Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg: Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dreßden
In Verlag des Autoris, zu finden bei Joh. Jac. Wincklers Wittbe
1725.
Leipzig Johann Fried. Gleditschens Sohn |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dreßden und Leipzig, In Verlag des Autoris, zu finden bei Joh. Jac. Wincklers Wittbe, und Johann Fried. Gleditschens Sohn, 1725. Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten, 86 Seiten, 2 ungezählte Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001527275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210714 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1725 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14604736 |2 vd18 | |
026 | |e rnen e-n- rrn- Moni 3 1725A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)166116648 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001527275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-54 |a DE-155 |a DE-154 |a DE-188 |a DE-127 | ||
100 | 1 | |a Horn, Johann Gottlob |d 1680-1754 |e Verfasser |0 (DE-588)132894297 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg |b Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret |c Sowohl durch mühsame Erörterung der in mittlern Zeiten üblich gewesenen Meißnischen Fürsten-Titul, Auch einiger Genalogischen Dubiorum best-möglichst erläutert, und zu Beförderung Historischer Wahrheit mitgetheilet von Johann Gottlob Hornen |
246 | 1 | 0 | |a umständlicher Markgraftum Markgrafentum worin gezeigt wann damalige Herrschaft Namens inwiefern zuvor markgräfliche Charakter zukam für dazu gehörten welcherlei welchen bis Markgraf unterworfen immerzu gewürdigt durchgehend Urkunden glaubhaften Annalen desgleichen bewährt belegt |
264 | 1 | |a Dreßden |b In Verlag des Autoris, zu finden bei Joh. Jac. Wincklers Wittbe |c 1725. | |
264 | 1 | |a Leipzig |b Johann Fried. Gleditschens Sohn | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten, 86 Seiten, 2 ungezählte Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dreßden und Leipzig, In Verlag des Autoris, zu finden bei Joh. Jac. Wincklers Wittbe, und Johann Fried. Gleditschens Sohn, 1725. | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
700 | 0 | |a Friedrich |b III. |c Meißen, Markgraf |d 1332-1381 |0 (DE-588)130534994 |4 oth | |
700 | 1 | |a Horn, Johann Gottlob |d 1680-1754 |0 (DE-588)132894297 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Johann Jacob Wincklers seel. Wittib |0 (DE-588)1037536614 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Gleditsch, Johann Gottlieb |d 1688-1738 |0 (DE-588)128713488 |4 pbl | |
751 | |a Dresden |0 (DE-588)4012995-0 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11779650-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006622-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064483-2 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11779650-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Top.q.27 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006622-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.mon. 343#Beibd.2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064483-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Hist.pol.857 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000974243 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115939300474880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Horn, Johann Gottlob 1680-1754 |
author_GND | (DE-588)132894297 (DE-588)130534994 (DE-588)1037536614 (DE-588)128713488 |
author_facet | Horn, Johann Gottlob 1680-1754 |
author_role | aut |
author_sort | Horn, Johann Gottlob 1680-1754 |
author_variant | j g h jg jgh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001527275 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)166116648 (DE-599)BVBBV001527275 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03781nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001527275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210714 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1725 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14604736</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">rnen e-n- rrn- Moni 3 1725A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166116648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001527275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, Johann Gottlob</subfield><subfield code="d">1680-1754</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132894297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg</subfield><subfield code="b">Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret</subfield><subfield code="c">Sowohl durch mühsame Erörterung der in mittlern Zeiten üblich gewesenen Meißnischen Fürsten-Titul, Auch einiger Genalogischen Dubiorum best-möglichst erläutert, und zu Beförderung Historischer Wahrheit mitgetheilet von Johann Gottlob Hornen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">umständlicher Markgraftum Markgrafentum worin gezeigt wann damalige Herrschaft Namens inwiefern zuvor markgräfliche Charakter zukam für dazu gehörten welcherlei welchen bis Markgraf unterworfen immerzu gewürdigt durchgehend Urkunden glaubhaften Annalen desgleichen bewährt belegt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dreßden</subfield><subfield code="b">In Verlag des Autoris, zu finden bei Joh. Jac. Wincklers Wittbe</subfield><subfield code="c">1725.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Johann Fried. Gleditschens Sohn</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten, 86 Seiten, 2 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dreßden und Leipzig, In Verlag des Autoris, zu finden bei Joh. Jac. Wincklers Wittbe, und Johann Fried. Gleditschens Sohn, 1725.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Meißen, Markgraf</subfield><subfield code="d">1332-1381</subfield><subfield code="0">(DE-588)130534994</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, Johann Gottlob</subfield><subfield code="d">1680-1754</subfield><subfield code="0">(DE-588)132894297</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Johann Jacob Wincklers seel. Wittib</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037536614</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gleditsch, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">1688-1738</subfield><subfield code="0">(DE-588)128713488</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11779650-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006622-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064483-2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11779650-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Top.q.27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006622-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.mon. 343#Beibd.2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064483-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Hist.pol.857</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000974243</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001527275 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:30:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000974243 |
oclc_num | 166116648 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-54 DE-155 DE-BY-UBR DE-154 DE-188 DE-127 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-54 DE-155 DE-BY-UBR DE-154 DE-188 DE-127 |
physical | 8 ungezählte Seiten, 86 Seiten, 2 ungezählte Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1725 |
publishDateSearch | 1725 |
publishDateSort | 1725 |
publisher | In Verlag des Autoris, zu finden bei Joh. Jac. Wincklers Wittbe Johann Fried. Gleditschens Sohn |
record_format | marc |
spelling | Horn, Johann Gottlob 1680-1754 Verfasser (DE-588)132894297 aut Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret Sowohl durch mühsame Erörterung der in mittlern Zeiten üblich gewesenen Meißnischen Fürsten-Titul, Auch einiger Genalogischen Dubiorum best-möglichst erläutert, und zu Beförderung Historischer Wahrheit mitgetheilet von Johann Gottlob Hornen umständlicher Markgraftum Markgrafentum worin gezeigt wann damalige Herrschaft Namens inwiefern zuvor markgräfliche Charakter zukam für dazu gehörten welcherlei welchen bis Markgraf unterworfen immerzu gewürdigt durchgehend Urkunden glaubhaften Annalen desgleichen bewährt belegt Dreßden In Verlag des Autoris, zu finden bei Joh. Jac. Wincklers Wittbe 1725. Leipzig Johann Fried. Gleditschens Sohn 8 ungezählte Seiten, 86 Seiten, 2 ungezählte Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dreßden und Leipzig, In Verlag des Autoris, zu finden bei Joh. Jac. Wincklers Wittbe, und Johann Fried. Gleditschens Sohn, 1725. Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Friedrich III. Meißen, Markgraf 1332-1381 (DE-588)130534994 oth Horn, Johann Gottlob 1680-1754 (DE-588)132894297 pbl Johann Jacob Wincklers seel. Wittib (DE-588)1037536614 pbl Gleditsch, Johann Gottlieb 1688-1738 (DE-588)128713488 pbl Dresden (DE-588)4012995-0 gnd pup Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11779650-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006622-1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064483-2 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11779650-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Top.q.27 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006622-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.mon. 343#Beibd.2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064483-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Hist.pol.857 |
spellingShingle | Horn, Johann Gottlob 1680-1754 Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret |
title | Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret |
title_alt | umständlicher Markgraftum Markgrafentum worin gezeigt wann damalige Herrschaft Namens inwiefern zuvor markgräfliche Charakter zukam für dazu gehörten welcherlei welchen bis Markgraf unterworfen immerzu gewürdigt durchgehend Urkunden glaubhaften Annalen desgleichen bewährt belegt |
title_auth | Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret |
title_exact_search | Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret |
title_full | Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret Sowohl durch mühsame Erörterung der in mittlern Zeiten üblich gewesenen Meißnischen Fürsten-Titul, Auch einiger Genalogischen Dubiorum best-möglichst erläutert, und zu Beförderung Historischer Wahrheit mitgetheilet von Johann Gottlob Hornen |
title_fullStr | Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret Sowohl durch mühsame Erörterung der in mittlern Zeiten üblich gewesenen Meißnischen Fürsten-Titul, Auch einiger Genalogischen Dubiorum best-möglichst erläutert, und zu Beförderung Historischer Wahrheit mitgetheilet von Johann Gottlob Hornen |
title_full_unstemmed | Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret Sowohl durch mühsame Erörterung der in mittlern Zeiten üblich gewesenen Meißnischen Fürsten-Titul, Auch einiger Genalogischen Dubiorum best-möglichst erläutert, und zu Beförderung Historischer Wahrheit mitgetheilet von Johann Gottlob Hornen |
title_short | Umbständlicher Bericht von dem alten Osterländischen Marggraffthum Landsberg |
title_sort | umbstandlicher bericht von dem alten osterlandischen marggraffthum landsberg worinnen gezeiget wird wenn eigentlich die burg und dermahlige edle herrschafft dieses nahmens ihren ursprung genommen welchergestalt ihr vordem der marggaffliche character angediehen was vor stadte und orte mehr dazugehoret welcherley regiments veranderungen sie biß auf marggraf friedrich den strengen unterworffen gewesen auch endlich wie hoch solche unsere durchlauchtigste landes herren immer zu gewurdiget durchgehends aus archivischen uhrkunden und glaubhafften annalibus deßgleichen siegeln und munzen bewahret |
title_sub | Worinnen gezeiget wird, Wenn eigentlich die Burg und dermahlige Edle Herrschafft dieses Nahmens ihren Ursprung genommen, Welchergestalt ihr vordem der Marggäffliche Character angediehen, Was vor Städte und Orte mehr dazugehöret, Welcherley Regiments-Veränderungen sie biß auf Marggraf Friedrich den Strengen unterworffen gewesen, Auch endlich, wie hoch solche Unsere Durchlauchtigste Landes-Herren immer zu gewürdiget, Durchgehends aus Archivischen Uhrkunden und glaubhafften Annalibus, deßgleichen Siegeln und Münzen bewähret |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11779650-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006622-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064483-2 |
work_keys_str_mv | AT hornjohanngottlob umbstandlicherberichtvondemaltenosterlandischenmarggraffthumlandsbergworinnengezeigetwirdwenneigentlichdieburgunddermahligeedleherrschafftdiesesnahmensihrenursprunggenommenwelchergestaltihrvordemdermarggafflichecharacterangediehenwasvorstadteundortemehrda AT friedrichiii umbstandlicherberichtvondemaltenosterlandischenmarggraffthumlandsbergworinnengezeigetwirdwenneigentlichdieburgunddermahligeedleherrschafftdiesesnahmensihrenursprunggenommenwelchergestaltihrvordemdermarggafflichecharacterangediehenwasvorstadteundortemehrda AT johannjacobwincklersseelwittib umbstandlicherberichtvondemaltenosterlandischenmarggraffthumlandsbergworinnengezeigetwirdwenneigentlichdieburgunddermahligeedleherrschafftdiesesnahmensihrenursprunggenommenwelchergestaltihrvordemdermarggafflichecharacterangediehenwasvorstadteundortemehrda AT gleditschjohanngottlieb umbstandlicherberichtvondemaltenosterlandischenmarggraffthumlandsbergworinnengezeigetwirdwenneigentlichdieburgunddermahligeedleherrschafftdiesesnahmensihrenursprunggenommenwelchergestaltihrvordemdermarggafflichecharacterangediehenwasvorstadteundortemehrda AT hornjohanngottlob umstandlichermarkgraftummarkgrafentumworingezeigtwanndamaligeherrschaftnamensinwiefernzuvormarkgraflichecharakterzukamfurdazugehortenwelcherleiwelchenbismarkgrafunterworfenimmerzugewurdigtdurchgehendurkundenglaubhaftenannalendesgleichenbewahrtbelegt AT friedrichiii umstandlichermarkgraftummarkgrafentumworingezeigtwanndamaligeherrschaftnamensinwiefernzuvormarkgraflichecharakterzukamfurdazugehortenwelcherleiwelchenbismarkgrafunterworfenimmerzugewurdigtdurchgehendurkundenglaubhaftenannalendesgleichenbewahrtbelegt AT johannjacobwincklersseelwittib umstandlichermarkgraftummarkgrafentumworingezeigtwanndamaligeherrschaftnamensinwiefernzuvormarkgraflichecharakterzukamfurdazugehortenwelcherleiwelchenbismarkgrafunterworfenimmerzugewurdigtdurchgehendurkundenglaubhaftenannalendesgleichenbewahrtbelegt AT gleditschjohanngottlieb umstandlichermarkgraftummarkgrafentumworingezeigtwanndamaligeherrschaftnamensinwiefernzuvormarkgraflichecharakterzukamfurdazugehortenwelcherleiwelchenbismarkgrafunterworfenimmerzugewurdigtdurchgehendurkundenglaubhaftenannalendesgleichenbewahrtbelegt |