D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurth und Leipzig
auf Kosten des Verfassers
1766.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Frankfurt und Leipzig sind Messorte Vorlageform der Ilustrationsangabe: Mit Kupfern Erweiterte Neuauflage der Streitschrift von 1754 aus Anlass der von Georg Friedrich Gutermann 1761 gegen den Verfasser veröffentlichten Schrift "Vernünftige und in wohl überlegter Erfahrung gegründete Bedenken über mancherley aus Unwissenheit, wann und wie ein Kind im Mutterleibe zu wenden, durch Mißbrauch stumpfer und Scharffer Instrumenten verunglückte Geburten, wie hingegen nach der ächten Entbindungskunst die Kinder und Mütter schonlich zu behandeln und im Leben zu erhalten seyen" (VD18 10951482) |
Beschreibung: | 22 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, II gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen, graphische Darstellungen 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001674151 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230711 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1766 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |z Ungültig: VD18 12434663-002 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 10178554 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165813569 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001674151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-37 | ||
100 | 1 | |a Deisch, Johann Andreas |d 1713-1780 |e Verfasser |0 (DE-588)135686970 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
245 | 1 | 0 | |a D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
246 | 1 | 3 | |a Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
246 | 1 | 0 | |a Augsburg damaligen Dekans Kaiserlich-Leopoldinischen für gebraucht scharfen |
264 | 1 | |a Frankfurth und Leipzig |b auf Kosten des Verfassers |c 1766. | |
300 | |a 22 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, II gefaltete Blätter Tafeln |b Illustrationen, graphische Darstellungen |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Frankfurt und Leipzig sind Messorte | ||
500 | |a Vorlageform der Ilustrationsangabe: Mit Kupfern | ||
500 | |a Erweiterte Neuauflage der Streitschrift von 1754 aus Anlass der von Georg Friedrich Gutermann 1761 gegen den Verfasser veröffentlichten Schrift "Vernünftige und in wohl überlegter Erfahrung gegründete Bedenken über mancherley aus Unwissenheit, wann und wie ein Kind im Mutterleibe zu wenden, durch Mißbrauch stumpfer und Scharffer Instrumenten verunglückte Geburten, wie hingegen nach der ächten Entbindungskunst die Kinder und Mütter schonlich zu behandeln und im Leben zu erhalten seyen" (VD18 10951482) | ||
655 | 7 | |a Gynäkologie |2 local | |
655 | 7 | |a Streitschrift |2 local | |
655 | 7 | |a Akademieschrift |2 local | |
700 | 1 | |a Gutermann, Georg Friedrich von |d 1705-1784 |0 (DE-588)102956561 |4 oth | |
700 | 1 | |a Deisch, Johann Andreas |d 1713-1780 |0 (DE-588)135686970 |4 pbl | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248090-1 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248090-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 6 b |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001104975 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116158244192256 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Deisch, Johann Andreas 1713-1780 |
author_GND | (DE-588)135686970 (DE-588)102956561 |
author_facet | Deisch, Johann Andreas 1713-1780 |
author_role | aut |
author_sort | Deisch, Johann Andreas 1713-1780 |
author_variant | j a d ja jad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001674151 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165813569 (DE-599)BVBBV001674151 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03234nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001674151</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230711 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1766 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="z">Ungültig: VD18 12434663-002</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10178554</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165813569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001674151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deisch, Johann Andreas</subfield><subfield code="d">1713-1780</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135686970</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Augsburg damaligen Dekans Kaiserlich-Leopoldinischen für gebraucht scharfen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurth und Leipzig</subfield><subfield code="b">auf Kosten des Verfassers</subfield><subfield code="c">1766.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, II gefaltete Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen, graphische Darstellungen</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt und Leipzig sind Messorte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform der Ilustrationsangabe: Mit Kupfern</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erweiterte Neuauflage der Streitschrift von 1754 aus Anlass der von Georg Friedrich Gutermann 1761 gegen den Verfasser veröffentlichten Schrift "Vernünftige und in wohl überlegter Erfahrung gegründete Bedenken über mancherley aus Unwissenheit, wann und wie ein Kind im Mutterleibe zu wenden, durch Mißbrauch stumpfer und Scharffer Instrumenten verunglückte Geburten, wie hingegen nach der ächten Entbindungskunst die Kinder und Mütter schonlich zu behandeln und im Leben zu erhalten seyen" (VD18 10951482)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gynäkologie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Streitschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Akademieschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutermann, Georg Friedrich von</subfield><subfield code="d">1705-1784</subfield><subfield code="0">(DE-588)102956561</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deisch, Johann Andreas</subfield><subfield code="d">1713-1780</subfield><subfield code="0">(DE-588)135686970</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248090-1</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248090-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 6 b</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001104975</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Gynäkologie local Streitschrift local Akademieschrift local |
genre_facet | Gynäkologie Streitschrift Akademieschrift |
id | DE-604.BV001674151 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:34:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001104975 |
oclc_num | 165813569 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-37 |
owner_facet | DE-12 DE-37 |
physical | 22 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, II gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen, graphische Darstellungen 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1766 |
publishDateSearch | 1766 |
publishDateSort | 1766 |
publisher | auf Kosten des Verfassers |
record_format | marc |
spelling | Deisch, Johann Andreas 1713-1780 Verfasser (DE-588)135686970 aut Vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können Augsburg damaligen Dekans Kaiserlich-Leopoldinischen für gebraucht scharfen Frankfurth und Leipzig auf Kosten des Verfassers 1766. 22 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, II gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen, graphische Darstellungen 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt und Leipzig sind Messorte Vorlageform der Ilustrationsangabe: Mit Kupfern Erweiterte Neuauflage der Streitschrift von 1754 aus Anlass der von Georg Friedrich Gutermann 1761 gegen den Verfasser veröffentlichten Schrift "Vernünftige und in wohl überlegter Erfahrung gegründete Bedenken über mancherley aus Unwissenheit, wann und wie ein Kind im Mutterleibe zu wenden, durch Mißbrauch stumpfer und Scharffer Instrumenten verunglückte Geburten, wie hingegen nach der ächten Entbindungskunst die Kinder und Mütter schonlich zu behandeln und im Leben zu erhalten seyen" (VD18 10951482) Gynäkologie local Streitschrift local Akademieschrift local Gutermann, Georg Friedrich von 1705-1784 (DE-588)102956561 oth Deisch, Johann Andreas 1713-1780 (DE-588)135686970 pbl Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248090-1 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248090-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 6 b |
spellingShingle | Deisch, Johann Andreas 1713-1780 D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
title | D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
title_alt | Vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können Augsburg damaligen Dekans Kaiserlich-Leopoldinischen für gebraucht scharfen |
title_auth | D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
title_exact_search | D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
title_full | D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
title_fullStr | D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
title_full_unstemmed | D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
title_short | D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können |
title_sort | d johann andreas deisch eines loblichen collegii medici in augspurg dermaligen decans und der kayserlich leopoldinischen akademie der naturforscher mitglieds vermehrte und in der erfahrung gegrundete abhandlung daß weder die wendung noch englische zange in allen geburtsfallen vor mutter und kind sicher gebrauchet und dadurch die scharfe instrumente ganzlich vermieden werden konnen |
topic_facet | Gynäkologie Streitschrift Akademieschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248090-1 |
work_keys_str_mv | AT deischjohannandreas vermehrteundindererfahrunggegrundeteabhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundkindsichergebrauchetunddadurchdiescharfeinstrumenteganzlichvermiedenwerdenkonnen AT gutermanngeorgfriedrichvon vermehrteundindererfahrunggegrundeteabhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundkindsichergebrauchetunddadurchdiescharfeinstrumenteganzlichvermiedenwerdenkonnen AT deischjohannandreas djohannandreasdeischeinesloblichencollegiimediciinaugspurgdermaligendecansundderkayserlichleopoldinischenakademiedernaturforschermitgliedsvermehrteundindererfahrunggegrundeteabhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundkin AT gutermanngeorgfriedrichvon djohannandreasdeischeinesloblichencollegiimediciinaugspurgdermaligendecansundderkayserlichleopoldinischenakademiedernaturforschermitgliedsvermehrteundindererfahrunggegrundeteabhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundkin AT deischjohannandreas abhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundkindsichergebrauchetunddadurchdiescharfeinstrumenteganzlichvermiedenwerdenkonnen AT gutermanngeorgfriedrichvon abhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundkindsichergebrauchetunddadurchdiescharfeinstrumenteganzlichvermiedenwerdenkonnen AT deischjohannandreas augsburgdamaligendekanskaiserlichleopoldinischenfurgebrauchtscharfen AT gutermanngeorgfriedrichvon augsburgdamaligendekanskaiserlichleopoldinischenfurgebrauchtscharfen |