APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Accursius von Passau ca. 18. Jh. (1727). Dreyfache Thränen, Christi, Mariæ Und Des Sünders: Vorgetragen, Da die Jährliche Gedächtnuß Des Marianischen Gnaden-Bilds, So im Jahr Christi 1696. zu Pötschim Königreich Hungarn des 4. November das erste mal weinend gesehen worden. Durch 3. Täg in dem hohen Ertz-Dom-Stift S. Stephan zu Wien 1727. hoch-feyerlich gehalten worden. bey Johann Peter v. Ghelen, Kaiserl. Hof-Universitäts-[?].

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Accursius von Passau ca. 18. Jh. Dreyfache Thränen, Christi, Mariæ Und Des Sünders: Vorgetragen, Da Die Jährliche Gedächtnuß Des Marianischen Gnaden-Bilds, So Im Jahr Christi 1696. Zu Pötschim Königreich Hungarn Des 4. November Das Erste Mal Weinend Gesehen Worden. Durch 3. Täg in Dem Hohen Ertz-Dom-Stift S. Stephan Zu Wien 1727. Hoch-feyerlich Gehalten Worden. Gedruckt zu Wien: bey Johann Peter v. Ghelen, Kaiserl. Hof-Universitäts-[?], 1727.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Accursius von Passau ca. 18. Jh. Dreyfache Thränen, Christi, Mariæ Und Des Sünders: Vorgetragen, Da Die Jährliche Gedächtnuß Des Marianischen Gnaden-Bilds, So Im Jahr Christi 1696. Zu Pötschim Königreich Hungarn Des 4. November Das Erste Mal Weinend Gesehen Worden. Durch 3. Täg in Dem Hohen Ertz-Dom-Stift S. Stephan Zu Wien 1727. Hoch-feyerlich Gehalten Worden. bey Johann Peter v. Ghelen, Kaiserl. Hof-Universitäts-[?], 1727.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.