APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Goldschmidt, P. (1698). Petri Goldschmids Pastoris Sterupensis Höllischer Morpheus: Welcher kund wird Durch Die geschehene Erscheinungen Derer Gespenster und Polter-Geister So bißhero zum Theil von keinen eintzigen Scribenten angeführet und bemercket worden sind : Daraus nicht allein erwiesen wird, daß Gespenster seyn, was sie seyn, und zu welchem Ende dieselbigen erscheinen, Wider die vorige und heutige Atheisten, Naturalisten, und Nahmentlich D. Beckern in der Bezauberten Welt [et]c. .. Verlegts Gottfried Liebernickel.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Goldschmidt, Peter. Petri Goldschmids Pastoris Sterupensis Höllischer Morpheus: Welcher Kund Wird Durch Die Geschehene Erscheinungen Derer Gespenster Und Polter-Geister So Bißhero Zum Theil Von Keinen Eintzigen Scribenten Angeführet Und Bemercket Worden Sind : Daraus Nicht Allein Erwiesen Wird, Daß Gespenster Seyn, Was Sie Seyn, Und Zu Welchem Ende Dieselbigen Erscheinen, Wider Die Vorige Und Heutige Atheisten, Naturalisten, Und Nahmentlich D. Beckern in Der Bezauberten Welt [et]c. .. Hamburg: Verlegts Gottfried Liebernickel, 1698.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Goldschmidt, Peter. Petri Goldschmids Pastoris Sterupensis Höllischer Morpheus: Welcher Kund Wird Durch Die Geschehene Erscheinungen Derer Gespenster Und Polter-Geister So Bißhero Zum Theil Von Keinen Eintzigen Scribenten Angeführet Und Bemercket Worden Sind : Daraus Nicht Allein Erwiesen Wird, Daß Gespenster Seyn, Was Sie Seyn, Und Zu Welchem Ende Dieselbigen Erscheinen, Wider Die Vorige Und Heutige Atheisten, Naturalisten, Und Nahmentlich D. Beckern in Der Bezauberten Welt [et]c. .. Verlegts Gottfried Liebernickel, 1698.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.