Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden: eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1948
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 318 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001912918 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231220 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1948 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 455015902 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)15031450 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001912918 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-M56 |a DE-M122 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-706 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-M501 |a DE-37 |a DE-Bo133 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-M333 |a DE-20 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HJ161 | |
082 | 0 | |a 336.43 |b T318f | |
084 | |a QL 000 |0 (DE-625)141690: |2 rvk | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Terhalle, Fritz |d 1889-1962 |e Verfasser |0 (DE-588)11727318X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden |b eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft |c von Dr. Fritz Terhalle, Professor der Staatswissenschaften an der Universität München |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1948 | |
300 | |a XI, 318 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Financas Publicas |2 larpcal | |
650 | 4 | |a Finanzwirtschaft | |
650 | 4 | |a Finance |z Germany | |
650 | 4 | |a Finance, Public | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindefinanzwirtschaft |0 (DE-588)4071675-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Gemeindefinanzwirtschaft |0 (DE-588)4071675-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001246850&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0159 | |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 19035 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001246850 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK49609289 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085084034793472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ERSTER TEIL
FINANZWIRTSCHAFT UND STAALSFINANZWIRTACHAFTSLEHRE
§ 1. DIE FINANZWIRTSCHAFT ALS TEILBEREICH UND MITTRAEGER DER
VOLKSWIRTSCHAFT. 1
1. DIE VERSCHIEDENEN BEREICHE UND TRAEGER DER VOLKSWIRTSCHAFT; IHRE
AUFGABEN UND IHRE VERBUNDMAESSIGE STELLUNG IM GANZEN. 2. DER FINANZ-
WIRTSCHAFTLICHE SEKTOR IM BESONDEREN; DAS KRITERIUM ALLER FINANZWIRT-
SCHAFT, DER FREIEN UND DER ZWANGSGEMEINWIRTSCHAFT. 3. DIE GEBIETE-
KOERPERSCHAFTLICHE WIRTSCHAFT ALS GEMISCHTE WIRTSCHAFT FINANZWIRTSCHAFT-
LICHER GRUNDSTRUKTUR. 4. NAME UND QUALIFIZIERUNG DER GEBIETSKOERPER-
SCHAFTLICHEN WIRTSCHAFT
§ 2. DIE GCBIETSKOERPERSCHAFILICHE WIRTSCHAFT VOVCSTOIRTSCHASSSPOLITISCH
GESEHEN. 8
1. EINZELWIRTSCHAFTLICH INTERESSIERTE UND POLITISCHE GESTALTUNG DER
VOLKS-
WIRTSCHAFT. 2. DIE FINANZWIRTSCHAFT ALS MITTEL STAATLICHER WIRTSCHAFTS-
POLITIK. 3. DIE NOTWENDIGKEIT EINER WIRKUNGSMAESSIGEN UND TECHNISCHEN
EINHEIT VON FINANZ- UND SONSTIGER WIRTSCHAFTSPOLITIK
§ 3. DIE STAATS- UND GEMEINDEFINANZWIRTSCHAFT ALS ZWANGSGEMEINWIRTSCHAFT
. 13
1. DAS BESONDERE DER GEBIETSKOERPERSCHAFTLICHEN GEGENUEBER DER SONSTIGEN
FINANZWIRTSCHAFT; DIE ZWANGSGEMEINWIRTSCHAFT ALS WELT FUER SICH.
2. STAATS- UND GEMEINDEFINANZWIRTSCHAFT ALS MITTEL ZUM ZWECK. 3. DIE
BESONDERE PROBLEMATIK, ILLUSTRIERT AN EINIGEN GRUNDFRAGEN
§4. DIE INDIVIDUALITAET, INSBESONDERE DIE NATIONALE NOTE JEDER
GEBIETSKOERPER-
SCHAFTLICHEN WIRTSCHAFT *
1. DIE MEHRSEITIG BEDINGTE INDIVIDUALITAET ALLER KONKRETEN FINANZWIRT-
SCHAEFT IM ALLGEMEINEN. 2. DIE ORGANISATORISCH BEDINGTE INDIVIDUALITAET
IM BESONDEREN
JL
§ 5. DIE STAATSFINANSWIRTSCHAFTSLEHRE (FINANZWISSENSCHAFT) * * *
1. DIE STAATSFINANZWIRTSCHAFTSLEHRE ALS WISSENSGEBIET, INSBESONDERE IHR
VERHAELTNIS ZUM FINANZRECHT UND ZUR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE. 2. FINANZ-
WISSENSCHAFT UND POLITIK. 3. DIE KONKRETEN OBJEKTE. 4. ENTSTEHUNG
UND FORTENTWICKLUNG DES WISSENSGEBIETES, INSBESONDERE IN DEUTSCHLAND.
5. LITERATURHINWEIS
ZWEITER TEIL *
DIE ETAATSFINANZWIRTSCHAFTLICHEN AUSGABEN
§ 6. DER GEBIETSKOERPERSCHAFTLICHE FINANZBEDARF IM SPIEGEL DER STATISTIK
33
1 KRITISCHE VORBEMERKUNGEN ZUM FINANZSTATISTISCHEN MATERIAL.
2. GROESSENORDNUNGEN: DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES GESAMT-
BETRAGES DER STAATSFINANZWIRTSCHAFTLICHEN AUSGABEN IM BESONDEREN
VI INHALTSUEBERSICHT
K
§7. DIE MANCHERLEI URSACHEN FUER DIE ZUNAHME DES STAATSFINANZBEDARFS; DAS
GESETZ DER WACHSENDEN AUSDEHNUNG DES FINANZBEDARFS .' 39
1. DIE BEACHTUNG DER ZUNAHME IM ALLTAG UND IN DER THEORIE; ADOLPH
WAGNERS *GESETZ". 2. EINMALIGE ANLAESSE ZU BESONDERS GROSSEN AUSGABE-
STEIGERUNGEN. 3. GRUENDE FUER DAS STETIGE STEIGEN
§ 8. DIE HOECHSTGRENZEN DER STAATSFINANZWIRTSCHAFTLICHEN AUSGABEN 48
1. DIE MOEGLICHKEITEN DER FINANZWISSENSCHAFTLICHEN ANTWORT. 2. DIE VER-
FEHLTE GRUNDORIENTIERUNG DER OEFFENTLICHEN DISKUSSION: DIE STAATSFINANZ-
NUR ALIMENTAEERTE ODER AUCH PRODUZIERENDE WIRTSCHAFT? 3. AUSGABE-
MAESSIGE BEDINGTHEITEN DES STAATLICHEN FINANZBEDARFS. 4. EINNAHME-
MAESSIGE BEDINGTHEITEN; DIE VERSCHIEDENE REICHWEITE DER EINZELNEN
FINANZIERUNGSWEGE
§ 9. DIE VERSCHIEDENEN AUSGABEARTEN 56
1. DAS FINANZSTATISTISCHE BILD. 2. NOTWENDIGKEIT UND MOEGLICHKEITEN
EINER WESENTLICH VOLKSWIRTSCHAFTLICH WERTENDEN GLIEDERUNG DER STAATS-
AUSGABEN. 3. DAS WIRTSCHAFTLICH ORIENTIERTE SYSTEM DER GEBIETSKOERPER-
SCHAFTLICHEN AUSGABEN. 4. DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE WERTUNG DER VER-
SCHIEDENEN STAATSAUSGABEN IN DER AMTLICHEN SONDERSTATISTIK
§ 10. DIE GEBIETSKOERPERSCHAFTLICHEN AUSGABEN ALS
FINANZWIRTSCHAFTSPOLITISCHE
AUFGABE 67
1. VORSORGE GEGEN EINE UNVERANTWORTLICHE UND EINE SONSTIGE UNERWUENSCHTE
ENTWICKLUNG DES FINANZBEDARFS. 2. DIE AUSGABEN ALS RECHENAUFGABE.
3. DIE AUSGABEN ALS WIRTSCHAFTSAUFGABE
§ 11. DIE OEFFENTLICHEN AUSGABEN ALS WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
WIRKUNGSMOEGLICHKEIT 78
1. DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ORIENTIERUNG DER ANFALLENDEN STAATLICHEN
UND GEMEINDLICHEN AUSGABEN. 2. WIRTSCHAFTS- UND SOZIALPOLITISCHE
ZWECKAUSGABEN
DRITTER TEIL
DIE STAATSFINANZWIRTSCHAFTLICHEN EINNAHMEN
1. ABSCHNITT
. UEBERSICHT UEBER DIE EINZELNEN FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN;
DIE VERSCHIEDENEN EINNAHMEN AUSSER STEUER- UND
KREDITEINNAHMEN
§ 12. DIE FINQNZIERUNGSQUELLEN DER STAATSFINANZWIRTSCHAFT - 89
1. DIE VERSCHIEDENE ORIENTIERUNG BEI DER SYSTEMATISIERUNG OEFFENTLICHER
EINNAHMEN. 2. DAS OEKONOMISCH-POLITISCHE SYSTEM DER STAATSEINNAHMEN.
3. DER ANTEIL DER VERSCHIEDENEN EINNAHMEQUELLEN AN DER GESAMTFINAN-
ZIERUNG. 4. DIE BETEILIGUNG DER VERSCHIEDENEN EINNAHMEN IN ZAHLEN
§ 13, VERMOEGEN UND VERMOEGENSEINKUENFIE DER GEBIETSKOERPERSCHAEFTEN 97
1. UMFANG UND ARTEN DES VERMOEGENS DER OEFFENTLICHEN HAND. 2. DIE
VERMOEGENSEINKUENFTE DER DEUTSCHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN NACH GROESSE
UND ART 4
§ 14. DIE EINNAHMEN BUS BETRIEBEN IM BESONDEREN * 101
1. ENTSTEHUNGSGRUENDE; DIE DERZEITIGE (FRUEHERE) GESETZLICHE REGELUNG DER
ZULAESSIGKEIT VON WIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN. 2. DIE PROBLEMATIK
WIRTSCHAFTLICHER WERTUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTLICHEN BETRIEBSEIN-
KUENFTE. 3. DIE EINNAHMEN AUS BETRIEBEN, HAUSHALTSPOLITISCH BEURTEILT.
4. DEUTSCHE GESETZLICHE REGELUNGEN DER BETRIEBLICHEN GELDLEISTUNGEN
AN DEN ALLGEMEINEN HAUSHALT
INHALTSUEBERSICHT VII
§15. RECHTSFORM UND ORGANISATORISCHE STELLUNG DER OEFFENTLICHEN BETRIEBE
112
1. DIE RECHTSFORM ALS WIRTSCHAFTSPOLITISCHE AUFGABE. 2. DIE VERSCHIE-
DENEN METHODEN DER VERSELBSTAENDIGUNG DES BETRIEBES GEGENUEBER DER
ALLGEMEINEN VERWALTUNG
§16. DIE EINNAHMEN AUS DER VERWALTUNG UND DER RECHTSPFLEGE 116
1. DER FINANZWIRTSCHAFTLICHE CHARAKTER DER EINNAHMEN AUS VERWALTUNG
UND RECHTSPFLEGE. DIE NOTWENDIGKEIT EINER KLAREN UND EINDEUTIGEN
KENNZEICHNUNG. 2. DIE UNTERARTEN, INSBESONDERE DIE GEBUEHREN UND DIE
BEITRAEGE (VORZUGSLASTEN). 3. GROESSENORDNUNGEN. 4. DIE EINSCHLAEGIGE
FINANZPOLITISCHE ORIENTIERUNG
2. ABSCHNITT
DIE STEUERN; ALLGEMEINE STEUERLEHRE
§ 17. WESEN UND BEGRUENDUNG DER STEUERN; STEUERQUELLEN UND STEUERARTEN
. 127
1. WESEN UND BEGRUENDUNG DER STEUERN. 2. DIE WIRTSCHAFTLICHEN UND DIE
TECHNISCHEN MOEGLICHKEITEN DER BESTEUERUNG
§ 18. DAS GANZE DER STEUERN; DAS STEUERSYSTEM * * * "OE
1. SYSTEM ODER HAUFEN DER BESTEHENDEN STEUERN ? DIE ANTWORT DER AMT-
LICHEN STEUER-STATISTIK. 2. DER UNAUSWEICHLICHE ZWANG ZUR SYSTEMATIK
BEI'STAERKERER ANSPANNUNG DER STEUERSCHRAUBE. 3. DAS MARKTWIRTSCHAFT-
LICH GEWORDENE SYSTEM DER STEUERN NEBEN DEM BELASTUNGSPOLITISCH
GEWOLLTEN
§ 19. DAS DEUTSCHE STEUERSYSTEM VOM ERSTEN BIS ZUM ZWEITEN WELTKRIEG 142
§ 20. DIE INDIVIDUALITAET DES EINZELNEN STEUERSYSTEMS UND IHRE URSACHEN
147
1. ERGEBNISSE DER VERGLEICHENDEN INTERNATIONALEN STATISTIK. 2. GRUENDE
FUER DIE ZEITLICHEN UND OERTLICHEN UNTERSCHIEDE IN DEN STEUERSYSTEMEN
§ 21. STEUERPOLITISCHE ZIELSETZUNGEN UND WERTUNGEN IM ALLGEMEINEN 152
1. DIE BESTEUERUNG ALS ALLGEMEIN-POLITISCHE UND NICHT EINSEITIG FISKA-
LISCHE MASSNAHME. 2. OBERSTE STEUERGRUNDSAETZE IN DER FINANZWIRT-
SCHAFTSLEHRE. 3. DIE STEUERPOLITISCHEN IDEALE IM WANDEL DER ZEITEN
§ 22. DIE HEUTIGEN GESICHTSPUNKTE STEUERPOLITISCHER WERTUNG 157
1. DAS UNTERSCHIEDLICHE UND VIELSEITIGE INTERESSE ALS AUSDRUCK VER-
SCHIEDEN ORIENTIERTER WERTUNG. 2. FINANZWIRTSCHAFTLICHE GESICHTSPUNKTE.
3. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESICHTSPUNKTE. 4. DIE WERTUNGEN UNTER ALL-
GEMEIN-POLITISCHEM ASPEKT. 5. SCHEMATISCHE ZUSAMMENFASSUNG
§ 23. 'STEUERPOLITISCHE GERECHTIGKEIT DIE FUNDAMENTALE POLITISCHE
FORDERUNG 161
1. DER POLITISCHE CHARAKTER DES GERECHTIGKEITSPOSTULATS. 2. TUNLICHSTE
GERECHTIGKEIT ALS AUFGABE DER STEUERPOLITISCHEN PRAXIS. 3. DIE KONKRE-
TISIERUNG DES GERECHTIGKEITSIDEALS
§ 24. DIE TECHNISCHEN MOEGLICHKEITEN GERECHTER LASTENVERTEILUNG
168
1. DIE OBJEKTIVEN UND DIE SUBJEKTIVEN BEURTEILUNGSGRUNDLAGEN. 2. DIE
UNTERSCHIEDLICHE GERECHTIGKEITSPOLITISCHE EIGNUNG DER EINZELNEN STEUER-
ARTEN. 3. GEGENSEITIGE ERGAENZUNG VON EINZELNEN STEUERARTEN UND AB-'
STUFENDE STEUERTARIFE ALS MITTEL GERECHTER LASTENVERTEILUNG. 4. DIE
UNTERSCHIEDLICHE TARIFTECHNIK
VIII * INHALTSUEBERSICHT
§ 25. DIE STEUER ALS WOHLTAT UND ALS LAST DER VOLKSTOIRTSCHAFT 175
1. DIE STEUER ALS PRAEMIE FUER DIE PRIVATWIRTSCHAFTLICHE ORGANISATIONS-
FORM DER VOLKSWIRTSCHAFT. 2. DIE EINZEL- UND DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
LAST DER STEUERN. 3. VERBLEIB UND ANSATZSTELLE DER STEUERN IN IHRER BE-
DEUTUNG FUER DIE VOLKSWIRTSCHAFT
§ 26. BESTEUERUNGSMETHODEN UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER VOLKSWIRTSCHAFT
183
1. DAS ANGEBOT AN ARBEIT, BODEN UND KAPITAL IN SEINER STEUERPOLITISCHEN
BEDINGTHEIT. 2. DER EINSATZ DER DREI PRODUKTIONSELEMENTE UNTER DEM
Y
EINFLUSS VON MENGE UND INSBESONDERE METHODEN DER BESTEUERUNG.
3. BESTEUERUNGSMETHODEN UND ORGANISATORISCHE VERFASSUNG DER VOLKS-
WIRTSCHAFT
§ 27. DIE STEUER IM ORDNUNGSSYSTEM DER VERKEHRSWIRTSCHAFT 194
1. DIE STEUERN DAS VERKEHRSWIRTSCHAFTLICH STOERENDE DER STAATSFINANZ-
WIRTSCHAFT. 2. DIE STEUERN ALS MITTEL ZUR FOERDERUNG VERSORGUNGS-
GEBOTENER UMSTELLUNG BEI ANGEBOT UND NACHFRAGE. 3. DIE STEUER ALS
INSTRUMENT DER STRUKTUR- UND DER KONJUNKTURPOLITIK
§ 28. RECHTSEIZUNG UND RECHTSANWENDUNG IM DIENSTE DER BESTEUERUNG 204
1. DIE KLARE BELASTUNGSPOLITISCHE LINIE UND DIE STRENGE SYSTEMATIK ALS
VORAUSSETZUNG GUTEN STEUERRECHTS. 2. DER WIRKUNGSGRAD DES STEUER-
RECHTS IN SEINER BEDINGTHEIT DURCH SPRACHE, DARSTELLUNG UND REICHWEITE
DER STEUERGESETZE. 3. ERFASSUNG ALLER STEUERPFLICHTIGKEIT, ERMITTLUNG
DER BERECHNUNGSGRUNDLAGEN UND VERSTAENDIGE ANWENDUNG DES STEUER-
RECHTS ALS AUFGABEN DER STEUERVERWALTUNG
3. ABSCHNITT'
DER KREDIT IM DIENSTE DER STAATSFINANZWIRTSCHAFT
§ 29. DIE VERSCHIEDENE ANWENDUNG DES KREDITS IN DER
STAATSFINANZWIRTSCHAFT . 215
* 1. DIE VIELSEITIGKEIT DER STAATLICHEN KREDITBEZIEHUNGEN, BESONDERS DER
PASSIVEN; STUNDUNGS-, GELDBESCHAFFUNGS- UND WIRKUNGSPOLITISCH ENT-
STANDENE KREDITE. 2. DIE VERSCHIEDENEN GELDAUFNAHMEKREDITE
§ 30. DER PASSIVE FINANZIERUNGSKREDIT IM BESONDEREN -.*** "24
1. DIE ERKENNBARKEIT DES FINANZIERUNGSKREDITS; UNECHTE KASSENKREDITE
UND SONSTIGE VERSTECKTE FINANZIERUNGSKREDITE. 2. DIE ANLAESSE ZUR AUF-
NAHME VON FINANZIERUNGSKREDITEN. 3. FISKAL- UND VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
WUERDIGUNG DES ANLEIHEKREDITS
§ 31. DIE HERBEISCHAFFIMG DER ANLEIHEMITTEL', BORGQUELLEN UND -FORMEN **
236
. 1. FISKALISCH-INTERNES BORGEN; *SCHULDEN AUS OEFFENTLICHEN MITTELN'.
2. DAS BORGEN AM MARKTE; ANSTALTSKREDITE UND EMISSIONSKREDITE.
3. ZWANGSANLEIHEN. 4. DIE FORMEN DER KAPITALMARKTSCHULDEN
§ 32. DIE WICHTIGSTEN ANLEIHEBEDINGUNGEN \
%
1. DER ZINSSATZ. FREIE UND MANIPULIERTE ZINSEN. 2. ZINSKONVERSIONEN.
3. LAUFZEIT UND TILGUNGSMETHODEN. 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN
§ 33. GROESSENORDNUNGEN UND GRUNDFRAGEN DER NEUESTEN STAATSVERSCHULDUNG
. 255
1. DIE ZAHLENMAESSIGE ENTWICKLUNG, INSBESONDERE IN DEUTSCHLAND. 2. BE-
STIMMUNGAGRUENDE FUER DIE WIRTSCHAFTLICH TRAGBARE STAATLICHE VERSCHUL-
DUNG. 3. WEGE ZUR BESEITIGUNG EINER UEBERSCHULDUNG; VERMOEGENS-
* SUBSTANZBESTEUERUNG; ENTSCHULDUNGSGEWINNE AUS EINER WIEDERHER-
STELLUNG DER GELDORDNUNG; DIE HERABSETZUNG DES KAPITALBETRAGES UND
DER ZINSEN DER STAATSSCHULD
INHALTSUEBERSICHT IX
VIERTER TEIL
DIE ORDNUNG DER EINZELNEN FINANZWIRTSCHAFT;
PLANEN UND RECHNEN
§ 34. DIE GRUNDLEGENDEN WIRTSCHAFTSZIELE UND RECHENAUFGABEN 267
1. DAS FINANZIERUNGSZIEL. 2. DAS WIRTSCHAFTSRECHNUNGSZIEL. 3. DAS
WIRTSCHAFTSUEBERWACHUNGAZIEL. 4. DAS FINANZAUSGLEICHSZIEL
§ 35. UEBERSICHT UEBER DAS TATSAECHLICHE RECKENWERK DER
STAATSFINANZWIRTSCHAFT . 270
1. DER HAUSHALTSPLAN ALS NORMSETZENDER VORANSCHLAG (PLAN). 2. DIE
LAUFENDE VERRECHNUNG. 3. ZEITBUECHER UND SACHBUECHER IM BESONDEREN.
4. HAUESHALTSRECHNUNG UND VERMOEGENSRECHNUNG. 5. DIE RECHNUNGS-
PRUEFUNG
§ 36. DER HAUSHALTSPLAN IM BESONDEREN 277
1. FINANZPLAN UND WIRTSCHAFTSPLAN ALS PLAENE NEBEN DEM VORANSCHLAG.
2. DIE AUSGESTALTUNG DES HAUSHALTSPLANES IN MATERIELLER UND FORMELLER
HINSICHT. 3. DER VERSCHIEDENE INHALT DER HAUSHALTSNORM. 4. HAUS-
HALTSAUSGLEICH, -FEHLBETRAG UND -UEBERSCHUSS
FUENFTER TEIL
DIE ORDNUNG DES NEBENEINANDERS DER GELIETSKOERPERSCHAFTLICHEN
' FINANZWIRTSCHAFT
§ 37. DIE FINANZAUSGLEICHSPOLITISCHE ORDNUNGSAUFGABE IM GANZEN 283
1. DIE ORDNUNGSAUFGABE ALS GANZES, IHRE FINANZTECHNISCHE SEITE UND IHR
KONSTRUKTIVER KERN. 2. DIE MOEGLICHST LEISTUNGSFAEHIGE FINANZWIRTSCHAFT
ALS KONSTRUKTIONSAUFGABE. 3. *AUSGLEICH" UND STAATLICHE ANORDNUNG
§ 38. MASSNAHMEN DER FINANZAUSGLEICHSPOLITIK 290
1. DIE EINNAHME- UND AUSGABEZUWEISUNG SOWIE IHRE BEDEUTUNG FUER DEN
HAUSHALTSAUSGLEICH; FMANZZUWEISUNGEN ALS NOTWENDIGE KORREKTUR.
2. DIE FINANZAUSGLEICHSPOUTISOHEN ORDNUNGSMASSNAHMEN AUF DEM STEUER-
GEBIETE
§ 39. TATSACHEN DES FINANZAUSGLEICHSPOKTISCHEN NEBENEINANDER DER
DEUTSCHEN
GEBUTSKORPERSCHAFTEN VOR DEM ZUSAMMENBRUCH DES REICHS . 298
1 DIE ZAHLENMAESSIGE BETEILIGUNG DER VERSCHIEDENEN GEBIETSKOERPER-
SCHAFTEN AN DEN EINZELNEN AUSGABE- UND EINNAHMEARTEN. 2. DIE FINAN-
ZIELLEN ZUWEISUNGEN DES STAATES AN DIE GEMEINDEN
§ 40. DIE ENTWICKLUNG DES REICHSDEUTSCHEN FINANZAUSGLEICHS BIS ZUM ENDE
DES
ZWEITEN WELTKRIEGES
#
. 301
1. DER FINANZAUSGLEICH UNTER DER BISMARCKSCHEN REICHSVERFASSUNG.
2. DER FINANZAUSGLEICH IN DER WEIMARER REPUBLIK. 3. DER DEUTSCHE
FINANZAUSGLEICH NACH DEM UEBERGANG ALLER HOHEITSRECHTE VON DEN
LAENDERN AUF DAS REICH
SACHVERZEICHNIS 3)0 |
any_adam_object | 1 |
author | Terhalle, Fritz 1889-1962 |
author_GND | (DE-588)11727318X |
author_facet | Terhalle, Fritz 1889-1962 |
author_role | aut |
author_sort | Terhalle, Fritz 1889-1962 |
author_variant | f t ft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001912918 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HJ161 |
callnumber-raw | HJ161 |
callnumber-search | HJ161 |
callnumber-sort | HJ 3161 |
callnumber-subject | HJ - Public Finance |
classification_rvk | QL 000 |
ctrlnum | (OCoLC)15031450 (DE-599)BVBBV001912918 |
dewey-full | 336.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 336 - Public finance |
dewey-raw | 336.43 |
dewey-search | 336.43 |
dewey-sort | 3336.43 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001912918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231220</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1948 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">455015902</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)15031450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001912918</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HJ161</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.43</subfield><subfield code="b">T318f</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Terhalle, Fritz</subfield><subfield code="d">1889-1962</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11727318X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft</subfield><subfield code="c">von Dr. Fritz Terhalle, Professor der Staatswissenschaften an der Universität München</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1948</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 318 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Financas Publicas</subfield><subfield code="2">larpcal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance, Public</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindefinanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071675-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindefinanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071675-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001246850&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0159</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 19035</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001246850</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK49609289</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV001912918 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:14:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001246850 |
oclc_num | 15031450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-M56 DE-M122 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-29 DE-N2 DE-521 DE-706 DE-M124 DE-M382 DE-188 DE-M501 DE-37 DE-Bo133 DE-11 DE-83 DE-M333 DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-M56 DE-M122 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-29 DE-N2 DE-521 DE-706 DE-M124 DE-M382 DE-188 DE-M501 DE-37 DE-Bo133 DE-11 DE-83 DE-M333 DE-20 DE-12 |
physical | XI, 318 Seiten |
psigel | BSBQK0159 HSA ObjNr 19035 |
publishDate | 1948 |
publishDateSearch | 1948 |
publishDateSort | 1948 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Terhalle, Fritz 1889-1962 Verfasser (DE-588)11727318X aut Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft von Dr. Fritz Terhalle, Professor der Staatswissenschaften an der Universität München Berlin Duncker & Humblot 1948 XI, 318 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Financas Publicas larpcal Finanzwirtschaft Finance Germany Finance, Public Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd rswk-swf Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 gnd rswk-swf Deutschland Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 s DE-604 Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001246850&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Terhalle, Fritz 1889-1962 Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft Financas Publicas larpcal Finanzwirtschaft Finance Germany Finance, Public Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017214-4 (DE-588)4071675-2 |
title | Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft |
title_auth | Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft |
title_exact_search | Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft |
title_full | Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft von Dr. Fritz Terhalle, Professor der Staatswissenschaften an der Universität München |
title_fullStr | Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft von Dr. Fritz Terhalle, Professor der Staatswissenschaften an der Universität München |
title_full_unstemmed | Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft von Dr. Fritz Terhalle, Professor der Staatswissenschaften an der Universität München |
title_short | Die Finanzwirtschaft des Staates und der Gemeinden |
title_sort | die finanzwirtschaft des staates und der gemeinden eine einfuhrung in die staatsfinanzwirtschaft |
title_sub | eine Einführung in die Staatsfinanzwirtschaft |
topic | Financas Publicas larpcal Finanzwirtschaft Finance Germany Finance, Public Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 gnd |
topic_facet | Financas Publicas Finanzwirtschaft Finance Germany Finance, Public Gemeindefinanzwirtschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001246850&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT terhallefritz diefinanzwirtschaftdesstaatesunddergemeindeneineeinfuhrungindiestaatsfinanzwirtschaft |