Interpersonale Beurteilung: eine empirische und theoretische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Verl. für Psychologie
1980
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 S. |
ISBN: | 3801701573 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001004043 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171128 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1980 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3801701573 |9 3-8017-0157-3 | ||
035 | |a (OCoLC)46091032 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001004043 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-355 | ||
084 | |a CP 4000 |0 (DE-625)18984: |2 rvk | ||
084 | |a CV 3000 |0 (DE-625)19154: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Deusinger, Ingrid M. |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)119117274 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interpersonale Beurteilung |b eine empirische und theoretische Untersuchung |c von Ingrid M. Deusinger |
264 | 1 | |a Göttingen |b Verl. für Psychologie |c 1980 | |
300 | |a 288 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Habil.-Schr., 1977 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kognitiver Prozess |0 (DE-588)4140177-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Wahrnehmung |0 (DE-588)4055740-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interpersonale Wahrnehmung |0 (DE-588)4072903-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsbeurteilung |0 (DE-588)4173860-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Persönlichkeitsbeurteilung |0 (DE-588)4173860-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Wahrnehmung |0 (DE-588)4055740-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Interpersonale Wahrnehmung |0 (DE-588)4072903-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kognitiver Prozess |0 (DE-588)4140177-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Interpersonale Wahrnehmung |0 (DE-588)4072903-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000607194&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000607194 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK05130187 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115425737310208 |
---|---|
adam_text | Titel: Interpersonale Beurteilung
Autor: Deusinger, Ingrid M.
Jahr: 1980
INHALTSVERZEICHNIS
I. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG ..................... 13
1. Einordnung der Untersuchung in die Literatur................. 13
1.1. Allgemeine Annahmen zum Prozeß und zur Fähigkeit (accuracy) der
Personbeurteilung.................................... 15
1.2. Kognitive Charakteristika des Prozesses der Personbeurteilung....... 18
1.2.1. Theoretische Annahmen zum Prozeß der Personbeurteilung........ 23
1.2.1.1. Hypothesen der Untersuchung ........................... 44
1.2.1.1.1. Allgemeine Darstellung................................ 44
1.2.1.1.2. Diskussion der Hypothesen im Zusammenhang mit Ergebnissen aus
der Literatur....................................... 48
1.2.1 -2. Zusammenfassung der Annahmen zur Erklärung von
Verhaltenskonsonanz................................. 64
1.2.1.3. Diskussion zum experimentellen Design und zur Frage der
Repräsentanz der Untersuchung .......................... 68
IL METHODE .............................................. 73
2.1. Zusammenfassende Obersicht............................ 73
2.1.1. Hauptversuch (Versuchsreihe I, II, III) ? Beurteilung einzelner
Personen.......................................... 74
2.1.1.1. Schematische Übersicht über Testpersonen, Instrumente und
Anordnung der Versuchsreihen I bis III...................... 74
2.1.1.2. Stimulus-Personen ................................... 78
2.1.1.3. Instruktionen des Hauptversuchs.......................... 80
2.1.1.4. Zur Auswertung der Daten.............................. 82
2.1.2 Zusatzversuche ? Beurteilung einzelner Personen............... 86
2.1.2.1. Übersicht zu den Versuchsanordnungen, Instrumenten,
Testpersonen und Versuchsleitern......................... 86
2.1.2.2. Vorversuch I ? Beurteilung einzelner Personen................. 87
2.1.2.3. Versuchsreihe IV.................................... 88
2.1.2.4. Versuchsreihe V..................................... 89
2.1.2.5. Versuchsreihe VI.................................... 90
2.1.2.6 Versuchsreihe VII.................................... 90
2.1.2.7 Versuchsreihe VIII................................... 91
2.1.2.8. Versuchsreihe IX.................................... 92
2.1.2.9. Versuchsreihe X..................................... 93
2.1.3. Versuche zur Beurteilung von Gruppen...................... 93
2.1.4. Zusatzversuche SE 1, II, III
Zur sozialen Erwünschtheit von Person-Eigenschaftsbezeichnungen ... 99
2.1.4.1. Zusatzversuch SE I
Zur sozialen Erwünschtheit von Person-Eigenschaftsbezeichnungen ... 99
2.1.4.2. Zusatzversuch SE II
Zur sozialen Erwünschtheit von Person-Eigenschaftsbezeichnungen ... 103
2.1.4.3. Zusatzversuch SE III
Zur sozialen Erwünschtheit von Person-Eigenschaftsbezeichnungen ... 108
2.1.5. Zusatzversuche A und B
Zur Face-Validität und sozialen Erwünschtheit der Neurotizismus-
Items des Fragebogens von Brengelmann Brengelmann.......... 113
2.1.5.1. Zusatzversuch A..................................... 115
2.1.5.2. Zusatzversuch B..................................... 117
2.2. Schema 1 ? über die Versuche zur Beurteilung einzelner Personen ?
Schematische Darstellung der Versuchsreihen I bis X............. 120
2.3. Schema 2 ? über die Versuche zur Beurteilung von Gruppen ?
Schematische Darstellung der Versuchsreihen 1 bis 17............ 124
2.4. Schema 3 ? über die Versuche zur sozialen Erwünschtheit von
Person-Eigenschaftsbezeichnungen und Neurotizismus-Items sowie
zur Face-Validität von Neurotizismus-Items ?................. 126
III. VARIABLEN............................................ 129
3.1. Versuche zur Beurteilung von Personen und Gruppen............ 129
3.2. Zusatzversuche
Zur sozialen Erwünschtheit von Person-Eigenschaftsbezeichnungen
und Neurotizismus-Items
Zur Face-Validität von Neurotizismus-Items .................. 129
IV. ERGEBNISSE UND DISKUSSION ........................... 131
4.1. Vorversuch I ? Beurteilung einzelner Personen................. 131
4.2. Belege für die Hypothese der vermuteten Verhaltenskonsonanz...... 132
4.2.1. Beurteilung einzelner Personen........................... 132
4.2.1.1. Angenommene Verhaltenskonsonanz als Funktion der Merkmale
(Art) der beurteilten Person............................. 136
4.2.1.2. Angenommene Verhaltenskonsonanz als Funktion der Art des zu
beurteilenden Verhaltens............................... 137
4.2.2. Beurteilung von Gruppen............................... 139
4.2.2.1. Angenommene Verhaltenskonsonanz als Funktion der Art der
beurteilten Gruppe................................... 140
4.2.2.2. Angenommene Verhaltenskonsonanz als Funktion der Art des
beurteilten Verhaltens................................. 141
4.3. Zusammenfassung der Belege für die Hypothese der angenommenen
Verhaltenskonsonanz ................................. 142
4.4. Angenommene Verhaltenskonsonanz und Persönlichkeit des
Beurteilers......................................... 150
4.4.1. Angenommene Verhaltenskonsonanz und Neurotizismus,
Ängstlichkeit, Extraversion und Rigidität.................? . . 150
4.4.2. Angenommene Verhaltenskonsonanz und Intelligenz............. 155
4.5. Zur Varianz und Konsistenz vermuteter Verhaltenskonsonanz....... 155
4.6. Vermutete Ähnlichkeit als Faktor interpersonaler Attraktion bei
der ersten Begegnung.................................. 157
4.7. Anregungen zu einem Konzept der Therapie sozialer
Kontaktschwierigkeiten................................ 174
V. ZUSAMMENFASSUNG .................................... 177
TABELLEN
Wahrnehmung von Personen
Tabelle 1 Ergebnisse des Vorversuchs I..............................131
Tabelle 2 Ergebnisse des Vorversuchs I..............................132
Tabelle 3 Ergebnisse der Versuchsreihen 1?10
Summenwerte...................................188?190
Tabelle 4 Ergebnisse der Versuchsreihen 1 ?5
Korrelationen, D-Werte.............................191?192
Tabelle 5 Zur Abhängigkeit des Grades der Verhaltenskonsonanz und
Verhaltensdissonanz von der Art des Verhaltens
Versuchsreihen 1A, B, C ................................193
Tabelle 6 Zur Abhängigkeit des Grades der Verhaltenskonsonanz und
Verhaltensdissonanz von der Art des Verhaltens
Versuchsreihen 4A, B, C, 5A, B, G...................... 194?195
Tabelle 7 Zur Abhängigkeit des Grades der Verhaltenskonsonanz von
der Art des Verhaltens, Versuchsreihe 10 .................... 196
Wahrnehmung von Gruppen
Tabelle 8 Ergebnisse der Versuchsreihen 1?16
Kategorisierte Verhaltensschätzungen....................... 197
ZUR BEZIEHUNG VON PERSONWAHRNEHMUNG UND
PERSÖNLICHKEITSDIMENSION
Wahrnehmung von Personen
Tabelle 9 Korrelation von Verhaltenskonsonanz mit Persönlichkeits-
dimensionen (Summenwerte).........................200?202
Tabelle 10 Korrelation von Verhaltensdissonanz mit Persönlichkeits-
dimensionen (Summenwerte).........................203 204
Tabelle 11 Korrelation von Verhaltensdissonanz (bzw. Verhaltens-
konsonanz) mit Persönlichkeitsdimensionen (D-Werte).............205
Tabelle 12 Korrelation von Verhaltenskonsonanz bzw. -dissonanz
und Ängstlichkeit.................................... 206
10
Wahrnehmung von Gruppen
Tabelle 13 Korrelation von Verhaltenskonsonanz mit drei Persönlichkeits-
dimensionen....................................207?208
Tabelle 14 Korrelation von Verhaltensdissonanz mit drei Persönlichkeits-
dimensionen ....................................209-210
KONSISTENZ UND VARIANZ VON VERHALTENSKONSONANZ
Tabelle 15 Wahrnehmung von Personen
Zur Konsistenz verhaltenskonsonanter Urteile................. 211
Tabelle 16 Wahrnehmung von Gruppen
Zur Konsistenz verhaltenskonsonanter Urteile................. 212
Tabelle 17 Wahrnehmung von Gruppen
Zusammenfassende Kategorisierung der Testpersonen von
10 Versuchsreihen ................................213-214
Tabelle 18 Wahrnehmung einzelner Personen
Mittelwerte und Streuungen der Selbst- und Fremdbeurteilungen
im Brengelmann-Fragebogen (E, N, NR)......................215
TAFELN
Ergebnisse Hauptversuch ? Wahrnehmung einzelner Personen
Tafel 1 Selbstcharakterisierung mit 73 polaren Eigenschaftspaaren ?
Versuchsreihe I A, I B, I C...........................216-218
Tafel 2 Charakterisierung des gleichgeschlechtlichen Durchschnittsstuden-
ten mit 73 polaren Eigenschaftspaaren-Versuchsreihe I A, I B, II C . 219-221
Tafel 3 Charakterisierung eines gleichgeschlechtlichen Studenten mit
extravertierten Persönlichkeitsmerkmalen mit 73 polaren
Eigenschaftspaaren ? Versuchsreihe I A..................... 222
Tafel 4 Charakterisierung eines gleichgeschlechtlichen Studenten mit
neurotischen Persönlichkeitsmerkmalen mit 73 polaren
Eigenschaftspaaren ? Versuchsreihe I B..................... 223
Tafel 5 Charakterisierung eines gleichgeschlechtlichen Studenten mit
rigiden Persönlichkeitsmerkmalen mit 73 polaren
Eigenschaftspaaren ? Versuchsreihe IC..................... 224
11
Tafel 6 Selbstcharakterisierung mit 73 polaren Eigenschaftspaaren ?
Versuchsreihe II Kontrollgruppe.......................... 225
Tafel 7 Charakterisierung eines gleichgeschlechtlichen Durchschnittsstu-
denten mit 73 polaren Eigenschaftspaaren ? Versuchsreihe II
Kontrollgruppe ..................................... 226
Tafel 8 Charakterisierung eines gleichgeschlechtlichen Studenten mit
extravertierten Persönlichkeitsmerkmalen mit 73 polaren
Eigenschaftspaaren ? Versuchsreihe II Kontrollgruppe ........... 227
Tafel 9 Charakterisierung eines gleichgeschlechtlichen Studenten mit
neurotischen Persönlichkeitsmerkmalen mit 73 polaren
Eigenschaftspaaren ? Versuchsreihe II Kontrollgruppe ........... 228
Tafel 10 Charakterisierung eines gleichgeschlechtlichen Studenten mit
rigiden Persönlichkeitsmerkmalen mit 73 polaren Eigenschafts-
paaren ? Versuchsreihe II Kontrollgruppe.................... 229
ANHANG
Anhang 1 Personbeschreibungen des Hauptversuchs ? Versuchsreihen
I?III und der Versuchsreihen VI, VII und X.................. 230
Anhang 2 Personbeschreibungen der Versuchsreihe IV................... 233
Anhang 3 Personbeschreibungen der Versuchsreihe V................... 236
Anhang 4 Personbeschreibungen der Versuchsreihe VIII ................. 239
Anhang 5 Personbeschreibungen der Versuchsreihe IX................... 242
Anhang 6 Liste mit 73 polaren Eigenschaftspaaren......................245
Anhang 7 Liste mit 116 Person-Eigenschaftsbezeichnungen................247
Anhang 8 Zusatzversuch B ? Liste der Eigenschaften....................250
Anhang 9 Instruktion Versuchsreihe 17 .............................251
Anhang 10 Fragebogen F2 mit Lügenfragen ...........................253
Anhang 11 Störfragebogen F4....................................254
Literaturverzeichnis .............................................25
?74
Autorenregister................................................
Sachregister...................................................
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Deusinger, Ingrid M. 1933- |
author_GND | (DE-588)119117274 |
author_facet | Deusinger, Ingrid M. 1933- |
author_role | aut |
author_sort | Deusinger, Ingrid M. 1933- |
author_variant | i m d im imd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001004043 |
classification_rvk | CP 4000 CV 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)46091032 (DE-599)BVBBV001004043 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02167nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001004043</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1980 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801701573</subfield><subfield code="9">3-8017-0157-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46091032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001004043</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18984:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19154:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deusinger, Ingrid M.</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119117274</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interpersonale Beurteilung</subfield><subfield code="b">eine empirische und theoretische Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Ingrid M. Deusinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Verl. für Psychologie</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Habil.-Schr., 1977</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitiver Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140177-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055740-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interpersonale Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072903-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173860-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitsbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055740-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interpersonale Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072903-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kognitiver Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140177-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Interpersonale Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072903-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000607194&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000607194</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK05130187</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV001004043 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3801701573 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000607194 |
oclc_num | 46091032 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-29 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-29 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 288 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Verl. für Psychologie |
record_format | marc |
spelling | Deusinger, Ingrid M. 1933- Verfasser (DE-588)119117274 aut Interpersonale Beurteilung eine empirische und theoretische Untersuchung von Ingrid M. Deusinger Göttingen Verl. für Psychologie 1980 288 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Habil.-Schr., 1977 Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 gnd rswk-swf Soziale Wahrnehmung (DE-588)4055740-6 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf Interpersonale Wahrnehmung (DE-588)4072903-5 gnd rswk-swf Persönlichkeitsbeurteilung (DE-588)4173860-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Persönlichkeitsbeurteilung (DE-588)4173860-3 s Soziale Wahrnehmung (DE-588)4055740-6 s DE-604 Interpersonale Wahrnehmung (DE-588)4072903-5 s Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 s Theorie (DE-588)4059787-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000607194&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deusinger, Ingrid M. 1933- Interpersonale Beurteilung eine empirische und theoretische Untersuchung Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 gnd Soziale Wahrnehmung (DE-588)4055740-6 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Interpersonale Wahrnehmung (DE-588)4072903-5 gnd Persönlichkeitsbeurteilung (DE-588)4173860-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140177-3 (DE-588)4055740-6 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4072903-5 (DE-588)4173860-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Interpersonale Beurteilung eine empirische und theoretische Untersuchung |
title_auth | Interpersonale Beurteilung eine empirische und theoretische Untersuchung |
title_exact_search | Interpersonale Beurteilung eine empirische und theoretische Untersuchung |
title_full | Interpersonale Beurteilung eine empirische und theoretische Untersuchung von Ingrid M. Deusinger |
title_fullStr | Interpersonale Beurteilung eine empirische und theoretische Untersuchung von Ingrid M. Deusinger |
title_full_unstemmed | Interpersonale Beurteilung eine empirische und theoretische Untersuchung von Ingrid M. Deusinger |
title_short | Interpersonale Beurteilung |
title_sort | interpersonale beurteilung eine empirische und theoretische untersuchung |
title_sub | eine empirische und theoretische Untersuchung |
topic | Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 gnd Soziale Wahrnehmung (DE-588)4055740-6 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Interpersonale Wahrnehmung (DE-588)4072903-5 gnd Persönlichkeitsbeurteilung (DE-588)4173860-3 gnd |
topic_facet | Kognitiver Prozess Soziale Wahrnehmung Theorie Interpersonale Wahrnehmung Persönlichkeitsbeurteilung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000607194&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deusingeringridm interpersonalebeurteilungeineempirischeundtheoretischeuntersuchung |