Ernst Ziller
Ernst Moritz Theodor Ziller ( oder ; * 22. Juni 1837 in Serkowitz, heute Radebeul; † 4. November 1923 in Athen) war ein deutsch-griechischer Architekt, Bauforscher und Archäologe, der fast ausschließlich in Griechenland gearbeitet hat. Mit über 500 privaten und öffentlichen Bauten zwischen 1870 und 1914 prägte Ziller die historistische Architektur des späten 19. Jahrhunderts in Griechenland nachhaltig. Das wohl einflussreichste Mitglied der ursprünglich sächsischen Baumeisterfamilie Ziller erwarb in späteren Jahren, im Zusammenhang mit seiner Heirat, die griechische Staatsangehörigkeit.mini|hochkant|Ernst Ziller, um 1880
Den weitaus größten Teil seiner Bauten entwarf Ziller für Athen, das seit 1834 Hauptstadt des modernen Griechenlands war. Der Ausbau der zuvor nur rund 12.000 Einwohner zählenden Stadt zur rapide wachsenden, repräsentativen Hauptstadt war nach einem Plan von 1831 von Eduard Schaubert und Stamatios Kleanthis im Stil eines griechisch geprägten Klassizismus im Sinne ihres Lehrers Schinkel (von dem der Entwurf zu einem Palast auf der Akropolis stammte) begonnen worden. Die dänischen Brüder Hans Christian und Theophil von Hansen setzten unter König Otto diese Arbeiten fort. Ziller verband deren griechischen Klassizismus mit Stilelementen einer norditalienischen Neorenaissance und – in seinen Kirchenbauten – byzantinischen Architekturelementen und prägte während der Regierungszeit König Georgs I. das Aussehen der Hauptstadt als moderne europäische Metropole mit repräsentativen öffentlichen Gebäuden und prächtigen Privathäusern. Das ''Nationale Hellenische Forschungszentrum'' bezeichnet dieses „eklektische Athen“ der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus Klassizismus und norditalienischer Neorenaissance, ergänzt durch neuzeitliche Ideen aus Wien und Dresden, als das „Athen von Ziller“, in dem er „das herrschaftliche Profil der späten griechischen bürgerlichen Gesellschaft am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts [bestimmte]“.
Das Werk von Ziller wurde erstmals 1942 von Hans Hermann Russack in seinem grundlegenden Buch ''Deutsche bauen in Athen'' gewürdigt. Der in Griechenland fast vergessene und in Deutschland kaum bekannte Architekt wurde 1973 von Dimitrios Papastamos zu seinem 50. Todestag durch dessen ''Versuch einer Monografie (Prospatheia Monographias)'' der Öffentlichkeit wieder ins Gedächtnis gebracht, basierend auf den von Zillers Tochter Josefine (Fifi) Dima-Ziller an die Nationalgalerie übergebenen Originalunterlagen. Insbesondere Maro Kardamitsi-Adami von der Nationalen Technischen Universität Athen würdigte dann Zillers Werk in Griechenland wieder in mehreren Veröffentlichungen. Eine Ausstellung von Entwürfen Zillers in der Nationalen Pinakothek Athen führte Ziller 2010 auch einem breiteren Publikum wieder ins Gedächtnis. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 11 von 11 für Suche 'Ziller, Ernst', Suchdauer: 0,05s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Anamnēseis tu Ernst Tsiller : symbolē stēn prosōpikotēta kai stē drasē enos architektona stēn Ellada = Ernst Zillers Erinnerungen : ein Beitrag zur Persönlichkeit und zum Wirken ei... von Ziller, Ernst 1832-1866
Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
2
Der Erfurter Organist Johann Heinrich Buttstädt (1666 - 1727) von Ziller, Ernst 1909-
Veröffentlicht 1971Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Der Erfurter Organist Johann Heinrich Buttstädt [1666 - 1727] von Ziller, Ernst
Veröffentlicht 1935Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Anamnēseis tu Ernst Tsiller symbolē stēn prosōpikotēta kai stē drasē enos architektona stēn Ellada = Ernst Zillers Erinnerungen : ein Beitrag zur Persönlichkeit und zum Wirken eine...
Αναμνήσεις του Έρνστ Τσίλλερ συμβολή στην προσωπικότητα και στη δράση ενός αρχιτέκτονα στην Ελλάδαvon Ziller, Ernst 1832-1866Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Ernestos Tsiller prospatheia monographias von Ziller, Ernst 1832-1866
Veröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Aus der Geschichte der Wasserburg Heldrungen von Ziller, Ernst, Ziller, Hans-Gerhard
Veröffentlicht 1964Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Johann Heinrich Buttstädt (1666 - 1727) von Ziller, Ernst 1909-
Veröffentlicht 1934Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Hat der Parthenon durch das letzte Erdbeben wirklich so gelitten, dass sein Fortbestand in Frage kommt? von Ziller, Ernst 1837-1923
Veröffentlicht 1895Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Ausgrabungen am Panathenäischen Stadion auf Kosten seiner Majestät des Königs von Griechenland von Ziller, Ernst
Veröffentlicht 1870Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Ernestos Tsiller 1837 - 1923
Veröffentlicht 1973Weitere Verfasser: “… Ziller, Ernst …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Die italienischen Zeichnungen und Aquarelle von Carl Ernst Heinrich Ziller eine Ausstellung der Winckelmann-Gesellschaft im Winckelmann-Museum Stendal, 18 Dezember 1998 bis 31. Jan...
Veröffentlicht 1998Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …