Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst: In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ...
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Nützliche Anweisung Zur Unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst |
---|---|
1. Verfasser: | |
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Gedruckt bey Lorenz Bieling
1736.
Nürnberg in Verlag Johann Trautners, Kupferstechers und Kunsthändlers |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Rückseite des Titelblatts unbedruckt Enthält 547 Illustrationen auf 44 Kupferstichtafeln |
Beschreibung: | 12 ungezählte Blätter, 148 Seiten, 44 Blätter Tafeln 457 Illustrationen 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001646910 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180216 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1736 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14698404 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165749189 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001646910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-22 |a DE-255 |a DE-70 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schübler, Johann Jacob |d 1689-1741 |e Verfasser |0 (DE-588)11881804X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Sciagraphia artis tignariæ |
245 | 1 | 0 | |a Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst |b In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ... |c Inventirt, gezeichnet und ans Licht gebracht von Johann Jacob Schübler, Math. Archit. P. & S. wie auch der Königl. Preußischen Societät der Wissenschaften Mitglied |
246 | 1 | 0 | |a nützliche Holz Türme konischen Sektion Hilfe |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Gedruckt bey Lorenz Bieling | |
264 | 1 | |a Nürnberg |b in Verlag Johann Trautners, Kupferstechers und Kunsthändlers |c 1736. | |
300 | |a 12 ungezählte Blätter, 148 Seiten, 44 Blätter Tafeln |b 457 Illustrationen |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
500 | |a Enthält 547 Illustrationen auf 44 Kupferstichtafeln | ||
650 | 0 | 7 | |a Zimmerer |0 (DE-588)4067792-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Architektur |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Zimmerer |0 (DE-588)4067792-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schübler, Andreas Georg |d 1698-1761 |0 (DE-588)1089575645 |4 ctb |4 ill | |
700 | 1 | |a Trautner, Johann |d 1701-1771 |0 (DE-588)1037862813 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Bieling, Lorenz |d ca. 18. Jh. |0 (DE-588)1037504526 |4 prt | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740608-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11423601-4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862912-5 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910 |
780 | 0 | 0 | |i Fortsetzung von |t Nützliche Anweisung Zur Unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst |d Nürnberg, Jn Verlegung Joh. Christoph Weigels, Kunst-Händlers, seel. Wittwe. Gedruckt bey Lorentz Bieling. 1731 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740608-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Mech.f.5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11423601-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Archit.f.17-a#12 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862912-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 194-1/3#Beibd.2 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1927 B 174 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1975 B 112 (Angeb. |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 495 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 471 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001080761 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814253424157392896 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schübler, Johann Jacob 1689-1741 |
author2 | Schübler, Andreas Georg 1698-1761 Schübler, Andreas Georg 1698-1761 Bieling, Lorenz ca. 18. Jh |
author2_role | ctb ill prt |
author2_variant | a g s ag ags a g s ag ags l b lb |
author_GND | (DE-588)11881804X (DE-588)1089575645 (DE-588)1037862813 (DE-588)1037504526 |
author_facet | Schübler, Johann Jacob 1689-1741 Schübler, Andreas Georg 1698-1761 Schübler, Andreas Georg 1698-1761 Bieling, Lorenz ca. 18. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Schübler, Johann Jacob 1689-1741 |
author_variant | j j s jj jjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001646910 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165749189 (DE-599)BVBBV001646910 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001646910</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1736 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14698404</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165749189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001646910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schübler, Johann Jacob</subfield><subfield code="d">1689-1741</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11881804X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sciagraphia artis tignariæ</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst</subfield><subfield code="b">In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ...</subfield><subfield code="c">Inventirt, gezeichnet und ans Licht gebracht von Johann Jacob Schübler, Math. Archit. P. & S. wie auch der Königl. Preußischen Societät der Wissenschaften Mitglied</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">nützliche Holz Türme konischen Sektion Hilfe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Gedruckt bey Lorenz Bieling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">in Verlag Johann Trautners, Kupferstechers und Kunsthändlers</subfield><subfield code="c">1736.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12 ungezählte Blätter, 148 Seiten, 44 Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">457 Illustrationen</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält 547 Illustrationen auf 44 Kupferstichtafeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zimmerer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067792-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zimmerer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067792-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schübler, Andreas Georg</subfield><subfield code="d">1698-1761</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089575645</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trautner, Johann</subfield><subfield code="d">1701-1771</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037862813</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bieling, Lorenz</subfield><subfield code="d">ca. 18. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037504526</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740608-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11423601-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862912-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Fortsetzung von</subfield><subfield code="t">Nützliche Anweisung Zur Unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst</subfield><subfield code="d">Nürnberg, Jn Verlegung Joh. Christoph Weigels, Kunst-Händlers, seel. Wittwe. Gedruckt bey Lorentz Bieling. 1731</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740608-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Mech.f.5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11423601-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Archit.f.17-a#12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862912-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 194-1/3#Beibd.2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1927 B 174</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1975 B 112 (Angeb.</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001080761</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Architektur local |
genre_facet | Architektur |
id | DE-604.BV001646910 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-29T13:01:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001080761 |
oclc_num | 165749189 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-83 DE-22 DE-BY-UBG DE-255 DE-70 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-83 DE-22 DE-BY-UBG DE-255 DE-70 |
physical | 12 ungezählte Blätter, 148 Seiten, 44 Blätter Tafeln 457 Illustrationen 2° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1736 |
publishDateSearch | 1736 |
publishDateSort | 1736 |
publisher | Gedruckt bey Lorenz Bieling in Verlag Johann Trautners, Kupferstechers und Kunsthändlers |
record_format | marc |
spelling | Schübler, Johann Jacob 1689-1741 Verfasser (DE-588)11881804X aut Sciagraphia artis tignariæ Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ... Inventirt, gezeichnet und ans Licht gebracht von Johann Jacob Schübler, Math. Archit. P. & S. wie auch der Königl. Preußischen Societät der Wissenschaften Mitglied nützliche Holz Türme konischen Sektion Hilfe Nürnberg Gedruckt bey Lorenz Bieling Nürnberg in Verlag Johann Trautners, Kupferstechers und Kunsthändlers 1736. 12 ungezählte Blätter, 148 Seiten, 44 Blätter Tafeln 457 Illustrationen 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rückseite des Titelblatts unbedruckt Enthält 547 Illustrationen auf 44 Kupferstichtafeln Zimmerer (DE-588)4067792-8 gnd rswk-swf Architektur local Zimmerer (DE-588)4067792-8 s DE-604 Schübler, Andreas Georg 1698-1761 (DE-588)1089575645 ctb ill Trautner, Johann 1701-1771 (DE-588)1037862813 pbl Bieling, Lorenz ca. 18. Jh. (DE-588)1037504526 prt Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740608-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11423601-4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862912-5 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910 Fortsetzung von Nützliche Anweisung Zur Unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst Nürnberg, Jn Verlegung Joh. Christoph Weigels, Kunst-Händlers, seel. Wittwe. Gedruckt bey Lorentz Bieling. 1731 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740608-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Mech.f.5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11423601-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Archit.f.17-a#12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862912-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 194-1/3#Beibd.2 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1927 B 174 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1975 B 112 (Angeb. |
spellingShingle | Schübler, Johann Jacob 1689-1741 Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ... Zimmerer (DE-588)4067792-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067792-8 |
title | Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ... |
title_alt | Sciagraphia artis tignariæ nützliche Holz Türme konischen Sektion Hilfe |
title_auth | Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ... |
title_exact_search | Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ... |
title_full | Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ... Inventirt, gezeichnet und ans Licht gebracht von Johann Jacob Schübler, Math. Archit. P. & S. wie auch der Königl. Preußischen Societät der Wissenschaften Mitglied |
title_fullStr | Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ... Inventirt, gezeichnet und ans Licht gebracht von Johann Jacob Schübler, Math. Archit. P. & S. wie auch der Königl. Preußischen Societät der Wissenschaften Mitglied |
title_full_unstemmed | Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ... Inventirt, gezeichnet und ans Licht gebracht von Johann Jacob Schübler, Math. Archit. P. & S. wie auch der Königl. Preußischen Societät der Wissenschaften Mitglied |
title_old | Nützliche Anweisung Zur Unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst |
title_short | Sciagraphia Artis Tignariæ, Oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holtz-Verbindung, Bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst |
title_sort | sciagraphia artis tignariæ oder nutzliche eroffnung zu der sichern fundamentalen holtz verbindung bey dem gebrauch der unentbehrlichen zimmermanns kunst in welcher nicht nur die einfachen siberischen tartarischen hutten und zierliche chinesische japanesische und griechische dacher besondere kirch thurne nach ihrer ausserlichen figur vorgestellt und ihre proportion geometrice gewiesen und deutlich gezeiget wird wie aus der natur der conischen section durch hulffe vieleckigter pyramiden ein sicheres fundament sich aussert |
title_sub | In welcher nicht nur die einfachen Siberischen, Tartarischen Hütten, und zierliche Chinesische, Japanesische und Griechische Dächer, besondere Kirch-Thürne, nach ihrer äusserlichen Figur vorgestellt, und ihre Proportion geometrice gewiesen, und deutlich gezeiget wird, wie aus der Natur der Conischen Section, durch Hülffe vieleckigter Pyramiden, ein sicheres Fundament sich äussert ... |
topic | Zimmerer (DE-588)4067792-8 gnd |
topic_facet | Zimmerer Architektur |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740608-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11423601-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862912-5 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001646910 |
work_keys_str_mv | AT schublerjohannjacob sciagraphiaartistignariæ AT schublerandreasgeorg sciagraphiaartistignariæ AT trautnerjohann sciagraphiaartistignariæ AT bielinglorenz sciagraphiaartistignariæ AT schublerjohannjacob sciagraphiaartistignariæodernutzlicheeroffnungzudersichernfundamentalenholtzverbindungbeydemgebrauchderunentbehrlichenzimmermannskunstinwelchernichtnurdieeinfachensiberischentartarischenhuttenundzierlichechinesischejapanesischeundgriechischedacherbesonder AT schublerandreasgeorg sciagraphiaartistignariæodernutzlicheeroffnungzudersichernfundamentalenholtzverbindungbeydemgebrauchderunentbehrlichenzimmermannskunstinwelchernichtnurdieeinfachensiberischentartarischenhuttenundzierlichechinesischejapanesischeundgriechischedacherbesonder AT trautnerjohann sciagraphiaartistignariæodernutzlicheeroffnungzudersichernfundamentalenholtzverbindungbeydemgebrauchderunentbehrlichenzimmermannskunstinwelchernichtnurdieeinfachensiberischentartarischenhuttenundzierlichechinesischejapanesischeundgriechischedacherbesonder AT bielinglorenz sciagraphiaartistignariæodernutzlicheeroffnungzudersichernfundamentalenholtzverbindungbeydemgebrauchderunentbehrlichenzimmermannskunstinwelchernichtnurdieeinfachensiberischentartarischenhuttenundzierlichechinesischejapanesischeundgriechischedacherbesonder AT schublerjohannjacob nutzlicheholzturmekonischensektionhilfe AT schublerandreasgeorg nutzlicheholzturmekonischensektionhilfe AT trautnerjohann nutzlicheholzturmekonischensektionhilfe AT bielinglorenz nutzlicheholzturmekonischensektionhilfe |