Industriebetriebslehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verl. Moderne Industrie
1977
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praktische Lehrbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3478334020 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000940623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081218 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1977 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3478334020 |9 3-478-33402-0 | ||
035 | |a (OCoLC)46152044 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000940623 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-858 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-N32 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QQ 200 |0 (DE-625)141968: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hammer, Erwin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industriebetriebslehre |c Erwin Hammer |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Verl. Moderne Industrie |c 1977 | |
300 | |a 400 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praktische Lehrbücher | |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetriebslehre |0 (DE-588)4123423-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Industriebetriebslehre |0 (DE-588)4123423-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000575114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000575114 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115372204359680 |
---|---|
adam_text | PROF. DR. ERWIN HAMMER INDUSTRIEBETRIEBSLEHRE 2. AUFLAGE VERLAG MODERNE
INDUSTRIE INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 15 I. KAPITEL
TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER GEWERBLICHEN PRODUKTION 17 A.
PRODUKTIONSUNTERNEHMEN 19 I. WESEN UND AUFGABEN DER PRODUKTIONSBETRIEBE
19 1. BEGRIFF UND STRUKTUR DER GEWERBLICHEN PRODUKTION 19 2. STELLUNG IM
ERZEUGUNGSWIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGSZUSAMMENHANG 21 3. TECHNIK UND
WIRTSCHAFT IM PRODUKTIONSBETRIEB 24 4. SPEZIFISCHE FUNKTIONEN DES
PRODUKTIONSBETRIEBES 26 II. GEWERBLICHE BETRIEBSFORMEN 27 1. DAS
HANDWERK 28 2. DIE INDUSTRIE 30 3. DER VERLAG 32 4. DIE MANUFAKTUR 33 B.
TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE KRITERIEN INDUSTRIELLER ERZEUGUNGSPROZESSE 34
I. DIE VERFAHRENSTECHNISCHE STRUKTUR DER ERZEUGUNG 34 1. TECHNOLOGIE DER
ERZEUGUNGSVERFAHREN 34 A) PHYSIKALISCHE VERFAHREN 34 B) CHEMISCHE
VERFAHREN 35 C) BIOLOGISCHE VERFAHREN 36 2. PHYSISCH-TECHNISCHE
WIRKUNGEN DER ERZEUGUNG 36 A) STOFFUMWANDLUNG 36 B) STOFF UMFORMUNG 36
C) ENERGIEUMWANDLUNG 37 3. STOFFBEZOGENE WIRKUNGEN DER
ERZEUGUNGSLEISTUNG 38 A) ZERLEGENDE (ANALYTISCHE) ERZEUGUNGSVERFAHREN 38
B) ZUSAMMENFUGENDE (SYNTHETISCHE) ERZEUGUNGSVERFAHREN 39 C)
DURCHLAUFENDE ERZEUGUNGSVERFAHREN 39 D) AUSTAUSCHENDE
ERZEUGUNGSVERFAHREN 39 II. ABLAUFBEZOGENE STRUKTURPROBLEME DER ERZEUGUNG
40 1. GRUNDFRAGEN DER BINDUNG DES ERZEUGUNGSABLAUFS 40 A) RAEUMLICHER
ABLAUF 40 B) ZEITLICHER ABLAUF 41 2. ERZEUGUNGSABLAUF UND MARKTBEWEGUNG
42 A) FERTIGUNGSRHYTHMUS UND MARKTRHYTHMUS 42 B) MOEGLICHKEITEN
KAPAZITIVER ANPASSUNG 43 3. DIE ARBEITSTEILIGE GLIEDERUNG DES
ERZEUGUNGSPROZESSES 44 A) WESEN UND ARTEN DER ARBEITSTEILUNG 44 B)
AUSWIRKUNGEN DER ARTTEILUNG 46 III. DIE MENGENLEISTUNG DER ERZEUGUNG 47
1. EINZELFERTIGUNG 47 2. SERIENFERTIGUNG 47 3. MASSENFERTIGUNG 48 C.
FERTIGUNGSSYSTEME 49 I. DAS ARBEITSSYSTEM 49 1. DAS SYSTEM ALS
ORGANISATIONSEINHEIT IM INDUSTRIEBETRIEB 49 2. DIE ELEMENTE DES
ARBEITSSYSTEMS 50 3. GROESSE UND ZUORDNUNG VON ARBEITSSYSTEMEN 51 4. DAS
ARBEITSSYSTEM ALS REGELKREIS 53 II. DIE GESTALTUNG VON
FERTIGUNGSSYSTEMEN 54 1. NICHTABLAUFGEBUNDENE FERTIGUNGSSYSTEME 55 A)
WERKBANKFERTIGUNG 55 B) WERKSTAETTENFERTIGUNG 56 C) AUTOMATENFERTIGUNG 58
2. ABLAUFGEBUNDENE FERTIGUNGSSYSTEME (FERTIGUNG NACHDEM FLUSSPRINZIP) 60
A) REIHENFERTIGUNG 60 B) FLIESSFERTIGUNG 61 C) VERFAHRENSTECHNISCHE
FLIESSFERTIGUNG 66 3. OBJEKTGEBUNDENE FERTIGUNGSSYSTEME 67 A)
BAUITELLENFERTIGUNG 67 B) FERTIGUNG NACH DEM WANDERPRINZIP 68
LITERATUREMPFEHLUNGEN 68 II. KAPITEL PLANUNG UND GESTALTUNG DER
ERZEUGNISSE 71 A. GRUNDFRAGEN DER ERZEUGNISBEREITSTELLUNG 73 I.
PROBLEMATIK INDUSTRIELLER FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 73 1. FORSCHUNG UND
ENTWICKLUNG ALS PRODUKTIONSAUFGABE 73 2. HERKUNFT VON FORSCHUNGS- UND
ENTWICKLUNGSLEISTUNGEN 75 3. ZIELSETZUNGEN DER FORSCHUNGS- UND
ENTWICKLUNGSTAETIGKEIT 77 A) ERZEUGNISENTWICKLUNG 78 B)
VERFAHRENSENTWICKLUNG 79 C) ANWENDUNGSENTWICKLUNG 80 6 4. UMFANG DER
FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSTAETIGKEIT 80 5. ORGANISATORISCHE
EINGLIEDERUNG IN DEN UNTERNEHMENSAUFBAU 81 6. DAS WAGNIS VON FORSCHUNG
UND ENTWICKLUNG 83 II. AUSGANGSPUNKTE DER ERZEUGNISENTWICKLUNG 84 1.
ABSATZBEZOGENE GESTALTUNGSKRITERIEN 84 A) TECHNISCHE
VERWENDUNGSFAEHIGKEIT 85 B) WIRTSCHAFTLICHKEIT 86 C) AESTHETISCHE
GESTALTUNG 86 D) PREISGESTALTUNG 87 2. FERTIGUNGSBEZOGENE
GESTALTUNGSKRITERIEN 88 A) WERKSTOFFORIENTIERUNG 88 B)
BETRIEBSMITTELORIENTIERUNG 88 C) PERSONALORIENTIERUNG 89 D)
SIMPLIFIKATION 89 3. DIE SUCHE NACH IDEEN 90 A) ABSATZORIGINAERE
IDEENFINDUNG 90 B) FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSORIGINAERE IDEENFINDUNG 91
C) METHODEN DER IDEENFINDUNG 91 4. PLANUNGS- UND KONTROLLMOEGLICHKEITEN
93 A) PLANUNG VON FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 93 B) KONTROLLE VON
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 96 B. FUNKTIONEN VON FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
97 I. FORSCHUNG 97 1. GRUNDLAGENFORSCHUNG 97 2. ANGEWANDTE FORSCHUNG 98
II. ENTWICKLUNG 99 1. AUFGABEN DER ENTWICKLUNG 99 2. KONSTRUKTION 99 3.
ERPROBUNG 101 4. ERSTELLUNG VON ARBEITSUNTERLAGEN 103 III. WERTANALYSE
104 C. FERTIGUNGSBEZOGENE SIMPLIFIKATION 106 I. NORMUNG 106 1. WESEN,
ENTWICKLUNG UND AUSWIRKUNGEN DER NORMUNG 106 2. UMFANG UND INHALT DER
NORMEN 108 A) GRAD UND REICHWEITE VON NORMEN 108 B) INHALT DER
DIN-NORMEN 108 3. DIE NORMEN NACH IHREM GELTUNGSBEREICH 110 A) NATIONALE
NORMEN 110 B) WERKNORMEN 112 C) VERBANDSNORMEN 114 D) INTERNATIONALE
NORMEN 114 II. TYPUNG H5 1. WESEN UND URSACHEN 115 A) BEGRIFF 115 B)
URSACHEN DER TYPENAUSWEITUNG 115 C) NOTWENDIGKEIT DER TYPUNG 116 2.
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 117 A) INNERBETRIEBLICHE TYPENBESCHRAENKUNG 117
B) UEBERBETRIEBLICHE TYPENBESCHRAENKUNG 120 3. BAUKASTENSYSTEME 121 A)
BEGRIFF 121 B) EIGENSCHAFTEN DES BAUKASTENS 122 C) TECHNISCHE
GESICHTSPUNKTE BEI DER ENTWICKLUNG VON BAUKAESTEN .... 122 D.
GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 124 I. ALLGEMEINES 124 II. DIE
REGISTRIERFAEHIGEN SCHUTZRECHTE 126 1. PATENT 126 A) BEGRIFF 126 B)
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE PATENTFAEHIGKEIT 126 C) ENTSTEHUNG DES PATENTS
127 D) WIRKUNGEN DES PATENTS 12 8 2. GEBRAUCHSMUSTER 128 3.
GESCHMACKSMUSTER 129 4. WARENZEICHEN 129 III. LIZENZEN 130
LITERATUREMPFEHLUNGEN 133 III. KAPITEL MATERIALWIRTSCHAFT 135 A.
GRUNDFRAGEN DER MATERIALWIRTSCHAFT 137 I. WESEN UND AUFGABEN 137 II.
OBJEKTE DER MATERIALWIRTSCHAFT 138 III. DER ORGANISATORISCHE AUFBAU DER
MATERIALWIRTSCHAFT 140 1. STRUKTUR DER MATERIALBESCHAFFUNG 140 2.
EINGLIEDERUNG DER MATERIALWIRTSCHAFT IN DEN UNTERNEHMENSAUFBAU . . . 142
IV. BESCHAFFUNGS-MARKETING 144 1. MARKTFORSCHUNG IM BESCHAFFUNGSWESEN
144 2. BESCHAFFUNGSSYSTEME 145 B. MATERIALBEDARFSPLANUNG 146 I.
BEREITSTELLUNGSPRINZIPIEN 146 1. EINZELBESCHAFFUNG 146 2.
FERTIGUNGSSYNCHRONE BESCHAFFUNG 146 3. VORRATSBESCHAFFUNG 147 8 II.
PLANUNG DER BEDARFSMENGEN L4 8 1. BEDARFSARTEN 148 2. METHODEN DER
BEDARFSBESTIMMUNG 149 A) DETERMINISTISCHE METHODEN 149 B) STOCHASTISCHE
VERFAHREN 150 C) SCHAETZUNG 151 III. VORRATSPLANUNG 152 1. DER
SICHERHEITSBEDARF 152 2. PLANUNG DER BESCHAFFUNGSZEITPUNKTE 153 3.
BESTIMMUNG DER BESCHAFFUNGSMENGE 156 A) ALLGEMEINE BESTIMMUNGSGRUENDE 156
B) DIE OPTIMALE BESCHAFFUNGSMENGE 157 4. DIE ABC-ANALYSE 159 C. DIE
MATERIALLAGERUNG L62 I. LAGERSTRUKTUR UND -GESTALTUNG 162 1.
MATERIALFLUSSORIENTIERTE LAGERARTEN IM INDUSTRIEBETRIEB 162 2.
LAGERSTANDORT UND LAGERGESTALTUNG 163 A) GLIEDERUNG DER MATERIALLAGER
163 B) DIE TECHNISCHE GESTALTUNG DER LAGERSTAETTEN 165 3. MATERIAL- UND
LAGERKENNZEICHNUNG 166 II. MATERIALBEWEGUNG UND MATERIALVERWALTUNG 167
1. MATERIALEINGANG 167 2. MATERIALPRUEFUNG 169 A) MENGENKONTROLLE 169 B)
QUALITAETSKONTROLLE 170 3. MATERIALAUSGABE 171 4. MATERIALRECHNUNG UND
WIRTSCHAFTLECHKEITSKONTROUEE 173 A) DIE MATERIALRECHNUNG 173 B)
KENNZAHLEN DER LAGERWIRTSCHAFT 174 LITERATUREMPFEHLUNGEN 174 IV. KAPITEL
PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG DER FERTIGUNG 177 A. WESEN UND AUFGABEN DER
FERTIGUNGSVORBEREITUNG 179 I. STELLUNG IM PRODUKTIONSABLAUF 179 II.
FUNKTIONEN DER FERTIGUNGSVORBEREITUNG 181 1. ZUSTAENDIGKEIT UND AUFGABEN
181 2. DIE FERTIGUNGSSTEUERUNG ALS REGELKREIS 183 III. DER
ORGANISATORISCHE STANDORT DER FERTIGUNGSVORBEREITUNG .... 184 B.
FERTIGUNGSPLANUNG I 86 I. FERTIGUNGSABLAUFPLANUNG 186 1.
AUFTRAGSVORBEREITUNG 186 A) STUECKLISTENAUFLOESUNG 186 9 B)
ERZEUGNISGLIEDERUNG UND -KENNZEICHNUNG 188 C) ARBEITSSTUCKLISTEN 189 2.
ARBEITSPLANUNG 191 A) BEDEUTUNG DES ARBEITSPLANS 191 B) INHALT DES
ARBEITSPLANS 193 C) ARBEITSFOLGEPLANUNG 193 D) VERFAHRENSWAHL 195 E)
EIGENFERTIGUNG UND FREMDBEZUG 197 3. ZEITPLANUNG 198 4. MATERIALFLUSS-
UND TRANSPORTPLANUNG 200 II. BEDARFSPLANUNG 203 1. PERSONALPLANUNG 203
2. BETRIEBSMITTELPLANUNG 205 3. MATERIALPLANUNG 205 C.
FERTIGUNGSSTEUERUNG 200 I. EINLEITUNG DES FERTIGUNGSVOLLZUGS 206 1.
PROGRAMMPLANUNG UND AUFTRAGSBILDUNG 206 A) AUFTRAGSARTEN 206 B) DIE
OPTIMALE LOSGROESSE IN DER FERTIGUNG 207 2. VORDISPOSITION DER FERTIGUNG
209 A) BETRIEBSMITTELBEREITSTELLUNG 209 B) MATERIALBEREITSTELLUNG 210
II. TERMINPLANUNG UND -UEBERWACHUNG 211 1. TERMINGROBPLANUNG , 211 2.
TERMINFEINPLANUNG UND KAPAZITAETSSTEUERUNG 214 A) AUFGABEN DER
TERMINFEINPLANUNG , 214 B) MASCHINENBELEGUNG 215 C) PROBLEME DER
KAPAZITAETSTERMINIERUNG 21 6 D) TEILEFAMILIEN-FERTIGUNG . 218 E) DAS
ENGPASSPROBLEM 219 3- ARBEITSVERTEILUNG UND ARBEITSFORTSCHRITTUEBERWACHUNG
221 A) PROBLEME DER ARBEITSVERTEILUNG 221 B) ORGANISATIONSMITTEL 223 D.
SONSTIGE AUFGABEN DER FERTIGUNGSVORBEREITUNG 225 E. GUETESTEUERUNG UND
GUETESICHERUNG 226 I. WESEN UND BEDEUTUNG DER QUALITAETSPRUEFUNG 226 1.
KOMPONENTEN DER ERZEUGNISQUALITAET 226 2. GUETEBESTIMMENDE EIGENSCHAFTEN
(QUALITAETSMERKMALE) 227 3. FESTLEGUNG DES QUALITAETSSTANDARDS 228 4.
QUALITAETSPRUEFUNG UND QUALITAETSREGELUNG 230 A) KONVENTIONELLE
QUALITAETSPRUEFUNG 230 B) QUALITAETSREGELUNG 231 10 II. GESTALTUNG DER
QUALITAETSPRUEFUNG 232 1. ORGANISATION DER QUALITAETSPRUEFUNG 232 A)
ANFORDERUNGEN 232 B) ORGANISATORISCHE EINGLIEDERUNG 233 2. FORMEN DER
QUALITAETSPRUEFUNG IN DER FERTIGUNG 234 3. PLANUNG DER QUALITAETSPRUEFUNG
23OE A) PLANUNGSAUFGABEN 236 B) PLANUNG DER QUALITAETSKOSTEN 237 III.
GRUNDLAGEN PRAKTISCHER KONTROLLTAETIGKEIT 239 1. DIE
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG 239 2. STICHPROBENKONTROILEN 241 3.
QUALITAETSFOERDERUNG DURCH FEHLERFORSCHUNG 242 LITERATUREMPFEHLUNGEN 246
V. KAPITEL GRUNDLAGEN UND FORMEN INDUSTRIELLER ENTLOHNUNG 249 A. ZIELE
UND AUFGABEN DES ARBEITSSTUDIUMS 251 B. ARBEITSGESTALTUNG 253 I.
METHODEN DER ARBEITSGESTALTUNG 253 1. WESEN UND AUFGABEN 253 2. DIE
VIER-STUFEN-METHODE DER ARBEITSGESTALTUNG 253 3. DIE
SECHS-STUFEN-METHODE NACH REFA 254 II. ERGONOMISCHE GRUNDLAGEN 256 1.
KOMPONENTEN DER MENSCHLICHEN LEISTUNG 256 2. VERAENDERUNGEN DER
MENSCHLICHEN LEISTUNG 258 A) ARBEITSUNABHAENGIGE VERAENDERUNGEN 258 AA)
RHYTHMISCHE SCHWANKUNGEN 258 BB) EINFLUESSE VON LEBENSALTER UND
GESCHLECHT 259 B) ARBEITSABHAENGIGE VERAENDERUNGEN 259 AA)
LEISTUNGSAENDERUNG DURCH UEBUNG 259 BB) LEISTUNGSAENDERUNG DURCH ERMUEDUNG
259 3. DIE ARBEITSBELASTUNG UND IHRE MESSUNG 261 IN. GESTALTUNG DES
ARBEITSPLATZES ; 263 1. GESTALTUNG DES ARBEITSFELDES ,. 263 A)
MOTORISCHES ARBEITSFELD 263 B) INFORMATIONSTECHNISCHES ARBEITSFELD 265
C) SICHERHEITSTECHNISCHES ARBEITSFELD ,. 266 2. UMGEBUNGSEINFLUESSE 266
C. ZEITERMITTLUNG 268 I. ZEITAUFNAHME-VERFAHREN 268 1. GLIEDERUNG DER
VORGABEZEIT 268 2. BESTIMMUNG DER VORGABEZEIT 271 11 A) ERMITTLUNG DER
GRUNDZEIT 27 1 AA) ZEITAUFNAHME . 271 BB) BEURTEILUNG DES
LEISTUNGSGRADES 272 B) ERRECHNUNG DER VORGABEZEIT 275 II. SYSTEME
VORBESTIMMTER ZEITEN 276 1. WESEN UND METHODIK 276 2. GRUNDZUEGE DES
WORK-FACTOR-SYSTEMS 277 3. METHODS-TIME-MEASUREMENT (MTM) 282 4.
REFA-PLANZEITEN 283 5. DIE PRAXIS DER SYSTEME VORBESTIMMTER ZEITEN 285
III. ERMITTLUNG VON PROZESSZEITEN 286 1. BERECHNUNG DER HAUPTZEIT 286 2.
MEHRPLATZARBEIT 287 D. ARBEITSBEWERTUNG 289 I. ZIELE UND
ANWENDUNGSBEREICHE 289 1. WESEN DER ARBEITSBEWERTUNG 289 2,
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN 289 II. METHODEN DER ARBEITSBEWERTUNG 290 1.
UEBERBLICK 290 2. SUMMARISCHE VERFAHREN 291 A) RANGFOLGEVERFAHREN 291 B)
LOHNGRUPPENVERFAHREN 291 3. ANALYTISCHE VERFAHREN 292 A) GRUNDLAGEN UND
VORAUSSETZUNGEN 292 B) RANGREIHENVERFAHREN 294 C) STUFENVERFAHREN 296 E.
LOHN UND LEISTUNG 297 I. BEGRIFF UND BESTIMMUNGSGRUENDE DES LOHNES 297 1.
WESEN DES LOHNES 297 2. BESTIMMUNGSGRUENDE 298 II. FORMEN DES
ARBEITSLOHNES 299 1. ZEITLOHN 299 A) REINER ZEITLOHN 299 B) ZEITLOHN MIT
LEISTUNGSZULAGE 300 2. LEISTUNGSLOHN 301 A) AKKORDLOHN 301 AA) WESEN DES
AKKORDLOHNES 301 BB) GELDAKKORD UND ZEITAKKORD 301 CC) KENNZAHLEN 304
DD) GRUPPENAKKORD 304 EE) VARIANTEN 305 FF) AUSWIRKUNGEN 306 12 B)
PRAEMIENLOHN 307 AA) WESEN DES PRAEMIENLOHNES 307 BB) PRAEMIENURSACHEN
(GRUND- UND ZUSATZPRAEMIEN) 308 CC) ERSCHEINUNGSFORMEN DER ZUSATZPRAEMIE
309 DD) PRAEMIENKONBINATIONEN 311 EE) ANWENDUNG VON PRAEMIENLOHNSYSTEMEN
312 LITERATUREMPFEHLUNGEN 313 VI. KAPITEL DIE VERWERTUNG DER
INDUSTRIELLEN LEISTUNG * 315 A. DAS ERZEUGNISPROGRAMM UND SEINE
GESTALTUNG 317 I. WESEN DES ERZEUGNISPROGRAMMS 317 1. BEGRIFF UND INHALT
317 2. ABGRENZUNG 318 II. DIE STRUKTUR DES ERZEUGNISPROGRAMMS 319 1. DIE
PROGRAMMBREITE 319 A) BEGRIFF 319 B) EINARTIKELPRODUKTION 320 C)
ARTIKELPRODUKTION 321 2. PROBLEM E DER PROGRAMMTIEFE 322 III. GESTALTUNG
DES ERZEUGNISPROGRAMMS 323 1. DIE NOTWENDIGKEIT LAUFENDER VERAENDERUNG
323 2. ERZEUGNISBEWEGUNGEN ZUR UMGESTALTUNG 324 3. ERZEUGNIS-INNOVATION
326 4. ERZEUGNIS-ELIMINATION 328 B. DIE MARKETING-KONZEPTION DES
INDUSTRIEBETRIEBS 33I I. URSACHEN UND BEDEUTUNG DES MARKETING 331 II.
DIE KOMPONENTEN DES MARKETING-MIX 332 1. PRODUKT-MIX 332 2.
DISTRIBUTIONS-MIX 333 3. KOMMUNIKATIONS-MIX 335 III. DAS
PRODUKT-MANAGEMENT 336 LITERATUREMPFEHLUNGEN 338 VII. KAPITEL
BETRIEBSMITTELWIRTSCHAFT 34I A. GRUNDFRAGEN DER BETRIEBSMITTELPLANUNG
343 I. DER ELEMENTARFAKTOR »BETRIEBSMITTEL IM INDUSTRIEBETRIEB 343 1.
WESEN UND ARTEN INDUSTRIELLER BETRIEBSMITTEL 343 A) GRUNDSTUECKE UND
GEBAEUDE 343 B) MASCHINEN UND MASCHINELLE ANLAGEN 343 C) TRANSPORTMITTEL
UND FOERDEREINRICHTUNGEN 344 D) LAGEREINRICHTUNGEN 344 13 E) WERKZEUGE
UND VORRICHTUNGEN 345 F) BETRIEBS- UND GESCHAEFTSAUSSTATTUNG 347 2.
STRUKTURPROBLEME 347 II. VORBEREITUNG VON INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN 348
1. PRODUKTIONSINVESTITIONEN 348 A) WESEN UND ARTEN DER INVESTITION 348
B) ERFASSUNG DES INVESTITIONSBEDARFS 350 2. AUSGANGSPUNKTE DER
INVESTITIONSPLANUNG 351 A) TECHNISCHE DATEN 351 B)
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UEBERLEGUNGEN 352 B. METHODEN DER
INVESTITIONSRECHNUNG 353 I. UEBERBLICK 353 II. STATISCHE VERFAHREN 354 1.
KOSTENVERGLEICHSRECHNUNG 354 2. GEWINNVERGLEICHSRECHNUNG 358 3.
RENTABILITAETSRECHNUNG 359 4. AMORTISATIONSRECHNUNG . . . 361 III.
DYNAMISCHE VERFAHREN 363 1. KAPITALWERTRECHNUNG 363 2.
INTERNE-ZINSFUSS-RECHNUNG 365 3. ANNUITAETSRECHNUNG 368 IV. DIE
MAPI-METHODE 370 C. BETRIEBSMITTELERHALTUNG 375 I. INSTANDHALTUNG DER
ANLAGEN 375 1. URSACHEN UND BEDEUTUNG 375 2. VORBEUGENDE INSTANDHALTUNG
375 3. GRUNDFRAGEN DER INSTANDHALTUNGSPLANUNG 377 II. INSTANDHALTUNG VEN
WERKZEUGEN 380 1. BESONDERHEITEN DES WERKZEUGVERSCHLEISSES 380 2.
GESTALTUNG DER WERKZEUGKOSTEN 382 LITERATUREMPFEHLUNGEN 383
LITERATURNACHWEISE UND ANMERKUNGEN 384 STICHWORTVERZEICHNIS 391 14
|
any_adam_object | 1 |
author | Hammer, Erwin |
author_facet | Hammer, Erwin |
author_role | aut |
author_sort | Hammer, Erwin |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000940623 |
classification_rvk | QQ 200 |
ctrlnum | (OCoLC)46152044 (DE-599)BVBBV000940623 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01314nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000940623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1977 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3478334020</subfield><subfield code="9">3-478-33402-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46152044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000940623</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141968:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammer, Erwin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetriebslehre</subfield><subfield code="c">Erwin Hammer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verl. Moderne Industrie</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123423-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123423-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000575114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000575114</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000940623 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3478334020 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000575114 |
oclc_num | 46152044 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-858 DE-703 DE-739 DE-945 DE-N32 DE-706 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-858 DE-703 DE-739 DE-945 DE-N32 DE-706 DE-83 DE-188 |
physical | 400 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Verl. Moderne Industrie |
record_format | marc |
series2 | Praktische Lehrbücher |
spelling | Hammer, Erwin Verfasser aut Industriebetriebslehre Erwin Hammer 2. Aufl. München Verl. Moderne Industrie 1977 400 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praktische Lehrbücher Industriebetriebslehre (DE-588)4123423-6 gnd rswk-swf Industriebetriebslehre (DE-588)4123423-6 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000575114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hammer, Erwin Industriebetriebslehre Industriebetriebslehre (DE-588)4123423-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123423-6 |
title | Industriebetriebslehre |
title_auth | Industriebetriebslehre |
title_exact_search | Industriebetriebslehre |
title_full | Industriebetriebslehre Erwin Hammer |
title_fullStr | Industriebetriebslehre Erwin Hammer |
title_full_unstemmed | Industriebetriebslehre Erwin Hammer |
title_short | Industriebetriebslehre |
title_sort | industriebetriebslehre |
topic | Industriebetriebslehre (DE-588)4123423-6 gnd |
topic_facet | Industriebetriebslehre |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000575114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hammererwin industriebetriebslehre |