Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach: Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Roth
Gedruckt bey Georg Huthoffer, Hoch-Fürstl. privil. Buchdrucker
1755.
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Enthält 1 Kupferstichillustration Rückseiten des Titelblatts unbedruckt |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten, 68, 20 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel Illustration 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001646944 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220728 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1755 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1469848X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165749265 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001646944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Sinold von Schütz, Christoph Philipp |d 1689-1762 |e Verfasser |0 (DE-588)115870326 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach |b Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ... |c An das Licht gestellt von Christoph Philipp Sinold genannt von Schütz, Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Geheimen-Rath, ... |
246 | 1 | 0 | |a altertum merkwürdigkeiten stifts- stifter |
264 | 1 | |a Roth |b Gedruckt bey Georg Huthoffer, Hoch-Fürstl. privil. Buchdrucker |c 1755. | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten, 68, 20 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel |b Illustration |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enthält 1 Kupferstichillustration | ||
500 | |a Rückseiten des Titelblatts unbedruckt | ||
700 | 1 | |a Huthoffer, Georg |0 (DE-588)1037587618 |4 prt | |
751 | |a Roth |g Landkreis Roth |0 (DE-588)4050683-6 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10936748-8 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10936748-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bor. 17 u |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001080791 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116128468828160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sinold von Schütz, Christoph Philipp 1689-1762 |
author2 | Huthoffer, Georg |
author2_role | prt |
author2_variant | g h gh |
author_GND | (DE-588)115870326 (DE-588)1037587618 |
author_facet | Sinold von Schütz, Christoph Philipp 1689-1762 Huthoffer, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Sinold von Schütz, Christoph Philipp 1689-1762 |
author_variant | v s c p s vscp vscps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001646944 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165749265 (DE-599)BVBBV001646944 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01905nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001646944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1755 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1469848X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165749265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001646944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sinold von Schütz, Christoph Philipp</subfield><subfield code="d">1689-1762</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115870326</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach</subfield><subfield code="b">Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ...</subfield><subfield code="c">An das Licht gestellt von Christoph Philipp Sinold genannt von Schütz, Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Geheimen-Rath, ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">altertum merkwürdigkeiten stifts- stifter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Roth</subfield><subfield code="b">Gedruckt bey Georg Huthoffer, Hoch-Fürstl. privil. Buchdrucker</subfield><subfield code="c">1755.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten, 68, 20 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält 1 Kupferstichillustration</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseiten des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huthoffer, Georg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037587618</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Roth</subfield><subfield code="g">Landkreis Roth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050683-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10936748-8</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10936748-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bor. 17 u</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001080791</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001646944 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:33:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001080791 |
oclc_num | 165749265 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 8 ungezählte Seiten, 68, 20 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel Illustration 2° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1755 |
publishDateSearch | 1755 |
publishDateSort | 1755 |
publisher | Gedruckt bey Georg Huthoffer, Hoch-Fürstl. privil. Buchdrucker |
record_format | marc |
spelling | Sinold von Schütz, Christoph Philipp 1689-1762 Verfasser (DE-588)115870326 aut Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ... An das Licht gestellt von Christoph Philipp Sinold genannt von Schütz, Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Geheimen-Rath, ... altertum merkwürdigkeiten stifts- stifter Roth Gedruckt bey Georg Huthoffer, Hoch-Fürstl. privil. Buchdrucker 1755. 8 ungezählte Seiten, 68, 20 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel Illustration 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enthält 1 Kupferstichillustration Rückseiten des Titelblatts unbedruckt Huthoffer, Georg (DE-588)1037587618 prt Roth Landkreis Roth (DE-588)4050683-6 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10936748-8 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10936748-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bor. 17 u |
spellingShingle | Sinold von Schütz, Christoph Philipp 1689-1762 Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ... |
title | Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ... |
title_alt | altertum merkwürdigkeiten stifts- stifter |
title_auth | Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ... |
title_exact_search | Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ... |
title_full | Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ... An das Licht gestellt von Christoph Philipp Sinold genannt von Schütz, Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Geheimen-Rath, ... |
title_fullStr | Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ... An das Licht gestellt von Christoph Philipp Sinold genannt von Schütz, Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Geheimen-Rath, ... |
title_full_unstemmed | Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ... An das Licht gestellt von Christoph Philipp Sinold genannt von Schütz, Hoch-Fürstl. Brandenburgischen Geheimen-Rath, ... |
title_short | Ausführliche Beschreibung Von dem Ursprung, Alterthum und Merckwürdigkeiten Der Hoch-Fürstl. Residenz Anspach, Onolzbach und Onoldsbach |
title_sort | ausfuhrliche beschreibung von dem ursprung alterthum und merckwurdigkeiten der hoch furstl residenz anspach onolzbach und onoldsbach besonders von dem anfang und erbauung der sogenannten stiffts oder st gumberts kirche und von dem stiffter derselben dann dessen geschlechts folge |
title_sub | Besonders Von dem Anfang und Erbauung der sogenannten Stiffts- oder St. Gumberts-Kirche und von dem Stiffter derselben; dann dessen Geschlechts-Folge, ... |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10936748-8 |
work_keys_str_mv | AT sinoldvonschutzchristophphilipp ausfuhrlichebeschreibungvondemursprungalterthumundmerckwurdigkeitenderhochfurstlresidenzanspachonolzbachundonoldsbachbesondersvondemanfangunderbauungdersogenanntenstifftsoderstgumbertskircheundvondemstiffterderselbendanndessengeschlechtsfolge AT huthoffergeorg ausfuhrlichebeschreibungvondemursprungalterthumundmerckwurdigkeitenderhochfurstlresidenzanspachonolzbachundonoldsbachbesondersvondemanfangunderbauungdersogenanntenstifftsoderstgumbertskircheundvondemstiffterderselbendanndessengeschlechtsfolge AT sinoldvonschutzchristophphilipp altertummerkwurdigkeitenstiftsstifter AT huthoffergeorg altertummerkwurdigkeitenstiftsstifter |