Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand: Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin (West)
Vistas
1989
|
Schriftenreihe: | Vistascript / Arbeitsberichte und Materialien aus dem Projekt Medien- und Kommunikationsatlas Berlin (MuKAB)
3 = 3 [d. Gesamtw.] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | II, 216 S. |
ISBN: | 3891580398 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001303360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090630 | ||
007 | t | ||
008 | 890425s1989 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3891580398 |9 3-89158-039-8 | ||
035 | |a (OCoLC)21293885 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001303360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-M472 |a DE-M468 |a DE-N2 |a DE-824 |a DE-B170 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HE8700.72.G3 | |
084 | |a AP 38120 |0 (DE-625)7425: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Harzheim, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand |b Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes |c Günter Harzheim ; Beate Schulz |
264 | 1 | |a Berlin (West) |b Vistas |c 1989 | |
300 | |a II, 216 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Vistascript / Arbeitsberichte und Materialien aus dem Projekt Medien- und Kommunikationsatlas Berlin (MuKAB) |v 3 = 3 [d. Gesamtw.] | |
502 | |a Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Magisterarbeit | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1984-1986 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Cable television |z Germany |z Berlin | |
650 | 0 | 7 | |a Kabelfernsehen |0 (DE-588)4029109-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kabelpilotprojekt Berlin |0 (DE-588)4137662-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Entscheidung |0 (DE-588)4046531-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Berlin |g West |0 (DE-588)4069304-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |g West |0 (DE-588)4069304-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kabelfernsehen |0 (DE-588)4029109-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kabelpilotprojekt Berlin |0 (DE-588)4137662-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Politische Entscheidung |0 (DE-588)4046531-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1984-1986 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulz, Beate |e Verfasser |4 aut | |
810 | 2 | |a Arbeitsberichte und Materialien aus dem Projekt Medien- und Kommunikationsatlas Berlin (MuKAB) |t Vistascript |v 3 = 3 [d. Gesamtw.] |w (DE-604)BV000666248 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000786565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000786565 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115709405429760 |
---|---|
adam_text | 1 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG , 9 I. DAS KABELPILOTPROJEKT BERLIN -
VON DER IDEE UEBER DAS GESETZ BIS ZUM START 11 1. DIE ENTSTEHUNG DER
KABELPILOTPROJEKTE 11 1.1 INTERESSENKONSTELLATION IM VORFELD DER
KTK-EMPFEHLUNGEN 12 1.2 HINTERGRUENDE DER PILOTPROJEKT-EMPFEHLUNG 12 1.3
VORGABEN DER KTK FUER DIE GESTALTUNG DER KABELPILOTPROJEKTE 16 1.4
AUFKUENDIGUNG DES MEDIENPOLITISCHEN LAENDERKONSENSES 17 1.5 AUSGANGSBASIS
FUER DAS KABELPILOTPROJEKT BERLIN 22 2. DIE GESCHICHTE DES BERLINER
KABELPILOTPROJEKTS - EINE ODYSSEE DURCH DIE KONZEPTE , 23 2.1 DER
MINIMALKONSENS: EIN KABELPILOTPROJEKT MIT STANDORT BERLIN 24 2.2 SPD -
TEIL 1: KOMMISSION MODELLVERSUCH KABELFERNSEHEN BERLIN (KMK) 25 2.2.1
ERGEBNISSE DES KMK-BERICHTS 26 2.2.2 KRITIK UND ALTERNATIVVORSCHLAEGE 27
2.3 SPD - TEIL 2: PROJEKTDESIGN KABELKOMMUNIKATION BERLIN (LANGENBUCHER)
28 2.3.1 CHARAKTERISTIK DES LANGENBUCHER-DESIGNS 29 2.3.2 ERNUECHTERUNG
HINSICHTLICH TECHNIK UND KOSTEN 30 2.4 CDU - TEIL 1: DAS
2-KOMPONENTEN-PAKET * 31 2.4.1 PRIVATVERTRAG FUER DAS KABELPILOTPROJEKT
32 2.4.2 PRIVATFUNK DURCH MEDIENERPROBUNG 34 2.5 CDU - TEIL 2: DIE
VORUEBERGEHENDE KEHRTWENDE - NEUE GRUNDZUEGE FUER DAS KABELPILOTPROJEKT 38
2.5.1 KONZEPTIONELLE ABKEHR VON KEWENIG 39 2.5.2 HEFTIGE REAKTIONEN AUS
DER EIGENEN PARTEI AUF DIE HASSEMER-GRUNDZUEGE 42 2.6 CDU - TEIL 3:
REFERENTENENTWURF FUER EIN KABELPILOTPROJEKTGESETZ 44 2.6.1 STAERKERE
BETONUNG DER VERTEILDIENSTE UND AUFWEICHUNG DES RUNDFUNKBEGRIFFS 45
2.6.2 PRIVATE UNTER OEFFENTLICH-RECHTLICHEM DACH UND DIE VERSCHLUESSELUNG
ALS SCHLUPFLOCH 46 2.6.3 EINSCHREITEN DER CDU UND OFFENER SCHWENK ZUM
PRIVATFUNK 48 2 2.7 CDU - TEIL 4: BESCHLUSSVORLAGE FUER EIN
KABELPILOTPROJEKTGESETZ 50 2.7.1 VIER STUFEN FUER DAS KABELPILOTPROJEKT
51 2.7.2 ... UND DREI PRINZIPIEN FUER DIE DEBATTE 52 2.7.2.1
CHANCENGLEICHHEIT 52 2.7.2.2 VIELFALT 53 2.7.2.3 FREIWILLIGKEIT 54 2.7.3
DAS VERSUCHSGESETZ NIMMT GESTALT AN 55 2.7.4 UNMITTELBARE REAKTIONEN DER
ZEITUNGSVERLEGER UND AUS DEN REIHEN DER CDU 57 2.8 CDU * TEIL 5:
BERATUNG UND VERABSCHIEDUNG DES KABELPILOTPROJEKTGESETZES VOM 17.7.1984
58 2.8.1 KONSTITUIERUNG DER PK BERLIN 61 2.8.2 HAUPTKONFLIKTLINIEN IM
STREIT UM DIE GESTALTUNG DES KABELPILOTPROJEKTGESETZES 61 2.8.2.1
KONFLIKTPUNKT VERSCHLUESSELUNG 62 2.8.2.2 KONFLIKTPUNKT WERBUNG 67
2.8.2.3 KONFLIKTPUNKT MEINUNGSVIELFALT 68 2.8.3 KURZ VOR SCHLUSS:
ERNEUTE LIBERALISIERUNG DER GESETZLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 73 3.
FUNKTIONSWANDEL DES LOKALEN RUNDFUNKS IM LAUFE DER BERATUNGSGESCHICHTE
DES BERLINER KABELPILOTPROJEKTS 76 3.1 SOZIALDEMOKRATISCHE KONZEPTE FUER
LOKALEN RUNDFUNK 77 3.2 LOKALER RUNDFUNK IN DEN
KABELPILOTPROJEKT-ENTWUERFEN DER CHRISTLICH-LIBERALEN KOALITION 79 4. DIE
VORBEREITUNGSPHASE - WICHTIGE EREIGNISSE UND PROBLEME IM VORFELD DES
PROJEKTSTARTS 82 4.1 WAHL DES KABELRATS 83 4.2 ABSAGE DES SENDER FREIES
BERLIN 83 4.3 FINANZIERUNGSPROBLEME DES KABELPILOTPROJEKTS UND
ANBIETERGEBUEHREN 84 4.4 DRAHTLOSE FREQUENZEN UND PLAENE FUER EIN
RIAS-FERNSEHEN 89 4.5 PILOT-PILOTPROJEKT DER DEUTSCHEN BUNDESPOST -
VERSUCHSWEISE EINSPEISUNG VON SATELLITENPROGRAMMEN 91 4.6 ANKUENDIGUNG
EINER GESETZESNOVELLE 96 5. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 97 3 II.
STARTBEDINGUNGEN FUER LOKALE FEMSEHANBIETER IM KABELPILOTPROJEKT BERLIN
100 1. DER MARKTZUTRITT FUER LOKALE FEMSEHANBIETER IN BERLIN 100 1.1
MARKTZUTRITTSCHANCEN UND -BARRIEREN FUER NEUE ANBIETER AUF DEM
FERNSEHMARKT - UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER SICHERUNG VON
MEINUNGSVIELFALT 100 1.1.1 DEFINITION VON MARKTZUTRITT 101 1.1.2
MARKTZUTRITT BEI TAGESZEITUNGEN 101 1.1.3 POLY-MONOPOLE 102 1.1.4
KONZENTRATION AUF DEM PRIVATEN RUNDFUNKMARKT 103 1.1.5 ZUSAMMENFASSUNG
UND BEWERTUNG 104 1.2 RENTABILITAET DES MARKTES FUER KABELFERNSEHEN - EINE
ANALYSE VORLIEGENDER DATEN 105 1.2.1 DIE AKZEPTANZ VON KABELANSCHLUESSEN
105 1.2.2 ERFAHRUNGEN DER PRIVATEN ANBIETER AUSSERHALB BERLINS 107 1.2.3
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 109 1.3 BESTIMMUNG DES MARKTES FUER LOKALES
KABELFERNSEHEN IN BERLIN 110 1.3.1 DIE BEVOELKERUNGSSTRUKTUR 110 1.3.2
AV-MEDIENAUSSTATTUNG UND -NUTZUNG 110 1.3.3 MEDIEN IN BERLIN 111 1.3.4
DAS KABELNETZ 113 1.3.5 DER WERBEMARKT 114 1.3.5.1 DAS WERBEAUFKOMMEN
114 1.3.5.2 DIE VERTEILUNG DER WERBEUMSAETZE ZWISCHEN DEN MEDIEN 115
1.3.5.3 TAUSENDSEHERPREISE 115 1.3.5.4 NEUE CHANCEN FUER DIE WERBUNG 116
1.3.5.5 NEUE MEDIEN - ZU RISKANT FUER DIE WERBEWIRTSCHAFT 117 1.3.6
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 118 1.4 MODELLRECHNUNG; LOKALES
KABELFERNSEHEN IN BERLIN - AUS DEM WERBEMARKT FINANZIERBAR? 119 1.4.1
PROGRAMMKOSTEN 119 1.4.2 REICHWEITEN 120 1.4.3 WERBEEINNAHMEN 120 1.4.4
PROGNOSEN 121 1.4.5 AUSWIRKUNGEN AUF DIE LOKALE VIELFALT 122 2. DIE
ZULASSUNGS- UND ZUTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN DES KABELRATS - EIN STREIFZUG
DURCH DEN VERLAUF DES KABELPILOTPROJEKTS 123 2.1 PHASE EINS - DIE
ERTEILUNG DER SENDEERLAUBNISSE 123 2.2 PHASE ZWEI - DIE VERTEILUNG DER
KANALKAPAZITAETEN 128 2.3 PHASE DREI - DIE NEUVERTEILUNG DER
KANALKAPAZITAETEN 131 4 III. 100 TAGE NACH DEM START DES
KABELPILOTPROJEKTS - DAS SCHEITERN DER LOKALEN ANBIETER 134 1. PORTRAETS
AUSGEWAEHLTER ANBIETER VON LOKALEM FERNSEHEN 134 1.1 DURCHFUEHRUNG DER
INTERVIEWS 134 1.2 DIE GRUPPE DER NICHT-EINSTEIGER 135 1.2.1 ABC
TELEVISIONS- UND VIDEO-STUDIO GMBH & CO KG / A 1 GESELLSCHAFT ZUR
ANWENDUNG ELEKTRONISCHER MEDIEN MBH 135 1.2.2 PAUL STUTENBAEUMER VIDEO
138 1.2.3 ULRICH SCHAMONI (KANAL 7) 140 1.2.4 SONSTIGE NICHT-EINSTEIGER
142 1.3 DIE GRUPPE DER GESCHEITERTEN 143 1.3.1 ARBEITSGEMEINSCHAFT
BERLINER KABELVISION GMBH KABEL-FERNSEH-PRODUKTION 143 1.3.2 HAVELWELLE
TV GMBH 149 1.3.3 PETER KIELMANN 156 1.3.4 SONSTIGE GESCHEITERTE
ANBIETER 159 1.4 DIE GRUPPE DER FINANZIELL UEBERLEBENDEN 160 1.4.1
FEATURE-VIDEO FILM- UND FERNSEHPRODUKTION GMBH 161 1.4.2 TD 1
-TUERKISCH-DEUTSCHSPRACHIGE KABEL-TV GMBH 164 1.4.3 DIETMAR PUESCHEL 166
1.4.4 SONSTIGE FINANZIELL UEBERLEBENDE ANBIETER 170 1.5 ZUSAMMENFASSUNG:
DAS SCHEITERN DER LOKALEN VIELFALT IN BERLIN - BETRACHTUNG ENTLANG EINER
ZEITACHSE 171 1.5.1 DIE GLUECKSRITTER 171 1.5.2 DIE NACHDENKLICHEN 171
1.5.3 DIE RESIGNIERENDEN UND DIE EXOTEN 172 2. DIE GRUENDE FUER DAS
SCHEITERN DER LOKALEN VIELFALT 173 2.1 DIE
WIRTSCHAFTLICHKEITSUEBERLEGUNGEN DER LOKALEN ANBIETER 173 2.2 KRITIK AN
DEN POLITISCHEN HANDLUNGSTRAEGERN 174 2.2.1 DER SENAT 174 2.2.2 DER
KABELRAT 176 5 IV. 198 TAGE NACH PROJEKTSTART: KURSWECHSEL IN DER
MEDIENPOLITIK UND ABGESANG AUF DIE LOKALE VIELFALT (CDU - TEIL 6) 179 1.
KABELPILOTPROJEKT- UND VERSUCHSGESETZ FUER DRAHTLOSEN RUNDFUNK IM LAND
BERLIN VOM 27.3.1986 179 2. HINTERGRUENDE DER GESETZESNOVELLIERUNG 182
2.1 MEDIENSTAATSVERTRAG UND STANDORTPOLITIK 183 2.2 FORDERUNGEN VON BDZV
UND SAT 1 185 3. AUFGABE DES LOKALEN VIELFALTSANSPRUCHS 188 3.1
VERAENDERTE GESETZLICHE PRIORITAETEN 188 3.2 FREQUENZENTSCHEIDUNG DES
KABELRATS 190 ZUSAMMENFASSENDE THESEN 193 LITERATUR- UND
QUELLENVERZEICHNIS 197 A. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE,
ZEITSCHRIFTENARTIKEL, WICHTIGE ZEITUNGSARTIKEL 197 B. VERWENDETE
ZEITUNGEN UND NACHRICHTENDIENSTE 205 * PARLAMENTARIA UND LEGALIA 206 D.
MATERIALIEN 210 E. INTERVIEWS UND GESPRAECHE DER VERFASSER 212
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 214
|
any_adam_object | 1 |
author | Harzheim, Günter Schulz, Beate |
author_facet | Harzheim, Günter Schulz, Beate |
author_role | aut aut |
author_sort | Harzheim, Günter |
author_variant | g h gh b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001303360 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE8700 |
callnumber-raw | HE8700.72.G3 |
callnumber-search | HE8700.72.G3 |
callnumber-sort | HE 48700.72 G3 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | AP 38120 |
ctrlnum | (OCoLC)21293885 (DE-599)BVBBV001303360 |
discipline | Allgemeines |
era | Geschichte 1984-1986 gnd |
era_facet | Geschichte 1984-1986 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02479nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001303360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090630 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890425s1989 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891580398</subfield><subfield code="9">3-89158-039-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)21293885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001303360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE8700.72.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 38120</subfield><subfield code="0">(DE-625)7425:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harzheim, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand</subfield><subfield code="b">Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes</subfield><subfield code="c">Günter Harzheim ; Beate Schulz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin (West)</subfield><subfield code="b">Vistas</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">II, 216 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vistascript / Arbeitsberichte und Materialien aus dem Projekt Medien- und Kommunikationsatlas Berlin (MuKAB)</subfield><subfield code="v">3 = 3 [d. Gesamtw.]</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Magisterarbeit</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1984-1986</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cable television</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kabelfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029109-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kabelpilotprojekt Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137662-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074660-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046531-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">West</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">West</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069304-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kabelfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029109-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kabelpilotprojekt Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137662-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Medienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Politische Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046531-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1984-1986</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Beate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsberichte und Materialien aus dem Projekt Medien- und Kommunikationsatlas Berlin (MuKAB)</subfield><subfield code="t">Vistascript</subfield><subfield code="v">3 = 3 [d. Gesamtw.]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000666248</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000786565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000786565</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Berlin West (DE-588)4069304-1 gnd |
geographic_facet | Deutschland Berlin West |
id | DE-604.BV001303360 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:26:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3891580398 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000786565 |
oclc_num | 21293885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-M472 DE-M468 DE-N2 DE-824 DE-B170 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-M472 DE-M468 DE-N2 DE-824 DE-B170 DE-188 |
physical | II, 216 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Vistas |
record_format | marc |
series2 | Vistascript / Arbeitsberichte und Materialien aus dem Projekt Medien- und Kommunikationsatlas Berlin (MuKAB) |
spelling | Harzheim, Günter Verfasser aut Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes Günter Harzheim ; Beate Schulz Berlin (West) Vistas 1989 II, 216 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vistascript / Arbeitsberichte und Materialien aus dem Projekt Medien- und Kommunikationsatlas Berlin (MuKAB) 3 = 3 [d. Gesamtw.] Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Magisterarbeit Geschichte 1984-1986 gnd rswk-swf Cable television Germany Berlin Kabelfernsehen (DE-588)4029109-1 gnd rswk-swf Kabelpilotprojekt Berlin (DE-588)4137662-6 gnd rswk-swf Medienpolitik (DE-588)4074660-4 gnd rswk-swf Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd rswk-swf Deutschland Berlin West (DE-588)4069304-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berlin West (DE-588)4069304-1 g Kabelfernsehen (DE-588)4029109-1 s DE-604 Kabelpilotprojekt Berlin (DE-588)4137662-6 s Medienpolitik (DE-588)4074660-4 s Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 s Geschichte 1984-1986 z Schulz, Beate Verfasser aut Arbeitsberichte und Materialien aus dem Projekt Medien- und Kommunikationsatlas Berlin (MuKAB) Vistascript 3 = 3 [d. Gesamtw.] (DE-604)BV000666248 3 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000786565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harzheim, Günter Schulz, Beate Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes Cable television Germany Berlin Kabelfernsehen (DE-588)4029109-1 gnd Kabelpilotprojekt Berlin (DE-588)4137662-6 gnd Medienpolitik (DE-588)4074660-4 gnd Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029109-1 (DE-588)4137662-6 (DE-588)4074660-4 (DE-588)4046531-7 (DE-588)4069304-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes |
title_auth | Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes |
title_exact_search | Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes |
title_full | Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes Günter Harzheim ; Beate Schulz |
title_fullStr | Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes Günter Harzheim ; Beate Schulz |
title_full_unstemmed | Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes Günter Harzheim ; Beate Schulz |
title_short | Lokale Vielfalt auf dem Prüfstand |
title_sort | lokale vielfalt auf dem prufstand entwicklung u erfahrungen d berliner kabelpilotprojektes |
title_sub | Entwicklung u. Erfahrungen d. Berliner Kabelpilotprojektes |
topic | Cable television Germany Berlin Kabelfernsehen (DE-588)4029109-1 gnd Kabelpilotprojekt Berlin (DE-588)4137662-6 gnd Medienpolitik (DE-588)4074660-4 gnd Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd |
topic_facet | Cable television Germany Berlin Kabelfernsehen Kabelpilotprojekt Berlin Medienpolitik Politische Entscheidung Deutschland Berlin West Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000786565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000666248 |
work_keys_str_mv | AT harzheimgunter lokalevielfaltaufdemprufstandentwicklunguerfahrungendberlinerkabelpilotprojektes AT schulzbeate lokalevielfaltaufdemprufstandentwicklunguerfahrungendberlinerkabelpilotprojektes |