APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Rhegius, U. (1521). Argument dises biechleins: Symon Hessus zeygt an Doctori Martino Luther vrsach, warumb die Lutherische bücher von den Coloniensern vnd Louaniensern verbrent worde[n] sein, dan[n] Martinus hatt des begert in einem büchlein darin[n] er vrsach sagt ... warumb er de[m] Bapst sein Recht zu Wittenberg verbrent hatt: Es soll niemant verdrieß haben zulesen die hoffliche[n] Spottwort ... Item, Symon Hessus hatt vil mehr im[m] Teütschen, dan[n] im[m] Latein. [Grimm und Wirsung].

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Rhegius, Urbanus. Argument Dises Biechleins: Symon Hessus Zeygt an Doctori Martino Luther Vrsach, Warumb Die Lutherische Bücher Von Den Coloniensern Vnd Louaniensern Verbrent Worde[n] Sein, Dan[n] Martinus Hatt Des Begert in Einem Büchlein Darin[n] Er Vrsach Sagt ... Warumb Er De[m] Bapst Sein Recht Zu Wittenberg Verbrent Hatt: Es Soll Niemant Verdrieß Haben Zulesen Die Hoffliche[n] Spottwort ... Item, Symon Hessus Hatt Vil Mehr Im[m] Teütschen, Dan[n] Im[m] Latein. [Augsburg]: [Grimm und Wirsung], 1521.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Rhegius, Urbanus. Argument Dises Biechleins: Symon Hessus Zeygt an Doctori Martino Luther Vrsach, Warumb Die Lutherische Bücher Von Den Coloniensern Vnd Louaniensern Verbrent Worde[n] Sein, Dan[n] Martinus Hatt Des Begert in Einem Büchlein Darin[n] Er Vrsach Sagt ... Warumb Er De[m] Bapst Sein Recht Zu Wittenberg Verbrent Hatt: Es Soll Niemant Verdrieß Haben Zulesen Die Hoffliche[n] Spottwort ... Item, Symon Hessus Hatt Vil Mehr Im[m] Teütschen, Dan[n] Im[m] Latein. [Grimm und Wirsung], 1521.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.