Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal: Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Mayn
In Verlegung Friedrich Knochens, Buchhändlers. Gedruckt bei Johann Bauern
Anno MDCCII.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Rückseite des Titelblatts unbedruckt Die Illustration ist ein Frontispiz |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 1156 Seiten, 26 ungezählte Seiten 1 Illustration 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001447749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240613 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1702 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14496569 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165771893 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001447749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-37 |a DE-154 |a DE-703 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-Di1 |a DE-150 |a DE-M54 |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Lucae, Friedrich |d 1644-1708 |e Verfasser |0 (DE-588)117259276 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal |b Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden |c von Friedrich Lucæ, Mitglied des Collegii Historici Imperialis |
246 | 1 | 0 | |a uralter Kaisers teils Nieder-Deutschland florierte Ursprünge Heirats- Merkwürdigkeiten |
264 | 1 | |a Frankfurt am Mayn |b In Verlegung Friedrich Knochens, Buchhändlers. Gedruckt bei Johann Bauern |c Anno MDCCII. | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 1156 Seiten, 26 ungezählte Seiten |b 1 Illustration |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
500 | |a Die Illustration ist ein Frontispiz | ||
655 | 7 | |a Genealogie |2 local | |
700 | 0 | |a Karl |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 747-814 |e Sonstige |0 (DE-588)118560034 |4 oth | |
700 | 1 | |a Knoch, Johann Friedrich |d -1721 |0 (DE-588)140830715 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Bauer, Johann |d -1726 |0 (DE-588)103749590X |4 prt | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11747547-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11448406-5 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358526-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358527-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11067866-3 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11747547-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- MvO.Gen.q.5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11448406-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Gen.q.3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358526-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Geneal. 52 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358527-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Geneal. 52 a |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11067866-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Jur.887 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076877343195136 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lucae, Friedrich 1644-1708 |
author2 | Bauer, Johann -1726 |
author2_role | prt |
author2_variant | j b jb |
author_GND | (DE-588)117259276 (DE-588)118560034 (DE-588)140830715 (DE-588)103749590X |
author_facet | Lucae, Friedrich 1644-1708 Bauer, Johann -1726 |
author_role | aut |
author_sort | Lucae, Friedrich 1644-1708 |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001447749 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165771893 (DE-599)BVBBV001447749 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001447749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240613</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1702 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14496569</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165771893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001447749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lucae, Friedrich</subfield><subfield code="d">1644-1708</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117259276</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal</subfield><subfield code="b">Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden</subfield><subfield code="c">von Friedrich Lucæ, Mitglied des Collegii Historici Imperialis</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">uralter Kaisers teils Nieder-Deutschland florierte Ursprünge Heirats- Merkwürdigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Mayn</subfield><subfield code="b">In Verlegung Friedrich Knochens, Buchhändlers. Gedruckt bei Johann Bauern</subfield><subfield code="c">Anno MDCCII.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 1156 Seiten, 26 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="b">1 Illustration</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustration ist ein Frontispiz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Genealogie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Karl</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">747-814</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560034</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knoch, Johann Friedrich</subfield><subfield code="d">-1721</subfield><subfield code="0">(DE-588)140830715</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Johann</subfield><subfield code="d">-1726</subfield><subfield code="0">(DE-588)103749590X</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11747547-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11448406-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358526-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358527-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11067866-3</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11747547-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- MvO.Gen.q.5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11448406-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Gen.q.3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358526-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Geneal. 52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358527-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Geneal. 52 a</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11067866-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Jur.887</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Genealogie local |
genre_facet | Genealogie |
id | DE-604.BV001447749 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:04:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000903010 |
oclc_num | 165771893 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-154 DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-Di1 DE-150 DE-M54 DE-255 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-154 DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-Di1 DE-150 DE-M54 DE-255 |
physical | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 1156 Seiten, 26 ungezählte Seiten 1 Illustration 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDateSearch | 1702 |
publishDateSort | 1702 |
publisher | In Verlegung Friedrich Knochens, Buchhändlers. Gedruckt bei Johann Bauern |
record_format | marc |
spelling | Lucae, Friedrich 1644-1708 Verfasser (DE-588)117259276 aut Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden von Friedrich Lucæ, Mitglied des Collegii Historici Imperialis uralter Kaisers teils Nieder-Deutschland florierte Ursprünge Heirats- Merkwürdigkeiten Frankfurt am Mayn In Verlegung Friedrich Knochens, Buchhändlers. Gedruckt bei Johann Bauern Anno MDCCII. 1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 1156 Seiten, 26 ungezählte Seiten 1 Illustration 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Rückseite des Titelblatts unbedruckt Die Illustration ist ein Frontispiz Genealogie local Karl I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 747-814 Sonstige (DE-588)118560034 oth Knoch, Johann Friedrich -1721 (DE-588)140830715 pbl Bauer, Johann -1726 (DE-588)103749590X prt Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11747547-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11448406-5 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358526-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358527-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11067866-3 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11747547-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- MvO.Gen.q.5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11448406-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Gen.q.3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358526-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Geneal. 52 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358527-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Geneal. 52 a http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11067866-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Jur.887 |
spellingShingle | Lucae, Friedrich 1644-1708 Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden |
title | Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden |
title_alt | uralter Kaisers teils Nieder-Deutschland florierte Ursprünge Heirats- Merkwürdigkeiten |
title_auth | Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden |
title_exact_search | Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden |
title_full | Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden von Friedrich Lucæ, Mitglied des Collegii Historici Imperialis |
title_fullStr | Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden von Friedrich Lucæ, Mitglied des Collegii Historici Imperialis |
title_full_unstemmed | Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden von Friedrich Lucæ, Mitglied des Collegii Historici Imperialis |
title_short | Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal |
title_sort | des heil romischen reichs uhr alter graffen saal auff welchem die vortrefflichsten von kaysers caroli magni zeiten an auch theils schon vorher in ober und nieder teutschland florirte aber in denen jungst verflossenen seculis abgestorbene graffliche geschlechter nach deren allerseits uhrsprunge stamm reiche aufnehmen landern macht praeeminentien hof ehtats justitz kriegs und regierungssachen heyrahts u andern bundnussen milden stifftungen geist u weltlichen dignitaten verdiensten titular wapen todes arten grabstatten insonderheit auf wen der erb und lehnfall ihrer grafschafften gediehen und wer heutiges tages dieselben besitze auch was vor annoch bluhende hohe familien von ihnen abgestiegen samt dienlichen merckwurdigkeiten des alten teutschen reichs u s m dem hohen graffen stand im heil rom reich zu geziemenden ehren und allen liebhabern teutscher antiquen und in zweyen theilen abgehandelt werden |
title_sub | Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden |
topic_facet | Genealogie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11747547-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11448406-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358526-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358527-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11067866-3 |
work_keys_str_mv | AT lucaefriedrich desheilromischenreichsuhraltergraffensaalauffwelchemdievortrefflichstenvonkayserscarolimagnizeitenanauchtheilsschonvorherinoberundniederteutschlandflorirteaberindenenjungstverflossenenseculisabgestorbenegrafflichegeschlechternachderenallerseitsuhrsprunges AT karli desheilromischenreichsuhraltergraffensaalauffwelchemdievortrefflichstenvonkayserscarolimagnizeitenanauchtheilsschonvorherinoberundniederteutschlandflorirteaberindenenjungstverflossenenseculisabgestorbenegrafflichegeschlechternachderenallerseitsuhrsprunges AT knochjohannfriedrich desheilromischenreichsuhraltergraffensaalauffwelchemdievortrefflichstenvonkayserscarolimagnizeitenanauchtheilsschonvorherinoberundniederteutschlandflorirteaberindenenjungstverflossenenseculisabgestorbenegrafflichegeschlechternachderenallerseitsuhrsprunges AT bauerjohann desheilromischenreichsuhraltergraffensaalauffwelchemdievortrefflichstenvonkayserscarolimagnizeitenanauchtheilsschonvorherinoberundniederteutschlandflorirteaberindenenjungstverflossenenseculisabgestorbenegrafflichegeschlechternachderenallerseitsuhrsprunges AT lucaefriedrich uralterkaisersteilsniederdeutschlandflorierteursprungeheiratsmerkwurdigkeiten AT karli uralterkaisersteilsniederdeutschlandflorierteursprungeheiratsmerkwurdigkeiten AT knochjohannfriedrich uralterkaisersteilsniederdeutschlandflorierteursprungeheiratsmerkwurdigkeiten AT bauerjohann uralterkaisersteilsniederdeutschlandflorierteursprungeheiratsmerkwurdigkeiten |