Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht: Versuch e. systemorientierten Harmonisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1986
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
101 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 406 S. |
ISBN: | 3428060911 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000691183 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110607 | ||
007 | t | ||
008 | 880120s1986 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 861141644 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428060911 |9 3-428-06091-1 | ||
035 | |a (OCoLC)230853840 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000691183 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3100.S38 1986 | |
082 | 0 | |a 344.43/0189 344.304189 19 | |
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6060 |0 (DE-625)135262: |2 rvk | ||
084 | |a PF 630 |0 (DE-625)135709: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwitanski, Heinz-Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht |b Versuch e. systemorientierten Harmonisierung |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1986 | |
300 | |a 406 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 101 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1985 | ||
650 | 4 | |a Labor disputes -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Torts -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Liability (Law) -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensschutz |0 (DE-588)4461692-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensschutz |0 (DE-588)4461692-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensschutz |0 (DE-588)4461692-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmensschutz |0 (DE-588)4461692-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Unternehmensschutz |0 (DE-588)4461692-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Unternehmensschutz |0 (DE-588)4461692-2 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 101 |w (DE-604)BV000001240 |9 101 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000431112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000431112 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587469364396032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 17
ERSTES KAPITEL
DIE DELIKTSSYSTEMATISCHEN ENTWICKLUNGSLINIEN
IN DER RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS
UND DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUM UNTEMEHMENSSCHUTZ 21
/. DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS ZUM DELIKTSRECHTLICHEN
UNTEMEHMENSSCHUTZ 22
A. DIE PERIODE VOR INKRAFTTRETEN DES BGB. 23
1. DER SCHUTZ DES GEWERBEBETRIEBS DURCH NEGATORISCHE ABWEHRANSPRUECHE .
23
2. DER SCHUTZ DES GEWERBEBETRIEBS DURCH SCHADENSERSATZANSPRUECHE. 31
B. DIE PERIODE NACH INKRAFTTRETEN DES BGB . 33
1. DIE ENTWICKLUNG DER REICHSGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG BIS ZUM URTEIL
VOM 27.2.1904 - RGZ 58, 24 . 33
2. DAS URTEIL DES I. ZIVILSENATS DES REICHSGERICHTS VOM 27.2.1904 - RGZ
58,24 35
3. DIE WEITERENTWICKLUNG DER REICHSGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG ZUM
SOGE
NANNTEN BESTANDSSCHUTZ HIN DURCH DEN VI. ZIVILSENAT . 41
4. UNTERSUCHUNG EINIGER DER SOGENANNTEN BESTANDSSCHUTZFORMEL WIDERSPRE
CHENDER URTEILE . 46
5. DIE BEDEUTUNG DES UNMITTELBARKEITSERFORDEMISSES IN DER
BESTANDSSCHUTZ
RECHTSPRECHUNG . 50
6. DIE AUFGABE DER BESTANDSSCHUTZFORMEL DURCH DEN II. ZIVILSENAT FUER DAS
GEBIET DES WETTBEWERBS- UND WARENZEICHENRECHTS . 51
A) ZUR HERLEITUNG AUS DEM URTEIL VOM 18.1.1905 - RG JW 1905,174 NR. 15
52
B) DAS UNMITTELBARKEITSVERSTAENDNIS DES II. ZIVILSENATS IM URTEIL VOM
17.1.1940 - RGZ 163, 21 . 55
C) DER BESCHLUSS DES II. ZIVILSENATS VOM 21.4.1931 - RGZ 132, 311 . 57
7. ZUSAMMENFASSUNG: DIE AUSBILDUNG EINES DELIKTSRECHTLICHEN UNTEMEH-
MENSSCHUTZES IM RAHMEN DES § 823 ABS. 1* DURCH DAS REICHSGE
RICHT . 58
II. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUM RECHT AM EINGERICHTETEN UND
AUSGEUEBTEN GEWERBE
BETRIEB . 59
A. DIE ERSTE PHASE DES EINSTIEGS IN DIE RECHTSPRECHUNG ZUM RECHT AM
GEWERBE
BETRIEB: VOM ERSTEN CONSTANZE-URTEIL ZUM ERSTEN STROMKABEL-URTEIL. 59
B. DIE ZWEITE PHASE DER PRAEZISIERUNG DER ANZUWENDENDEN GRUNDSAETZE: VOM
ERSTEN STROMKABEL-URTEIL BIS ZUM HOELLENFEUER-URTEIL . 63
PARAGRAPHEN OHNE GESETZESANGABE SIND SOLCHE DES BGB.
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/861141644
10
INHALTSVERZEICHNIS
C. DIE DRITTE PHASE DER ABKEHR VON DEN IM ERSTEN CONSTANZE-URTEIL
ENTWICKELTEN
GRUNDSAETZEN: DAS HOELLENFEUER-URTEIL. 69
D. DIE VIERTE PHASE DER KONSOLIDIERUNG UND EINGRENZUNG: VOM HOELLENFEUER-
URTEIL BIS HEUTE. 71
E. ZUSAMMENFASSUNG . 74
III. ZUSAMMENFASSENDE KRITISCHE WUERDIGUNG DER ENTWICKLUNG DES RECHTS AM
GEWERBE
BETRIEB IN DER BZW. DURCH DIE RECHTSPRECHUNG . 75
A. KONTINUITAET DER RECHTSPRECHUNG?. 75
B. DIE YYBRUECHE" IN DER RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG. 76
C. DAS BISHERIGE ERGEBNIS DER RECHTSPRECHUNG: DIE DREI GRUNDSAETZE DER
HAFTUNG
AUS VERLETZUNG DES RECHTS AM GEWERBEBETRIEB. 79
1. DAS UNMITTELBARKEITSERFORDEMIS . 79
2. DER SOG. SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ . 84
3. DER OFFENE TATBESTAND. 85
D. DAS ENTSCHEIDENDE ARGUMENTATIVE DEFIZIT: HAFTUNGSBEGRENZUNG STATT
HAF
TUNGSBEGRUENDUNG . 88
ZWEITES KAPITEL
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES DELIKTSRECHTS 93
I. DER VOM DELIKTSRECHT ZU BEWAELTIGENDE INTERESSENKONFLIKT. 93
II. DIE BEIDEN YYEXTREMEN" GESETZGEBERISCHEN LOESUNGSMOEGLICHKEITEN . 96
III. DIE GRUNDSAETZLICHE ENTSCHEIDUNG DES BGB-GESETZGEBERS . 97
IV. DER WEG ZUR KODIFIKATION: DIE LOESUNG DES DELIKTSRECHTLICHEN
GRUNDKONFLIKTS IM
GESETZGEBUNGSPROZESS. 98
A. DER VORENTWURF. 98
B. DER ERSTE ENTWURF . 103
1. SCHMIEDELS ANALYSE DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS IN DEN BERATUNGEN DER
I. KOMMISSION . 104
2. KRITIK UND EIGENE ANALYSE . 106
C. DAS VERHAELTNIS DES VORENTWURFS ZUM ERSTEN ENTWURF. 114
D. DER ZWEITE ENTWURF. 116
E. DAS VERHAELTNIS DES ERSTEN ZUM ZWEITEN ENTWURF . 118
V. WECHSELBEZUEGLICHKEITEN ZWISCHEN DEN DEN YYMITTLEREN" LOESUNGSWEG DES
GESETZGEBERS
KENNZEICHNENDEN ELEMENTEN. 121
INHALTSVERZEICHNIS 11
DRITTES KAPITEL
DER REGELUNGSGEHALT DES § 823 ABS. 1 124
/. DAS TRADITIONELLE VERSTAENDNIS DES REGELUNGSGEHALTS DES §823 ABS. I .
124
A. DIE GRUNDLEGUNG DES TRADITIONELLEN VERSTAENDNISSES IN DER DISKUSSION
UNMIT
TELBAR NACH INKRAFTTRETEN DES BGB . 125
B. DAS INFRAGESTELLEN DES TRADITIONELLEN VERSTAENDNISSES DES §823 ABS. 1
. 130
1. DIE KRITIK AN DER DEM SUBJEKTIVEN RECHT IM RAHMEN DES § 823 ABS. 1
BEIGE
LEGTEN FUNKTION . 131
A) VON DER BEGRIFFS- ZUR FUNKTIONSBETRACHTUNG. 131
B) DER GEDANKE DES INSTITUTIONENSCHUTZES UND SEINE VERWENDBARKEIT IM
DELIKTSSYSTEM DES BGB . 132
C) NIPPERDEYS THESE VON DEN DURCH DIE §§ 823 ABS. 2,826 GESCHAFFENEN
SUB
JEKTIVEN RECHTEN . 136
2. DIE BEDEUTUNG DES ABSOLUTHEITSERFORDEMISSES ZUR POSITIVEN BESTIMMUNG
DER VON §823 ABS. 1 IN BEZUG GENOMMENEN SUBJEKTIVEN RECHTE . 139
A) ZUM VERSUCH, DAS ABSOLUTHEITSERFORDEMIS AUSSERDELIKTSRECHTLICH NAEHER
ZU BESTIMMEN . 140
B) ZUM VERSUCH EINER DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN INNEN- UND AUSSENBEZIE
HUNG . 141
3. DIE BEDEUTUNG DES KRITERIUMS DES GENERELLEN SCHUTZES ZUR POSITIVEN
BESTIMMUNG DER VON §823 ABS. 1 IN BEZUG GENOMMENEN SUBJEKTIVEN
RECHTE . 143
4. FAZIT: DER FEHLER DER ISOLIERTEN BETRACHTUNG DER
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES § 823 ABS. 1 . 144
II. VERSUCH DER ENTWICKLUNG NEUER KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DES
REGELUNGSGEHALTS DES
§823 ABS. 1 AUF DER GRUNDLAGE DER DISKUSSION UM DEN
RECHTSWIDRIGKEITSBEGRIFF. . 145
A. DARSTELLUNG DER LEHRE VOM VERHALTENSUNRECHT UND IHRER KRITIK . 146
B. DIE LEHRE VON DER ERHEBLICHKEIT DER EINGRIFFSQUALITAET UND IHRE
KRITIK. 147
C. DER ANSATZPUNKT DER WEITEREN BETRACHTUNG: DIE MITTELBAREN EINGRIFFE
ALS
YYGEMEINSAMER NENNER" . 149
1. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DER ERSTMALIGEN ABGRENZUNG MITTELBARER VON
UNMITTELBAREN EINGRIFFEN DURCH VON CAEMMERER UND ALLEN SPAETEREN VER
SUCHEN . 150
2. SUCHE NACH EINEM INNEREN GRUND FUER DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
MITTEL
BAREN UND UNMITTELBAREN EINGRIFFEN . 151
A) DAS ABSTELLEN AUF EINEN NATUERLICHEN HANDLUNGSBEGRIFF. 151
B) DAS ABSTELLEN AUF DEN SCHUTZBEREICH DER IN § 823 ABS. 1 BENANNTEN
RECHTE. 152
3. GEGENUEBERSTELLUNG MITTELBARER UND UNMITTELBARER VERLETZUNGSHANDLUNGEN
152
4. DER VERSUCH LOEWISCHS, DIE DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN DIESER UNTERSCHEI
DUNG AUFZUDECKEN . 153
A) DARSTELLUNG DES VON LOEWISCH ENTWICKELTEN GEDANKENGANGS . 153
B) KRITIK DER DOGMATISCHEN ABSICHERUNG IM SINNE LOEWISCHS . 157
12
INHALTSVERZEICHNIS
5. EIGENER LOESUNGSANSATZ: RECHTFERTIGUNG DER DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN
MIT
TELBAREN UND UNMITTELBAREN EINGRIFFEN AUS DER DELIKTSSYSTEMATISCHEN
FUNKTION DES §823 ABS. 1. 159
A) DIE DELIKTSSYSTEMATISCHE FUNKTION DES SUBJEKTIVEN RECHTS IN § 823
ABS. 1
NACH DER VOM GESETZGEBER VERFOLGTEN REGELUNGSABSICHT. 160
B) ANSAETZE ZU EINEM FUNKTIONALEN VERSTAENDNIS BEI DEN SOG. UNMITTELBAREN
EINGRIFFEN . 160
C) DIE FEHLENDE AUSSERDELIKTSRECHTLICHE HANDLUNGSUMSCHREIBUNG BEI REI
NEN VERLETZUNGSHANDLUNGEN . 161
D) ZUR FRAGE, WOHER MAN DAS ZUR BEWERTUNG MITTELBARER EINGRIFFE NOTWEN
DIGE WEITERE WERTUNGSELEMENT GEWINNEN KANN. 163
AA) DIE BEDEUTUNG DES FAHRLAESSIGKEITSERFORDEMISSES . 164
BB) FAHRLAESSIGKEIT ALS SCHULDFORM?. 165
CC) DIE AUSWIRKUNGEN DER OBJEKTIVIERUNG DES FAHRLAESSIGKEITSBEGRILFS. 167
E) AUSWIRKUNGEN DER VORSCHRIFTEN DES DEFENSIVEN SCHUTZES AUF DIE
GRENZZIEHUNG ZWISCHEN UNMITTELBAREN UND MITTELBAREN EINGRIFFEN . . 169
F) ZUSAMMENFASSUNG: DIE EINGESCHRAENKTE UNMITTELBARKEITSLEHRE VON
CAEMMERERS ALS AUSDRUCK DER DELIKTSSYSTEMATISCHEN FUNKTION DES
§823 ABS. 1 . 125
6. UEBERPRUEFUNG DES HIER GEFUNDENEN ERGEBNISSES AN DER ZUM KONZEPT VON
CAEMMERERS VORGEBRACHTEN KRITIK. 126
7. VERHAELTNIS DES HIER VERTRETENEN KONZEPTS DER EINGESCHRAENKTEN
UNMITTEL
BARKEITSLEHRE ZU DEN YYREINEN" LEHREN VOM VERHALTENS- UND ERFOLGSUNRECHT
178
A) VERHAELTNIS ZUR LEHRE VOM ERFOLGSUNRECHT . . 178
B) VERHAELTNIS ZU DEN VERSUCHEN, DEN KLASSISCHEN DREIGLIEDRIGEN
DELIKTSAUF
BAU DURCH BERUECKSICHTIGUNG ZUSAETZLICHER MATERIELLER WERTUNGSELEMENTE
AUF DER TATBESTANDSEBENE BEIZUBEHALTEN . 181
AA) DIE LEHRE VON DER SOZIALTYPISCHEN OFFENKUNDIGKEIT. 182
BB) ZUM VERSUCH PREUSCHES, EINGRENZENDE VORAUSSETZUNGEN DES SON
STIGEN RECHTS ISD. §823 ABS. 1 ZU ENTWICKELN . 187
CC) ZUM VERSUCH PREUSCHES, DIE VERWIRKLICHUNG EINER TYPISCHEN
GEFAHR ALS HAFTUNGSBEGRENZENDES MERKMAL IM TATBESTAND DES
§823 ABS. 1 ANZUSIEDELN . 100
C) VERHAELTNIS ZUR LEHRE VOM VERHALTENSUNRECHT . 198
D) VERHAELTNIS ZU DER VON FRAENKEL VERTRETENEN AUFFASSUNG . 203
AA) DARSTELLUNG DES VON FRAENKEL ENTWICKELTEN KONZEPTS . 203
BB) KRITIK AN FRAENKELS KONZEPT . 210
///. ALLGEMEINE KRITIK AM HERRSCHENDEN DELIKTSRECHTSVERSTAENDNIS.
A. DIE NOTWENDIGKEIT DER ABKEHR VON DER ORIENTIERUNG AN STRAFRECHTLICHEM
GEDANKENGUT: DELIKTSRECHT ALS VERMOEGENSSCHUTZRECHT .
B. DIE BEDEUTUNG DES STREITS UM DIE RECHTSWIDRIGKEITSTHEORIEN .
C. PARALLELE ZUM BEREICHERUNGSRECHT: DIE DELIKTSRECHTLICHE
EINHEITSTHEORIE .
213
213
219
220
IV. ZUSAMMENFASSENDE BESTIMMUNG DES REGELUNGSGEHALTS DES §823 ABS. I
222
INHALTSVERZEICHNIS
13
VIERTES KAPITEL
DER REGELUNGSGEHALT DES § 826 226
/. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTLICH AUSGEWIESENE FUNKTION DES §826 . 226
II. DIE UMSTRITTENE A USLEGUNG DER POSITIVIERTEN HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES §826 . . 227
A. DER BEGRIFF DER SITTENWIDRIGKEIT . 228
1. ZUR BEZUGNAHME AUF AUSSERRECHTLICHE MASSSTAEBE. 228
2. DIE BEZUGNAHME AUF INNERRECHTLICHE MASSSTAEBE . 229
3. FUNKTIONALE BETRACHTUNG. 230
B. DIE SUBJEKTIVEN HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 826 . 232
1. DIE KRITIK VON BARS AN DER HERRSCHENDEN MEINUNG . 233
2. UNTERSUCHUNG DER AUSSAGEN MAYER-MALYS. 233
3. DIE KENNTNIS DER DIE SITTENWIDRIGKEIT BEGRUENDENDEN UMSTAENDE . 239
III. ZUSAMMENFASSUNG: DER REGELUNGSGEHALT DES §826 . 244
FUENFTES KAPITEL
DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 823 ABS. 2 24S
/. ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES §823 ABS. 2 . 246
II. DIE FUNKTION DES §823 ABS. 2 IM DELIKTSSYSTEM. 247
A. DAS VERSTAENDNIS DES §823 ABS. 2 ALS GRUNDTATBESTAND UND DER §§823
ABS. 1,
826 ALS ERGAENZENDE SONDERREGELN . 247
B. KRITIK: §823 ABS. 2 ALS BESCHRAENKTE GENERALKLAUSEL. 248
C. ZUM SCHUTZGESETZERFORDEMIS . 250
1. RICHTERRECHT ALS SCHUTZGESETZ?. 250
2. DIE NOTWENDIGKEIT DER DELIKTSRECHTLICHEN VERORTUNG DER
VERKEHRSPFLICHTEN 253
A) DIE SOG. VERKEHRSPFLICHTEN (GEGENSTAND UND ENTWICKLUNG) . 254
B) DIE VERKEHRSPFLICHTEN: RESULTAT EINER PRAETER LEGALEN
RECHTSFORTBILDUNG
IM BEREICH DER HAFTUNG FUER UNTERLASSEN? . 255
AA) DIE BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNG VOM 30.10.1902 - RGZ 52, 373 257
BB) DIE BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNG VOM 23.2.1903 - RGZ 54, 53 . 263
CC) DELIKTSSYSTEM UND HAFTUNG FUER UNTERLASSEN . 265
DD) DIE VERKEHRSPFLICHTEN: AUSPRAEGUNG DES MATERIELLEN DELIKTSRECHTLI
CHEN HAFTUNGSPRINZIPS. 270
C) VERKEHRSPFLICHTEN UND DIE LEHRE VON DER ERHEBLICHKEIT DER EINGRIFFS
QUALITAET . 271
D) DIE FOLGEN DER EINORDNUNG VON RICHTERRECHT ALS SCHUTZGESETZ IN § 823
ABS. 2 .277
14
INHALTSVERZEICHNIS
AA) VERKEHRSPFLICHTEN ZUM SCHUTZ FREMDEN VERMOEGENS. 277
BB) EXKURS: ZUM VERHAELTNIS DER C. I. C. UND DES VERTRAGS MIT SCHUTZWIR
KUNG ZUM DELIKTSSYSTEM. 281
CC) ZU CANARIS' VERSUCH, DIE NOTWENDIGKEIT EINER YYDRITTEN SPUR DES HAF
TUNGSRECHTS" ZU BELEGEN . 283
DD) ZU PICKERS VERSUCH EINER GRUNDLEGUNG DER DOGMATIK EINER SONDER
HAFTUNG BEI SONDERVERBINDUNG. 289
EE) GRUNDSAETZLICHES ZUR YYRUECKFUEHRUNG" AUSGELAGERTER SACHVERHALTE IN
DAS DELIKTSRECHT MIT HILFE VON IN §823 ABS. 2 ANGESIEDELTEN VER
KEHRSPFLICHTEN . 296
D. DAS VERSTAENDNIS DES §823 ABS. 2 ALS EINE DIE §§823 ABS. 1,826
LEDIGLICH ERGAEN
ZENDE UND KONKRETISIERENDE NORM. 300
///. ZUSAMMENFASSUNG . 305
A. DER REGELUNGSGEHALT DES § 823 ABS. 2 . 305
B. ZUR BEDEUTUNG EINER LEHRE VON DEN VERKEHRSPFLICHTEN . 306
C. DAS DELIKTSSYSTEM DES BGB . 306
SECHSTES KAPITEL
DIE BEWAELTIGUNG VON UNTEMEHMENSBEEINTRAECHTIGUNGEN
IM GELTENDEN DELIKTSSYSTEM 310
I. DIE BISHERIGEN VERSUCHE EINER DELIKTSSYSTEMATISCHEN A BSICHERUNG DES
HAFTUNGSRECHTLI
CHEN UNTERNEHMENSSCHUTZES . 310
A. DAS UNTERNEHMEN ALS RECHT ISD. §823 ABS. 1 . 310
B. DER LEITGEDANKE VOM YYUNTEMEHMENSSCHUTZ". 312
C. ZU DEN VERSUCHEN EINER DOGMATISCHEN REINTEGRATION EINES ALS
SYSTEMUEBER
SCHREITEND ERKANNTEN UNTERNEHMENSSCHUTZES IN DAS DELIKTSSYSTEM . 313
1. SCHRAUDERS THESE VON DER ANALOGEN ANWENDUNG DES §823 ABS. 1. 314
2. BUECHNERS THESE VOM RECHT AM GEWERBEBETRIEB ALS RICHTERLICHE
RECHTSFORT
BILDUNG PRAETER LEGEM . 318
II. EIGENER LOESUNGSANSATZ: ENTWICKLUNG DER DELIKTSRECHTLICHEN HAFTUNG
FUER UNTER
NEHMENSBEEINTRAECHTIGUNGEN AUS GESETZGEBERISCHEN WERTUNGSVORGABEN. 328
A. DIE GRUNDSAETZLICHE BEZUGNAHME AUF DIE EINZELNEN RECHTSBEZIEHUNGEN ALS
ORGANISATIONSMITTEL DES UNTERNEHMENS. 329
B. UNTEMEHMENSBEEINTRAECHTIGUNGEN ALS VERLETZUNG DES EIGENTUMS (AN DEN
PRO
DUKTIONSMITTELN) ISD. §823 ABS. 1 . 329
1. DIE BISHERIGEN VERSUCHE DER ERFASSUNG VON REINEN
GEBRAUCHSBEEINTRAECHTI
GUNGEN ALS EIGENTUMSVERLETZUNGEN ISD. §823 ABS. 1 . 330
A) DIE GRUNDLEGENDEN ENTSCHEIDUNGEN DES BGH . 330
B) VON DER FIXIERUNG AUF DIE SACHZUORDNUNG ZUR FUNKTIONSBETRACHTUNG. 331
INHALTSVERZEICHNIS
15
C) ZUR ABLEHNUNG EINER HAFTUNG IN SAEMTLICHEN DURCH ENERGIEAUSFALL
BEDINGTEN SCHADENSFAELLEN. 333
D) ZU DEN VERSUCHEN DER ERARBEITUNG VON DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN BEZUEG
LICH DER ERSATZFAEHIGKEIT VON GEBRAUCHSBEEINTRAECHTIGUNGEN. 334
E) ZU FRAENKELS ABLEHNUNG DER AUSDEHNUNG DES RECHTSVERLETZUNGSTATBE
STANDS AUF ALLE FAELLE VON RECHTSAUSUEBUNGSSTOERUNGEN. 341
2. DIE IM EIGENTUMSRECHT ENTHALTENEN WERTUNGSVORGABEN FUER DIE DELIKTS
RECHTLICHE ERFASSUNG VON GEBRAUCHSBEEINTRAECHTIGUNGEN . 344
A) KEINE VERWENDUNGSERFOLGSZUWEISUNG. 344
B) AUSSCHLIESSLICHE ZUWEISUNG DER SACHBEZOGENEN VERWENDUNGSBESTIM
MUNG . 345
3. DIE ALS VERLETZUNG DES EIGENTUMS AN DEN PRODUKTIONSMITTELN GERN. §823
ABS. 1 ERFASSBAREN UNTEMEHMENSBEEINTRAECHTIGUNGEN. 349
A) PREUSCHES UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN EINEM PRODUKTIONS- UND EINEM
ABSATZBEREICH . 349
B) DIE SICH AUS DEM EIGENTUM AN DEN PRODUKTIONSMITTELN ERGEBENDEN
WERTUNGSVORGABEN. 356
SIEBTES KAPITEL
DELIKTSRECHTLICHE ERFASSUNG RECHTSWIDRIGER ARBEITSKAMPFMASSNAHMEN 361
I. ZUR MOEGLICHKEIT DER DELIKTSRECHTLICHEN ERFASSUNG DES ARBEITSKAMPFS
UEBER §826 . . 361
A. GRUENDE FUER EINE YYRUECKKEHR" ZU § 826 . 361
B. DIE ALLGEMEINE ENTWICKLUNG DES ARBEITSKAMPFRECHTS . 363
//. EIGENER LOESUNGSANSATZ: RECHTSWIDRIGE ARBEITSKAMPFMASSNAHMEN DER
ARBEITNEHMER
ALS VERLETZUNG DES FUNKTIONALISIERTEN EIGENTUMS AN DEN
PRODUKTIONSMITTELN . 365
A. DIE BEDEUTUNG DER AUSDEHNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES RECHTS AM
GEWERBEBETRIEB VOM BESTANDS- AUF DEN BETAETIGUNGSSCHUTZ . 365
B. DIE ENTSCHEIDENDE BRUCHSTELLE BEI DER BISHERIGEN DELIKTSRECHTLICHEN
ERFAS
SUNG: ENTWICKLUNG DER VERTRAGLICHEN GRENZEN AUS DEM DELIKTSRECHT . 369
C. DER UNRECHTSGEHALT DES STREIKS . 372
1. DAS ABSTELLEN AUF DIE KOLLEKTIVITAET . 372
2. DAS ABSTELLEN AUF DEN GEDANKEN DER VERLEITUNG ZUM VERTRAGSBRUCH .
377
D. ZUR BEDEUTUNG DER ARBEITSKAMPFFFEIHEIT FUER DAS DELIKTSRECHT. 380
E. ZUSAMMENFASSUNG: VOM YYSONDERDELIKTSRECHT" ZUR ANWENDUNG DER §§823
FF.
AUF DAS ARBEITSKAMPFRECHT. 386
ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER WESENTLICHEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
388
LITERATURVERZEICHNIS 397 |
any_adam_object | 1 |
author | Schwitanski, Heinz-Georg |
author_facet | Schwitanski, Heinz-Georg |
author_role | aut |
author_sort | Schwitanski, Heinz-Georg |
author_variant | h g s hgs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000691183 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3100 |
callnumber-raw | KK3100.S38 1986 |
callnumber-search | KK3100.S38 1986 |
callnumber-sort | KK 43100 S38 41986 |
classification_rvk | PD 2060 PD 6060 PF 630 |
ctrlnum | (OCoLC)230853840 (DE-599)BVBBV000691183 |
dewey-full | 344.43/0189344.30418919 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43/0189 344.304189 19 |
dewey-search | 344.43/0189 344.304189 19 |
dewey-sort | 3344.43 3189 3344.304189 219 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000691183</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110607</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880120s1986 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">861141644</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428060911</subfield><subfield code="9">3-428-06091-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230853840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000691183</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3100.S38 1986</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/0189 344.304189 19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135262:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwitanski, Heinz-Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="b">Versuch e. systemorientierten Harmonisierung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">406 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">101</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1985</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor disputes -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Torts -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law) -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461692-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461692-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461692-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461692-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461692-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461692-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">101</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">101</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000431112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000431112</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000691183 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:03:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3428060911 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000431112 |
oclc_num | 230853840 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-N2 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-N2 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 406 S. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Schwitanski, Heinz-Georg Verfasser aut Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht Versuch e. systemorientierten Harmonisierung Berlin Duncker & Humblot 1986 406 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht 101 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1985 Labor disputes -- Germany (West) Torts -- Germany (West) Liability (Law) -- Germany (West) Unternehmensschutz (DE-588)4461692-2 gnd rswk-swf Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd rswk-swf Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Unternehmensschutz (DE-588)4461692-2 s Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 s Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 s DE-604 Schriften zum Bürgerlichen Recht 101 (DE-604)BV000001240 101 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000431112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwitanski, Heinz-Georg Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht Versuch e. systemorientierten Harmonisierung Schriften zum Bürgerlichen Recht Labor disputes -- Germany (West) Torts -- Germany (West) Liability (Law) -- Germany (West) Unternehmensschutz (DE-588)4461692-2 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4461692-2 (DE-588)4061688-5 (DE-588)4120921-7 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht Versuch e. systemorientierten Harmonisierung |
title_auth | Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht Versuch e. systemorientierten Harmonisierung |
title_exact_search | Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht Versuch e. systemorientierten Harmonisierung |
title_full | Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht Versuch e. systemorientierten Harmonisierung |
title_fullStr | Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht Versuch e. systemorientierten Harmonisierung |
title_full_unstemmed | Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht Versuch e. systemorientierten Harmonisierung |
title_short | Deliktsrecht, Unternehmensschutz und Arbeitskampfrecht |
title_sort | deliktsrecht unternehmensschutz und arbeitskampfrecht versuch e systemorientierten harmonisierung |
title_sub | Versuch e. systemorientierten Harmonisierung |
topic | Labor disputes -- Germany (West) Torts -- Germany (West) Liability (Law) -- Germany (West) Unternehmensschutz (DE-588)4461692-2 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd |
topic_facet | Labor disputes -- Germany (West) Torts -- Germany (West) Liability (Law) -- Germany (West) Unternehmensschutz Unerlaubte Handlung Arbeitskampfrecht Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000431112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT schwitanskiheinzgeorg deliktsrechtunternehmensschutzundarbeitskampfrechtversuchesystemorientiertenharmonisierung |