Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie: in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
bey Weidmanns Erben und Reich
1767.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Die Seiten 505/506 sind ein gefaltetes Blatt ("Haupt-Tabelle des Freudenbergers Forstreviers") Mit 12 Kupfertafeln Tafeln gezählt als "Theoretischer Theil" I-VI, "Practischer Theil" I-V, Tab. VI. |
Beschreibung: | [2] Blätter, [26], 582 Seiten, VI, VI gefaltete Blätter Tafeln Diagramme, Pläne, Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001725610 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250129 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1767 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10538313 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)260140122 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001725610 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-127 |a DE-154 |a DE-824 | ||
100 | 1 | |a Vierenklee, Johann Ehrenfried |d 1716-1777 |e Verfasser |0 (DE-588)12053438X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie |b in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind |c herausgegeben von Johann Ehrenfried Vierenklee, Predigern zu Ploßig |
246 | 1 | 3 | |a Forstgeometrie |
246 | 1 | 0 | |a Grundlagen insofern höchstnötigen höchst nötigen Hauptabschnitt ersteren ersten Multiplikation Subtraktion mehrerleinamigen Variablen zweite Quadrat-Rechnungen Kubik-Rechnungen Ziehen Quadratwurzel Kubikwurzel Verhältnisregeln Dreisatz samt Proportionsrechnungen Dezimal-Rechnung sowohl insbesondere Euthymetrie zweiter |
264 | 1 | |a Leipzig |b bey Weidmanns Erben und Reich |c 1767. | |
300 | |a [2] Blätter, [26], 582 Seiten, VI, VI gefaltete Blätter Tafeln |b Diagramme, Pläne, Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Seiten 505/506 sind ein gefaltetes Blatt ("Haupt-Tabelle des Freudenbergers Forstreviers") | ||
500 | |a Mit 12 Kupfertafeln | ||
500 | |a Tafeln gezählt als "Theoretischer Theil" I-VI, "Practischer Theil" I-V, Tab. VI. | ||
505 | 8 | |a <<Das>> erste Hauptstück, von den vier erstern Rechnungsarten als da sind die Addition, Multiplication, Subtraction und Division in unbenannten, benannten und mehrerleynamigen Zahlen | |
505 | 8 | 0 | |t Anfangs-Gründe der Arithmetik in so fern solche denjenigen nöthig sind die sich dem Forstwesen ergeben |t <<Das>> zweyte Hauptstück. Die Lehre von den Brüchen, wie auch von vermischten und mehrerleynamigen Zahlen mit Brüchen |t <<Das>> dritte Hauptstück von Quadrat- und Cubik-Rechnungen, wie auch von Ausziehung der Quadrat- und Cubikwurzel |t <<Das>> vierte Hauptstück von den Verhältnißregeln der Rechenkunst, welche die verschiedenen Arten der Regel Detri sammt den Gesellschaftsrechnungen in sich fassen |t <<Das>> fünfte Haupstück, von der Decimal-Rechnung, so wohl überhaupt, als auch von den Rechnungsarten derselben insonderheit |t Anfangsgründe der Geometrie, insofern solche denjenigen nöthig sind, die sich dem Forstwesen ergeben |r aus Liebe zum allgmeinen Besten entworfen von Johann Ehrenfreid Vierenklee, Predigern zu Ploßig und Colsa |t <<Der>> Forstgeometrie Erster oder Theoretischer Theil |t <<Das>> erste Hauptstück von der Linienmessung oder der Evthymetrie |t <<Das>> zweyte Hauptstück von der Flächenmessung oder der Epipedometrie |t <<Das>> dritte Hauptstück vom Körpermessen oder der Stereometrie |t Zweyter oder praktischer Theil der Forstgeometrie |t Anhang einiger Ziffertafeln |r welche wir unserm würdigen Freunde, Herrn Johann Wiegand Kröhnen, Förstern zu Frömmerswalda, zu danken haben, als welcher diese mühsame Arbeit über sich genommen, und solche, wie sie hier folgen, und als richtig berechnet von uns befunden worden, denen, die nich allemal Zeit haben, in der Geschwindigkeit nachzurechnen, zum Gebrauch und zum Nutzen verfertiget und treulich mitgetheilet hat |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Mathematik |2 local | |
655 | 7 | |a Handbuch |2 local | |
700 | 1 | |a Kröhne, Johann Wiegand |d -1778 |0 (DE-588)14273599X |4 aut | |
700 | 1 | |a Reich, Philipp Erasmus |d 1717-1787 |0 (DE-588)118809334 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Weidmanns Erben und Reich |0 (DE-588)6146596-3 |4 pbl | |
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10082990-4 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10082990-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 599 x |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001152676 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822603531672092672 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Vierenklee, Johann Ehrenfried 1716-1777 Kröhne, Johann Wiegand -1778 |
author_GND | (DE-588)12053438X (DE-588)14273599X (DE-588)118809334 |
author_additional | aus Liebe zum allgmeinen Besten entworfen von Johann Ehrenfreid Vierenklee, Predigern zu Ploßig und Colsa welche wir unserm würdigen Freunde, Herrn Johann Wiegand Kröhnen, Förstern zu Frömmerswalda, zu danken haben, als welcher diese mühsame Arbeit über sich genommen, und solche, wie sie hier folgen, und als richtig berechnet von uns befunden worden, denen, die nich allemal Zeit haben, in der Geschwindigkeit nachzurechnen, zum Gebrauch und zum Nutzen verfertiget und treulich mitgetheilet hat |
author_facet | Vierenklee, Johann Ehrenfried 1716-1777 Kröhne, Johann Wiegand -1778 |
author_role | aut aut |
author_sort | Vierenklee, Johann Ehrenfried 1716-1777 |
author_variant | j e v je jev j w k jw jwk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001725610 |
collection | digit vd18 |
contents | <<Das>> erste Hauptstück, von den vier erstern Rechnungsarten als da sind die Addition, Multiplication, Subtraction und Division in unbenannten, benannten und mehrerleynamigen Zahlen Anfangs-Gründe der Arithmetik in so fern solche denjenigen nöthig sind die sich dem Forstwesen ergeben <<Das>> zweyte Hauptstück. Die Lehre von den Brüchen, wie auch von vermischten und mehrerleynamigen Zahlen mit Brüchen <<Das>> dritte Hauptstück von Quadrat- und Cubik-Rechnungen, wie auch von Ausziehung der Quadrat- und Cubikwurzel <<Das>> vierte Hauptstück von den Verhältnißregeln der Rechenkunst, welche die verschiedenen Arten der Regel Detri sammt den Gesellschaftsrechnungen in sich fassen <<Das>> fünfte Haupstück, von der Decimal-Rechnung, so wohl überhaupt, als auch von den Rechnungsarten derselben insonderheit Anfangsgründe der Geometrie, insofern solche denjenigen nöthig sind, die sich dem Forstwesen ergeben <<Der>> Forstgeometrie Erster oder Theoretischer Theil <<Das>> erste Hauptstück von der Linienmessung oder der Evthymetrie <<Das>> zweyte Hauptstück von der Flächenmessung oder der Epipedometrie <<Das>> dritte Hauptstück vom Körpermessen oder der Stereometrie Zweyter oder praktischer Theil der Forstgeometrie Anhang einiger Ziffertafeln |
ctrlnum | (OCoLC)260140122 (DE-599)BVBBV001725610 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001725610</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1767 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10538313</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260140122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001725610</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vierenklee, Johann Ehrenfried</subfield><subfield code="d">1716-1777</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12053438X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie</subfield><subfield code="b">in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Johann Ehrenfried Vierenklee, Predigern zu Ploßig</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Forstgeometrie</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen insofern höchstnötigen höchst nötigen Hauptabschnitt ersteren ersten Multiplikation Subtraktion mehrerleinamigen Variablen zweite Quadrat-Rechnungen Kubik-Rechnungen Ziehen Quadratwurzel Kubikwurzel Verhältnisregeln Dreisatz samt Proportionsrechnungen Dezimal-Rechnung sowohl insbesondere Euthymetrie zweiter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">bey Weidmanns Erben und Reich</subfield><subfield code="c">1767.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Blätter, [26], 582 Seiten, VI, VI gefaltete Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">Diagramme, Pläne, Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Seiten 505/506 sind ein gefaltetes Blatt ("Haupt-Tabelle des Freudenbergers Forstreviers")</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit 12 Kupfertafeln</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tafeln gezählt als "Theoretischer Theil" I-VI, "Practischer Theil" I-V, Tab. VI.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a"><<Das>> erste Hauptstück, von den vier erstern Rechnungsarten als da sind die Addition, Multiplication, Subtraction und Division in unbenannten, benannten und mehrerleynamigen Zahlen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Anfangs-Gründe der Arithmetik in so fern solche denjenigen nöthig sind die sich dem Forstwesen ergeben</subfield><subfield code="t"><<Das>> zweyte Hauptstück. Die Lehre von den Brüchen, wie auch von vermischten und mehrerleynamigen Zahlen mit Brüchen</subfield><subfield code="t"><<Das>> dritte Hauptstück von Quadrat- und Cubik-Rechnungen, wie auch von Ausziehung der Quadrat- und Cubikwurzel</subfield><subfield code="t"><<Das>> vierte Hauptstück von den Verhältnißregeln der Rechenkunst, welche die verschiedenen Arten der Regel Detri sammt den Gesellschaftsrechnungen in sich fassen</subfield><subfield code="t"><<Das>> fünfte Haupstück, von der Decimal-Rechnung, so wohl überhaupt, als auch von den Rechnungsarten derselben insonderheit</subfield><subfield code="t">Anfangsgründe der Geometrie, insofern solche denjenigen nöthig sind, die sich dem Forstwesen ergeben</subfield><subfield code="r">aus Liebe zum allgmeinen Besten entworfen von Johann Ehrenfreid Vierenklee, Predigern zu Ploßig und Colsa</subfield><subfield code="t"><<Der>> Forstgeometrie Erster oder Theoretischer Theil</subfield><subfield code="t"><<Das>> erste Hauptstück von der Linienmessung oder der Evthymetrie</subfield><subfield code="t"><<Das>> zweyte Hauptstück von der Flächenmessung oder der Epipedometrie</subfield><subfield code="t"><<Das>> dritte Hauptstück vom Körpermessen oder der Stereometrie</subfield><subfield code="t">Zweyter oder praktischer Theil der Forstgeometrie</subfield><subfield code="t">Anhang einiger Ziffertafeln</subfield><subfield code="r">welche wir unserm würdigen Freunde, Herrn Johann Wiegand Kröhnen, Förstern zu Frömmerswalda, zu danken haben, als welcher diese mühsame Arbeit über sich genommen, und solche, wie sie hier folgen, und als richtig berechnet von uns befunden worden, denen, die nich allemal Zeit haben, in der Geschwindigkeit nachzurechnen, zum Gebrauch und zum Nutzen verfertiget und treulich mitgetheilet hat</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handbuch</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kröhne, Johann Wiegand</subfield><subfield code="d">-1778</subfield><subfield code="0">(DE-588)14273599X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reich, Philipp Erasmus</subfield><subfield code="d">1717-1787</subfield><subfield code="0">(DE-588)118809334</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Weidmanns Erben und Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)6146596-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10082990-4</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10082990-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 599 x</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001152676</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mathematik local Handbuch local |
genre_facet | Lehrbuch Mathematik Handbuch |
id | DE-604.BV001725610 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T17:02:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6146596-3 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001152676 |
oclc_num | 260140122 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-127 DE-154 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-127 DE-154 DE-824 |
physical | [2] Blätter, [26], 582 Seiten, VI, VI gefaltete Blätter Tafeln Diagramme, Pläne, Illustrationen |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1767 |
publishDateSearch | 1767 |
publishDateSort | 1767 |
publisher | bey Weidmanns Erben und Reich |
record_format | marc |
spelling | Vierenklee, Johann Ehrenfried 1716-1777 Verfasser (DE-588)12053438X aut Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind herausgegeben von Johann Ehrenfried Vierenklee, Predigern zu Ploßig Forstgeometrie Grundlagen insofern höchstnötigen höchst nötigen Hauptabschnitt ersteren ersten Multiplikation Subtraktion mehrerleinamigen Variablen zweite Quadrat-Rechnungen Kubik-Rechnungen Ziehen Quadratwurzel Kubikwurzel Verhältnisregeln Dreisatz samt Proportionsrechnungen Dezimal-Rechnung sowohl insbesondere Euthymetrie zweiter Leipzig bey Weidmanns Erben und Reich 1767. [2] Blätter, [26], 582 Seiten, VI, VI gefaltete Blätter Tafeln Diagramme, Pläne, Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Seiten 505/506 sind ein gefaltetes Blatt ("Haupt-Tabelle des Freudenbergers Forstreviers") Mit 12 Kupfertafeln Tafeln gezählt als "Theoretischer Theil" I-VI, "Practischer Theil" I-V, Tab. VI. <<Das>> erste Hauptstück, von den vier erstern Rechnungsarten als da sind die Addition, Multiplication, Subtraction und Division in unbenannten, benannten und mehrerleynamigen Zahlen Anfangs-Gründe der Arithmetik in so fern solche denjenigen nöthig sind die sich dem Forstwesen ergeben <<Das>> zweyte Hauptstück. Die Lehre von den Brüchen, wie auch von vermischten und mehrerleynamigen Zahlen mit Brüchen <<Das>> dritte Hauptstück von Quadrat- und Cubik-Rechnungen, wie auch von Ausziehung der Quadrat- und Cubikwurzel <<Das>> vierte Hauptstück von den Verhältnißregeln der Rechenkunst, welche die verschiedenen Arten der Regel Detri sammt den Gesellschaftsrechnungen in sich fassen <<Das>> fünfte Haupstück, von der Decimal-Rechnung, so wohl überhaupt, als auch von den Rechnungsarten derselben insonderheit Anfangsgründe der Geometrie, insofern solche denjenigen nöthig sind, die sich dem Forstwesen ergeben aus Liebe zum allgmeinen Besten entworfen von Johann Ehrenfreid Vierenklee, Predigern zu Ploßig und Colsa <<Der>> Forstgeometrie Erster oder Theoretischer Theil <<Das>> erste Hauptstück von der Linienmessung oder der Evthymetrie <<Das>> zweyte Hauptstück von der Flächenmessung oder der Epipedometrie <<Das>> dritte Hauptstück vom Körpermessen oder der Stereometrie Zweyter oder praktischer Theil der Forstgeometrie Anhang einiger Ziffertafeln welche wir unserm würdigen Freunde, Herrn Johann Wiegand Kröhnen, Förstern zu Frömmerswalda, zu danken haben, als welcher diese mühsame Arbeit über sich genommen, und solche, wie sie hier folgen, und als richtig berechnet von uns befunden worden, denen, die nich allemal Zeit haben, in der Geschwindigkeit nachzurechnen, zum Gebrauch und zum Nutzen verfertiget und treulich mitgetheilet hat (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mathematik local Handbuch local Kröhne, Johann Wiegand -1778 (DE-588)14273599X aut Reich, Philipp Erasmus 1717-1787 (DE-588)118809334 pbl Weidmanns Erben und Reich (DE-588)6146596-3 pbl Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10082990-4 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10082990-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 599 x |
spellingShingle | Vierenklee, Johann Ehrenfried 1716-1777 Kröhne, Johann Wiegand -1778 Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind <<Das>> erste Hauptstück, von den vier erstern Rechnungsarten als da sind die Addition, Multiplication, Subtraction und Division in unbenannten, benannten und mehrerleynamigen Zahlen Anfangs-Gründe der Arithmetik in so fern solche denjenigen nöthig sind die sich dem Forstwesen ergeben <<Das>> zweyte Hauptstück. Die Lehre von den Brüchen, wie auch von vermischten und mehrerleynamigen Zahlen mit Brüchen <<Das>> dritte Hauptstück von Quadrat- und Cubik-Rechnungen, wie auch von Ausziehung der Quadrat- und Cubikwurzel <<Das>> vierte Hauptstück von den Verhältnißregeln der Rechenkunst, welche die verschiedenen Arten der Regel Detri sammt den Gesellschaftsrechnungen in sich fassen <<Das>> fünfte Haupstück, von der Decimal-Rechnung, so wohl überhaupt, als auch von den Rechnungsarten derselben insonderheit Anfangsgründe der Geometrie, insofern solche denjenigen nöthig sind, die sich dem Forstwesen ergeben <<Der>> Forstgeometrie Erster oder Theoretischer Theil <<Das>> erste Hauptstück von der Linienmessung oder der Evthymetrie <<Das>> zweyte Hauptstück von der Flächenmessung oder der Epipedometrie <<Das>> dritte Hauptstück vom Körpermessen oder der Stereometrie Zweyter oder praktischer Theil der Forstgeometrie Anhang einiger Ziffertafeln |
subject_GND | (DE-588)4123623-3 |
title | Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind |
title_alt | Forstgeometrie Grundlagen insofern höchstnötigen höchst nötigen Hauptabschnitt ersteren ersten Multiplikation Subtraktion mehrerleinamigen Variablen zweite Quadrat-Rechnungen Kubik-Rechnungen Ziehen Quadratwurzel Kubikwurzel Verhältnisregeln Dreisatz samt Proportionsrechnungen Dezimal-Rechnung sowohl insbesondere Euthymetrie zweiter Anfangs-Gründe der Arithmetik in so fern solche denjenigen nöthig sind die sich dem Forstwesen ergeben <<Das>> zweyte Hauptstück. Die Lehre von den Brüchen, wie auch von vermischten und mehrerleynamigen Zahlen mit Brüchen <<Das>> dritte Hauptstück von Quadrat- und Cubik-Rechnungen, wie auch von Ausziehung der Quadrat- und Cubikwurzel <<Das>> vierte Hauptstück von den Verhältnißregeln der Rechenkunst, welche die verschiedenen Arten der Regel Detri sammt den Gesellschaftsrechnungen in sich fassen <<Das>> fünfte Haupstück, von der Decimal-Rechnung, so wohl überhaupt, als auch von den Rechnungsarten derselben insonderheit Anfangsgründe der Geometrie, insofern solche denjenigen nöthig sind, die sich dem Forstwesen ergeben <<Der>> Forstgeometrie Erster oder Theoretischer Theil <<Das>> erste Hauptstück von der Linienmessung oder der Evthymetrie <<Das>> zweyte Hauptstück von der Flächenmessung oder der Epipedometrie <<Das>> dritte Hauptstück vom Körpermessen oder der Stereometrie Zweyter oder praktischer Theil der Forstgeometrie Anhang einiger Ziffertafeln |
title_auth | Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind |
title_exact_search | Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind |
title_full | Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind herausgegeben von Johann Ehrenfried Vierenklee, Predigern zu Ploßig |
title_fullStr | Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind herausgegeben von Johann Ehrenfried Vierenklee, Predigern zu Ploßig |
title_full_unstemmed | Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind herausgegeben von Johann Ehrenfried Vierenklee, Predigern zu Ploßig |
title_short | Mathematische Anfangsgründe der Arithmetik und Geometrie |
title_sort | mathematische anfangsgrunde der arithmetik und geometrie in so fern solche denjenigen die sich dem hochstnothigen forstwesen auf eine vernunftige und grundliche weise widmen wollen zu wissen nothig sind |
title_sub | in so fern solche denjenigen, die sich dem höchstnöthigen Forstwesen auf eine vernünftige und gründliche Weise widmen wollen, zu wissen nöthig sind |
topic_facet | Lehrbuch Mathematik Handbuch |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10082990-4 |
work_keys_str_mv | AT vierenkleejohannehrenfried mathematischeanfangsgrundederarithmetikundgeometrieinsofernsolchedenjenigendiesichdemhochstnothigenforstwesenaufeinevernunftigeundgrundlicheweisewidmenwollenzuwissennothigsind AT krohnejohannwiegand mathematischeanfangsgrundederarithmetikundgeometrieinsofernsolchedenjenigendiesichdemhochstnothigenforstwesenaufeinevernunftigeundgrundlicheweisewidmenwollenzuwissennothigsind AT reichphilipperasmus mathematischeanfangsgrundederarithmetikundgeometrieinsofernsolchedenjenigendiesichdemhochstnothigenforstwesenaufeinevernunftigeundgrundlicheweisewidmenwollenzuwissennothigsind AT weidmannserbenundreich mathematischeanfangsgrundederarithmetikundgeometrieinsofernsolchedenjenigendiesichdemhochstnothigenforstwesenaufeinevernunftigeundgrundlicheweisewidmenwollenzuwissennothigsind AT vierenkleejohannehrenfried forstgeometrie AT krohnejohannwiegand forstgeometrie AT reichphilipperasmus forstgeometrie AT weidmannserbenundreich forstgeometrie AT vierenkleejohannehrenfried grundlageninsofernhochstnotigenhochstnotigenhauptabschnittersterenerstenmultiplikationsubtraktionmehrerleinamigenvariablenzweitequadratrechnungenkubikrechnungenziehenquadratwurzelkubikwurzelverhaltnisregelndreisatzsamtproportionsrechnungendezimalrechnungs AT krohnejohannwiegand grundlageninsofernhochstnotigenhochstnotigenhauptabschnittersterenerstenmultiplikationsubtraktionmehrerleinamigenvariablenzweitequadratrechnungenkubikrechnungenziehenquadratwurzelkubikwurzelverhaltnisregelndreisatzsamtproportionsrechnungendezimalrechnungs AT reichphilipperasmus grundlageninsofernhochstnotigenhochstnotigenhauptabschnittersterenerstenmultiplikationsubtraktionmehrerleinamigenvariablenzweitequadratrechnungenkubikrechnungenziehenquadratwurzelkubikwurzelverhaltnisregelndreisatzsamtproportionsrechnungendezimalrechnungs AT weidmannserbenundreich grundlageninsofernhochstnotigenhochstnotigenhauptabschnittersterenerstenmultiplikationsubtraktionmehrerleinamigenvariablenzweitequadratrechnungenkubikrechnungenziehenquadratwurzelkubikwurzelverhaltnisregelndreisatzsamtproportionsrechnungendezimalrechnungs |