Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst: Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Brendel, Georg Christoph 1668-1722 (VerfasserIn), Agricola Rhomaeus (VerfasserIn), Riplaeus, Georgius 1415-1490 (VerfasserIn), Basilius Valentinus 1394-1450 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Cardilucius, Johannes Hiskias um 1630-1697 (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Latin
English
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] In Verlegung des Authoris Anno 1710.
[Nürnberg] Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Herausgeber angegeben nach: Holzmann/Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. - Band 7, 1928 642
Missiv an die Gold- und Rosenkreuzer unterzeichnet: Polycarpus Chrysostomus. Als Verfasser dieses Briefes in der kommentierten Ausgabe von 1783 (VD18 15048969) gilt Georg Christoph Brendel, der das Pseudonym "Polycarpus Chrysostomus" benutzt hat. Möglicherweise ist Brendel auch der wirkliche Herausgeber des "Antrum naturae"
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Verlegung des Authoris. Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter. Anno 1710.
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Mit einem Holzschnitt im Text
Beschreibung:32 ungezählte Seiten, 818 Seiten, 12 ungezählte Seiten Illustration 8°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen