Die Bundesrepublik Deutschland: Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundeszentrale für politische Bildung
1985
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung
229 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 448 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3923423381 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000395454 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210824 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1985 gw ab|| ||||z00||| ger d | ||
020 | |a 3923423381 |9 3-923423-38-1 | ||
035 | |a (OCoLC)310817186 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000395454 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-M481 |a DE-706 |a DE-Freis2 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-B496 |a DE-Bb24 |a GYN01 | ||
050 | 0 | |a JN3966 | |
050 | 0 | |a JN3971.A2 | |
082 | 0 | |a 943.087 |2 19 | |
082 | 0 | |a 320.943 |2 19 | |
084 | |a MG 15030 |0 (DE-625)122818:12037 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6080 |0 (DE-625)128690: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kistler, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bundesrepublik Deutschland |b Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983 |c Helmut Kistler |
264 | 1 | |a Bonn |b Bundeszentrale für politische Bildung |c 1985 | |
300 | |a 448 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung |v 229 | |
490 | 0 | |a Arbeitshilfen für die politische Bildung | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1991 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1983 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Geschichte |2 fes | |
650 | 7 | |a Innenpolitische Geschichte |2 fes | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany (West) |x Economic conditions | |
651 | 4 | |a Germany (West) |x Politics and government | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1945-1991 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1945-1983 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Geschichte 1945-1983 |A z |
689 | 4 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Geschichte 1945-1991 |A z |
689 | 5 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung |v 229 |w (DE-604)BV000001052 |9 229 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000245602&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0024 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082623636144128 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort. Vorbemerkung. Zum Problem der Periodisierung. Zur Darstellungsmethode. 15 17 17 17 DIE ENTSTEHUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND I. Die 1. 2. 3. 4. 5. 6. alliierten Deutschlandplanungen während des Krieges . Amerikanische Vorstellungen. Sowjetische Interessen . Die britische Haltung. Absichten der Militärs und Morgenthau-Plan. Das Problem Ruhrgebiet. Die Potsdamer Konferenz. 19 20 20 21 21 23 24 II. Das besetzte Deutschland . 30 1. Der Kontrollrat. 2. Die amerikanische Militärregierung. 30 31 3. Die britische
Militärregierung. 4. Die französische Militärregierung und das Saarproblem. 36 36 5. Grundzüge der Besatzungspolitik. 38 6. Die amerikanische Besatzungszone. 39 7. Der Länderrat. 8. Die britische Besatzungszone. 40 41 9. Die Zonen-Zentralämter und der Zonenbeirat. 42 10. Die französische Besatzungszone. 43 III. Die Reorganisation des deutschen politischen Lebens . 47 1. Das deutsche Volk am Rande des Abgrunds. 2. Die Neugründung der Parteien. 47 61 3. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 4. Einheit oder Spaltung als Problem der SPD und der KPD. 63 64 5. Programmatische Grundsätze der SPD. 65 5
6. 7. 8. 9. 10. 11. Die Christlich-Demokratische Union. Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Die Christlich-Soziale Union. Die Freie Demokratische Partei. Parteigründungen in der sowjetisch besetzten Zone. Kleinere Parteien in den Westzonen. 07 69 70 72 75 75 IV. Der Weg zur Bundesrepublik Deutschland. 76 1. Anfänge der Vereinigung der britischen undder amerikanischen Zone 76 2. Die Gründung bizonaler Wirtschaftsbehörden. 77 3. Gegensätze unter Alliierten und Deutschen. 79 4. Die Münchener Ministerpräsidentenkonferenz. 80 5. Das Vereinigte Wirtschaftsgebiet. 80 6. Der Wirtschaftsrat. 82 7. Die Londoner Empfehlungen. 84 8. Währungsreform und Marktwirtschaft. 85 9. Die Konferenzen der westdeutschen Ministerpräsidenten im Sommer 1948 . 90 10. Der Parlamentarische
Rat. 93 DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1949 — 1955 I. Das Grundgesetz. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. II. 6 Provisoriumscharakter. Eingeschränkte Souveränität — allierte Vorbehaltsrechte. Vorrang der Grund- und Menschenrechte. Parteiprivileg — Parteienverantwortung. Konstruktives Mißtrauensvotum. Eingeschränktes Notstandsrecht. Verzicht auf „direkte Demokratie“. Die Rolle des Staatsoberhaupts. Zusammenfassung. 99 99 100 101 102 102 103 104 104 Ю5 Die politische Struktur der Bundesrepublik Deutschland. 106 1. Das Prinzip der Gewaltenteilung im parlamentarischen System. 106 2. Bundesrat und föderative Ordnung. ļ06
3. Verwaltungsgliederung. 108 4. Das Bundesverfassungsgericht. 109 5. Der Rechtsstaat. . . 110 6. Der Sozialstaat. 111 III. Die politische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. 112 1. Wahl und Persönlichkeit des ersten Bundespräsidenten. 112 2. Grundzüge des Wahlsystems des Deutschen Bundestages. 112 3. Der 1. Deutsche Bundestag und das erste Kabinett Adenauer. 115 4. Der 2. Deutsche Bundestag und daszweite Kabinett Adenauer. 119 IV. Die Entscheidungen in der Außen- und Deutschlandpolitik. 120 - 1. Die Ausgangslage. 120 2. Das Petersberger Abkommen. 123 3. Vom Ruhrstatut zur Montanunion. 124 4. Die Debatte um den Wehrbeitrag . 126 5. Der Deutschlandvertrag. 130 6. EVG-Vertrag. 7. 1952 — Notenkrieg um
Deutschland. 130 132 8. Die Pariser Verträge und die Souveränität. 138 V. 9. Zusammenfassung. 141 Die Entscheidungen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik. 143 1. Die Soziale Marktwirtschaft. 143 2. Erfolge und Probleme der Sozialen Marktwirtschaft in der Praxis . 144 3. Die Entwicklung in der Sozial- und Gesellschaftspolitik . 149 4. Die wichtigsten sozialpolitischen Maßnahmen. 151 5. Ringen um soziale Gerechtigkeit. 153 VI. Die Entwicklung im kulturellen Bereich. 157 1. Schule und Bildung. 157 2. Information, Unterhaltung und Erholung. 159 VII. Zur Situation 1955 . 160 7
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1955 — 1966 I. Deutschlandpolitik und Ost-West-Beziehungen. 163 1. Leitlinien der Deutschlandpolitik. 163 2. Die Auffassung von der Rechtslage Deutschlands. 163 3. Die „Hallstein-Doktrin“. 165 4. Das Grundgesetz-Gebot der Wiedervereinigung. 167 5. Der Anspruch auf das Recht zur Selbstbestimmung. 168 6. Die Vier-Mächte-Verantwortung für Deutschland als Ganzes. 169 7. Der Status Berlins. 170 8. Die Entwicklung der Deutschen Frage. 176 II. Europa- und Weltpolitik. 1. Gründung der EWG, EURATOM und EFTA. 2. Der Europarat. 3. Die deutsch-französischen Beziehungen. 4. Der Ausbau der auswärtigen Beziehungen. 5. Beziehungen zu Israel und arabischen Staaten. 197 197 198 199 201 202 6. Die Bundesrepublik Deutschland und die Dritte Welt . 203
III. Die innenpolitische Entwicklung . 205 1. Entscheidungen und Kontroversen bis zur Bundestagswahl 1957 . 205 2. Das Verbot der KPD . 205 3. Der Aufbau der Bundeswehr. 206 4. Die Wahl zum 3. Deutschen Bundestag. 209 5. Die CDU auf dem Höhepunkt ihrer Macht. 211 6. Die Folgerungen der SPD aus dem Wahlergebnis von 1957 . 213 7. Die „unbewältigte Vergangenheit“. 214 8. Die 4. Bundestagswahl und das 4. Kabinett Adenauer. 216 9. Das Ende der Ära Adenauer und der Weg zur Großen Koalition . 218 8 10. Von der Regierungsumbildung 1962 zum Rücktritt Adenauers und zur 1. Regierung Erhard 1963 . 219 11. Die Bundestagswahl 1965 und das Ende der Regierung Erhard 224
IV. Die Entwicklung der Wirtschafts- undSozialpolitik. 228 1. Wirtschaftspolitische Ordnungsgesetze. 228 2. Sozialpolitische Gesetze. 230 V. Wirtschaftsprozeß- und Wirtschaftsstrukturpolitik 232 1. Wirtschaftsprozeßpolitik. 232 2. Wirtschaftsstrukturpolitik. 234 VI. Grundzüge der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. 1. Wachstum und Wachstumszyklen . 235 235 2. Die Arbeitsmarktentwicklung. 237 3. Die Entwicklung der Lebenslage. 237 DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1966 — 1974 Vorbemerkung. 241 Die Große Koalition 1966—1969 I. Innenpolitik. 243 1. Reformprojekte der Großen Koalition. 243 2. Unruhe in der jungen Generation. 245 3. Ideologie der „Neuen Linken“ . 247 4. Reaktion der
Regierung. 249 5. Weitere innenpolitische Ereignisse. 250 6. Wahlen 1969: Bundespräsident und Bundestag. 252 II. Außenpolitik 1. Neue Akzente in der Ostpolitik. 255 2. Problem „Hallstein Doktrin“ . 256 3. Problem Oder-Neiße-Linie. 256 4. Bekenntnis zum Gewaltverzicht . 257 5. Bekenntnis zum westlichen Bündnis. 257 III. Deutschlandpolitik. 258 1. Schwierigkeiten bei der Anbahnung von Kontakten. 258 2. Briefdiplomatie. 258 3. DDR-Schikanen im Berlinverkehr . 259 9
IV. Wirtschaftspolitik. 1. Krisenprogramm der Großen Koalition. 260 2. Maßnahmen. 261 3. Wirkungen. 263 V. Sozial- und Gesellschaftspolitik. 265 1. Programm. 263 2. Maßnahmen. 265 Die sozial-liberale Koalition 1968 — 1974 I. Innenpolitik. 1. „Mehr Demokratie wagen!“ . 2. Raumplanung und Gebietsreform. 3. Terrorismus. 4. CDU/CSU in der Opposition. 5. Abbröckeln der Regierungsmehrheit bis zum Patt. 6. Das gescheiterte Mißtrauensvotum. 7. Die Bundestagswahl 1972. 8.
Der Rücktritt Willy Brandts aufgrund der Guilleaume-Affäre. շ68 268 272 274 277 278 279 280 282 II. Außenpolitik. 1. Das Programm: Friedenssicherung — Versöhnung — Gewaltverzicht. 2. Die Durchführung in Moskau und Warschau . 3. Berliner Vier-Mächte-Verhandlungen — Verhandlungen mit Prag . 4. Die neue Ostpolitik im innenpolitischen Meinungsstreit. 5. Die Ratifizierung der Ostverträge. 284 284 285 290 293 295 III. Deutschlandpolitik. 1. Die Treffen der Regierungschefs in Erfurt und Kassel. 2. Die Gespräche der Staatssekretäre Bahr und Kohl. 3. Der „Vertrag über Fragen des Verkehrs“ vom 17. 10. 1972. 4. Der „Grundlagenvertrag“. 5. Ergebnis der neuen Ostpolitik. 297 297 299 300 301 305 10
IV. Wirtschaftspolitik. 309 1. Lage und Programm zu Beginn der Regierung Brandt/Scheel. 309 2. Die Entwicklung. 310 V. 3. Die erste Ölkrise und ihre wirtschaftlichen Folgen. 312 Sozial-und Gesellschaftspolitik. 315 1. Bildungsreform. 315 2. Fortsetzung der sozial- und gesellschaftspolitischen Reformen. 320 3. Reformen im Rechtswesen. 323 4. Die „Neue soziale Frage“. 324 DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1974 — 1983 Die Regierung Schmidt/Genscher bis zur Bundestagswahl 1976 Vorbemerkung. I. 327 Innenpolitik. 328 1. Parteien und Wahlen. 328 2. Das Problem des Terrorismus. 330 3. Neue Protestformen. 332 II.
Wirtschaftspolitik. 335 1. Krisenerscheinungen. 335 2. Die Konjunkturprogramme 1974 — 1976 . 337 III. Sozial- und Gesellschaftspolitik. 339 1. Entwicklung der Einkommensverhältnisse. 339 2. Staatliche Maßnahmen. 339 3. Das Mitbestimmungsgesetz von 1976. 340 4. Weitere gesellschaftspolitische Maßnahmen. 341 IV. Außenpolitik. 342 1. Die Gründung der KSZE. 342 2. Das Abkommen mit Polen . 344 3. Die Europapolitik. 344 11
V. Deutschlandpolitik. 1. Der Austausch von Ständigen Vertretern. 345 2. Vereinbarungen und Abkommen. 343 3. Schwierigkeiten und Belastungen. 347 4. Innenpolitische Kontroversen um die Deutschlandpolitik. 348 VI. Die Bundestagswahl 1976 . 349 Die Regierung Schmidt/Genscher 1976 I. — 1980 Innenpolitik. 332 1. Parteien und Wahlen. 352 2. Höhepunkt und Bewältigung des Terrorismus. 358 3. Umwelt- und Antikernkraft-Bewegungen. 362 4. Das Problem Datenschutz. 363 5. Demonstrationen und Konfrontationen. 364 6. Jugendprobleme und Jugendprotest. 364 II. Wirtschaftspolitik. 367 1. Fortdauer der
Krise. 367 2. Fortdauer der Auseinandersetzungen um den richtigen Kurs. 368 III. Sozial- und Gesellschaftspolitik. 369 1. Sozialpolitik im Zeichen der Geldnot. 369 2. Die Entwicklung des Lebensstandards. 372 3. Vermögensbildung. 372 4. Bevölkerungspolitik. 374 IV. Außenpolitik. 376 1. Die Bundesrepublik Deutschland inden Vereinten Nationen. 376 2. Der NATO-Doppelbeschluß . 376 3. Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan und die Krise in Polen . 378 4. Die Europapolitik. 379 V. Deutschlandpolitik. 2gļ 1. Von Normalisierungsansätzen zuneuen Verhärtungen. 381 2. Die Frage nach der nationalen Identität. 383 VI. Die Bundestagswahl 1980 . 12 ,8Л
Von der sozial-liberalen Koalition zur CDU/CSU-FDP-Koalition (1980 — 1983) I. Innenpolitik. 387 1. Parteien und Wahlen. 387 2. Die neue Friedensbewegung. II. 390 Wirtschaftspolitik. 392 1. Düstere Prognosen. 392 2. Die Kontroversen bis zum Regierungswechsel. 394 III. Sozial- und Gesellschaftspolitik. 395 1. Anstieg der Arbeitslosigkeit. 395 2. Jugendliche und Ausländer. 398 3. Der Lebensstandard. 399 4. Eine neue Gesellschaft?. 400 IV. Außenpolitik. 401 1. Die Leitziele zu Beginn der achtziger Jahre. 401 2. Konferenzen und Gespräche im der Dienst der Friedenssicherung . 403 V.
Deutschlandpolitik. 404 1. Die deutsch-deutschen Beziehungen 1981/82 . 404 2. Das Treffen zwischen Schmidt und Honecker am Werbellinsee. 405 3. Bilanz nach 10 Jahren Grundlagenvertrag. 406 VI. Bundestagswahl 1983 . 409 1. Die neue Bundesregierung Kohl/Genscher. 409 2. Die Auseinandersetzung um den Wahltermin. 411 3. Der Wahlkampf. 412 4. Das Wahlergebnis. 414 Anhang Wahlen zum Deutschen Bundestag 1949 — 1983 . 415 Landtagswahlen 1946 — 1983. 420 Literaturhinweise. 427 Personenregister. 435 Sachregister. 438 13 |
any_adam_object | 1 |
author | Kistler, Helmut |
author_facet | Kistler, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Kistler, Helmut |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000395454 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN3966 |
callnumber-raw | JN3966 JN3971.A2 |
callnumber-search | JN3966 JN3971.A2 |
callnumber-sort | JN 43966 |
classification_rvk | MG 15030 NQ 6080 |
ctrlnum | (OCoLC)310817186 (DE-599)BVBBV000395454 |
dewey-full | 943.087 320.943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography 300 - Social sciences |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 943.087 320.943 |
dewey-search | 943.087 320.943 |
dewey-sort | 3943.087 |
dewey-tens | 940 - History of Europe 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie Geschichte |
era | Geschichte gnd Geschichte 1945-1991 gnd Geschichte 1945-1983 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1945-1991 Geschichte 1945-1983 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000395454</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210824</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1985 gw ab|| ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923423381</subfield><subfield code="9">3-923423-38-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310817186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000395454</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN3966</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN3971.A2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.087</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.943</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15030</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12037</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6080</subfield><subfield code="0">(DE-625)128690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kistler, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983</subfield><subfield code="c">Helmut Kistler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundeszentrale für politische Bildung</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung</subfield><subfield code="v">229</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitshilfen für die politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1991</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1983</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innenpolitische Geschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (West)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (West)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-1991</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-1983</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-1983</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-1991</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung</subfield><subfield code="v">229</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001052</subfield><subfield code="9">229</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000245602&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0024</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Germany (West) Economic conditions Germany (West) Politics and government Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Germany (West) Economic conditions Germany (West) Politics and government Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000395454 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:35:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3923423381 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000245602 |
oclc_num | 310817186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-29 DE-N32 DE-M481 DE-706 DE-Freis2 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 DE-B496 DE-Bb24 DE-BY-UBG GYN01 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-29 DE-N32 DE-M481 DE-706 DE-Freis2 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 DE-B496 DE-Bb24 DE-BY-UBG GYN01 |
physical | 448 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0024 |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Bundeszentrale für politische Bildung |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung |
series2 | Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung Arbeitshilfen für die politische Bildung |
spelling | Kistler, Helmut Verfasser aut Die Bundesrepublik Deutschland Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983 Helmut Kistler Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 1985 448 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 229 Arbeitshilfen für die politische Bildung Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1945-1991 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1983 gnd rswk-swf Geschichte fes Innenpolitische Geschichte fes Politik Wirtschaft Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Germany (West) Economic conditions Germany (West) Politics and government Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Geschichte 1945-1991 z DE-604 Geschichte 1945-1983 z Geschichte (DE-588)4020517-4 s Geschichte z 1\p DE-604 2\p DE-604 3\p DE-604 Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 229 (DE-604)BV000001052 229 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000245602&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kistler, Helmut Die Bundesrepublik Deutschland Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983 Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung Geschichte fes Innenpolitische Geschichte fes Politik Wirtschaft Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Die Bundesrepublik Deutschland Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983 |
title_auth | Die Bundesrepublik Deutschland Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983 |
title_exact_search | Die Bundesrepublik Deutschland Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983 |
title_full | Die Bundesrepublik Deutschland Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983 Helmut Kistler |
title_fullStr | Die Bundesrepublik Deutschland Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983 Helmut Kistler |
title_full_unstemmed | Die Bundesrepublik Deutschland Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983 Helmut Kistler |
title_short | Die Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | die bundesrepublik deutschland vorgeschichte und geschichte 1945 1983 |
title_sub | Vorgeschichte und Geschichte, 1945 - 1983 |
topic | Geschichte fes Innenpolitische Geschichte fes Politik Wirtschaft Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Innenpolitische Geschichte Politik Wirtschaft Germany (West) Economic conditions Germany (West) Politics and government Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000245602&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001052 |
work_keys_str_mv | AT kistlerhelmut diebundesrepublikdeutschlandvorgeschichteundgeschichte19451983 |