Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts: Bd. 1, T. 1 Die Personengesellschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1977
|
Schriftenreihe: | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft : Abteilung Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 451 S. |
ISBN: | 3540083332 0387083332 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000227996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141113 | ||
007 | t| | ||
008 | 870612s1977 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 790373920 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540083332 |9 3-540-08333-2 | ||
020 | |a 0387083332 |9 0-387-08333-2 | ||
035 | |a (OCoLC)165815229 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000227996 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-M39 |a DE-70 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-83 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Flume, Werner |d 1908-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)118534084 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts |n Bd. 1, T. 1 |p Die Personengesellschaft |c von Werner Flume |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1977 | |
300 | |a XIII, 451 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft : Abteilung Rechtswissenschaft | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4112847-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4112847-3 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000227995 |g 1,1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000136501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000136501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820602821249073152 |
---|---|
adam_text |
INHALT
KAPITEL
I:
DAS
WESEN
DER
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
.
1
§
1
DIE
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
ALS
RECHTSFIGUR
DES
PERSONENRECHTS
UND
DIE
GESELLSCHAFT
ALS
SCHULDRECHTLICHES
RECHTSVERHAELTNIS
.
1
I.
DIE
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
ALS
YYURFIGUR"
DER
GESAMTHAND
UND
ALS
SCHULDRECHTLICHES
RECHTSVERHAELTNIS
.
1
II.
DIE
GESELLSCHAFT
IM
ERSTEN
UND
ZWEITEN
ENTWURF
DES
BGB
.
2
III.
DIE
GESELLSCHAFT
ALS
BLOSS
SCHULDRECHTLICHES
RECHTSVERHAELTNIS
-
DIE
AUSSEN
UND
IN
NENGESELLSCHAFT
UND
INSBESONDERE
DIE
UNTERBETEILIGUNG
.
4
IV.
DIE
MOEGLICHKEIT
UNTERSCHIEDLICHER
VERMOEGENSZUORDNUNG
.
10
§
2
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
ALS
PERSONENRECHTLICHER
UND
ALS
SCHULDRECHTLICHER
VERTRAG
11
I.
DAS
NEBENEINANDER
VON
PERSONENRECHTLICHEN
UND
SCHULDRECHTLICHEN
ELEMENTEN
.
11
II.
DIE
ABGRENZUNG
DES
PERSONENRECHTLICHEN
UND
DES
SCHULDRECHTLICHEN
BESTANDTEILS
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
.
12
III.
DIE
PROBLEMATIK
DER
FEHLERHAFTIGKEIT
DER
GESELLSCHAFT
ALS
EINE
SOLCHE
HINSICHTLICH
DER
EXISTENZ
DER
GESELLSCHAFT
ALS
PERSONENGEMEINSCHAFT
UND
DES
VERHAELTNISSES
DER
GESELL
SCHAFTER
ZUR
GESELLSCHAFT
EINERSEITS
UND
DES
VERHAELTNISSES
DER
GESELLSCHAFTER
UNTEREIN
ANDER
ANDERERSEITS
.
13
IV.
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
UND
DIE
REGELUNG
DER
§§
320
FF.
BGB
.
29
V.
DIE
AUSLEGUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
.
32
§
3
DER
GEMEINSAME
ZWECK
ALS
KONSTITUIERENDES
ELEMENT
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
37
I.
DER
GEMEINSAME
ZWECK
ALS
ZWECK
DER
GESELLSCHAFT
UND
NICHT
DER
EINZELNEN
GESELL
SCHAFTER
.
37
II.
DER
GEMEINSAME
ZWECK
UND
DIE FRAGE
DER
GEWINN
UND
VERLUSTBETEILIGUNG
.
.
39
III.
DAS
HALTEN
UND
VERWALTEN
VON
VERMOEGEN
ODER
EINZELNEN
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN,
INSBESONDERE
EINES
GRUNDSTUECKS,
ALS
GEMEINSAMER
ZWECK
EINER
GESELLSCHAFT
DES
BUER
GERLICHEN
RECHTS
.
45
IV.
DER
GEMEINSAME
ZWECK
BEI
DER
INNENGESELLSCHAFT
.
47
V.
DIE
SOCIETAS
LEONINA
.
48
§
4
DIE
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
ALS
PERSONENGEMEINSCHAFT
.
50
I.
DIE
ORIENTIERUNG
DES
GESAMTHANDSBEGRIFFS
AM
GESAMTHANDSVERMOEGEN
UND
DIE
LEHRE
VON
DER
GESAMTHAND
ALS
PERSONENGEMEINSCHAFT
.
50
II
DIE
GESAMTHAND
ALS
GRUPPE
.
54
III.
DIE
PERSONENGEMEINSCHAFT
DER
GESAMTHAND
ALS
EINHEIT
.
60
IV.
DIE
GESAMTHAENDERISCHE
PERSONENGEMEINSCHAFT
ALS
GESELLSCHAFTER
EINER
GESAMTHANDS
GESELLSCHAFT
.
63
§
5
DIE
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
ALS
PERSONENGEMEINSCHAFT
UND
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOE
GEN
.
68
INHALT
§
6
DIE
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
ALS
BESITZER
.
75
I.
DER
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
75
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZURECHNUNG
DES
BESITZES
AN
DIE
GESELLSCHAFT
.
79
III.
DIE
ANERKENNUNG
DER
MOEGLICHKEIT
EINES
BESITZES
DER
GESELLSCHAFT
ALS
VORAUSSETZUNG
EINER
SINNVOLLEN
ANWENDUNG
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
BESITZFOLGEN
.
81
KAPITEL
II:
DIE
ABGRENZUNG
DER
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
ZUR
JURISTISCHEN
PERSON
UND
ZUR
BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT
.
87
§
7
DIE
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
ALS
PERSONENGEMEINSCHAFT
UND
DIE
JURISTISCHE
PERSON
87
I.
DIE
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
UND
DIE
JURISTISCHE
PERSON
ALS
UNTERSCHIEDLICHE
ORGANI
SATIONSFORMEN
UEBERINDIVIDUELLER
WIRKUNGSEINHEITEN
.
87
II.
DIE
VERABSOLUTIERUNG
DER
ORGANISATION
IN
DER
JURISTISCHEN
PERSON
UND
DIE
GESAMT
HANDSGESELLSCHAFT
ALS
GRUPPE
DER
DURCH
DEN
GESELLSCHAFTSVERTRAG
VERBUNDENEN
GESELL
SCHAFTER
.
89
III.
FOLGERUNGEN
AUS
DER
UNTERSCHIEDLICHKEIT
VON
GESAMTHANDSPERSONENGESELLSCHAFT
UND
JURISTISCHER
PERSON
.
94
1.
VORBEMERKUNG
.
94
2.
DAS
BEI
DER
GESAMTHANDSPCRSONENGESELLSCHAFT
BESTEHENDE
VERTRAGSVERHAELTNIS
ZWI
SCHEN
DEN
GESELLSCHAFTERN
ALS
KONSTITUIERENDES
ELEMENT
DER
GESELLSCHAFT
UND
DAS
MITGHEDSCHAFTSVERHAELTNIS
ZUR
JURISTISCHEN
PERSON
.
95
3.
DIE
UNTERSCHIEDE
HINSICHTLICH
DER
ORGANISATION
UND
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
97
4.
DAS
ZUSAMMENTREFFEN
DER
BETEILIGUNG
AN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
MIT
DER
VOR
ERBSCHAFT
AN
EINER
SOLCHEN
BETEILIGUNG
.
99
5.
DIE
ABHAENGIGKEIT
DER
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
VON
DEN
SCHICKSALEN
IHRER
GESELL
SCHAFTER
UND
DAS
FEHLEN
EINES
BESTANDSSCHUTZES
FUER
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
GEGENUEBER
DEN
DISPOSITIONEN
DER
GESELLSCHAFTER
.
103
6.
DIE
GRENZEN
DER
ZULASSUNG
DER
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
ZU
RECHTSSTELLUNGEN
UND
RECHTSVERHAELTNISSEN
.
106
§
8
DIE
GESELLSCHAFT
ALS
GESAMTHAND
UND
DIE
RECHTSGEMEINSCHAFT
NACH
BRUCHTEILEN
110
KAPITEL
III:
DIE
MITGLIEDSCHAFT
IN
DER
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
.
125
§
9
DIE
MITGLIEDSCHAFT
IN
DER
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
ALS
SUBJEKTIVES
RECHT
UND
RECHTS
VERHAELTNIS
.
125
§
10
DER
PERSONENRECHTLICHE
INHALT
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
129
I
DIE
TEILHABE
DER
GESELLSCHAFTER
AN
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
FUER
DIE
GESELL
SCHAFT
.
129
II.
UNTERSCHIEDLICHKEIT
DER
TEILHABE
DER
GESELLSCHAFTER
AN
DER
HANDLUNGSHOHEIT
DER
GE
SELLSCHAFT
UND
DIE
BETRAUUNG
NUR
EINZELNER
GESELLSCHAFTER
MIT
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
.
133
III.
UNTERSCHIEDLICHE
BESTANDSKRAFT
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
137
IV.
DER
UNABDINGBARE
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
DER
MITGLIEDSCHAFT
IN
DER
PERSONENGESELL
SCHAFT
DURCH
DIE
ACTIO
PRO
SOCIO
.
139
§11
DIE
VERMOEGENSMAESSIGEN
BEZUEGE
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
145
I.
DIE
VERMOEGENSMAESSIGE
TEILHABE
ALS
MOMENT
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
145
II.
DAS
WESEN
DES
KAPITALANTEILS
.
147
1.
DER
KAPITALANTEIL
UND
DIE
MITGLIEDSCHAFT
IN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
.
.
.
147
2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
VEREINBARUNG
FESTER
KAPITALANTEILE
IM
GEGENSATZ
ZU
DER
GE
SETZLICHEN
REGELUNG
DER
VERAENDERLICHEN
KAPITALANTEILE
.
147
X
INHALT
3.
DER
NEGATIVE
KAPITALANTEIL
.
155
4.
DER
KAPITALANTEIL
DES
GESELLSCHAFTERS
UND
DIE
GESELLSCHAFTSBILANZ
.
157
III.
DIE
GEWINN
UND
VERLUSTBETEILIGUNG
.
158
IV.
DER
AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCH
.
162
V.
DIE
BEWERTUNG
DER
MITGLIEDSCHAFT
NACH
IHREN
VERMOEGENSRECHTLICHEN
BEZUEGEN
.
.
166
§
12
DIE
ABFINDUNG
NACH
ABFINDUNGSKLAUSELN
BEIM
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
AUS
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
168
I.
DER
ABFINDUNGSANSPRUCH
DES
AUSSCHEIDENDEN
GESELLSCHAFTERS
NACH
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
168
II.
DIE
FUNKTION
UND
DER
INHALT
DER
ABFINDUNGSKLAUSEL
ALS
EINES
INTEGRIERENDEN
BESTAND
TEILS
DER
VEREINBARUNG
UEBER
DAS
AUSSCHEIDEN
.
174
III.
DER
AUSSCHLUSS
DES
ABFINDUNGSANSPRUCHS
.
178
IV.
DIE
BESCHRAENKUNG
DER
ABFINDUNG
.
181
KAPITEL
IV:
DIE
PRIVATAUTONOMIE
IM
RECHT
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
189
§
13
DIE
PROBLEMATIK
DER
GESTALTUNGSFTEIHEIT
FUER
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
.
189
I.
DIE
BEGRENZUNG
DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
DURCH
ZWINGENDE
NORMEN
DES
GESELLSCHAFTS
RECHTS
UND
DIE
ALLGEMEINEN
GRENZEN
DER
PRIVATAUTONOMIE
.
189
II.
DIE
REGELUNG
DES
KUENDIGUNGSRECHTS
UND
INSBESONDERE
DIE
KUENDIGUNG
DER
GESELL
SCHAFT
AUF
LEBENSZEIT
.
192
III.
DIE
RECHTSFORMEN
DER
PERSONENGESELLSCHAFTEN
UND
DIE
VERFEHLUNG
DES
GESETZLICH
BE
STIMMTEN
GESELLSCHAFTSTYPS
.
196
IV.
DIE
ERBENGEMEINSCHAFT
ALS
RECHTSFORM
FUER
DIE
FUEHRUNG
EINES
HANDELSGESCHAEFTS
201
V.
DIE
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
KOMMANDITISTEN
UND
DIE
FRAGE
DES
MISSERAUCHS
DER
RECHTSFORM
DER
KG
.
201
§
14
SELBSTBESTIMMUNG
UND
FREMDBESTIMMUNG
IM
RECHT
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
.
207
I.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
PROBLEMATIK
DER
SELBSTBESTIMMUNG
HINSICHTLICH
DES
KORPORA
TIVEN
ELEMENTS
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
UND
BEZUEGLICH
DER
RECHTSSTELLUNG
DER
GESELL
SCHAFTER
.
207
II.
DIE
INTERDEPENDENZ
VON
MEHRHEITSPRINZIP
UND
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHEM
STIMM
RECHTSAUSSCHLUSS
EINERSEITS
UND
KUENDIGUNGSRECHT
ANDERERSEITS
.
209
III.
DIE
AENDERUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
UND
DAS
MEHRHEITSPRINZIP
.
213
IV.
DIE
ABSPALTUNG
DES
STIMMRECHTS
.
220
V.
DIE
VERTRETERKLAUSEL
.
222
VI.
DIE
STIMMRECHTSBINDUNG
.
229
VII.
DIE
BETEILIGUNG
VON
NICHT-GESELLSCHAFTERN
AN
DER
WILLENSBILDUNG
DER
GESELLSCHAFT
235
VIII.
DAS
PROBLEM
DER
YYDRITTORGANSCHAFT"
.
240
IX.
DIE
PROBLEMATIK
DES
STIMMVERBOTS
UND
DER
ANWENDUNG
VON
§
181
BGB
BEI
GESELL
SCHAFTSBESCHLUESSEN
.
246
X.
DIE
PERSONENGESELLSCHAFT
IM
KONZEMRECHT
.
255
§
15
PRIVATAUTONOMIE
UND
PFLICHTBINDUNG
ALS
PRINZIPIEN
DER
MITGLIEDSCHAFT
IN
DER
PERSO
NENGESELLSCHAFT
.
257
I.
DIE
SELBSTBESTIMMUNG
DES
GESELLSCHAFTERS
UND
DIE
TREUEPFLICHT
.
257
II.
DIE
PFLICHT
ZUR
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
DIE
MITWIRKUNG
AN
GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASS
NAHMEN
DURCH
ZUSTIMMUNG
UND
WIDERSPRUCH
.
262
1.
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
MITWIRKUNG
AN
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
NACH
§
705
BGB
262
2.
WIDERSPRUCH
UND
ZUSTIMMUNG
ZU
GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHMEN
ALS
PRIVATAUTO
NOME
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
SPANNUNG
VON
PRIVATAUTONOMIE
UND
PFLICHTBINDUNG
265
XI
INHALT
3.
UNWIRKSAMKEIT
VON
WIDERSPRUCH
ODER
VERWEIGERUNG
DER
ZUSTIMMUNG
NUR
BEI
EVIDENZ,
DASS
SIE
NICHT
MEHR
DURCH
DIE
PRIVATAUTONOMIE
GEDECKT
SIND
.
.
.
268
4.
RECHTSFOLGEN
DER
UNWIRKSAMKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
ODER
DER
VERWEIGERUNG
DER
ZUSTIMMUNG
ZU
GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHMEN
.
270
III.
DIE
PFLICHT
ZUR
MITWIRKUNG
BEI
DER
ENTZIEHUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRUNGSRECHTS
UND
DER
VERTRETUNGSMACHT
UND
BEI
DER
AUSSCHLIESSUNG
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
273
IV.
DIE
PFLICHT
ZUR
MITWIRKUNG
BEI
DER
AENDERUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGS
.
278
KAPITEL
V
§
16
SCHULD
UND
HAFTUNG
BEI
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
282
I.
VORBEMERKUNG
.
282
II.
DAS
NEBENEINANDER
VON
GESELLSCHAFTSSCHULD
UND
HAFTUNGSVERBINDLICHKEIT
DES
GESELL
SCHAFTERS
BEI
DEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
DES
HANDELSRECHTS
.
283
1.
DIE
GESELLSCHAFTSSCHULD
ALS
VERBINDLICHKEIT
DER
GESAMTHAND
ALS
GRUPPE
UND
DIE
HAFTUNGSVERBINDLICHKEIT
ALS
VERBINDLICHKEIT
DES
EINZELNEN
GESELLSCHAFTERS
.
.
.
283
2.
DAS
VERHAELTNIS
VON
GESELLSCHAFTSSCHULD
UND
HAFTUNGSVERBINDLICHKEIT
DES
GESELL
SCHAFTERS
.
286
A)
GESELLSCHAFTSSCHULD
UND
HAFTUNGSVERBINDLICHKEIT
ALS
GESAMTSCHULDVERHAELTNIS
MIT
AKZESSORISCHEM
CHARAKTER
DER
HAFTUNGSVERBINDLICHKEIT
.
286
B)
EINZELFRAGEN
DES
VERHAELTNISSES
VON
GESELLSCHAFTSSCHULD
UND
HAFTUNGSVERBIND
LICHKEIT
DES
GESELLSCHAFTERS
.
289
C)
DIE
GRUNDSAETZLICHE
GLEICHARTIGKEIT
DER
HAFTUNGSVERBINDLICHKEIT
DES
AUSGE
SCHIEDENEN
UND
DES
DER
GESELLSCHAFT
ANGEHOERENDEN
GESELLSCHAFTERS
.
295
III.
DER
INHALT
DER
HAFTUNGSVERBINDLICHKEIT
DES
GESELLSCHAFTERS
NACH
§
128
HGB
.
.
298
1.
DER
STAND
DER
MEINUNGEN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
298
2.
DIE
HAFTUNGSVERBINDLICHKEIT
DES
GESELLSCHAFTERS
UND
DIE
BUERGSCHAFTSVERPFLICHTUNG
302
3.
DIE
VERPFLICHTUNG
DES
GESELLSCHAFTERS
NACH
§
128
HGB
ZUR
ERFUELLUNG
IN
NATURA
BEI
NICHT
AUF
DIE
PERSON
BEZOGENEN
LEISTUNGEN
.
304
4.
DIE
HAFTUNG
DES
GESELLSCHAFTERS
FUER
DIE
VERPFLICHTUNGEN
DER
GESELLSCHAFT
ZU
PER
SONEN-BEZOGENEN
LEISTUNGEN
.
306
5.
DIE
PROBLEMATIK
EINES
ERFUELLUNGSANSPRUCHS
GEGEN
DEN
GESCHAEFTSFUEHRENDEN
GESELL
SCHAFTER
AUF
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
ODER
VORNAHME
EINER
GESCHAEFTSFUEH
RUNGSHANDLUNG
FUER
DIE
GESELLSCHAFT
.
312
IV.
SCHULD
UND
HAFTUNG
BEI
DER
GESELLSCHAFT
DES
BUERGERLICHEN
RECHTS
.
314
1.
DIE
PROBLEMATIK
ALS
EINE
SOLCHE
DES
GESAMTHANDSPRINZIPS
.
314
2.
DIE
GESELLSCHAFTSSCHULD
ALS
EINE
VERPFLICHTUNG
DER
GESAMTHAND
ALS
GRUPPE
.
318
3.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
ERSTRECKUNG
DER
HAFTUNG
FUER
DIE
GESELLSCHAFTSVERBINDLICH
KEITEN
AUF
DIE
GESELLSCHAFTER
ZUR
VOLLEN
PERSOENLICHEN
HAFTUNG
EINES
JEDEN
GESELL
SCHAFTERS
ALS
DEM
GESAMTHANDSPRINZIP
ENTSPRECHENDE
SACHGERECHTE
LOESUNG
.
.
325
4.
DIE
PROBLEMATIK
DES
AUSSCHLUSSES
DER
PERSOENLICHEN
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
IM
RECHTSGESCHAEFTLICHEN
VERKEHR
.
327
5.
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
DER
YYIDEAL"-GESELLSCHAFT
UND
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
REGELUNG
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
330
6.
DIE
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
BEI
GESETZLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSEN
DER
GESELL
SCHAFT
.
339
7.
DIE
HAFTUNG
DES
AUSGESCHIEDENEN
ODER
EINTRETENDEN
GESELLSCHAFTERS
.
344
XII
INHALT
KAPITEL
VI:
DIE
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
.
345
§
17
DIE
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
DURCH
UEBER
TRAGUNG
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
345
I.
DIE
ANERKENNUNG
DER
UEBERTRAGBARKEIT
IN
LEHRE
UND
RECHTSPRECHUNG
.
345
II.
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
MITGLIEDSCHAFT
ALS
EINER
EINHEITLICHEN
RECHTSPOSITION
DURCH
TRANSLATIVES
ODER
KONSTITUTIVES
VERAEUSSERUNGSGESCHAEFT
.
349
III.
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
UEBERTRAGUNG
DER
MITGLIEDSCHAFT
HINSICHTLICH
DER
SICH
AUS
DER
MITGLIEDSCHAFT
ERGEBENDEN
ANSPRUECHE
UND
VERPFLICHTUNGEN
.
353
IV.
DIE
UEBERTRAGUNG
EINER
KOMMANDITBETEILIGUNG
UND
DIE
YYEINLAGE"
.
357
V.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ANERKENNUNG
DER
UEBERTRAGBARKEIT
DER
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
358
VI.
DER
NIESSBRAUCH
AN
DER
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
359
VII.
DIE
VERPFAENDUNG
.
367
VIII
DIE
YYANWACHSUNG"
UND
YYABWACHSUNG"
ALS
RECHTSFOLGEN
DER
AENDERUNG
DER
MIT
GLIEDSCHAFT
UND
DIE
ANWACHSUNG
AUF
DEN
EINZIGEN
VERBLEIBENDEN
GESELLSCHAFTER
ALS
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
DES
AUSSCHEIDENDEN
.
.
369
§
18
DIE
NACHFOLGE
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
BEIM
TODE
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
375
I.
DIE
NACHFOLGE
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
ALS
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHES
PROBLEM
.
.
.
375
II.
DIE
NACHFOLGE
EINES
ERBEN
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
378
1.
DIE
BERUFUNG
DES
ALLEINERBEN
ODER
ALLER
MITERBEN
ENTSPRECHEND
IHREN
ERBTEILEN
ZUR
NACHFOLGE
AUFGRUND
DER
SOGENANNTEN
EINFACHEN
NACHFOLGEKLAUSEL
.
378
2.
DIE
BERUFUNG
EINES
ODER
MEHRERER
MITERBEN
ZUR
NACHFOLGE
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
DURCH
DIE
QUALIFIZIERTE
NACHFOLGEKLAUSEL
ALS
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
-
.
.
.
386
3.
DIE
BERUFUNG
EINES
ERBEN
ZUR
NACHFOLGE
DURCH
DIE
EINTRITTSKLAUSEL
.
391
III.
DIE
NACHFOLGE
ALS
ERBE
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
GESELLSCHAFT
DES
BUERGERLICHEN
RECHTS
395
IV.
DIE
PROBLEMATIK
DER
NACHFOLGE
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
DURCH
EINEN
NICHTERBEN
AUF
GRUND
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER
NACHFOLGEKLAUSEL
ALS
VERTRAGS
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
396
V.
DIE
BERUFUNG
ZUR
NACHFOLGE
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
ALS
SCHENKUNG
AUF
DEN
TODESFALL
398
VI.
DAS
VERHAELTNIS
DER
UNENTGELTLICH
DURCH
DEN
GESELLSCHAFTSVERTRAG
ODER
SONST
DURCH
RECHTSGESCHAEFT
UNTER
LEBENDEN
UNENTGELTLICH
ZUR
NACHFOLGE
IN
DIIE
MITGLIEDSCHAFT
AUF
DEN
TODESFALL
BERUFENEN
ZU
DEN
ANDEREN
NACHLASSBETEILIGTEN
.
401
1.
DIE
FRAGE
DER
ZUGEHOERIGKEIT
DER
BETEILIGUNG
ZUM
NACHLASS
ALS
BLOSSE
VERFAHRENS
FRAGE
.
401
2.
DAS
VERHAELTNIS
DES
DURCH
DIE
QUALIFIZIERTE
NACHFOLGEKLAUSEL
BERUFENEN
ERBEN
ZU
DEN
MITERBEN
.
403
3.
DIE
UNENTGELTLICHE
NACHFOLGE
IN
DIE
MITGLIEDSCHAFT
UND
DAS
PFLICHTTEILSRECHT
UND
DIE
HAFTUNG
FUER
DIE
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
409
VII.
DIE
ENTSCHEIDUNG
BGH
II
ZR
120/75
VOM
10.
2.
1977
UND
DIE
SICH
DARAUS
FUER
DIE
KAUTELARJURISPRUDENZ
ERGEBENDEN
FOLGERUNGEN
.
413
SACHREGISTER
.
422
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
.
443
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Flume, Werner 1908-2009 |
author_GND | (DE-588)118534084 |
author_facet | Flume, Werner 1908-2009 |
author_role | aut |
author_sort | Flume, Werner 1908-2009 |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000227996 |
ctrlnum | (OCoLC)165815229 (DE-599)BVBBV000227996 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV000227996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141113</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">870612s1977 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">790373920</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540083332</subfield><subfield code="9">3-540-08333-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0387083332</subfield><subfield code="9">0-387-08333-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165815229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000227996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flume, Werner</subfield><subfield code="d">1908-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118534084</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="n">Bd. 1, T. 1</subfield><subfield code="p">Die Personengesellschaft</subfield><subfield code="c">von Werner Flume</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 451 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft : Abteilung Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112847-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112847-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000227995</subfield><subfield code="g">1,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000136501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000136501</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000227996 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T15:02:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3540083332 0387083332 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000136501 |
oclc_num | 165815229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-M124 DE-M39 DE-70 DE-521 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 DE-83 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-M124 DE-M39 DE-70 DE-521 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 DE-83 DE-706 |
physical | XIII, 451 S. |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft : Abteilung Rechtswissenschaft |
spelling | Flume, Werner 1908-2009 Verfasser (DE-588)118534084 aut Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts Bd. 1, T. 1 Die Personengesellschaft von Werner Flume Berlin [u.a.] Springer 1977 XIII, 451 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft : Abteilung Rechtswissenschaft Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4112847-3 gnd rswk-swf Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4112847-3 u DE-604 (DE-604)BV000227995 1,1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000136501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Flume, Werner 1908-2009 Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4112847-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112847-3 |
title | Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts |
title_auth | Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts |
title_exact_search | Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts |
title_full | Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts Bd. 1, T. 1 Die Personengesellschaft von Werner Flume |
title_fullStr | Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts Bd. 1, T. 1 Die Personengesellschaft von Werner Flume |
title_full_unstemmed | Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts Bd. 1, T. 1 Die Personengesellschaft von Werner Flume |
title_short | Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts |
title_sort | allgemeiner teil des burgerlichen rechts die personengesellschaft |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4112847-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000136501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000227995 |
work_keys_str_mv | AT flumewerner allgemeinerteildesburgerlichenrechtsbd1t1 |