Ökumenische Praxis: Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; Berlin ; Köln ; Mainz
Verlag W. Kohlhammer
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 444 Seiten |
ISBN: | 3170083562 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000255312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191127 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1984 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3170083562 |9 3-17-008356-2 | ||
035 | |a (OCoLC)239895868 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000255312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-1052 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bb23 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a BR 5260 |0 (DE-625)15921: |2 rvk | ||
084 | |a BR 5260 |0 (DE-625)15921: |2 rvk | ||
084 | |a BT 2040 |0 (DE-625)16737: |2 rvk | ||
084 | |a BT 3010 |0 (DE-625)16748: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Ökumenische Praxis |b Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner |c Herausgegeben von Peter Lengsfeld in Zusammenarbeit mit Erika Feighofen [und 2 andere] |
264 | 1 | |a Stuttgart ; Berlin ; Köln ; Mainz |b Verlag W. Kohlhammer |c 1984 | |
300 | |a 444 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mischehe |0 (DE-588)4125565-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökumene |0 (DE-588)4138445-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mischehe |0 (DE-588)4125565-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mischehe |0 (DE-588)4125565-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ökumene |0 (DE-588)4138445-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lengsfeld, Peter |d 1930-2009 |0 (DE-588)123920833 |4 edt | |
700 | 1 | |a Feighofen, Erika |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000154167&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-TE133200903 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000154167 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114721202241536 |
---|---|
adam_text | Titel: Ökumenische Praxis
Autor: Lengsfeld, Peter
Jahr: 1984
Inhalt
Vorwort................................................................................. 13
(Harding Meyer)
Einführung ............................................................................ 15
(Peter Lengsfeld)
1. Mischehe als Testfall und Spannungsfeld ökumenischer Praxis ............ 16
2. Das Thema »Mischehe« in der Literatur ...................................... 18
3. Der theologische und sozialwissenschaftliche Ansatz ....................... 20
4. Aktualitäten, Nutzen, Dank .................................................... 23
Problemstellung und Methode.................................................. 25
(Helmut Geller)
1. Zur Situation...................................................................... 25
1.1 Die Beurteilung von Mischehen durch die Kirchen ................................. 25
1.1.1 Die rechtlichen Bestimmungen der Katholischen Kirche................... 27
1.1.2 Regelungen in den Lebensordnungen der evangelischen Kirche........... 30
1.1.3 Pastorale Vorschriften und Empfehlungen der Kirchen .................... 31
1.2 Mischehen in der Statistik ......................................................... 38
1.3 Zielsetzung der Untersuchung ..................................................... 41
2. Ansatz und Anlage der Untersuchung......................................... 48
2.1 Zum Problem von Einstellungen und ihrer Messung............................... 48
2.2 Zur Situationsdefinition des Interviews durch den Befragten ...................... 53
2.2.1 Gestaltungsmöglichkeiten des Interviews durch den Befragten............ 53
2.2.2 Zwänge der Interviewsituation für den Befragten ........................... 56
23 Zum Aufhau des Interviews........................................................ 58
2.4 Zur Auswahl der befragten Ehepaare ............................................. 61
2.5 Zur Methode der Auswertung ..................................................... 62
Teil A Biographische Analysen....................................... 67
(Helmut Geller)
I. Probleme um Trauung und Kindererziehung - Interview-
texte .............................................................................. 67
5
1. Gespräch mit Doris und Hermann A.......................................... 67
2. Gespräch mit Inge und Peter B................................................. 94
II. Mischehe als Leidensweg und Lernprozeß - Auswertungen .. 105
(Helmut Geller)
1. Vorgänge bei der Trauung und ihre bleibende Bedeutung
- Doris und Hermann A......................................................... 106
/. 1 Die traditionale Grundhaltung von Doris und Hermann.......................... 106
1.2 Die Vorgänge um die Eheschließung als die Einstellung zu den Kirchen prägende
Situationen ......................................................................... 108
1.2.1 Widerstände der katholischen Eltern.......................................... 108
1.2.2 Widerstände der evangelischen Eltern ........................................ 108
1.2.3 Der Wunsch nach Fortsetzung der Familientradition als Motiv der elter-
lichen Widerstände .............................................................. 109
1.2.4 Doris Konversionserwägungen ............................................... 111
1.2.5 Einflußnahme des katholischen Pfarrers...................................... 113
1.3 Die Verhältnisbestimmung von Doris zu den Kirchen ............................. 115
1.3.1 Das Problem der katholischen Kindererziehung ............................. 115
1.3.2 Das Gefühl des Ausgeschlossenseins aus der katholischen Kirche......... 117
1.3.3 Die Desintegration aus der evangelischen Kirche............................ 119
1.4 Zusammenfassung.................................................................. 121
2. Überfremdungsängste und Verträge
-Inge und Peter B................................................................ 121
2.1 Die Struktur des religiösen Dissens bei Inge zum Zeitpunkt des Kennenlernens . 122
2.1.1 Kirchliches Wissen als Gewohnheitswissen .................................. 122
2.1.2 Konfessionszugehörigkeit als identitätsstiftendes Merkmal ................ 123
2.1.3 Das Fremdbild von den Evangelischen zum Zeitpunkt des Kennenler-
nens ................................................................................ 126
2.1.4 Das religiöse Bewußtsein Peters zur Zeit der Eheschließung............... 127
2.2 Die Entwicklung des religiösen Bewußtseins von Peter und Inge seit der Ehe-
schließung .......................................................................... 128
2.2.1 Die Entscheidung um die Trauform........................................... 128
2.2.2 Die Verträge über religiösen Lebensstil und Kindererziehung ............. 131
2.2.3 Die Entwicklung des konfessionellen Bewußtseins nach der Trauung
und der Taufe des ersten Kindes................................................ 132
2.2.4 Die Erziehungsproblematik..................................................... 134
2.3 Beziehungen zwischen Handeln und Verstehen .................................... 136
3. Kirchlichkeit und Familienbindung
- UllaundPaulC................................................................ 139
3.1 Vorbemerkungen................................................................... 139
3.2 Die Bedeutung von Religion, Kirche und Familie im Leben von Ulla.............. 140
3.3 Die Bedeutung von Religion, Kirche und Familie im Leben von Paul ............. 143
3.3.1 Die Einheit von Fämilienbindung und Kirchlichkeit in Pauls Kindheit... 143
3.3.2 Die Labilisierung der Kirchlichkeit in der späten Schulzeit ................. 145
3.3.3 Die Änderung der Einstellung zur Familie anläßlich der Vorgänge um
die Eheschließung................................................................ 151
3.3.4 Die Entflechtung von Kirche und Religiosität anläßlich der Vorgänge
um die Eheschließung ........................................................... 155
4. Wirkung kirchlicher Sanktionen
- Elfriede und Klaus D.......................................................... 161
4.1 Die religiöse Entwicklung von Klaus bis zum Kennenlernen Elfriedes............. 161
Exkurs 1: Zum induktiven Erziehungsstil ............................................. 163
4.2 Zur religiösen Entwicklung Elfriedes bis zum Kennenlernen von Klaus........... 168
4.3 Die Entscheidung um die Trauform................................................ 169
4.4 Folgen der Exkommunikation..................................................... 172
4.4.1 Kirchenrechtliche Fakten ....................................................... 172
4.4.2 Verunsicherung und Identitätsentzug für Elfriede........................... 172
4.4.3 Die Modifikation des Kirchenbildes durch Elfriede und bleibende Pro-
bleme hinsichtlich der konkreten Gemeindezugehörigkeit.................. 176
4.4.4 Legitimation für Klaus Konversionsversuche an Elfriede und Bestär-
kung seiner dominanten Stellung .............................................. 179
4.5 Zum Interaktionsstil zwischen Klaus und Elfriede in kirchlichen Fragen......... 181
Exkurs 2: Zur Feststellung von Tatsachen................................................ 185
4.6 Ergebnis............................................................................ 192
5. Wandlungsprozesse
-Walter und Hildegard E....................................................... 194
5. / Entwicklung und Inhalt der Kirchenbindung Hildegards......................... 194
5.1.1 Hildegards Konversion zur Kirchlichkeit in der Pubertät................... 194
5.1.2 Die einstellungsbildende Wirkung der Konversion.......................... 198
5.2 Ausgangspunkt und Veränderung des Kirchenverständnisses von Walter........ 201
5.2.1 Der religiöse Werdegang Wakers .............................................. 201
5.2.2 Die Liberalisierung des Kirchenbildes durch das Theologiestudium ...... 204
5.3 Die Vorgänge anläßlich der Eheschließung........................................ 208
5.3.1 Die Begegnung mit verschiedenen evangelischen Landeskirchen und
ihre Bedeutung für das Kirchenbild von Walter und Hildegard ............ 208
5.3.2 Die Frage der Kindererziehung und ihre Bedeutung für die Wahl der
Trauform.......................................................................... 211
5.4 Die Einstellung der Kirchen zur Mischehe als Testkriterium für ihre ökumeni-
sche Haltung
- Wünsche und Erwartungen Walters und Hildegards an die Adresse der Kir-
chenleitungen ....................................................................... 213
III. Zwischenergebnisse......................................................... 214
(Helmut Geller)
1. Mischehenprobleme als Funktion des Verhältnisses zwischen den Kir-
chen als soziale Großgruppen................................................... 214
/• / Konfessionelle Versäulungspolitik als Ursache für Mischehenprobleme ........... 215
1.2 Ethnozentrismus als Folge der Versäulung........................................ 216
/. 3 Zum Einfluß der Mischehengesetze auf die Familienstruktur..................... 218
1.4 Zum Einfluß kirchlicher Sanktionen auf die Verhältnisbestimmung der Ehe-
partner zu den Kirchen............................................................. 222
1.5 Zum Einfluß der Eltern auf die Entscheidung über Trauform und Kindererzie-
hung ................................................................................ 227
1.6 Änderung der Verhältnisbestimmung zwischen den Kirchen ...................... 230
2. Offene Probleme................................................................. 233
2.1 Probleme vor der Rechtsreform getrauter Ehepaare................................ 233
2.2 Das Problem der Formpflicht...................................................... 235
2.3 Das Problem der Wiederheirat Geschiedener...................................... 242
2.4 Zum Problem der Ehen kirchlicher Bediensteter mit einem anderskonfessionellen
Partner............................................................................. 245
TeilB Thematische Analysen.......................................... 250
I. Kirchenbild und Kirchenbindung...................................... 251
(Erika Feighoferi)
1. Der Problemhorizont............................................................ 251
/. / Der Verdacht der Entkirchlichung gegenüber konfessionsverschiedenen Ehepart-
nern ................................................................................. 251
1.2 Zur Frage der Messung von Kirchlichkeit ......................................... 253
1.3 Die Fragestellung .................................................................. 254
2. Konfessionalität und Kirchenbindung als selbstverständliches und halt-
gebendes Persönlichkeitsmerkmal ............................................. 256
2.1 Die Selbstverständlichkeit des Katholisch-Seins................................... 256
2.2 Die Selbstverständlichkeit des Evangelisch-Seins.................................. 258
2.3 Konfessionalität als Merkmal des Familienverbandes............................. 259
2.4 Zusammenfassende Beobachtungen ................................................. 262
3. Kirchenbindung als Bindung an Personen.................................... 264
3.1 Zur Bedeutung des Heimatpfarrers................................................ 264
3.2 Zugehörigkeit zur Gemeinde als Bindung an den Ortspfarrer..................... 265
3.3 Zur Präsenz beider Pfarrer bei der Trauung ...................................... 266
3.4 Zusammenfassende Beobachtungen ................................................. 267
4. Zur Bedeutung des Verhaltens kirchlicher Repräsentanten anläßlich
kirchlicher Handlungen in Grenzsituationen ................................. 268
4.1 Interaktion mit kirchlichen Repräsentanten in Kindheit und fugend.............. 268
4.1.1 Religionsunterricht .............................................................. 268
4.1.2 Konfirmation..................................................................... 271
4.1.3 Gemeinde......................................................................... 272
4.1.4 Zur Bedeutung der Interaktion mit kirchlichen Repräsentanten in Kind-
heit und Jugend................................................................... 273
4.2 Interaktion mit kirchlichen Repräsentanten anläßlich der Trauung .............. 273
8
4.2.1 Erinnerungen an gelungene Begegnungen ................................... 273
4.2.2 Negative Erfahrungen mit einem Pfarrer ..................................... 274
4.2.3 Kontaktaufnahme zu mehreren kirchlichen Repräsentanten ............... 276
4.2.4 Verweigerung der Trauung..................................................... 281
4.2.5 Zur Bedeutung der Interaktion mit kirchlichen Repräsentanten anläßlich
der Trauung....................................................................... 282
4.3 Interaktion mit kirchlichen Repräsentanten anläßlich von Taufe und Kommunion
der Kinder.......................................................................... 284
4.3.1 Taufe............................................................................... 285
4.3.2 Kinderkommunion .............................................................. 286
4.3.3 Zur Bedeutung der Gestaltung von liturgischen Feiern ..................... 287
4.4 Zur Bedeutung der Anwesenheit des Pfarrers beim Begräbnis..................... 28 7
4.4.1 Stellungnahme der Befragten................................................... 288
4.4.2 Zusammenfassende Beobachtungen ........................................... 289
4.5 Zur Bedeutung kirchlicher Amtshandlungen im Hinblick auf Kirchenbild und
Kirchenbindung .................................................................... 289
4.5.1 Amtshandlungen als Deutungshilfen für Grenzsituationen................. 290
4.5.2 Zur Bedeutung des Pfarrerverhaltens.......................................... 291
4.5.3 Zum Prozeß der Distanzierung................................................. 292
5. Die Bedeutung von Predigt und Hausbesuch für Kirchenbild und Kir-
chenbindung ...................................................................... 293
5.1 Die Forderung nach lebensnahen Predigten ........................................ 293
5.1.1 Erfahrungen mit Predigten und Erwartungen an die Verkündigung...... 293
5.1.2 Zusammenfassende Beobachtungen ........................................... 297
5.2 Die Forderungnach personaler Seelsorge .......................................... 298
5.2.1 Klagen über das Ausbleiben von Hausbesuchen ............................. 298
5.2.2 Zur Bedeutung von Hausbesuchen............................................. 302
5.3 Zur Beziehung zwischen Kirchenbindung und Gottesdienstbesuch................. 303
6. Grundelemente der Kirchlichkeit nach den Selbstdeutungen der Befrag-
ten
- ein zusammenfassender Überblick -......................................... 303
6.1 Kirche und Kirchlichkeit im Leben des Werner F. ................................ 304
6.2 Grundelemente der Kirchlichkeit .................................................. 307
6.2.1 Kirchlichkeit als unthematisch alltagsrelevantes Wissen.................... 308
6.2.2 Kirchlichkeit als Funktion des Pfarrerverhaltens ............................ 308
7. Kirche als traditionaler Herrschaftsverband
- eine Kurzformel zur Erklärung der Selbstdeutungen der Befragten - ... 309
7.1 Die Suchrichtung: Kirche als Herrschaftsverband ................................. 309
7.1.1 Zur Bestimmung kirchlichen Handelns ....................................... 309
7.1.2 Die drei Typen legitimer Herrschaft nach Max Weber ...................... 310
7.2 Ausgrenzung des legalen und des charismatischen Herrschaftstyps................ 312
7.2.1 Die Inadäquanz des legalen Herrschaftstyps .................................. 312
7.2.2 Zur Inadäquanz des charismatischen Herrschaftstyps ....................... 313
7.3 Kirche als traditionaler Herrschaftsverband....................................... 314
7.4 Konfessionsverschiedene Ehe und traditionale Bindung an die Kirche ............. 317
IL Abendmahl und Kommunion ........................................... 321
(Bernd Overhage)
1. Problemstellung.................................................................. 321
2. Aspekte der Deutung............................................................ 322
2.1 Zur Bedeutung der Vertrautheit liturgischer Formen............................. 323
2.2 Zur Rezeption kirchlicher Lehraussagen .......................................... 326
2.3 Zur Bedeutung des Verbots der Teilnahme an Abendmahl bzw. Kommunion in
der anderen Kirche ................................................................. 330
2.4 Abendmahl und Kommunion als Zeichen von Kirchenzugehörigkeit............... 332
2.5 Abendmahl und Kommunion als Ausdruck von Gemeindezugehörigkeit.......... 336
2.6 Abendmahl und Kommunion als Ausdruck von Familiensolidarität........., - 339
2.7 Konflikte um die Kommunion im Leben einer Familie............................. 349
3. Anfragen und Konsequenzen................................................... 354
III. Einstellungen zur Beichte................................................. 356
(Helmut Geller)
1. Die Beichte als kontroverskonfessionelles Problem ......................... 356
2. Die Beichte im Verständnis der befragten Katholiken....................... 363
2.1 Gebot-Sünde - Vergebung........................................................ 363
2.2 Zur Schwierigkeit der Vermittlung von verobjektivierten Geboten mit der Hand-
lungsplanung ....................................................................... 365
2.3 Strategien zur Lösung des Konfliktes zwischen Gebot und individueller Hand-
lungsplanung ....................................................................... 367
2.3.1 Absolute Anerkennung kirchlicher Normen ................................. 367
2.3.2 Routinisierung der Beichte...................................................... 370
2.3.3 Einbeziehung der Vergebung in die Handlungsplanung .................... 372
2.3.4 Entwertung kirchlicher Vorschriften.......................................... 373
2.3.5 Situative Gewichtung kirchlicher Normen.................................... 375
2.4 Die Institution Ohrenbeichte als Ursache für das verobjektivierte Sündenver-
ständnis ............................................................................ 378
2.5 Der Einfluß der Beichte auf das Priester- und Kirchenbild der Katholiken ...... 380
2.6 Kommunikationsbelastungen in der Beichte........................................ 382
2.6.1 Zum Machtverhältnis in der Kommunikationssituation Beichte ......... 382
2.6.2 Zur Angstbesetzung von Beichte............................................... 383
2.6.3 Das Bild des Priesters als Ganz-Anderer .................................... 385
2.6.4 Der Beichtzwang als Belastung................................................. 387
2.6.5 Der Beichtstuhl als angstauslösendes Instrument............................ 388
3. Die Beichte im Verständnis der befragten Protestanten..................... 389
3.1 Das Kirchen- und Pfarrerverständnis als Ursache für die Ablehnung der Beichte 389
3.2 Auswirkungen des Rechtfertigungsverständnisses auf die Einstellung zur Beichte 395
3.3 Protestantische Apologetik als Ursache für die Ablehnungder Beichte ........... 402
4. Die Beichte im Familienleben konfessionsverschiedener Ehepartner ..... 406
10
5. Zur Problematik der ethnozentristischen Beurteilung des Handelns der
Mitglieder von Fremdgruppen ................................................. 414
Anmerkungen............................................................................ 418
Anhang: Interview-Daten .............................................................. 432
Literatur .................................................................................. 435
11
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Lengsfeld, Peter 1930-2009 Feighofen, Erika |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p l pl e f ef |
author_GND | (DE-588)123920833 |
author_facet | Lengsfeld, Peter 1930-2009 Feighofen, Erika |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000255312 |
classification_rvk | BR 5260 BT 2040 BT 3010 |
ctrlnum | (OCoLC)239895868 (DE-599)BVBBV000255312 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01830nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000255312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1984 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170083562</subfield><subfield code="9">3-17-008356-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239895868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000255312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 5260</subfield><subfield code="0">(DE-625)15921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 5260</subfield><subfield code="0">(DE-625)15921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2040</subfield><subfield code="0">(DE-625)16737:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)16748:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökumenische Praxis</subfield><subfield code="b">Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von Peter Lengsfeld in Zusammenarbeit mit Erika Feighofen [und 2 andere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; Berlin ; Köln ; Mainz</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">444 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mischehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125565-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökumene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138445-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mischehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125565-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mischehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125565-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ökumene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138445-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lengsfeld, Peter</subfield><subfield code="d">1930-2009</subfield><subfield code="0">(DE-588)123920833</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feighofen, Erika</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000154167&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133200903</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000154167</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV000255312 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:11:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3170083562 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000154167 |
oclc_num | 239895868 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-1052 DE-11 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Freis2 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-1052 DE-11 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Freis2 |
physical | 444 Seiten |
psigel | HUB-TE133200903 |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Ökumenische Praxis Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner Herausgegeben von Peter Lengsfeld in Zusammenarbeit mit Erika Feighofen [und 2 andere] Stuttgart ; Berlin ; Köln ; Mainz Verlag W. Kohlhammer 1984 444 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mischehe (DE-588)4125565-3 gnd rswk-swf Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Mischehe (DE-588)4125565-3 s DE-604 Ökumene (DE-588)4138445-3 s Lengsfeld, Peter 1930-2009 (DE-588)123920833 edt Feighofen, Erika edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000154167&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ökumenische Praxis Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner Mischehe (DE-588)4125565-3 gnd Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125565-3 (DE-588)4138445-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Ökumenische Praxis Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner |
title_auth | Ökumenische Praxis Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner |
title_exact_search | Ökumenische Praxis Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner |
title_full | Ökumenische Praxis Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner Herausgegeben von Peter Lengsfeld in Zusammenarbeit mit Erika Feighofen [und 2 andere] |
title_fullStr | Ökumenische Praxis Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner Herausgegeben von Peter Lengsfeld in Zusammenarbeit mit Erika Feighofen [und 2 andere] |
title_full_unstemmed | Ökumenische Praxis Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner Herausgegeben von Peter Lengsfeld in Zusammenarbeit mit Erika Feighofen [und 2 andere] |
title_short | Ökumenische Praxis |
title_sort | okumenische praxis erfahrungen und probleme konfessionsverschiedener ehepartner |
title_sub | Erfahrungen und Probleme konfessionsverschiedener Ehepartner |
topic | Mischehe (DE-588)4125565-3 gnd Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd |
topic_facet | Mischehe Ökumene Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000154167&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lengsfeldpeter okumenischepraxiserfahrungenundproblemekonfessionsverschiedenerehepartner AT feighofenerika okumenischepraxiserfahrungenundproblemekonfessionsverschiedenerehepartner |