Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 328 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000805336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151027 | ||
007 | t | ||
008 | 880920s1984 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)246635899 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000805336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a WIR 659d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kämpfer, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht |c Georg Kämpfer |
264 | 1 | |c 1984 | |
300 | |a X, 328 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1984 | ||
650 | 4 | |a Bilanz / Deutschland | |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsnorm |0 (DE-588)4048812-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsnorm |0 (DE-588)4048812-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000504760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000504760 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115256752996352 |
---|---|
adam_text | -III-
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
IX
PROBLEMSTELLUNG
1
ERSTER TEIL
THEORETISCHE GRUNDLAGEN EINES BILANZRECHTLICHEN
DEDUKTIONSVERSTAENDNISSES ,
7
ERSTES KAPITEL
DER RUECKGRIFF AUF KAPITALTHEORETISCHE ANSAETZE
A. EINLEITUNG
8
B. VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN: ZUR BEDEUTUNG
FINANZWISSENSCHAFTLICHER ANSAETZE
I. MASSSTAEBE WIRTSCHAFTLICHER LEISTUNGSFAEHIGKEIT
10
1. KONSUM
1 2
2. EINKOMMEN
3. VERMOEGEN
II. MASSSTABSFRAGE UND OBJEKTIVIERUNGSPROBLEMATIK
20
C. DIE REZEPTION KAPITALTHEORETISCHER ANSAETZE
I. ZUR PROBLEMATIK EINER MARKTTHEORETISCHEN
24
BEGRUENDUNG EXTERNER RECHNUNGSLEGUNG
II. INDIVIDUALANALYTISCHE ANSAETZE ALS AUSGANGS-
PUNKT ZUR BESTIMMUNG VON RECHNUNGSLEGUNGS-
INHALTEN
1. ERTRAGSWERTKALKUEL UND VEREINFACHUNGS-
ERFORDERNIS
A) PROBLEME DER ERTRAGSERMITTLUNG
31
B) PROBLEME DER ERTRAGSBEWERTUNG
34
AA) ZUR INTERPRETATION DES
KAPITALISIERUNGSSATZES
34
BB) DER RUECKGRIFF AUF MARKTPREISE
AEQUIVALENTER UNTERNEHMEN
3
-IV-
2. ERTRAGSWERTKALKUEL UND GEWINNBEGRIFF 41
A) DER GRUNDGEDANKE 41
B) GEWINN ALS EFFEKTIWE RMOEGENS ZUWACHS 42
C) GEWINN ALS REALISIERBARES AUS-
SCHUETTUNGSNIVEAU 51
D) ERGEBNIS 52
D. EINZELBEWERTUNGSANSAETZE UND GEWINNBEGRIFF 54
I. DER GRUNDGEDANKE 54
II. GEWINN ALS BILANZVERMOEGENSZUWACHS 55
III. GEWINN ALS AUSSCHUETTUNGSINDIKATOR 57
IV. ERGEBNIS 60
ZWEITES KAPITEL
DER RUECKGRIFF AUF ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE ANSAETZE 62
A. EINLEITUNG
62
B DAS ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE KONZEPT DER
INFORMATIONSBEWERTUNG
I. VORUEBERLEGUNGEN
63
1 . EINGRENZUNG DES PROBLEMS 63
2. STRUKTUR DER PROBLEMLOESUNG 68
II. DARSTELLUNG DES MODELLS DER INFORMATIONS-
BEWERTUNG
70
1 . DAS THEOREM VON BAYES 70
2. TECHNIK DER INFORMATIONSBEWERTUNG 73
III. BEURTEILUNG DER MODELLERGEBNISSE 77
1 . EX ANTE-KALKUEL 77
2. INFORMATIONSWERTGRENZEN 78
3. BERUECKSICHTIGUNG VON KOSTEN 83
C ZUR ANWENDBARKEIT DES MODELLS AUF FRAGEN DER
EXTERNEN RECHNUNGSLEGUNG
I DIE INTERPRETATION VON RECHNUNGSLEGUNGS-
* SYSTEMEN ALS ERGEBNIS EINER ADRESSATEN-
ABS TIMMUNG
85
1. DER GRUNDGEDANKE 85
2. INTERPRETATIONSGRENZEN, DARGESTELLT
ANHAND EINES BEISPIELS 86
3. RESULTAT
95
-V-
II. DIE ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE FORMULIERUNG
VON OBJEKTIVIERUNGSBEDINGUNGEN : ZUR INTER-
PRETATION ZUSAETZLICHER ANWENDUNGSVORAUS-
SETZUNGEN 9 8
1. MOEGLICHKEITEN DER OBJEKTIVIERUNG IN
BEZUG AUF DIE INFORMATIONSSYSTEME:
NORMIERUNG DER LIKELIHOODS 9 8
A) VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 9 8
B) BEDINGUNGEN FUER DIE KONSTRUKTION EINES
OBJEKTIVEN ORDNUNGSKRITERIUMS 1OO
AA) DIE ZERLEGUNG DES ZUSTANDSRAEUMES 1OO
BB) DIE FEINER ALS -RELATION 1O3
C) DER BEWEIS FUER DIE OBJEKTIVITAET DES
ORDNUNGSKRITERIUMS
1O6
D) AUSWERTUNG DES ERGEBNISSES
112
2. MOEGLICHKEITEN DER OBJEKTIVIERUNG IN
BEZUG AUF DIE ADRESSATEN: NORMIERUNG
DER NUTZENFUNKTIONEN UND WAHRSCHEIN-
LICHKEITSVERTEILUNGEN
1
6
DRITTES KAPITEL
DER RUECKGRIFF AUF MESSTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN
1
20
EINLEITUNG
12O
FORMALLOGISCHE GRUNDLAGEN: DIE UNTERSCHEIDUNG
LOGISCHER SPRACHEBENEN
121
I. ZUR WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN PERSPEKTIVE
121
II. DARSTELLUNG DER LOGISCHEN SPRACHEBENEN
125
1. ALLGEMEINE DARLEGUNG
125
2. ANWENDUNG AUF RECHNUNGSLEGUNGSFRAGEN
127
ZUR MESSTHEORETISCHEN INTERPRETATION DES
JAHRESABSCHLUSSES
1 3O
I. EIN BEISPIEL *
3O
II. JAHRESABSCHLUSS UND MESSZWECK
133
1. FINANZIERUNGSHYPOTHESEN ALS VORBEDINGUNG
FUER DIE FORMULIERUNG EINES MESSZWECKS
133
2. MESSZWECK UND GESETZGEBERISCHE REGELUNGS-
ABSICHT 1
39
III. JAHRESABSCHLUSS UND MESSZIEL
141
1. MASSGROESSEN UND REDUKTIONSMODELLE ALS
BAUSTEINE EINER ZIELFORMULIERUNG
141
2. SKALIERUNGSPROBLEMATIK
14
6
-VI-
ZWEITER TEIL
MOEGLICHKEITEN DEDUKTIVER BILANZRECHTSAUSLEGUNG 150
ERSTES KAPITEL
DIE LEHREN AUS DER ANALYSE THEORETISCHER GRUNDLAGEN
A. ZUM ANSPRUCH AN EINE EINZELWIRTSCHAFTLICHE THEORIE
DER EXTERNEN RECHNUNGSLEGUNG
1
^1
B. ZUM PROBLEMLOESUNGSPOTENTIAL VORHANDENER
THEORETISCHER ANSAETZE
154
C. KONSEQUENZEN FUER DIE AUSLEGUNG BILANZRECHTLICHER
NORMENGEFUEGE
ZWEITES KAPITEL
ZUR LOGIK BILANZRECHTLICHER OBJEKTIVIERUNGS-
RESTRIKTIONEN
A. EINZELBEWERTUNGSBEKENNTNIS UND OBJEKTIVIERUNGS- ^
ANSPRUCH
I. DIE BASIS-IMPLIKATION DES GESETZGEBERISCHEN
EINZELBEWERTUNGSBEKENNTNISSES
164
II GRUNDGEDANKEN UND ZENTRALE PROBLEME DER
BILANZRECHTLICHEN OBJEKTIVIERUNG 166
MMNURHKEITEN UND GRENZEN EINER MODELLFORMULIERUNG,
S22GESTEUET SM BEISPIEL DER AKTIVIERUNGSFRAGE 172
I ZUR DIFFERENZIERBARKEIT DES INHALTLICHEN
OBJEKTIVIERUNGSANSPRUCHS *
U
1. ZERSCHLAGUNGSMODELL
172
A) IMPLIKATIONEN
172
B) NORMIERUNGSPROBLEMATIK
175
178
2 FORTFUEHRUNGSMODELL
178
A) IMPLIKATIONEN
B) NORMIERUNGSPROBLEMATIK
183
II ZUR DIFFERENZIERBARKEIT DES FORMALEN
OBJEKTIVIERUNGSANSPRUCHS I
1 . DAS KRITERIUM DES ENTGELTLICHEN ERWERBS 189
A) ENTGELTLICHER ERWERB IM ENGEREN SINNE 189
B) ENTGELTLICHER ERWERB IM WEITEREN SINNE 194
-VII-
2. DIE BESCHRAENKUNG AUF RECHTE 2O1
A) ZUR DIFFERENZIERBARKEIT VON RECHTEN 2O1
B) OPERATIONALISIERUNGSPROBLEME 206
3. DAS KRITERIUM DER BEWERTBARKEIT 211
A) ZUM VERHAELTNIS VON ANSATZ- UND
BEWERTUNGSNORMIERUNG 211
B) ABGANGSKONTROLLE UND NUTZUNGSDAUER-
BESTIMMBARKEIT 213
C) GRENZEN FORMALER BEWERTUNGS-
OBJEKTIVIERUNG
216
III. WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE 218
C. MODELLFORMULIERUNG UND PASSIVIERUNGSFRAGE
225
I. ZUM PROBLEM DER PARALLELITAET DES
OBJEKTIVIERUNGSANSPRUCHS AUF DER AKTIV-
UND PASSIVSEITE
II. IMPLIKATIONEN DER EINZELBEWERTUNGSMODELLE
BEZUEGLICH DER PASSIVIERUNG
229
1. ZERSCHLAGUNGSMODELL
229
2. FORTFUEHRUNGSMODELL
2
^
1
III. MOEGLICHKEITEN DER FORMALEN UMSETZUNG
INHALTLICHER OBJEKTIVIERUNGSANSPRUECHE
23
1 . DAS PROBLEM
ZJ/
2. ZUR MORPHOLOGIE MOEGLICHER RUECKSTELLUNGS-
TATBESTAENDE
24
A) GRUNDLEGENDE ABGRENZUNGSUEBERLEGUNGEN
24
B) VERPFLICHTUNGEN GEGENUEBER DRITTEN
(AUSSENVERPFLICHTUNGEN)
O AE 2
AA) VERPFLICHTUNGEN IM RECHTSSINNE ***
ET) WIRTSCHAFTLICH ENTSTANDENE _
VERPFLICHTUNGEN
Z
SS) WIRTSCHAFTLICH NICHT ENTSTANDENE
VERPFLICHTUNGEN
BB) VERPFLICHTUNGEN OHNE RECHTS-
CHARAKTER
251
C) INNENVERPFLICHTUNGEN
3. ZUM EINFLUSS DER UNSICHERHEIT HINSICHTLICH
DER AUSGABENENTSTEHUNG
IV. WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE
-VIII-
D. MODELLFORMULIERUNG UND BEWERTUNGSFRAGE 261
I . VORBEMERKUNGEN ZUM DEDUKTIONSVERSTAENDNIS 261
II. REALISATIONSPRINZIP UND OBJEKTIVIERUNGS-
ANSPRUCH 265
1 . DIE BEWERTUNG ZU ANSCHAFFUNGS- ODER
HERSTELLUNGSKOSTEN ALS IMPLIKATION
DES REALISATIONSPRINZIPS 265
A) ZUR REICHWEITE DES BEWERTUNGS-
MASSSTABS 265
B) ZUR OPERATIONALI TAT DER BEWERTUNGS-
MASSSTABS 273
2. PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN ALS KOMPLE-
MENTAERE BEWERTUNGSREGEL 277
III. IMPARITAETSPRINZIP UND OBJEKTIVIERUNGS-
ANSPRUCH 283
1 . DAS NIEDERSTWERTPRINZIP 283
2. DAS HOECHSTWERTPRINZIP 290
IV. WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE 292
DRITTES KAPITEL
PROBLEME UND RESULTATE DEDUKTIVER AUSLEGUNG
VON BILANZRECHT 296
A. ZUR RECHTFERTIGUNG VON BILANZAUFGABEN 296
B. ZUR FORMULIERUNG EINER DEDUKTIONSBASIS 300
THESENFOERMIGE ZUSANUNENFASSUNG 308
LITERATURVERZEICHNIS 312
URTEILSREGISTER 325
LEBENSLAUF 327
EHRENWOERTLICHE ERKLAERUNG 328
|
any_adam_object | 1 |
author | Kämpfer, Georg |
author_facet | Kämpfer, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Kämpfer, Georg |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000805336 |
classification_tum | WIR 659d |
ctrlnum | (OCoLC)246635899 (DE-599)BVBBV000805336 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01851nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000805336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880920s1984 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246635899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000805336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 659d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kämpfer, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht</subfield><subfield code="c">Georg Kämpfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 328 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1984</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilanz / Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048812-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048812-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000504760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000504760</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000805336 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:19:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000504760 |
oclc_num | 246635899 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-N2 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-N2 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | X, 328 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
record_format | marc |
spelling | Kämpfer, Georg Verfasser aut Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht Georg Kämpfer 1984 X, 328 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1984 Bilanz / Deutschland Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd rswk-swf Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Auslegung (DE-588)4069008-8 s Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 s DE-604 Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000504760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kämpfer, Georg Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht Bilanz / Deutschland Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069008-8 (DE-588)4048812-3 (DE-588)4112755-9 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht |
title_auth | Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht |
title_exact_search | Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht |
title_full | Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht Georg Kämpfer |
title_fullStr | Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht Georg Kämpfer |
title_full_unstemmed | Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht Georg Kämpfer |
title_short | Deduktive Normengewinnung im Bilanzrecht |
title_sort | deduktive normengewinnung im bilanzrecht |
topic | Bilanz / Deutschland Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd |
topic_facet | Bilanz / Deutschland Auslegung Rechtsnorm Bilanzrecht Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000504760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kampfergeorg deduktivenormengewinnungimbilanzrecht |