Das Rechnungswesen industrieller Betriebe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wolfenbüttel
Heckners Verlag
1949
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 354 Seiten Illustrationen 3 Beilagen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001921682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231121 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1949 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)22592610 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001921682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-B1550 |a DE-83 |a DE-20 | ||
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schnettler, Albert |d 1896-1967 |e Verfasser |0 (DE-588)1055243518 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Rechnungswesen industrieller Betriebe |c von Dr. Albert Schnettler, o. Professor an der Universität Münster |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wolfenbüttel |b Heckners Verlag |c 1949 | |
300 | |a XII, 354 Seiten |b Illustrationen |e 3 Beilagen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001252360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvm | |
940 | 1 | |q BSBQK0127 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001252360 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK48609153 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116360034254848 |
---|---|
adam_text | VN
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT . V
ABKUERZUNGEN , XII
KAPITEL I: EINFUEHRUNG IN DAS RECHNUNGSWESEN INDUSTRIELLER
BETRIEBE L
1. DIE BESONDERHEITEN DES INDUSTRIEBETRIEBES IM HINBLICK AUF DAS
RECHNUNGSWESEN 1
2. DIE AUFGABEN DES RECHNUNGSWESENS 2
3. DIE BEGRIFFE AUFWAND, AUSGABEN UND KOSTEN .... ... 4
A) AUFWAND UND AUSGABEN 5
B) ABSTIMMUNG ZWISCHEN AUFWAND UND KOSTEN 6
4. DIE BEGRIFFE ERTRAG, EINNAHMEN UND ERLOES 13
5. AUFWANDS- UND ERTRAGSERFASSUNGSMETHODEN IM RECHNUNGSWESEN
INDUSTRIELLER BETRIEBE 19
A) DIE ERFASSUNG DES AUFWANDES BZW. DER KOSTEN 19
B) DIE ERFASSUNG DES ERTRAGES BZW. DER LEISTUNG 27 .
6. EINTEILUNG DES RECHNUNGSWESENS UND ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN DEN EINZELNEN TEILGEBIETEN 28
KAPITEL II: BEWERTUNGSFRAGEN IM RECHNUNGSWESEN INDUSTRIELLER
BETRIEBE 36
1. CHARAKTERISIERUNG DER WERTGEBUNG IM RECHNUNGSWESEN . . . . 36
2. VERSCHIEDENE WERTANSAETZE 39
A) FUER VERBRAUCH UND BESTAND BEI BEZOGENEN ROH- UND HILF SSTOFFEN 39
B) FUER BESTAENDE AN FERTIGERZEUGNISSEN UND HALBERZEUGNISSEN I. E. S. 44
C) FUER BESTAENDE *IN FABRIKATION 45
D) FUER ANDERE BESTAENDE .45
E) FUER DEN VERBRAUCH AUSSER MATERIALIEN 46
F) FUER GEGENSEITIGE LIEFERUNGEN VON BETRIEBEN INNERHALB EINER
UNTERNEHMUNG ODER EINES KONZERNS 46
3. GESETZLICHE BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN FUER DIE OFFIZIELLE JAHRES-
RECHNUNG , 48
4. AMTLICHE BEWERTUINIGSRICHTLINIEN FUER DIE KALKULATORISCHE RECHNUNG 51
5. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VERBRAUCHS- UND BESTANDSBEWERTUNG . , 52
KAPITEL III: ENTWICKLUNGSSTUFEN DER SYSTEMATISCHEN BUCHHALTUNG
IN INDUSTRIEBETRIEBEN UND NORMALISIERUNGSBESTREBUNGEN .... 54
GRUNDSAETZLICHES:
1. ENTWICKLUNG DES HERSTELLUNGSKONTOS (FABRIKATIONSKONTO) .... 54
A) DAS HERSTELLUNGSKONTO ALS GEMISCHTES KONTO (EINKAUF, HER-
STELLUNG UND VERKAUF ERSCHEINEN AUF EINEM KONTO) 54
B) VORSCHALTUING EINES ROHSTOFFKONTOS ^ ... 56
C) NACHSCHALTUMG DES VERKAUFSKONTOS . 57
D) ZWISCHENSCHALTUNG DES FERTIGERZEUGNISSEKONTOS ZWISCHEN HER-
STELLUNGSKONTO UND VERKAUFSKONTO 60
,2. WEITERE AUSGESTALTUNG DES KONTENSCHEMAS 61
3. NORMALISIERUNGSBESTREBUNGEN UND KONTENSYSTEMATIK 64
VNI
SEITE
A) GESCHICHTE DER NORMALISIEMMGSBESTREBUNGEN IM RECHNUNGS-
WESEN INDUSTRIELLER BETRIEBE* BIS 1932 . . . . 64
B) AELTERE KONTENRAHMEN 66
C) DIE AMTLICHEN NORMALISIERUNGSRICHTLINIEN VOM 11. NOVEMBER 1937 68
D) WEITERE ENTWICKLUNG BIS 1945 73
E) REFOMIVORSCHLAEGE NACH 1945 77
F) GRENZEN DER NORMALISIERIMG 79
KAPITEL IV: DIE FORMALE ORGANISATORISCHE GESTALTUNG ZWISCHEN
GESCHAEFTS- UND BETRIEBSBUCHHALTUNG 80
1. VOLLKOMMEN GESCHLOSSENES KONTENSYSTEM (EINSYSTEM) .... 81
A) KEINE ORGANISATORISCHE KONTENMAESSIGE TRENNUNG .81
B) DIE BETRIEBSBUCHHALTUNG ALS UNTERGLIEDERUNG DER SUMMARISCHEN
KONTEN DER GESCHAEFTSBUCHHALTUNG 82
C) BEISPIEL EINER EINSYSTEMBUCHHALTUNG UNTER VERWENDUNG DES BE-
TRIEBSABRECHNUNGSBOGENS 83
2. JE EIN SELBSTAENDIGES KONTENSYSTEM FUER GESCHAEFTS- UND BETRIEBS-
BUCHHALTUSIG MIT GEGENSEITIGER ABSTIMMUNGSMOEGLICHKEIT (ZWEI-
SYSTEM) 85
A) ABSTIMMUNG DURCH SPIEGELBILDKONTEN 86
B) ABSTIMMUNG DURCH EINSCHALTEN VON UEBERGANGSKONTEN .... 90
C) VERBUCHUNG DURCH DAS KONTO *BETRIEB IN DER GESCHAEFTSBUCH-
HALTUNG 94
KAPITEL V: STOFF-(MATERIAL-)RECHNUNG UND LAGERBUCHFUEHRUNG . . 95
1. GRUNDSAETZLICHES ZUR ORGANISATION DER LAGER IN FERTIGUNGSBETRIEBEN 95
2. AUFGABEN DER LAGERBUCHFUEHRUNG 97
3. VERFAHREN DER STOFFRECHNUNG UND LAGERBUCHFUEHRUNG 98
A) UEBERBLICK UEBER VORDRUCKE UND SONSTIGE HILFSMITTEL 98
B) DIE KONTENMAESSIGE ERFASSUNG DER ROH-, HILFS- UND BETRIEBSSTOFFE 102
4. DIE VERBINDUNG DER LAGERBUCHFUEHRUNG ZUR HAUPTBUCHFUEHRUNG . .104
KAPITEL VI: LOEHNRECHNUNG UND LOHNBUCHFUEHXUNG 108
1. DIE AUFGABEN DER LOHNRECHNUNG 108
2. DIE LOHNERFASSUNG 111
A) DIE TECHNIK DER ARBEITSZEITERMITTLUNG III
B) DIE TECHNIK DER LEISTUNGSERFASSUNG ./ 112
C) DIE LOHNPERIODE 115
3. VOM BRUTTOLOHN ZUM NETTOLOHN 117
4. DIE LOHNVERRECHNUNG . 124
A) DIE LOHNVERTEILIMG . 124
B) TECHNISCHE HILFSMITTEL 125
C) PRAKTISCHE BEISPIELE FUER DIE LOHNVERTEILUNG 127
5. DIE LOEHNSTATISTIK . . 130
KAPITEL VII: GRUNDLAGEN DER KOSTENRECHNUNG 131
1.. NORMALISIERUNGSBESTFEBUNGEN IN DER KOSTENRECHNUNG . . . ... 131
IX
SEITE
2. WESEN, AUFGABEN UND ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER KOSTENRECHNUNG 135
A) WESEN UND AUFGABEN 135
B) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 137
3. DIE BETRIEBSABRECHNUNG 138
A) DIE KOSTENARTENRECHNUNG 140
AA) BEGRIFF DER KOSTENARTEN 140
AB) AUFGABEN DER KOSTENARTENRECHNUNG 141
AC) ERFASSUNG DER KOSTEN 141
AD) KOSTENARTENGLIEDERUNG UND KOSTENARTENGRUPPIERUNG . . .143
B) DIE KOSTENSTELLENRECHNUNG 148
BA) WESEN UND AUFGABEN DER KOSTENSTELLENRECHNUNG . . . .148
BB) AUFGLIEDERUNG DER KOSTENSTELLEN 149
BC) FORMALE GESTALTUNG DER KOSTENSTELLENRECHNUNG . . . . 153
C) DIE KOSTENTRAEGERRECHNUNG (LEISTUNGSRECHNUNG) 155
CA) WESEN UND AUFGABEN DER KOSTENTRAEGERRECHNUNG . . . .155
CB) GLIEDERUNG UND ABGRENZUNG DER KOSTENTRAEGER 156
CC) ARTEN DER KOSTENTRAEGERRECHNUNG 157
1. DIE KOSTENTRAEGERZEITRECHNUNG 157
2. DIE KOSTENTRAEGERSTUECKRECHNUNG 157
D) VERRECHNUNG INNERBETRIEBLICHER LEISTUNGEN 158
4. DIE EINZELNEN KOSTENARTEN .160
1. MATERIALVERBRAUCH .161
2. LOEHNE 163
3. GEHAELTER 164
4. SOZIALE AUFWENDUNGEN 164
5. INSTANDHALTUNGEN UND INSTANDSETZUNGSKOSTEN (FREMDLEISTUNGEN) 165
6. STEUERN 166
7. KALKULATORISCHE ABSCHREIBUNIGEN . .. . . . .167
8. KALKULATORISCHE ZINSEN 177
9. KALKULATORISCHE WAGNISSE . 190
10. KALKULATORISCHER UNTERNEHMERLOHN . 194
5. WEGE UND SCHLUESSELUNG DER KOSTEN 196
6. METHODEN DER SELBSTKOSTENRECHNUNG IM RAHMEN DER SYSTEMA-
TISCHEN RECHNUNG 202
7. METHODEN DER EINZELKALKULATION 213
A) ARTEN DER KALKULATION . 213
B) KALKULATIONSSCHEMATA . - 215
8. DIE SOLL- UND PLANKOSTENRECHNUNG 219
0. KOSTEN UND BESCHAEFTIGUNGSGRAD . 224
10. DIE AUSWERTUNG DER KOSTENRECHNUNG IN SONDERRECHNUNGEN . . . 232
A) DER ZEITVERGLEICH 232 .
X
SEITE
B) DER BETRIEBSVERGLEICH 233
C) DER VERFAHRENSVERGLEICH 235
11. KALKULATIONSVERFAHREN UNTER BETRIEBSPOLITISCHEN GESICHTSPUNKTEN 237
KAPITEL VIII: KALKULATIONSVERFAHREN UND BETRIEBSABRECHNUNG . . 238
1. BUCHUNGSVERFAHREN IN BETRIEBEN DER MASSEN- UND SORTENFERTIGUNG 238
A) DIVISIONSKALKULATION IM BETRIEBEN DER MASSENFERTIGUNG . . . 238
AA) OHN BERUECKSICHTIGUNG VON KOSTENSTELLEN 238
AB) MIT BERUECKSICHTIGUNG VON KOSTENSTELLEN 239
B) RESTRECHNUNG IN BETRIEBEN DER KUPPELPRODUKTION 245
C) AEQUIVALENZZIFFERNRECHNUNG IN BETRIEBEN DER SORTENFERTIGUNG 247
CA) BEI ANWENDUNG EINER AEQUIVALENZZIFFERNREIHE 247
CB) RECHNUNG MIT MEHREREN AEQUIVALENZZIFFERN REIHEN .... 250
D) AEQUIVALENZZIFFERNRECHNUNG IN BETRIEBEN MIT KUPPELPRODUKTEN 253
2. BUCHUNGSVERFAHREN IN BETRIEBEN MIT SORTEN-, SERIEN- UND EINZEL-
FERTIGLING 256
A) OHNE BERUECKSICHTIGUNG VON KOSTENSTELLEN 256
AA) MIT EINEM ZUSCHLAG (KUMULATIVE METHODE) 256
AB) MIT MEHREREN ZUSCHLAEGEN (ELEKTIVE METHODE) 258
B) MIT BERUECKSICHTIGUNG VON KOSTENSTELLEN 259
BA) KONTENMAESSIGE KOSTENSTELLENRECHNUNG ,259
BAL) NUR MIT ISTKOSTEN 259
P
A
? ABRECHNUNGSSYSTEME MIT SOLLKOSTEN 261
OAJ; 1 RENNUNG VON FIXEN UND PROPORTIONALEN KOSTEN . . 266
BB) TABELLARISCHE KOSTENSTELLENRECHNUNG (BETRIEBSABRECHNUNGS-
BOGEN) 268
BB 1) GRUNDSAETZLICHES UEBER DIE TABELLARISCH GEFUEHRTE
KOSTENSTELLENRECHNUNG 268
BB2) BUCHUNGSVERFAHREN MIT HILFE DES BETRIEBSABRECH-
NUNGSBOGENS DES RKW (NORMALFORM MO-
DERNER BETRIEBSABRE CH NUN G) 277
BB 3) BESONDERHEITEN VON KONTENRAHMEN EINZELNER INDU-
STRIEZWEIGE . . 282
BB 4) ABRECHIMNGSBEISPIEL AUS DER EISENSCHAFFENDEN IN-
G^*: GESCHAEFTS- UND BETRIEBSBUCHHALTUNG EINES
AER
T
?
UE
3
W*RKES
VERBUNDEN MIT WALZWERK UND STAHL-
XORMGIESSEREI GEMAESS DEN RICHTLINIEN VOM 11. 11. 1937 289
KAPITEL IX: BESONDERHEITEN DER KURZFRISTIGEN ERFOLGSRECHNUNG
INDUSTRIELLER BETRIEBE .... ... 298
* *D^T*
IEMN
ZWGCKE ULLD ZIELE D*R KURZFRISTI
GEN ERFOLGS-
2. BESONDERHEITEN DER AUFWANDS- UND ERT RAGSERFASSUNG . *. ! ! 302
3
- ^AE
D*R BEW
ERTUNG (AUSSCHALTUNG VON AUSSENEIN-
XIUSSEN; .. ,,,. 304
4. WEGE DER KURZFRISTIGEN ERFOLGSRECHNUNG ... .]] : 306
A)
SSS^RS^
1
^
181
*
11
11
*
DIE
*
CHT
AUS DER
SYSTEMATISCHEN
LAURENAEN BUCHHALTUNG HERVORGEHT 30A
XI
B) KURZFRISTIGE ERFOLGSRECHNUNG IM RAHMEN DER GESCHAEFTS- ODER
DER BETRIEBSBUCHHALTUNG 311
5. AUSWERTUNG DER KURZFRISTIGEN ERFOLGSRECHNUNG 320
KAPITEL X: BESONDERHEITEN DER OFFIZIELLEN JAHRESRECHNUNG (GE-
SCHAEFTSBUCHHALTUNG UND BILANZ) INDUSTRIELLER BETRIEBE . . . . . 322
1. CHARAKTERISIERUNG DER OFFIZIELLEN JAHRESRECHNUNG IN INDUSTRIE-
BETRIEBEN 322
2. METHODEN DER AUFSTELLUNG DER AKTIENRECHTLICHEN GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG 323
3. DIE ERFOLGSRECHNUNG NACH DEN RICHTLINIEN DES METALLBLOCKS (KRRME) 328
4. GEWINNANALYSE (ERFOLGSSPALTUNGEN) UND RENTABILITAETSMESSUHGEN
INDUSTRIELLER BETRIEBE . 334
A) GEWINNBEGRIFFE UND GEWINNANALYSE 334
B) RENTABILITAETSMESSUNGEN 336
KAPITEL XI: MODERNE BESTREBUNGEN 340
LITERATURVERZEICHNIS 347
STICHWORTVERZEICHNIS * . 350
ANHANG;: 3 SCHAUBILDER
|
any_adam_object | 1 |
author | Schnettler, Albert 1896-1967 |
author_GND | (DE-588)1055243518 |
author_facet | Schnettler, Albert 1896-1967 |
author_role | aut |
author_sort | Schnettler, Albert 1896-1967 |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001921682 |
classification_rvk | QP 800 |
ctrlnum | (OCoLC)22592610 (DE-599)BVBBV001921682 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01238nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001921682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1949 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)22592610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001921682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnettler, Albert</subfield><subfield code="d">1896-1967</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055243518</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Rechnungswesen industrieller Betriebe</subfield><subfield code="c">von Dr. Albert Schnettler, o. Professor an der Universität Münster</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="b">Heckners Verlag</subfield><subfield code="c">1949</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 354 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="e">3 Beilagen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001252360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvm</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0127</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001252360</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK48609153</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001921682 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:37:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001252360 |
oclc_num | 22592610 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-B1550 DE-83 DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-B1550 DE-83 DE-20 |
physical | XII, 354 Seiten Illustrationen 3 Beilagen |
psigel | TUB-nvm BSBQK0127 |
publishDate | 1949 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
publisher | Heckners Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schnettler, Albert 1896-1967 Verfasser (DE-588)1055243518 aut Das Rechnungswesen industrieller Betriebe von Dr. Albert Schnettler, o. Professor an der Universität Münster 4. Auflage Wolfenbüttel Heckners Verlag 1949 XII, 354 Seiten Illustrationen 3 Beilagen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001252360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnettler, Albert 1896-1967 Das Rechnungswesen industrieller Betriebe |
title | Das Rechnungswesen industrieller Betriebe |
title_auth | Das Rechnungswesen industrieller Betriebe |
title_exact_search | Das Rechnungswesen industrieller Betriebe |
title_full | Das Rechnungswesen industrieller Betriebe von Dr. Albert Schnettler, o. Professor an der Universität Münster |
title_fullStr | Das Rechnungswesen industrieller Betriebe von Dr. Albert Schnettler, o. Professor an der Universität Münster |
title_full_unstemmed | Das Rechnungswesen industrieller Betriebe von Dr. Albert Schnettler, o. Professor an der Universität Münster |
title_short | Das Rechnungswesen industrieller Betriebe |
title_sort | das rechnungswesen industrieller betriebe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001252360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schnettleralbert dasrechnungswesenindustriellerbetriebe |