Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte: unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Studien zum Völker- und Europarecht
65 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 282 S. |
ISBN: | 9783830044581 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035480281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091030 | ||
007 | t | ||
008 | 090511s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N17,0456 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993570380 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830044581 |c PB. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-4458-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830044581 | |
035 | |a (OCoLC)552977846 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993570380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342.24085 |2 22/ger | |
084 | |a PL 481 |0 (DE-625)137063: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4080 |0 (DE-625)139832: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4140 |0 (DE-625)139835: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Zoellner, Anne-Christine |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)138345805 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte |b unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH |c Anne-Christine Zoellner |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XIX, 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Völker- und Europarecht |v 65 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss.,2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | 4 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Völker- und Europarecht |v 65 |w (DE-604)BV017871749 |9 65 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4458-1.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017536820&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017536820 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087663699525632 |
---|---|
adam_text |
Titel: Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte
Autor: Zoellner, Anne-Christine
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.XV
A. Einleitung.1
B. Grund- und Menschenrechtsschutz in Europa.4
I. Deutscher Standard.4
II. Gemeinschaftsrechtlicher Standard.6
1. Bis 2000.7
2. Seit 2000 - EU-Grundrechtecharta.10
III. Europäischer Standard, Europarat.12
IV. Weitere Grund- und Menschenrechtskodifikationen.14
C. Die Vernetzung im europäischen Grundrechtsdreieck.16
I. Rolle der Gerichte im Grundrechtsdreieck.18
1. Das Bundesverfassungsgericht.20
2. Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften.22
3. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.25
a) Grundlegendes zum Rechtsschutzsystem der EMRK.25
b) Organisation.27
c) Das 14. Zusatzprotokoll.28
(1) Neuer Unzulässigkeitsgrund.29
(2) Verkleinerte Spruchkörper, Verschiebung der Zuständigkeiten.30
(3) Neue Instrumente für das Ministerkomitee zur Überwachung der
Urteilsumsetzung.32
(4) Weitere Änderungen, Zusammenfassung.33
d) Die Arbeitslast des EGMR in 2007 und die Beteiligung Deutschlands
.33
e) Die Rolle des EGMR im Grundrechtsdreieck.35
II. Die Zweierbeziehungen Bundesverfassungsgericht - EuGH und EuGH -
EGMR.37
1. Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und EuGH.38
a) Sicht des Bundesverfassungsgerichts zum Vorrang des
Gemeinschaftsrechts: So/ange-Rechtsprechung.39
(1) Überprüfung von Gemeinschaftsrechtsakten.40
(2) Überprüfung von nationalen hoheitlichen Maßnahmen im
Anwendungsbereich des Gemeinschaftsrechts.43
IX
(3) Überprüfung von nationalen hoheitlichen Akten im
Anwendungsbereich des Unionsrechts.46
b) Sicht des EuGH.48
(1) Gemeinschaftsrechtsakte.49
(2) Nationale hoheitliche Akte im Anwendungsbereich des
Gemeinschaftsrechts.49
(a) Rechtsprechung des EuGH zur Bindung der Mitgliedstaaten an
die Gemeinschaftsgrundrechte.50
(b) Diskussion - „Durchführung von Sekundärrecht".52
(c) Diskussion - „Anwendungsbereich der Grundfreiheiten".57
c) Ergebnis.59
2. Das Verhältnis von EuGH und EGMR.62
a) Stellung der EMRK im Gemeinschaftsrecht: Bindung der EG an die
EMRK?.64
b) Auslegung der EMRK durch den EuGH.66
(1) Rechtsprechungsdivergenzen?.67
(2) Der Fall Carpenter.71
(3) Zwischenergebnis.73
c) Überprüfung von EG-Maßnahmen durch den EGMR.75
(1) Der Fall Matthews.76
(2) Sekundärrecht: die Fälle Canton/und Bosphorus.78
(3) Organhandeln: die Fälle Senator Lines und Emesa Sugar.81
d) Ergebnis.82
III. Zusammenfassung.85
D. Das Verhältnis von EGMR und Bundesverfassungsgericht.86
I. Wirkungen der EGMR-Urteile aus konventionsrechtlicher Sicht.89
1. Zahlung einer gerechten Entschädigung, Art. 41 EMRK.90
a) Art. 41 EMRK.90
b) Rechtsprechung des EGMR.92
2. Endgültigkeit der Urteile, Art. 44 EMRK.93
3. Pflicht zur Befolgung der Urteile.93
a) Art. 46 EMRK.94
(1) Inhalt und Reichweite der Befolgungspflicht.94
(2) Verpflichtete.98
b) Rechtsprechung des EGMR: Pflichten aus Art 46 EMRK -resttufo
inintegrum.101
X
(1) Wahlfreiheit der Staaten bei der Umsetzung des Urteils.104
(2) Anweisungen zur Urteilsumsetzung.107
(a) Ermessensreduzierung: Das Assan/afze-Urteil.108
(b) Repetetive cases.112
((1)) Das erste Piloturteil im Fall Broniowski.112
((2)) Piloturteilsverfahren vor dem Hintergrund des
Reformprozesses.116
(3) Der EGMR zur Wiederaufnahme des nationalen Verfahrens.120
(4) Stellungnahme.123
4. Wirkung über den konkreten Fall hinaus.129
a) Verbindliche Auslegung der Konvention durch den EGMR.131
b) Art. 1 EMRK.133
5. Zusammenfassung.134
I. Wirkungen der EGMR-Urteile aus nationaler Sicht.136
1. Vorfrage: Stellung der EMRK in der deutschen Rechtsordnung.136
a) Anforderungen der Konvention.138
b) Rang eines einfachen Gesetzes über Art. 59 Abs. 2 GG.141
c) Rangerhöhung.141
(1) Verfassungsrang über Art. 1 Abs. 2 GG.143
(a) Die Ansicht Echterhölters.143
(b) Stellungnahme.144
(c) Die Ansicht Hoffmeisters.145
(d) Stellungnahme.146
(e) Zusammenfassung.147
(2) Verfassungsrang über Art. 2 Abs. 1 GG.147
(3) Verfassungsrang über Art. 24 Abs. 1 GG.148
(a) EMRK als zwischenstaatliche Einrichtung, der Hoheitsrechte
übertragen wurden.149
(b) Die Ansicht Walters.151
(c) Stellungnahme.153
(4) Rangerhöhung über Art. 25 GG.154
(a) Art. 25 GG i.V.m. pacta suntservanda.154
(b) Art. 25 GG - EMRK als Völkergewohnheitsrecht.155
((1)) Regional = allgemein?.156
((2)) Die Ansicht Bleckmanns.157
((3)) Gesamte EMRK als Gewohnheitsrecht?.159
XI
(c) Zusammenfassung.160
d) Ergebnis und Konsequenzen.160
2. Innerstaatliche Wirkungen der EGMR-Urteile - Ausgangslage.163
a) Erga omnes-Wirkungen.163
(1) Bindung an die Auslegung der Konvention durch den EGMR. 163
(2) Orientierungswirkung von Urteilen gegen dritte Vertragsstaaten .164
b) Wirkungen der Urteile gegen Deutschland.165
(1) Bedeutung der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes für
die Reichweite der Bindung.167
(2) Bedeutung des Zustimmungsgesetzes zur EMRK nach Art. 59
Abs. 2 GG für die Reichweite der Bindung.172
(3) Konsequenz für die Wirkung hinsichtlich des konkreten
Streitgegenstandes: Bindung aller staatlichen Organe.173
(4) Bindungswirkung auch bei parallel gelagerten Fällen?.174
c) Zwischenergebnis.177
3. Der Görgü/ü-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom
14.10.2004.179
a) Hintergründe, Gang des Verfahrens.181
(1) Entscheidung des EGMR, Reaktionen der Instanzgerichte und
erste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.182
(2) Weiteres Verfahren und Abschluss.183
b) Einzelheiten des Gö/gü/ü-Beschlusses.185
(1) Umfang und Grenzen der Bindungswirkung von EGMR-
Entscheidungen gegen Deutschland.187
(a) „Berücksichtigung" der Straßburger Urteile.189
(b) Grenzen.193
((1)) Mehrpolige Grundrechtsverhältnisse.194
((2)) Ausbalanciertes Teilrechtssystem.196
(c) Bewertung.200
(2) Leit- und Orientierungsfunktion der EGMR-Entscheidungen
gegen Dritte.202
(3) Souveränitätsvorbehalt des Grundgesetzes.204
(a) Staatliche Souveränität im zusammenwachsenden Europa. .205
(b) Die Problematik des Souveränitätsvorbehalts im Görgülü-
Beschluss.207
XII
(4) Rüge der Konventionsverletzung vor dem
Bundesverfassungsgericht.209
(a) Hintergrund und bisherige Möglichkeiten.209
(b) Neuer Ansatz des Görgü/ü-Beschlusses.211
c) Zusammenfassung.213
4. Urteile der Fachgerichte nach dem GöTgü/ü-Beschluss zur Caroline-
Thematik.215
a) KG, Urteil vom 29.10.2004.219
b) LG Berlin, Urteil vom 12.09.2006.221
c) OLG Hamburg, Urteile vom 31.01.2006.222
d) BGH, Urteile vom 06.03.2007.224
e) Zusammenfassung.226
f) Konsequenzen für die Zukunft - Lösungsansätze.228
5. Wirkungen der EGMR-Urteile im Einzelnen.234
a) Konventionswidrige Maßnahme der Exekutive.234
b) Konventionswidrige Rechtsnorm.235
c) Konventionswidrigkeit eines Urteils - der neue
Wiederaufnahmegrund gemäß § 580 Nr. 8 ZPO.237
6. Zusammenfassung.240
IM. Zwischenergebnis.241
E. Ausblick: Auswirkungen des Reform vertrag es von Lissabon auf das
Grundrechtsdreieck.244
I. Auswirkungen auf das Verhältnis von EuGH und
Bundesverfassungsgericht.246
II. Auswirkungen auf das Verhältnis von EuGH und EGMR.249
1. Verbindlichkeit der Grundrechtecharta.249
2. Beitritt der EU zur EMRK.252
III. Auswirkungen auf das Verhältnis von EGMR und
Bundesverfassungsgericht.255
IV. Zusammenfassung.256
F. Schlussbetrachtung.257
Literaturverzeichnis.265
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Zoellner, Anne-Christine 1980- |
author_GND | (DE-588)138345805 |
author_facet | Zoellner, Anne-Christine 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Zoellner, Anne-Christine 1980- |
author_variant | a c z acz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035480281 |
classification_rvk | PL 481 PS 4080 PS 4140 |
ctrlnum | (OCoLC)552977846 (DE-599)DNB993570380 |
dewey-full | 342.24085 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.24085 |
dewey-search | 342.24085 |
dewey-sort | 3342.24085 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035480281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090511s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N17,0456</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993570380</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830044581</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4458-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830044581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552977846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993570380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24085</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 481</subfield><subfield code="0">(DE-625)137063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139832:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4140</subfield><subfield code="0">(DE-625)139835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zoellner, Anne-Christine</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138345805</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH</subfield><subfield code="c">Anne-Christine Zoellner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">65</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss.,2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">65</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017871749</subfield><subfield code="9">65</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4458-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017536820&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017536820</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035480281 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:55:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830044581 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017536820 |
oclc_num | 552977846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | XIX, 282 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Völker- und Europarecht |
series2 | Studien zum Völker- und Europarecht |
spelling | Zoellner, Anne-Christine 1980- Verfasser (DE-588)138345805 aut Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH Anne-Christine Zoellner Hamburg Kovač 2009 XIX, 282 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Völker- und Europarecht 65 Zugl.: Köln, Univ., Diss.,2009 Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd rswk-swf Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 b DE-604 Studien zum Völker- und Europarecht 65 (DE-604)BV017871749 65 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4458-1.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017536820&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zoellner, Anne-Christine 1980- Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH Studien zum Völker- und Europarecht Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)1003803-6 (DE-588)4015727-1 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH |
title_auth | Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH |
title_exact_search | Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH |
title_full | Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH Anne-Christine Zoellner |
title_fullStr | Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH Anne-Christine Zoellner |
title_full_unstemmed | Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH Anne-Christine Zoellner |
title_short | Das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte |
title_sort | das verhaltnis von bundesverfassungsgericht und europaischem gerichtshof fur menschenrechte unter berucksichtigung der rolle des eugh |
title_sub | unter Berücksichtigung der Rolle des EuGH |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Rechtsprechung Grundrechtsschutz Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4458-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017536820&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017871749 |
work_keys_str_mv | AT zoellnerannechristine dasverhaltnisvonbundesverfassungsgerichtundeuropaischemgerichtshoffurmenschenrechteunterberucksichtigungderrolledeseugh |