APA (7th ed.) Citation

Ingeber, J. (1701). Chiromantia, Metoposcopia et Physiognomia Curioso-Practica. Oder Kurtze Anweisung, Wie man Aus den vier Haupt-Linien in der Hand, wie auch aus den Adern auff der Hand, von des Menschen Gesundheit, Glück und Unglück, muthmaßlich judiciren oder urtheilen kan: Samt einer gantz neuen, und hiebevor von keinem noch nie in Druck gegebenen Abmessung der Linie Honoris, Wie auch Der Adern auff denen Händen, daraus man Gesundheit, Kranckheit und dergleichen ersehen kan (Mit Fleiß auffs neue zum drittenmal übersehen, mit etlichen Capiteln vermehret, und von den vorigen Druck-Fehlern gesäubert, auch bey jedem Paragrapho um ein merckliches vermehret.). Oehrling.

Chicago Style (17th ed.) Citation

Ingeber, Johann. Chiromantia, Metoposcopia Et Physiognomia Curioso-Practica. Oder Kurtze Anweisung, Wie Man Aus Den Vier Haupt-Linien in Der Hand, Wie Auch Aus Den Adern Auff Der Hand, Von Des Menschen Gesundheit, Glück Und Unglück, Muthmaßlich Judiciren Oder Urtheilen Kan: Samt Einer Gantz Neuen, Und Hiebevor Von Keinem Noch Nie in Druck Gegebenen Abmessung Der Linie Honoris, Wie Auch Der Adern Auff Denen Händen, Daraus Man Gesundheit, Kranckheit Und Dergleichen Ersehen Kan. Mit Fleiß auffs neue zum drittenmal übersehen, mit etlichen Capiteln vermehret, und von den vorigen Druck-Fehlern gesäubert, auch bey jedem Paragrapho um ein merckliches vermehret. Franckfurt am Mayn: Oehrling, 1701.

MLA (9th ed.) Citation

Ingeber, Johann. Chiromantia, Metoposcopia Et Physiognomia Curioso-Practica. Oder Kurtze Anweisung, Wie Man Aus Den Vier Haupt-Linien in Der Hand, Wie Auch Aus Den Adern Auff Der Hand, Von Des Menschen Gesundheit, Glück Und Unglück, Muthmaßlich Judiciren Oder Urtheilen Kan: Samt Einer Gantz Neuen, Und Hiebevor Von Keinem Noch Nie in Druck Gegebenen Abmessung Der Linie Honoris, Wie Auch Der Adern Auff Denen Händen, Daraus Man Gesundheit, Kranckheit Und Dergleichen Ersehen Kan. Mit Fleiß auffs neue zum drittenmal übersehen, mit etlichen Capiteln vermehret, und von den vorigen Druck-Fehlern gesäubert, auch bey jedem Paragrapho um ein merckliches vermehret. Oehrling, 1701.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.