Fischach: Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weißenhorn
Konrad
1981
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 550 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3874371786 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000966315 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120326 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1981 ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3874371786 |9 3-87437-178-6 | ||
035 | |a (OCoLC)45071628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000966315 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-37 |a DE-150 |a DE-Di1 |a DE-824 |a DE-Aug10 |a DE-Aug8 |a DE-Aug9 |a DE-384 |a DE-M333 | ||
050 | 0 | |a DD901.F48 | |
084 | |a NS 3290 |0 (DE-625)130772: |2 rvk | ||
084 | |a 266000 Fischach*by*sc |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Piller, Michael |d 1907-1986 |e Verfasser |0 (DE-588)1021108286 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fischach |b Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde |c Michael Piller |
264 | 1 | |a Weißenhorn |b Konrad |c 1981 | |
300 | |a 550 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Fischach (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Fischach |0 (DE-588)4086493-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Fischach |0 (DE-588)4086493-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000587877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000587877 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK17160707 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115394444656640 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Seite
Vorgeschichtliche Zeit 11
Vom Entstehen unserer Landschaft 11
Früheste Besiedlungsspuren 13
Das Rätsel Buscheiberg 14
Von der Bronzezeit zur Eisenzeit 19
Keltische Bevölkerung 20
Die Brennburg 21 - Der Badloh, ein uralter christlicher Hain? 24 -
Die Flußnamen 26 - Die Trichtergruben 28
Frühgeschichte 30
Die römische Zeit 30
Die alamannische Besiedlung 32
Unter fränkischer Herrschaft 38
Das politische Geschehen 38
Die christliche Missionierung 38
Die Kirche zu Fischach 39
Ausbauten im oberen Schmuttertal von Fischach aus 42
Der Maierhof als Kernzelle der Ortssiedlung 43
Einfälle aus dem Osten 45
Das Geschlecht der Edelfreien von Fischach 47
Die »Burg« der Herren von Fischach 55
Die Hattenberger 56
Im hohen Mittelalter 61
Die zweite Rodungsperiode 61
Die Städtekriege 61
Durchzüge der Pest 63
Die sog. Wüstungen (abgegangene Siedlungen) 64
Die Grundherrschaft 67
Die Landeshoheit 70
Die Grundherren in Fischach 72
Markgrafschaft Burgau 72 - Hochstift und Domkapitel Augsburg 73 -
Reichsstift St. Ulrich und
Afra in
Augsburg 79 - Augustinerchor-
herrenstift Hl. Kreuz in Augsburg 82 - Augustinerchorherrenstift
St. Georg in Augsburg 86 - Prämonstratenserkloster Ursberg 89 -
Zisterzienser
kloster
Oberschönenfeld 91 - Die Fugger in Mick¬
hausen 94 - Frauenklöster St. Nikolaus und St. Gertraud in Augsburg 96
Die Entwicklung des Dorfes zur Gemeinde 96
Der bäuerliche Bereich 98
Alte Flurnamen 103
Kirchliche Verhältnisse
Die Inkorporation der Kirche zu Fischach 106 - Die Pfarrherren des
Spätmittelalters 108 - Die Pfarrkirche in romanischer Zeit 109 -
Umbau der Kirche in gotischer Zeit 109
In der Neuzeit 113
Die Reformation in den Stauden 113
Der Bauernkrieg 1525 114
Der Schmalkaldische Krieg (1544-1547) 117
Erneuerungsbemühungen der Kirche (Gegenreformation) 118
Die Fischacher Dorf Ordnung vom Jahre 1577 119
Ansässigmachung von Juden 125
Zeit und Umstände der Einwanderung 125 - Die Namen der ersten
Juden 126 - Die ersten Judenhäuser 126 - Die gemeinderechtliche
Stellung der ersten Juden 128 - Das Verhältnis zur christlichen
Bevölkerung 128 - Erweiterung der Judenschaft durch Zuzug 130
Die Türkengefahr 130
Pfarrherren um die Wende des 16./17. Jahrhunderts 131
Das Schloßgut des Martin Horngacher 134
Der Dreißigjährige Krieg
14Д
yDie jüdische Bevölkerung in und nach dem Krieg 155
Die Notzeit nach dem Dreißigjährigen Krieg 158
Die Pfarrherren der zweiten Jahrhunderthälfte 1650-1700 162
Die Leonhardskapelle 169
Der Weiler Heimberg 171
Das Gut Elmischwang 176
Anfänge der Schule 183
Der jüdische Handel 186
Namen der Juden 190
Kriegszeitendes 18. Jahrhunderts 192
Der Spanische Erbfolgekrieg 192 - Der Österreichische Erbfolgekrieg 195
Anwachsen der jüdischen Bevölkerung 196
Gemeinschaftsbauten der Juden 200
Bau einer Synagoge 200 - Anlage eines Bestattungsplatzes 201 - Bau
eines jüdischen Gemeindehauses 202 - Errichtung eines rituellen
Bades 203
Spannungen zwischen Judenschaft und Christengemeinde 203
Weidestreitigkeiten 203 - Weitere Anlässe zu Auseinandersetzungen 206
Kirchliche Verhältnisse des 18. Jahrhunderts 208
Pfarrherren: Franz
Sales
Federle 208 - Christophorus Motzet 214 -
Leonhard Lochbronner 217 - Joseph Schweiger 218 - Franz Anton
Martin Bschaide 220 - Franz Johann Karl von Zeller 221 - Franz Xaver
Schultes (Erneuerung des Kirchenlanghauses) 221 - Heinrich Vogel 227 -
Johann Bapt. Grashay 229 - Franz Joseph Mayr 230 -
Joh.
Georg
Schretter 230
Mesner und Lehrer im 18. Jahrhundert 234
Paul Weber 234 - Joseph Lungner 236 -
Joh.
Georg Drechsel 238 -
Alois Zettler
240
Dörfliches Gewerbe 242
Die Ehaften 242 - Die Schmiedstatt 242 - Die Mühle 245 - Die
Burgauische Bräustatt 249 - Der obere Wirt 252 - Die Badstube 254 -
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Bauern 257 - Die Weber 259
Das Dorfbild um 1750 262
Anfänge einer Judenemanzipation 264
Die Kriege im Gefolge der Französischen Revolution 264
Im 19. Jahrhundert 268
Säkularisation und Mediatisierung 268
Kriegsgeschehen zu Beginn des 19. Jahrhunderts 269
Das Dorfbild im ersten Jahrzehnt der bayerischen Zeit 271
Die Numerierung der Häuser 272
Neuordnung des Gemeinwesens 273
Neubau der staatlichen Organisation 273 - Umbau der Gemeinden 274 -
Gemeindevorsteher 275 -
Die Ablösung der Grundherrschaft (»Bauernbefreiung«) 277
Die Judenschaft zu Beginn der bayerischen Zeit 283
Staatliche Versuche zur Lösung der Judenfrage 283 - Das Matrikel¬
gesetz von 1813 284 - Der Zustand der Fischacher Judenschaft in der
eisten Hälfte des 19. Jahrhunderts 286 - Die Judenreskription von
1807 286 - Das jüdische
Religions-
und Schulwesen 288 - Teilnahme
an der Gemeindeverwaltung 292 - Der Häuserhandel 293
Kirchliche Verhältnisse 296
Pfarrherren:
Joh. Bapt.
Ertinger 296 - Georg Sauber 299 - Matthias
Kleber 305 -
Alois
Leopold 310 - Xaver Melder 312 (Kirchenienovierung
1873-77) - Carl Theodor Bachmann 315
Das Schulwesen 319
Die bayerischen Reformen 319 - Die Schule in Fischach 320 - Georg
Lechner 320 - Carl Wacker 322 - Jakob Linsenmayr 323 -
Joh. Bapt.
Zinsmeister 324 - Umbau des Lehrer- und Mesnerhauses 328 - Gebhard
Oettle 329 - Andreas Jäckle 330
Die politischen Geschehnisse um die Jahrhundertmitte 332
Die Revolution von 1848 332 - Der Deutsche Krieg von 1866 332 - Der
Deutsche
Krieg von 1866 332 - Der deutsch-französische Krieg und die
Errichtung des Deutschen Reiches 333
Vereinsgründungen 334
Männergesangverein »Liederkränz« 334 - Geselligkeitsv
erein
336 -
Schützenverein 336 - Freiwillige Feuerwehr 336 - Veteranen- und
Soldatenverein 339 - Verschönerungsverein 339 - Lese- und Unter¬
haltungsverein 340
Ausweitung des Dorfbereichs im Laufe des 19. Jahrhunderts 341
Ausbau von Verkehrswegen 345
Die Post 348
Die Judenschaft nach der bürgerlichen Gleichstellung 358
Öffentliche Gesundheitspflege 360
Aus dem Fürsorgewesen 365
Die Ortspolizei 367
Landwirtschaft und Gewerbe in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 368
Kommunale Baumaßnahmen zu Ende des 19. Jahrhunderts 374
Im. 20. Jahrhundert 375
Die Wasserversorgung der Gemeinde 375
Der Ausbau der Ortsstraße 378
Flußbegradigung 379
Straßenbeleuchtung 380
Bau der Staudenbahn 381
Gemeindliches Leben vor dem Ersten Weltkrieg 387
Die Schulverhältnisse 390
Aufstockung des Schulsaals 390 - Neubau des Lehrerhauses 390 - Das
Schulbedarfsgesetz von 1902 391 - Lehrkräfte
Pfarrer Peter Stegherr (1907-1920) 395
Der Erste Weltkrieg (1914-1918) 398
»Kriegs- und Friedenschronik des Ortes Fischach« von Pfarrer Stegherr
398 - Die Namen der im Ersten Weltkrieg Gefallenen 409 - Das Krieger¬
denkmal 410
In der Weimarer Republik 410
Wiederherstellung geordneter Verhältnisse 411 - Die Geldentwertung
414 - Unter neuer Gemeindeführung 414 - Die wirtschaftliche Lage
nach der Währungsreform 415 - Verschlechterung der Lage durch die
Weltwirtschaftskrise 421 - Pfarrer Josef Heimle 422 - Oberlehrer Julius
Riegg 425
Kulturelles und geselliges Leben zwischen den beiden Weltkriegen 427
Der Kath. Burschen- und Gesellenverein 427 - Das Wiederaufleben des
MGV »Liederkranz« 428 - Musisches Leben außerhalb der Vereine:
Die Blaskapelle 431 - Der Orchesterverein 431 - Die Spielgruppe der
Gymnasiasten (»Studenten
theater«)
432 - Die Freilichtspiele 433 -
Fasnachtsfeste 436
8
Große künstlerische Talente 438
Leonhard Thoma 439 - Franz von Paula Thoma 440 - Wilhelm
441 - Georg Zeilbeck 442 -
Berni
Riegg-Mißke 443
Im »Dritten Reich« 445
Die Machtübernahme 445 - Die sog. Gleichschaltung 446 - Das Bild
des Dorfes vor dem Zweiten Weltkrieg 450 - Der Weg der Juden in die
Katastrophe 451 - Die Vorgänge um die »Reichskristallnacht« 452 -
Die jüdische Auswanderungswelle 453 - Staatliche Ausrottungs¬
bestrebungen 454 - Die Deportationen 455 - Im Zweiten Weltkrieg:
Verlauf 458 - Gefallene und Vermißte 460 - Einmarsch amerikanischer
Truppen 461 - Pfarrer Josef Steinmayer (1937-1953) 465
Nach dem Zweiten Weltkrieg 468
Wiederkehr demokratischer Verhältnisse: Neuordnung des gemeind¬
lichen Lebens 468 - Zuzug von Heimatvertriebenen 469 - Bemühungen
um den Wiederaufbau 470 - Wiederaufnahme musischer Betätigung
472 - Neues Leben in den Vereinen 473 - Probleme der Nachkriegszeit
478 - Jahre der Konsolidierung 1948 und 1949: Währungsreform und
Lastenausgleich 481
Die Schule nach dem Zweiten Weltkrieg 485
Auf dem Wege zur Markterhebung 487
Erster Heimattag des Kreises in Fischach 487 - Neubenennung der
Straßen und Häuser 489 - Weitere Bemühungen um die Erhebung zum
Markt 491 - Genehmigung eines Viehmarkts 491 - Die Markt erhebungs-
feier 1952 495
Die Entwicklung zur Großgemeinde 496
Die Lösung der Gemeindewaldfrage 498 - Kommunale Baumaßnahmen
500 - Bau der Mozartschule 500 - Lehrkräfte an der neuen Schule 502 -
Pfarrer
Alfons
Mack
503 - Wechsel in der Gemeindeverwaltung 507 -
Gründung und Bau einer Verbandsschule 508 - Bau eines Sport¬
zentrums 510
Die Verwirklichung der Kreisreform 511
Einheitsgemeinde Fischach 511 - Bau von Rathaus und Kläranlage
513 - Patenschaft mit Vimy 513 - Kindergarten St. Michael 516
Aus der Gegen wart der Einheitsgemeinde: Haushalt und Planungen 517
Nachwort 521
Quellennachweis 522
Urkund
en
Sammlungen
Archivbestände
Literatur
Register 532
|
any_adam_object | 1 |
author | Piller, Michael 1907-1986 |
author_GND | (DE-588)1021108286 |
author_facet | Piller, Michael 1907-1986 |
author_role | aut |
author_sort | Piller, Michael 1907-1986 |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000966315 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.F48 |
callnumber-search | DD901.F48 |
callnumber-sort | DD 3901 F48 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NS 3290 |
ctrlnum | (OCoLC)45071628 (DE-599)BVBBV000966315 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01591nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000966315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120326 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1981 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3874371786</subfield><subfield code="9">3-87437-178-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45071628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000966315</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Aug10</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.F48</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 3290</subfield><subfield code="0">(DE-625)130772:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Fischach*by*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piller, Michael</subfield><subfield code="d">1907-1986</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021108286</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fischach</subfield><subfield code="b">Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde</subfield><subfield code="c">Michael Piller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weißenhorn</subfield><subfield code="b">Konrad</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fischach (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fischach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4086493-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fischach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4086493-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000587877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000587877</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK17160707</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Fischach (Germany) History Fischach (DE-588)4086493-5 gnd |
geographic_facet | Fischach (Germany) History Fischach |
id | DE-604.BV000966315 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:21:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3874371786 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000587877 |
oclc_num | 45071628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-150 DE-Di1 DE-824 DE-Aug10 DE-Aug8 DE-Aug9 DE-384 DE-M333 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-150 DE-Di1 DE-824 DE-Aug10 DE-Aug8 DE-Aug9 DE-384 DE-M333 |
physical | 550 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Konrad |
record_format | marc |
spelling | Piller, Michael 1907-1986 Verfasser (DE-588)1021108286 aut Fischach Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde Michael Piller Weißenhorn Konrad 1981 550 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Fischach (Germany) History Fischach (DE-588)4086493-5 gnd rswk-swf Fischach (DE-588)4086493-5 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000587877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Piller, Michael 1907-1986 Fischach Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4086493-5 |
title | Fischach Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde |
title_auth | Fischach Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde |
title_exact_search | Fischach Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde |
title_full | Fischach Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde Michael Piller |
title_fullStr | Fischach Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde Michael Piller |
title_full_unstemmed | Fischach Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde Michael Piller |
title_short | Fischach |
title_sort | fischach geschichte einer mittelschwabischen marktgemeinde |
title_sub | Geschichte einer mittelschwäbischen Marktgemeinde |
topic | Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Fischach (Germany) History Fischach |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000587877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pillermichael fischachgeschichteeinermittelschwabischenmarktgemeinde |