Welper, E., Sturm, J. C., Doppelmayr, J. G., Derham, W., & Spörlin, W. (1708). Neu-vermehrte Welperische Gnomonica Oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man alle regulare Sonnen-Uhren auf ebenen Orten leichtlich aufreissen, allerhand vom Horizont abweichende, gegen Mittag oder Mitternacht für- oder hinter sich hangende, abweichende und zugleich für- oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren beschreiben, und in diese alle die XII. Himmels-Zeichen, Tag- und Nacht-Länge, Auf- und Niedergang der Sonnen, allerley Arten der Stunden, item die Longitudines und Latitudines der Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII. Himmels-Häuser &c. künstlich eintragen, wie auch auf allerhand regulare und irregulare Cörper, als Stöcke, Kugeln &c. in hole Dinge, als Halb-Kugeln &c. auf ebene Flächen allerley Sonnen-Uhren verzeichnen, nechst denen die cylindrische Uhren, Sonnen-Ringe, Spiegel-Quadrantal- und Universal-Uhren, Nacht-, Mond- und Sternen-Uhren &c. Kunstmässig verfertigen soll: Nebst einem Anhang, der Kunstreiche Uhrmacher genannt, in sich begreiffend eine kurze und leichte Anweisung, wie die meinsten Bewegungen in den Uhrwercken zu berechnen ; aus dem Englischen in das Teutsche übersetzet durch einem [!] Liebhaber der Mathematischen Wissenschafften (Zum Drittenmahl aufgeleget und mit dem vierten Theil vermehret, Worinnen unterschiedliche Universal-Methoden, nach welchen man grosse Sonnen-Uhren ... delineiren ... könne, vorgestellet werden.). Weigel.
Chicago Style (17th ed.) CitationWelper, Eberhard, Johann Christoph Sturm, Johann Gabriel Doppelmayr, William Derham, and Walburg Spörlin. Neu-vermehrte Welperische Gnomonica Oder Gründlicher Unterricht Und Beschreibung, Wie Man Alle Regulare Sonnen-Uhren Auf Ebenen Orten Leichtlich Aufreissen, Allerhand Vom Horizont Abweichende, Gegen Mittag Oder Mitternacht Für- Oder Hinter Sich Hangende, Abweichende Und Zugleich Für- Oder Hinter Sich Hangende Sonnen-Uhren Beschreiben, Und in Diese Alle Die XII. Himmels-Zeichen, Tag- Und Nacht-Länge, Auf- Und Niedergang Der Sonnen, Allerley Arten Der Stunden, Item Die Longitudines Und Latitudines Der Städte Und Länder, Die Aufsteigende Zeichen, Die XII. Himmels-Häuser &c. Künstlich Eintragen, Wie Auch Auf Allerhand Regulare Und Irregulare Cörper, Als Stöcke, Kugeln &c. in Hole Dinge, Als Halb-Kugeln &c. Auf Ebene Flächen Allerley Sonnen-Uhren Verzeichnen, Nechst Denen Die Cylindrische Uhren, Sonnen-Ringe, Spiegel-Quadrantal- Und Universal-Uhren, Nacht-, Mond- Und Sternen-Uhren &c. Kunstmässig Verfertigen Soll: Nebst Einem Anhang, Der Kunstreiche Uhrmacher Genannt, in Sich Begreiffend Eine Kurze Und Leichte Anweisung, Wie Die Meinsten Bewegungen in Den Uhrwercken Zu Berechnen ; Aus Dem Englischen in Das Teutsche übersetzet Durch Einem [!] Liebhaber Der Mathematischen Wissenschafften. Zum Drittenmahl aufgeleget und mit dem vierten Theil vermehret, Worinnen unterschiedliche Universal-Methoden, nach welchen man grosse Sonnen-Uhren ... delineiren ... könne, vorgestellet werden. Nürnberg: Weigel, 1708.
MLA (9th ed.) CitationWelper, Eberhard, et al. Neu-vermehrte Welperische Gnomonica Oder Gründlicher Unterricht Und Beschreibung, Wie Man Alle Regulare Sonnen-Uhren Auf Ebenen Orten Leichtlich Aufreissen, Allerhand Vom Horizont Abweichende, Gegen Mittag Oder Mitternacht Für- Oder Hinter Sich Hangende, Abweichende Und Zugleich Für- Oder Hinter Sich Hangende Sonnen-Uhren Beschreiben, Und in Diese Alle Die XII. Himmels-Zeichen, Tag- Und Nacht-Länge, Auf- Und Niedergang Der Sonnen, Allerley Arten Der Stunden, Item Die Longitudines Und Latitudines Der Städte Und Länder, Die Aufsteigende Zeichen, Die XII. Himmels-Häuser &c. Künstlich Eintragen, Wie Auch Auf Allerhand Regulare Und Irregulare Cörper, Als Stöcke, Kugeln &c. in Hole Dinge, Als Halb-Kugeln &c. Auf Ebene Flächen Allerley Sonnen-Uhren Verzeichnen, Nechst Denen Die Cylindrische Uhren, Sonnen-Ringe, Spiegel-Quadrantal- Und Universal-Uhren, Nacht-, Mond- Und Sternen-Uhren &c. Kunstmässig Verfertigen Soll: Nebst Einem Anhang, Der Kunstreiche Uhrmacher Genannt, in Sich Begreiffend Eine Kurze Und Leichte Anweisung, Wie Die Meinsten Bewegungen in Den Uhrwercken Zu Berechnen ; Aus Dem Englischen in Das Teutsche übersetzet Durch Einem [!] Liebhaber Der Mathematischen Wissenschafften. Zum Drittenmahl aufgeleget und mit dem vierten Theil vermehret, Worinnen unterschiedliche Universal-Methoden, nach welchen man grosse Sonnen-Uhren ... delineiren ... könne, vorgestellet werden. Weigel, 1708.