Beuther, J. M. (1707). Consultationes Et Responsa De Jure Prælationis Seu Prioritatis Inter Plures Concurrentes Creditores, Singulari Et Exacta Methoodo Libris Duobus Exposita: Das ist: Außführliche Fundamentalische Erklärungen Dern Vorzugs-Rechten Unter denen Schuld-Glaubigern: Auß was Ursachen, wann, wie, und welcher Gestalt ein Schuld-Gläubiger dem andern, ahn deß verfallenen gemeinen Debitoris und Schuldners Haab und Gütern könne, und solle der Zahlung halben vorgezogen werden. Alles auß den Gemeinen Rechten, sonderbaren Statuten, Præjudiciis Cameralibus ... bestellet. Sumptibus Joannis Schlebusch, Bibliopolæ, propè aream Summi Templi, vulgo am Hoff.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Beuther, Johann Michael. Consultationes Et Responsa De Jure Prælationis Seu Prioritatis Inter Plures Concurrentes Creditores, Singulari Et Exacta Methoodo Libris Duobus Exposita: Das Ist: Außführliche Fundamentalische Erklärungen Dern Vorzugs-Rechten Unter Denen Schuld-Glaubigern: Auß Was Ursachen, Wann, Wie, Und Welcher Gestalt Ein Schuld-Gläubiger Dem Andern, Ahn Deß Verfallenen Gemeinen Debitoris Und Schuldners Haab Und Gütern Könne, Und Solle Der Zahlung Halben Vorgezogen Werden. Alles Auß Den Gemeinen Rechten, Sonderbaren Statuten, Præjudiciis Cameralibus ... Bestellet. Coloniæ: Sumptibus Joannis Schlebusch, Bibliopolæ, propè aream Summi Templi, vulgo am Hoff, 1707.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Beuther, Johann Michael. Consultationes Et Responsa De Jure Prælationis Seu Prioritatis Inter Plures Concurrentes Creditores, Singulari Et Exacta Methoodo Libris Duobus Exposita: Das Ist: Außführliche Fundamentalische Erklärungen Dern Vorzugs-Rechten Unter Denen Schuld-Glaubigern: Auß Was Ursachen, Wann, Wie, Und Welcher Gestalt Ein Schuld-Gläubiger Dem Andern, Ahn Deß Verfallenen Gemeinen Debitoris Und Schuldners Haab Und Gütern Könne, Und Solle Der Zahlung Halben Vorgezogen Werden. Alles Auß Den Gemeinen Rechten, Sonderbaren Statuten, Præjudiciis Cameralibus ... Bestellet. Sumptibus Joannis Schlebusch, Bibliopolæ, propè aream Summi Templi, vulgo am Hoff, 1707.