Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre: ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Erlangen
Palm
1803
|
Subjects: | |
Online Access: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.a. 152 m |
Physical Description: | 32 S. Kt. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001679230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160406 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1803 b||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)4489203 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001679230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-154 |a DE-54 |a DE-B496 | ||
050 | 0 | |a QA805 | |
050 | 0 | |a TJ1057 | |
100 | 1 | |a Langsdorf, Karl Christian von |d 1757-1834 |e Verfasser |0 (DE-588)116728701 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre |b ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt |c von Karl Christian Langsdorf |
264 | 1 | |a Erlangen |b Palm |c 1803 | |
300 | |a 32 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Cranks and crankshafts | |
655 | 7 | |a Krummzapfen |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Krummzapfen |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10080887-9 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10080887-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.a. 152 m |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001109601 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804116163577249792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Langsdorf, Karl Christian von 1757-1834 |
author_GND | (DE-588)116728701 |
author_facet | Langsdorf, Karl Christian von 1757-1834 |
author_role | aut |
author_sort | Langsdorf, Karl Christian von 1757-1834 |
author_variant | k c v l kcv kcvl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001679230 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QA805 |
callnumber-raw | QA805 TJ1057 |
callnumber-search | QA805 TJ1057 |
callnumber-sort | QA 3805 |
callnumber-subject | QA - Mathematics |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)4489203 (DE-599)BVBBV001679230 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01408nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001679230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1803 b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4489203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001679230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QA805</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TJ1057</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langsdorf, Karl Christian von</subfield><subfield code="d">1757-1834</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116728701</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre</subfield><subfield code="b">ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt</subfield><subfield code="c">von Karl Christian Langsdorf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="b">Palm</subfield><subfield code="c">1803</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cranks and crankshafts</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Krummzapfen</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krummzapfen</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10080887-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10080887-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.a. 152 m</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001109601</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Krummzapfen gnd |
genre_facet | Krummzapfen |
id | DE-604.BV001679230 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:34:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001109601 |
oclc_num | 4489203 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-154 DE-54 DE-B496 |
owner_facet | DE-12 DE-154 DE-54 DE-B496 |
physical | 32 S. Kt. |
psigel | digit |
publishDate | 1803 |
publishDateSearch | 1803 |
publishDateSort | 1803 |
publisher | Palm |
record_format | marc |
spelling | Langsdorf, Karl Christian von 1757-1834 Verfasser (DE-588)116728701 aut Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt von Karl Christian Langsdorf Erlangen Palm 1803 32 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Cranks and crankshafts Krummzapfen gnd rswk-swf Krummzapfen f DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10080887-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10080887-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.a. 152 m |
spellingShingle | Langsdorf, Karl Christian von 1757-1834 Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt Cranks and crankshafts |
title | Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt |
title_auth | Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt |
title_exact_search | Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt |
title_full | Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt von Karl Christian Langsdorf |
title_fullStr | Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt von Karl Christian Langsdorf |
title_full_unstemmed | Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt von Karl Christian Langsdorf |
title_short | Theorie des Krummzapfens eine der wichtigsten für die praktische Maschinenlehre |
title_sort | theorie des krummzapfens eine der wichtigsten fur die praktische maschinenlehre ein bisher noch nicht aufgeloßtes problem in aller scharfe erwiesen und in einer sehr einfachen formel dargestellt |
title_sub | ein bisher noch nicht aufgelößtes Problem in aller Schärfe erwiesen und in einer sehr einfachen Formel dargestellt |
topic | Cranks and crankshafts |
topic_facet | Cranks and crankshafts Krummzapfen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10080887-9 |
work_keys_str_mv | AT langsdorfkarlchristianvon theoriedeskrummzapfenseinederwichtigstenfurdiepraktischemaschinenlehreeinbishernochnichtaufgeloßtesprobleminallerscharfeerwiesenundineinersehreinfachenformeldargestellt |