Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt: an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen
Die Abhandlung stammt aus dem Jahr 1772, als Johann Georg Lori (1723-1787) zum wiederholten Male Direktor der Historischen Klasse bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften war. Die Abhandlung ist eigentlich eine Festrede auf den Stifter der Universität Ingolstadt, Herzog Ludwig den Reichen von...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
gedruckt mit akademischen Schriften
[1772]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Zusammenfassung: | Die Abhandlung stammt aus dem Jahr 1772, als Johann Georg Lori (1723-1787) zum wiederholten Male Direktor der Historischen Klasse bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften war. Die Abhandlung ist eigentlich eine Festrede auf den Stifter der Universität Ingolstadt, Herzog Ludwig den Reichen von Bayern-Landshut (1450-1479). Sie entstand zum 300jährigen Jubiläum der 1472 gegründeten Universität und wurde am 45. Geburtstag des regierenden Kurfürsten Max III. Joseph (1745-1777), also am 23. März 1772, verlesen. Die Festrede ist eine der wenigen historiographischen Arbeiten Loris und überraschenderweise die einzige, die in den Abhandlungen der von ihm begründeten Akademie der Wissenschaften veröffentlicht wurde. Englische Version: The essay was written in the year 1772, when Johann Georg Lori (1723-1787) was again director of the class for history of the Bayerische Akademie der Wissenschaften (Bavarian Academy of Sciences). Originally, the essay served as a speech about the founder of the university of Ingolstadt, Duke Louis the Rich of Bavaria-Landshut (1450-1479). It was written on the occasion of the 300th anniversary of the university founded in 1472, and was read out on the 45th birthday of the incumbent Elector Max III Joseph (1745-1777), that was on 23 March 1772. The speech is one of the few historiographic works by Lori and surprisingly is the only one that was ever published by the Akademie der Wissenschaften (Academy of Sciences) that he had founded. |
Beschreibung: | 38 Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001614438 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240603 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1772 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12017779 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165673143 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001614438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-37 |a DE-91 |a DE-155 |a DE-Freis2 |a DE-M54 |a DE-M100 |a DE-235 | ||
100 | 1 | |a Lori, Johann Georg von |d 1723-1787 |e Verfasser |0 (DE-588)118729098 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt |b an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen |c von Johann Georg v. Lori, Der historischen Classe Directorn |
246 | 1 | 0 | |a Bayern kurbayerischen |
264 | 1 | |a München |b gedruckt mit akademischen Schriften |c [1772] | |
300 | |a 38 Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Die Abhandlung stammt aus dem Jahr 1772, als Johann Georg Lori (1723-1787) zum wiederholten Male Direktor der Historischen Klasse bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften war. Die Abhandlung ist eigentlich eine Festrede auf den Stifter der Universität Ingolstadt, Herzog Ludwig den Reichen von Bayern-Landshut (1450-1479). Sie entstand zum 300jährigen Jubiläum der 1472 gegründeten Universität und wurde am 45. Geburtstag des regierenden Kurfürsten Max III. Joseph (1745-1777), also am 23. März 1772, verlesen. Die Festrede ist eine der wenigen historiographischen Arbeiten Loris und überraschenderweise die einzige, die in den Abhandlungen der von ihm begründeten Akademie der Wissenschaften veröffentlicht wurde. | |
520 | 8 | |a Englische Version: The essay was written in the year 1772, when Johann Georg Lori (1723-1787) was again director of the class for history of the Bayerische Akademie der Wissenschaften (Bavarian Academy of Sciences). Originally, the essay served as a speech about the founder of the university of Ingolstadt, Duke Louis the Rich of Bavaria-Landshut (1450-1479). It was written on the occasion of the 300th anniversary of the university founded in 1472, and was read out on the 45th birthday of the incumbent Elector Max III Joseph (1745-1777), that was on 23 March 1772. The speech is one of the few historiographic works by Lori and surprisingly is the only one that was ever published by the Akademie der Wissenschaften (Academy of Sciences) that he had founded. | |
655 | 7 | |a Rede |2 local | |
655 | 7 | |a Gelegenheitsschrift: Geburtstag |2 local | |
710 | 2 | |a Churfürstlich-akademische Schriften (München) |0 (DE-588)1037645766 |4 prt | |
751 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2007 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008258-4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10621973-9 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982889-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000226-7 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2016-2019 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008258-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2132 a-1/13#Beibd.9 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10621973-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4819 q |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982889-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2132 a-1/13#Beibd.9 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000226-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4334 l |
856 | 4 | 1 | |u https://publikationen.badw.de/de/001614438 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075259893743616 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lori, Johann Georg von 1723-1787 |
author_GND | (DE-588)118729098 |
author_corporate | Churfürstlich-akademische Schriften (München) |
author_corporate_role | prt |
author_facet | Lori, Johann Georg von 1723-1787 Churfürstlich-akademische Schriften (München) |
author_role | aut |
author_sort | Lori, Johann Georg von 1723-1787 |
author_variant | j g v l jgv jgvl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001614438 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165673143 (DE-599)BVBBV001614438 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001614438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240603</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1772 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12017779</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165673143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001614438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lori, Johann Georg von</subfield><subfield code="d">1723-1787</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118729098</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt</subfield><subfield code="b">an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen</subfield><subfield code="c">von Johann Georg v. Lori, Der historischen Classe Directorn</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern kurbayerischen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">gedruckt mit akademischen Schriften</subfield><subfield code="c">[1772]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38 Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Abhandlung stammt aus dem Jahr 1772, als Johann Georg Lori (1723-1787) zum wiederholten Male Direktor der Historischen Klasse bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften war. Die Abhandlung ist eigentlich eine Festrede auf den Stifter der Universität Ingolstadt, Herzog Ludwig den Reichen von Bayern-Landshut (1450-1479). Sie entstand zum 300jährigen Jubiläum der 1472 gegründeten Universität und wurde am 45. Geburtstag des regierenden Kurfürsten Max III. Joseph (1745-1777), also am 23. März 1772, verlesen. Die Festrede ist eine der wenigen historiographischen Arbeiten Loris und überraschenderweise die einzige, die in den Abhandlungen der von ihm begründeten Akademie der Wissenschaften veröffentlicht wurde.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Englische Version: The essay was written in the year 1772, when Johann Georg Lori (1723-1787) was again director of the class for history of the Bayerische Akademie der Wissenschaften (Bavarian Academy of Sciences). Originally, the essay served as a speech about the founder of the university of Ingolstadt, Duke Louis the Rich of Bavaria-Landshut (1450-1479). It was written on the occasion of the 300th anniversary of the university founded in 1472, and was read out on the 45th birthday of the incumbent Elector Max III Joseph (1745-1777), that was on 23 March 1772. The speech is one of the few historiographic works by Lori and surprisingly is the only one that was ever published by the Akademie der Wissenschaften (Academy of Sciences) that he had founded.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rede</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelegenheitsschrift: Geburtstag</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Churfürstlich-akademische Schriften (München)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037645766</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2007</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008258-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10621973-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982889-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000226-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2016-2019</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008258-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2132 a-1/13#Beibd.9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10621973-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4819 q</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982889-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2132 a-1/13#Beibd.9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000226-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4334 l</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://publikationen.badw.de/de/001614438</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Rede local Gelegenheitsschrift: Geburtstag local |
genre_facet | Rede Gelegenheitsschrift: Geburtstag |
id | DE-604.BV001614438 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:38:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1037645766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001053151 |
oclc_num | 165673143 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-91 DE-BY-TUM DE-155 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-M54 DE-M100 DE-235 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-91 DE-BY-TUM DE-155 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-M54 DE-M100 DE-235 |
physical | 38 Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1772 |
publishDateSearch | 1772 |
publishDateSort | 1772 |
publisher | gedruckt mit akademischen Schriften |
record_format | marc |
spelling | Lori, Johann Georg von 1723-1787 Verfasser (DE-588)118729098 aut Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen von Johann Georg v. Lori, Der historischen Classe Directorn Bayern kurbayerischen München gedruckt mit akademischen Schriften [1772] 38 Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Abhandlung stammt aus dem Jahr 1772, als Johann Georg Lori (1723-1787) zum wiederholten Male Direktor der Historischen Klasse bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften war. Die Abhandlung ist eigentlich eine Festrede auf den Stifter der Universität Ingolstadt, Herzog Ludwig den Reichen von Bayern-Landshut (1450-1479). Sie entstand zum 300jährigen Jubiläum der 1472 gegründeten Universität und wurde am 45. Geburtstag des regierenden Kurfürsten Max III. Joseph (1745-1777), also am 23. März 1772, verlesen. Die Festrede ist eine der wenigen historiographischen Arbeiten Loris und überraschenderweise die einzige, die in den Abhandlungen der von ihm begründeten Akademie der Wissenschaften veröffentlicht wurde. Englische Version: The essay was written in the year 1772, when Johann Georg Lori (1723-1787) was again director of the class for history of the Bayerische Akademie der Wissenschaften (Bavarian Academy of Sciences). Originally, the essay served as a speech about the founder of the university of Ingolstadt, Duke Louis the Rich of Bavaria-Landshut (1450-1479). It was written on the occasion of the 300th anniversary of the university founded in 1472, and was read out on the 45th birthday of the incumbent Elector Max III Joseph (1745-1777), that was on 23 March 1772. The speech is one of the few historiographic works by Lori and surprisingly is the only one that was ever published by the Akademie der Wissenschaften (Academy of Sciences) that he had founded. Rede local Gelegenheitsschrift: Geburtstag local Churfürstlich-akademische Schriften (München) (DE-588)1037645766 prt München (DE-588)4127793-4 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2007 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008258-4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10621973-9 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982889-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000226-7 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2016-2019 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008258-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2132 a-1/13#Beibd.9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10621973-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4819 q http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982889-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2132 a-1/13#Beibd.9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000226-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4334 l https://publikationen.badw.de/de/001614438 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
spellingShingle | Lori, Johann Georg von 1723-1787 Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen |
title | Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen |
title_alt | Bayern kurbayerischen |
title_auth | Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen |
title_exact_search | Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen |
title_full | Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen von Johann Georg v. Lori, Der historischen Classe Directorn |
title_fullStr | Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen von Johann Georg v. Lori, Der historischen Classe Directorn |
title_full_unstemmed | Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen von Johann Georg v. Lori, Der historischen Classe Directorn |
title_short | Abhandlung von Ludwig dem Reichen, Herzoge in Baiern, Stifter der Hohenschule in Ingolstadt |
title_sort | abhandlung von ludwig dem reichen herzoge in baiern stifter der hohenschule in ingolstadt an dem geburtstage seiner churfurstl durchlaucht in offentlicher versammlung der churbaierischen akademie der wissenschaften den 28ten marz 1772 abgelesen |
title_sub | an dem Geburtstage seiner Churfürstl. Durchlaucht in öffentlicher Versammlung der churbaierischen Akademie der Wissenschaften den 28ten März 1772 abgelesen |
topic_facet | Rede Gelegenheitsschrift: Geburtstag |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008258-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10621973-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982889-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000226-7 https://publikationen.badw.de/de/001614438 |
work_keys_str_mv | AT lorijohanngeorgvon abhandlungvonludwigdemreichenherzogeinbaiernstifterderhohenschuleiningolstadtandemgeburtstageseinerchurfurstldurchlauchtinoffentlicherversammlungderchurbaierischenakademiederwissenschaftenden28tenmarz1772abgelesen AT churfurstlichakademischeschriftenmunchen abhandlungvonludwigdemreichenherzogeinbaiernstifterderhohenschuleiningolstadtandemgeburtstageseinerchurfurstldurchlauchtinoffentlicherversammlungderchurbaierischenakademiederwissenschaftenden28tenmarz1772abgelesen AT lorijohanngeorgvon bayernkurbayerischen AT churfurstlichakademischeschriftenmunchen bayernkurbayerischen |