Sorge, G. A., & Authenrieth, G. F. (1758). Georg Andreas Sorgens, Hochgräflich Reuß-Plauischen Hof- und Stadt-Organisten zu Lobenstein zuverlässige Anweisung Claviere und Orgeln behörig zu temperiren und zu stimmen: Nebst einem Kupfer, welches die Ausmeßung und Ausrechnung der Temperatur, wie auch das Telemannische Intervallen-System [et]c. darstellet ; auf Veranlassung Herrn Barthold Fritzens, Instrumentenmachers in Braunschweig herausgegebenen mechanischen Art zu stimmen, und zur Vertheidigung gegen deßelben Angrif entworfen. Autor.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Sorge, Georg Andreas, und Georg Friedrich Authenrieth. Georg Andreas Sorgens, Hochgräflich Reuß-Plauischen Hof- Und Stadt-Organisten Zu Lobenstein Zuverlässige Anweisung Claviere Und Orgeln Behörig Zu Temperiren Und Zu Stimmen: Nebst Einem Kupfer, Welches Die Ausmeßung Und Ausrechnung Der Temperatur, Wie Auch Das Telemannische Intervallen-System [et]c. Darstellet ; Auf Veranlassung Herrn Barthold Fritzens, Instrumentenmachers in Braunschweig Herausgegebenen Mechanischen Art Zu Stimmen, Und Zur Vertheidigung Gegen Deßelben Angrif Entworfen. Leipzig: Autor, 1758.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Sorge, Georg Andreas, und Georg Friedrich Authenrieth. Georg Andreas Sorgens, Hochgräflich Reuß-Plauischen Hof- Und Stadt-Organisten Zu Lobenstein Zuverlässige Anweisung Claviere Und Orgeln Behörig Zu Temperiren Und Zu Stimmen: Nebst Einem Kupfer, Welches Die Ausmeßung Und Ausrechnung Der Temperatur, Wie Auch Das Telemannische Intervallen-System [et]c. Darstellet ; Auf Veranlassung Herrn Barthold Fritzens, Instrumentenmachers in Braunschweig Herausgegebenen Mechanischen Art Zu Stimmen, Und Zur Vertheidigung Gegen Deßelben Angrif Entworfen. Autor, 1758.