische Prozeß.20
3. Der ökonomische Vorgang.21
a) Zweipolige Struktur.21
b) Zweiphasiger Verlauf.22
ba) Wertgleiche Quantität.22
bb) Unterschiedliche Qualitäten.22
4. Die Struktur der ökonomischen Bewegungsordnung . 23
II. Die Darstellung der Bewegungsbilanzen.27
1. Die Umsatzbilanz.27
2. Die globale Bewegungsbilanz.30
3. Die Bilanzierung der ökonomischen Bewegungsordnung . 32
III. Das große Mißverständnis um die Bewegungsbilanz . 37
1. Die falsche Terminologie.37
2. Die Priorität der Objektbezeichnung.38
IV. Die Bedeutung der Bewegungsbilanz.39
Diplom-Kaufmann, Diplom-Handelslehrer
Martin Zimmermann, Ludwigshafen Rh.
Kontenordnung und Bewegungsbilanz
I. Einleitung .51
II. Die Unvollkommenheit der traditionellen Kontenordnung . . 52
1. Das Kalkulationsprinzip als Ordnungsprinzip.52
2. Wirtschaftssystem und Ordnungssystem.53
3. Unvollkommenheit der Erlaßkontenrahmenordnung . 54
4. le Coutre's Kritik an der traditionellen Kontenordnung . . 55
5.le Coutre's Einheitskontenrahmengedanke.57
7
Seite
III. Die wirksamen Faktoren für eine Elementarkontenordnung 57
1. Das Kontoprinzip als Gestaltungsprinzip. . 57
2. Wertkategorien und Elementargrößen.58
3. Die Leistung als Zentralaufgabe.59
4. Die Elementaraufgaben im Leistungsvollzug.60
5. Institutionelle und prozessuale Aufgabengliederung . 62
6. Elementargrößengliederung und Ordnungsstruktur . 64
IV. Der Aufbau des Elementarkontenrahmens.65
1. Die Elementargrößen als Wertstationen der Substanz
' „Kapital".65
2. Zeit- und Leistungsbeziehungen als Gliederungsfaktoren . 65 .
a) Kapital.66
b) Vermögen.66
c) Geld.66
d) Kosten.67
e) Erträgnis.68
f) Ausgrenzungskonten .68
3. Das idealtypische Bild des Elementarkontenrahmens . 69
' V. Die Unlogik der bisherigen Kontensystematik.70'
1. Unordnung des Kontenklasseninhalts.70
2. Unordnung bei der Kontengruppierung.70
3. Systemunordnung der Kontenklassenfolge.70 ■
4. Unlogische Begriffsbestimmungen.71
VI. Die Bedeutung der Elementargrößenordnung für die Bilan-
zierung und Rationalisierung der Buchungsteainik . 72
1. Die Buchstabensymbolik bei der Kontenklasseneinteilung . 72
2. Symbolgesteuerte Bilanzierung.73
VII. Schlußwort.76
Dr. Christoph Voigtländer-Tetzner, Mannheim
(. Die Bewegungsbilanz als Grundlage der Liquiditätserfassung,
•Überwachung und -planung
I. Der betriebswirtschaftliche Liquiditätsbegriff.81
" II. Die Liquidität als Dispositionsgrundlage der Unternehmungs-
führung .89
'8
Seite
III. Die Liquiditätsanalyse auf der Basis der von le Coutre ent-
wickelten Bewegungsbilanz.95
IV. Die Auswirkung liquiditätsorientierter Gesichtspunkte auf die
Zahlungsbereitschaft der Unternehmung.99
V. Die Auswirkung liquiditätsorientierter Gesichtspunkte auf die
Finanzplanung der Unternehmung.108
Diplom-Kaufmann Dr. Helmut Roller, Vaihingen Enz
Bewegungsbilanzen und Erfolgsermittlung
Einleitung.115
I. Die Erfolgs- und die Leistungsbilanz.117
1. Der Störungsfaktor Zeit.120
2. Die Gliederung der Leistungsbilanz.123
3. Die Mengenbeziehung als Ergänzung der Leistungsbilanz . 130
4. Einproduktunternehmen - Mehrproduktunternehmen . 131
II. Die Umsatzbilanz als Bewegungsbilanz und die Erfolgsermitt-
lung .132
III. Zusammenfassung i.134
Diplom-Kaufmann Werner FI u c h, Bad Dürkheim
Absatzanalyse durch Umsatzanalyse
I. Die Analyse der Bewegungsbilanz .139
II. Der Absatz.142
III. Der Umsatz.144
1. Umsatz und Absatz.144
2. Methode der Umsatzermittlung.146
IV. Absatzanalyse und Umsatzanalyse.148
1. Allgemeines.148
a) Umsatz und Vergangenheit.148
b) Umsatz und Zukunft.148
2. Einzelfälle.149
a) Umsatz nach Artikeln.149
b) Umsatz nach Abnehmern.152
c) Umsatz nach Absatzgebieten.154
9
Seite
d) Umsatz und Preise.155
da) Quantitative Aussage.155
db) Qualitative Aussage . . .156
e) Umsatz nach Zeit.156
ea) Dispositionelle Umsatzanalyse.157
eb) Kontrollierende Umsatzanalyse.157
V. Ergebnis.158
Professor Dr. Walter T h o m s, Heidelberg
Kurzfristige Wirtschaftsrechnung mittels Bewegungsbilanzen
Einleitung.161
I. Das Wesen der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung . 161
1. Der Inhalt der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung . 162
2. Die Methode der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung . . . 162
3. Die Kurzfristigkeit der Wirtschaftsrechnung.163
a) Die Zeitdauer des ökonomischen Prozesses . 163
b) Die Zeitdauer der Berichterstattung über den Verlauf
des ökonomischen Prozesses.164
c) Die Zeitlichkeit des ökonomischen Prozesses . 165
d) Die Wiederkehr der Berichterstattung über den öko-
nomischen Prozeß.165
4. Die Definition der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung . . 166
II. Der Inhalt der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung.168
1. Die sukzessive Ordnung des ökonomischen Prozesses . . 169
2. Die simultane Ordnung des ökonomischen Prozesses . . 170
a) Die ökonomische Bewegungsordnung mit fünf Elemen-
targrößen .171
b) Die ökonomische Wirkungsordnung mit fünf Elemen-
targrößen.172
3. Die Zuordnung der Elementarbestandteile der sukzessiven
und simultanen Gliederungsordnung des ökonomischen
Prozesses: Die Gewinnung eines Leitbildes für die kurz-
fristige Wirtschaftsrechnung.177
III. Die Aufgaben der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung . . . 179
1. Die Beobachtung des Lebensverlaufs der Unternehmung . 179
10
Seite
a) Die Möglichkeit des Lebensverlaufes.179
aa) Das Unternehmen verändert sich ökonomisch nicht 179
ab) Das Unternehmen verändert sich ökonomisch . . 180
abl) Die Entwicklung zeigt eine steigende Ten-
denz .180
ab2) Die Entwicklung zeigt eine fallende Ten-
denz . v.180
b) Die Blickrichtungen der Beobachtung des Lebensver-
laufes .181
ba) Die Nachrechnung als Glied der Beobachtungsrech-
nung .182
bb) Die Vorrechnung als Glied der Beobachtungsrech-
nung .183
2. Die Beobachtung der Lebensfähigkeit der Unternehmung 183
a) Die Beobachtung der Finanzierungsfähigkeit . 184
b) Die Beobachtung der Investitionsfähigkeit.185
c) Die Beobachtung der Zahlungsfähigkeit.185
d) Die Beobachtung der Erfolgsfähigkeit.186
e) Die Beobachtung der ökonomität.187
IV. Die Anforderungen an die kurzfristige Wirtschaftsrechnung 188
V. Die Schwierigkeiten der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung 189
VI. Die Darstellung der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung . . . 191
1. Die Voraussetzungen der kurzfristigen Wirtschaftsrech-
nung .191
a) Die Kontensystematik.192
b) Die Formulargestaltung.193
c) Die Technik des Kontoverfahrens.198
2. Die Durchführung der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung . 198
a) Die Möglichkeiten der Durchführung einer kurzfristigen .
Wirtschaftsrechnung.199
b) Die spezielle Gestaltung der praktischen Durchführung
der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung.200
ba) Die Übernahme der Ergebnisse der Kontorech-
nung in spezielle Formulare.200
bb) Die Ergänzung der kontologischen Ergebnisse . . 202
bc) Die Entfaltung der kontologischen Ergebnisse . . 202
VII. Die Auswertung der kurzfristigen Wirtschaftsrechnung . . . 204
1. Die Aufbereitung des Materials.204
2. Die Interpretation des Materials.205
VIII. Schlußbetrachtungen.206
11
Seite
Diplom-Kaufmann Dr. Günther Ko fahl
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Stuttgart
Bewegungsbilanz und Bilanzpolitik
Einfuhrung.211
I. Bilanzpolitik. .212
II. Wirkungen und Ziele.214
III. Buchführungspolitik.216
1. Bewertungspolitik.216
2. Gliederungspolitik.217
3. Darstellungspolitik.218
4. Die Wahl des Bilanzstichtages.218
IV. Bilanzpolitik und Bilanzdelikte.218
Diplom-Kaufmann Karlheinz Mehl er, Mannheim
Wirtschaftlichkeitskontrollen durch Mengenrechnungen
I. Die Notwendigkeit kurzfristiger innerbetrieblicher Wirtschaft-
lichkeitskontroTlen mit Hilfe des Rechnungswesens.223
II. Bewegungsbilanz und Wirtschaftlichkeitskontrolle . 225
III. Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitskontrolle.226
IV. Mengenrechnung und Wertrechnung.227
1. Menge und Wert im innerbetrieblichen Bereich . 227
2. Die Vorteile der Mengenrechnung für die kurzfristige inner-
betriebliche Wirtschaftlichkeitskontrolle'.229
V. Die Organisation der kurzfristigen innerbetrieblichen Wirt-
schaftlichkeitskontrolle .231
1. Die Kontrollobjekte.231
2. Die Berichtsinstanz.232
3. Der Berichtszeitraum.233
4. Der Berichtszeitpunkt.234
VI. Die Durchführung der Mengenkontrollen.235
1. Die Methode.235
2. Die Auswertung der Betriebsaufschreibungen.237
12
3. Die Ermittlung der Kontrollergebnisse . .
4. Die Veröffentlichung der Kontrollergebnisse
Seite
239
244
' VII. Die Ergebnisse der innerbetrieblichen Wirtschaftlichkeits-
kontrolle als Ergänzung der Bewegungsbilanz.
Diplom-Kaufmann Dr. Julius Lenz, Böblingen
Die Bedeutung der Bewegungsbilanz in der Revision
III. Die Bewegungsbilanz in ihrer Eigenschaft als Hilfsmittel für
Kontrollen.254
IV. Die Bewegungsbilanz als Grundlage zur kurzfristigen Ge-
winnung zuverlässiger, aussagefähiger Ziffern.256
1. Der Inhalt der ausgewiesenen Bewegungen.256
2. Die Ermittlung der monatlichen Beständebilanz aus der Be-
wegungsbilanz .259
3. Die kurzfristige Erfolgsrechnung mittels Bewegungsbilanzen 261
4. Die Ermittlung der Bestandsveränderungsbilanz mittels Be-
wegungsbilanzen .261
5. Die Ermittlung von Umschlagszahlen mittels Bewegungs-
bilanzen .263
V. Zusammenfassung.264
Unternehmensberater Heinrich M ech Ier, DEORGA, Stuttgart
Bewegungsbilanz und OrganisationsprSfung
Einleitung.267
I. Die Betriebsaufgabe. . 271
II. Die Organisationsarten.273
III. Der Betriebsablauf.274
IV. Schwerpunkte im Betriebsablauf.276
V. Der Betriebsaufbau.278
VI. Die zeitgünstigste Arbeitsabwicklung.279
I. Internal Control und Revision
II. Bewegungsbilanz und Revision
251
253
13
Seite
Diplom-Kaufmann Johannes Gerber, Major i. G., Hamburg
Bewegungsbilanzen als Kontrollinstrument bei Streitkräften
I. Einleitung.283
II. Streitkräfte sind ein Betrieb.283
III. Auswertung des Rechnungswesens bei den US-Streitkräften 286
1. Integrierte Buchhaltung (Integrated accounting) . 288
2. Vermögensrechnung (Financial property accounting) . . 292
3. Der Fonds für. Verbrauchsgüter (Stock Fund).293
4. Verbraucher-Fonds (Consumer Funding).294
5. Management Funds.294
6. Ausgaben für die Durchführung der Haushaltsprogramme
(Cost of Performance Budgeting).295
7. Arbeits-Fonds (Industrial Fund).296
8. Interne Rechnungsprüfung (Internal Audit) . 297
IV. Kameralistische Bewegungsbilanzen.299
V. Bewegungsbilanzen der Doppelten Buchhaltung.303
' VI. Die Notwendigkeit eines modernen Rechnungswesens . . . 305
VII. Der Erkenntniswert von Bewegungsbilanzen für Streitkräfte 308
VIII. Zusammenfassung.315
. *
Verzeichnis der Veröffentlichungen von le Coutre
Zusammengestellt von Hede Bussinger
I. Bücher . . .319
II. Beitrage in Sammelwerken.320
III. Aufsätze.323
IV. Herausgeber.343
V. Mitherausgeber.343
VI. Gutachten u. ä.344
14 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118570714 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001924019 |
classification_rvk | QB 920 |
ctrlnum | (OCoLC)491219070 (DE-599)BVBBV001924019 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001924019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100115</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1960 a||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)491219070</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001924019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 920</subfield><subfield code="0">(DE-625)141232:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internal Control durch Bewegungsbilanzen</subfield><subfield code="b">Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag</subfield><subfield code="c">hrsg. von Erich A. Weilbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Forkel-Verl.</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Verzeichnis d. Veröffentlichungen v. Walter le Couire S. 319 - 344</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Le Coutre, Walter</subfield><subfield code="d">1885-1965</subfield><subfield code="0">(DE-588)118570714</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145132-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Le Coutre, Walter</subfield><subfield code="d">1885-1965</subfield><subfield code="0">(DE-588)118570714</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145132-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145132-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weilbach, Erich A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Le Coutre, Walter</subfield><subfield code="d">1885-1965</subfield><subfield code="0">(DE-588)118570714</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001253805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200712</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001253805</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
id | DE-604.BV001924019 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T12:17:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001253805 |
oclc_num | 491219070 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-20 DE-29 DE-M124 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-20 DE-29 DE-M124 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 344 S. Ill. |
psigel | HUB-ZB011200712 |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Forkel-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Internal Control durch Bewegungsbilanzen Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag hrsg. von Erich A. Weilbach Stuttgart Forkel-Verl. 1960 344 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit Verzeichnis d. Veröffentlichungen v. Walter le Couire S. 319 - 344 Le Coutre, Walter 1885-1965 (DE-588)118570714 gnd rswk-swf Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd rswk-swf Bewegungsbilanz (DE-588)4145132-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Le Coutre, Walter 1885-1965 (DE-588)118570714 p DE-604 Bewegungsbilanz (DE-588)4145132-6 s Kontrolle (DE-588)4032312-2 s Weilbach, Erich A. Sonstige oth Le Coutre, Walter 1885-1965 (DE-588)118570714 hnr Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001253805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Internal Control durch Bewegungsbilanzen Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag Le Coutre, Walter 1885-1965 (DE-588)118570714 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Bewegungsbilanz (DE-588)4145132-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118570714 (DE-588)4032312-2 (DE-588)4145132-6 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4016928-5 |
title | Internal Control durch Bewegungsbilanzen Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag |
title_auth | Internal Control durch Bewegungsbilanzen Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag |
title_exact_search | Internal Control durch Bewegungsbilanzen Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag |
title_full | Internal Control durch Bewegungsbilanzen Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag hrsg. von Erich A. Weilbach |
title_fullStr | Internal Control durch Bewegungsbilanzen Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag hrsg. von Erich A. Weilbach |
title_full_unstemmed | Internal Control durch Bewegungsbilanzen Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag hrsg. von Erich A. Weilbach |
title_short | Internal Control durch Bewegungsbilanzen |
title_sort | internal control durch bewegungsbilanzen festschrift fur walter le coutre zu seinem 75 geburtstag |
title_sub | Festschrift für Walter le Coutre zu seinem 75. Geburtstag |
topic | Le Coutre, Walter 1885-1965 (DE-588)118570714 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Bewegungsbilanz (DE-588)4145132-6 gnd |
topic_facet | Le Coutre, Walter 1885-1965 Kontrolle Bewegungsbilanz Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001253805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weilbachericha internalcontroldurchbewegungsbilanzenfestschriftfurwalterlecoutrezuseinem75geburtstag AT lecoutrewalter internalcontroldurchbewegungsbilanzenfestschriftfurwalterlecoutrezuseinem75geburtstag |