Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heinsberg
Dieck
1983
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 101 - 102 |
Beschreibung: | 102 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3888521173 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001240223 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150429 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1983 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3888521173 |9 3-88852-117-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75134025 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001240223 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-862 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DG 9400 |0 (DE-625)19565: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2920 |0 (DE-625)38107: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Niermann, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen |c Johannes Niermann |
264 | 1 | |a Heinsberg |b Dieck |c 1983 | |
300 | |a 102 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 101 - 102 | ||
650 | 0 | 7 | |a Spielzeug |0 (DE-588)4056248-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderspiel |0 (DE-588)4073413-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kinderspiel |0 (DE-588)4073413-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Spielzeug |0 (DE-588)4056248-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000745956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000745956 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1991:1254 |
DE-BY-FWS_katkey | 38905 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100760975 |
_version_ | 1806195479941218304 |
adam_text | INHALT
Einleitung und Fragestellung 9
Zum Begriff der Spielmittel 11
1. Was die Menschen schon immer wußten und warum
sie nicht danach handelten
Geschichte der Spielmittel 13
1.1 Spielmittel in der Antike 14
1.2 Bedeutung der Spielmittel in der Geschichte .... 15
2. Wofür sich Erzieher, Lehrer und Eltern interessieren
Erzieherische Anforderungen an Spielmittel .... 18
2.2 Soziale Prozesse im Zusammenhang mit Spielmitteln. . 23
2.3 Lenkung von Wahrnehmung und Ausdruck durch
Spielmittel im Säuglings- und Kleinkindalter 24
2.4 Objektive und subjektive Kriterien bei der Auswahl
von Spielmitteln 25
2.5 Rollenspiele und andere sozialrelevante Spiele
mit Puppen und Figuren 26
2.6 Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten von Spielmitteln . 27
2.7 Spielmittel unter der Betrachtung der Altersgemäßheit . . 28
2.8 Spielmittel, die die Wirklichkeit verzerren 29
2.9 Eigenanfertigung von Spielmitteln durch Kinder,
Jugendliche, Eltern und Erzieher 30
2.10 Scherzhafte Spielmittel 32
2.11 Realer Hintergrund und die Realitätsnähe
von Spielmitteln 33
2.12 Akustische Spielmittel für Musik und Rhythmus .... 34
2.13 Militärische Spielmittel 35
3. Kriterien, auf die für die Beurteilung und Verwendung
von Spielmitteln zurückgegriffen werden kann
Bedingungen des Spiels mit Spielmitteln, die für
Kinder und Eltern und Erzieher, Schüler und Lehrer
gleich bedeutsam sind 38
3.1 Eigenherstellung von Spielmitteln aus Naturmaterialien . . 38
3.2 Eigenherstellung von Spielmittem in der Großstadt ... 39
3.3 Eigenherstellung von Spielmitteln und soziale und kognitive
Entwicklung des Kindes 40
3.4 Piagets Beitrag zur Intelligenzentwicklung
und die Möglichkeiten der Umsetzung durch Spiele
und Spielmittel 41
3.5 Denken und Lernen durch den freien Umgang mit
Spielmitteln 42
3.6 Entwicklung des logischen Denkens durch den Erwerb
eines Begriffssystems beim Spiel mit Spielmitteln
im Zusammenspiel mit gleichaltrigen Kindern .... 43
4. Wofür sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene als
Spieler interessieren
Der unterhaltende Charakter als wesentlicher Grundzug
der Spielmittel 46
4.1 Spielmittelwünsche, die beim Besuch eines Geschäftes
mit Spielwaren geäußert werden 46
4.2 Spielmittel mit faszinierender Wirkung auf Kinder
und Jugendliche 47
4.3 Heimliche und offizielle Spiele mit Spielmitteln
in Unterricht und Schule 48
4.4 Spielmittelwünsche und -interessen von Erwachsenen
im Zusammenhang mit den Spielen von Kindern ... 50
4.5 Spielmittel und Spielinteressen der Erwachsenen ... 51
4.6 Spielmittel in der Funktion von Entspannung und Spannung
als Mittel erwachsener Lebensäußerung 52
4.7 Spiel und Spielmittel als Arbeitsmethoden im
alltäglichen Berufsleben 53
4.8 Spielmittel der Erwachsenen können das Interesse
von Kindern und Jugendlichen finden 54
5. Spielmittel, die in Freizeit und Schule eingesetzt
werden können
Vom gebundenen zum freien Spiel mit Spielmitteln . . 56
5.1 Spielmittel und ihre Verwendung in der Freizeit ... 56
5.2 Spiele und Spielmittel im Bereich von Freizeitanlagen
und Kommerz 57
5.3 Spielen mit Spielmitteln kann gelernt werden .... 58
5.4 Spielmittel in sozialen Situationen und Prozessen . . . 60
6. Training als Spiel oder als Voraussetzung für das Spiel
Sinn und Unsinn intellektueller Spiel- und Lernmittel . . 62
6.1 Trainingsmittel sind nicht notwendigerweise auch
Spielmittel 62
6.2 Lernpsychologische Kriterien für den Umgang mit Lern¬
trainer und anderen Spiel- und Lernmitteln 62
6.3 Didaktische und andere Spielmittel im Unterricht. 63
7. Wie und wo erwirbt man sinnvolle Spielmittel?
Vom selbstgemachten und selbstgebauten Spielmittel
über den realen Gegenstand zum gekauften Spielmittel
und umgekehrt 66
7.1 Anleitung von Kindern durch erwachsene Bezugs¬
personen mit Spiel- und Arbeitsmitteln im Prozeß
spielender Arbeit 66
7.2 Spielmittel oder Bastelteile selber aussuchen, herstellen
und im selbstgewählten Sinne verwenden 67
7.3 Material und Beschaffenheit von fertigen Spielmitteln . . 68
7.4 Auswahl von Spielmitteln aufgrund einer Beobachtung des
des Spielverhaltens des jeweiligen Kindes und
Jugendlichen 69
8. Spielmittel, die Spaß und Spannung vermitteln .... 71
8.1 Auswahl von Spielmitteln, die in der Verwendung Spaß
machen und Freude bereiten 71
8.2 Spaß, Freude und Spannung im Spiel mit Spielmitteln . . 72
9. Was man von den Spielmitteln und den Spielbedingungen
wissen sollte
: Spielmittel und Spielbedingungen in konzentrierten
Lebens- und Spielzusammenhängen 74
9.1 Spielmittel, Spiele und Altersstufen im Überblick . . . 74
9.2 Spielmittel und ihre erziehungs- und bildungsspezifische
Verwendung - Raster zur Spielmittelverwendung ... 81
9.3 Spielmittel, Spielmittelbeschreibung, Einsatzbereich
und Hersteller 82
9.4 Darstellung und Erläuterung der menschlichen
Verhaltens- und Aktionsbereiche, der Haltungen und
Einstellungen mit und zu den Spielmitteln 88
9.5 Menschliche Fähigkeits-, Fertigkeits- und
Eigenschaftsbereiche 96
9.6 Erläuterung der Zusammenhänge 96
10. Abschließende Bemerkungen 99
Literatur 101
|
any_adam_object | 1 |
author | Niermann, Johannes |
author_facet | Niermann, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Niermann, Johannes |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001240223 |
classification_rvk | DG 9400 GB 2920 |
ctrlnum | (OCoLC)75134025 (DE-599)BVBBV001240223 |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01430nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001240223</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150429 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1983 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3888521173</subfield><subfield code="9">3-88852-117-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75134025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001240223</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2920</subfield><subfield code="0">(DE-625)38107:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niermann, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen</subfield><subfield code="c">Johannes Niermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heinsberg</subfield><subfield code="b">Dieck</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">102 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 101 - 102</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spielzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056248-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073413-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kinderspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073413-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spielzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056248-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000745956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000745956</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001240223 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T16:23:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3888521173 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000745956 |
oclc_num | 75134025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-862 DE-BY-FWS DE-29 DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-862 DE-BY-FWS DE-29 DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | 102 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Dieck |
record_format | marc |
spellingShingle | Niermann, Johannes Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen Spielzeug (DE-588)4056248-7 gnd Kinderspiel (DE-588)4073413-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056248-7 (DE-588)4073413-4 |
title | Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen |
title_auth | Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen |
title_exact_search | Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen |
title_full | Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen Johannes Niermann |
title_fullStr | Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen Johannes Niermann |
title_full_unstemmed | Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen Johannes Niermann |
title_short | Spannung und Spaß durch sinnvolles Spielen |
title_sort | spannung und spaß durch sinnvolles spielen |
topic | Spielzeug (DE-588)4056248-7 gnd Kinderspiel (DE-588)4073413-4 gnd |
topic_facet | Spielzeug Kinderspiel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000745956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niermannjohannes spannungundspaßdurchsinnvollesspielen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1991:1254 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |