APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Emmerich, L. (1619). Trinum vel Omne Trinum perfectum Immo perfectissimum: I. Pretiosa, Bescheidentliches Anbringen, der Boemischen und der Incorporirten Länder Abgesandten, alß erstmals ihrer Königl. Würd die Cron und der Länder Regierung an- unnd auffgetragen ward. II. Gloriosa, Ursachen, warumb ihrer Königl. Würden die Regierung der Cron Böhem vor andern Potentaten, kan und soll zugelassen werden. III. Ponderosa, Omnia lectu dignissima. Königl. Würden in Wald Sachßen Empfahung. Emmerich.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Emmerich, Lorenz. Trinum Vel Omne Trinum Perfectum Immo Perfectissimum: I. Pretiosa, Bescheidentliches Anbringen, Der Boemischen Und Der Incorporirten Länder Abgesandten, Alß Erstmals Ihrer Königl. Würd Die Cron Und Der Länder Regierung an- Unnd Auffgetragen Ward. II. Gloriosa, Ursachen, Warumb Ihrer Königl. Würden Die Regierung Der Cron Böhem Vor Andern Potentaten, Kan Und Soll Zugelassen Werden. III. Ponderosa, Omnia Lectu Dignissima. Königl. Würden in Wald Sachßen Empfahung. Praag: Emmerich, 1619.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Emmerich, Lorenz. Trinum Vel Omne Trinum Perfectum Immo Perfectissimum: I. Pretiosa, Bescheidentliches Anbringen, Der Boemischen Und Der Incorporirten Länder Abgesandten, Alß Erstmals Ihrer Königl. Würd Die Cron Und Der Länder Regierung an- Unnd Auffgetragen Ward. II. Gloriosa, Ursachen, Warumb Ihrer Königl. Würden Die Regierung Der Cron Böhem Vor Andern Potentaten, Kan Und Soll Zugelassen Werden. III. Ponderosa, Omnia Lectu Dignissima. Königl. Würden in Wald Sachßen Empfahung. Emmerich, 1619.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.