D. Johann Andreas Deisch, Eines löblichen Collegii Medici in Augspurg dermaligen Decans, und der Kayserlich Leopoldinischen Akademie der Naturforscher Mitglieds, vermehrte und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, und dadurch die scharfe Instrumente gänzlich vermieden werden können:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Deisch, Johann Andreas 1713-1780 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurth und Leipzig auf Kosten des Verfassers 1766.
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Frankfurt und Leipzig sind Messorte
Vorlageform der Ilustrationsangabe: Mit Kupfern
Erweiterte Neuauflage der Streitschrift von 1754 aus Anlass der von Georg Friedrich Gutermann 1761 gegen den Verfasser veröffentlichten Schrift "Vernünftige und in wohl überlegter Erfahrung gegründete Bedenken über mancherley aus Unwissenheit, wann und wie ein Kind im Mutterleibe zu wenden, durch Mißbrauch stumpfer und Scharffer Instrumenten verunglückte Geburten, wie hingegen nach der ächten Entbindungskunst die Kinder und Mütter schonlich zu behandeln und im Leben zu erhalten seyen" (VD18 10951482)
Beschreibung:22 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, II gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen, graphische Darstellungen 8°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen