Staatliches Haushaltsrecht (SL 7):
Der Lehrbrief stellt zunächst dar, warum es neben dem kommunalen Haushaltsrecht ein staatliches Halshaltrecht gibt, weshalb der Haushalt und das Haushaltsrecht Sachsens nicht nur durch sächsische Regelungen, sondern auch durch das Grundgesetz und Bundesrecht geprägt sind. Daraus ergeben sich viele P...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden
[2022]
|
Ausgabe: | Rechtsstand: Juni 2022 |
Schriftenreihe: | Sächsische Lehrbriefe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Lehrbrief stellt zunächst dar, warum es neben dem kommunalen Haushaltsrecht ein staatliches Halshaltrecht gibt, weshalb der Haushalt und das Haushaltsrecht Sachsens nicht nur durch sächsische Regelungen, sondern auch durch das Grundgesetz und Bundesrecht geprägt sind. Daraus ergeben sich viele Parallelen zum Haushaltsrecht in Bund und anderen Bundesländern. Insofern kann dieser Lehrbrief durchaus auch für Anwender außerhalb Sachsens von Interesse sein. Neben der ausführlichen Darstellung der Grundlagen des staatlichen Haushaltsrechts erhält der Leser in den Hauptabschnitten "Aufbau des Haushaltsplanes - die Haushaltssystematik", "Inhalt des Haushaltplanes - die Haushaltsmittel", "Verfahren der Haushaltsaufstellung", "Die Haushaltsgrundsätze", "Der Haushaltsvollzug", "Kassenwesen und Buchführung", "Weitere Phasen des Haushaltkreislaufs" und "Vermögen und Schulden" einen dezidierten Überblick über die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, soweit sie im Rahmen dieses Lehrbriefes darstellbar sind. Er orientiert sich einerseits an aktuellen Lehrplänen für die Aus- bzw. Fortbildung der Verwaltungsfachangestellten und Verwaltungsfachwirte oder ähnlicher Berufsbilder, berücksichtigt aber auch Inhalte der Laufbahnausbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst. Nicht zuletzt durch stetigen Praxisbezug der Ausführungen einschließlich entsprechender Beispiele liegt mit dieser Einführung auch eine brauchbare Einstiegshilfe für alle in der Praxis mit der Materie befassten Interessenten vor. Matthias Zier, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen. Kathleen Kösterke, Landesamt für Steuern und Finanzen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (171 Seiten) |
ISBN: | 9783748914808 |
DOI: | 10.5771/9783748914808 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048969360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230523s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783748914808 |c PDF |9 978-3-7489-1480-8 | ||
024 | 7 | |a 10.5771//9783748914808 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1381307742 | ||
035 | |a (DE-599)KEP086166212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-188 |a DE-1043 | ||
084 | |a PP 2224 |0 (DE-625)138462:282 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zier, Matthias |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)1283500574 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) |c von Matthias Zier (Ministerialrat im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen) und Kathleen Kösterke (Sachgebietsleiterin im Landesamt für Steuern und Finanzen) |
250 | |a Rechtsstand: Juni 2022 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden |c [2022] | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (171 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sächsische Lehrbriefe | |
520 | 3 | |a Der Lehrbrief stellt zunächst dar, warum es neben dem kommunalen Haushaltsrecht ein staatliches Halshaltrecht gibt, weshalb der Haushalt und das Haushaltsrecht Sachsens nicht nur durch sächsische Regelungen, sondern auch durch das Grundgesetz und Bundesrecht geprägt sind. Daraus ergeben sich viele Parallelen zum Haushaltsrecht in Bund und anderen Bundesländern. Insofern kann dieser Lehrbrief durchaus auch für Anwender außerhalb Sachsens von Interesse sein. Neben der ausführlichen Darstellung der Grundlagen des staatlichen Haushaltsrechts erhält der Leser in den Hauptabschnitten "Aufbau des Haushaltsplanes - die Haushaltssystematik", "Inhalt des Haushaltplanes - die Haushaltsmittel", "Verfahren der Haushaltsaufstellung", "Die Haushaltsgrundsätze", "Der Haushaltsvollzug", "Kassenwesen und Buchführung", "Weitere Phasen des Haushaltkreislaufs" und "Vermögen und Schulden" einen dezidierten Überblick über die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, soweit sie im Rahmen dieses Lehrbriefes darstellbar sind. Er orientiert sich einerseits an aktuellen Lehrplänen für die Aus- bzw. Fortbildung der Verwaltungsfachangestellten und Verwaltungsfachwirte oder ähnlicher Berufsbilder, berücksichtigt aber auch Inhalte der Laufbahnausbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst. Nicht zuletzt durch stetigen Praxisbezug der Ausführungen einschließlich entsprechender Beispiele liegt mit dieser Einführung auch eine brauchbare Einstiegshilfe für alle in der Praxis mit der Materie befassten Interessenten vor. Matthias Zier, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen. Kathleen Kösterke, Landesamt für Steuern und Finanzen. | |
650 | 0 | 7 | |a Haushaltsrecht |0 (DE-588)4072350-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindehaushaltsrecht |0 (DE-588)4071676-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Buchführung | |
653 | 0 | |a Haushalt | |
653 | 0 | |a Haushaltsmittel | |
653 | 0 | |a Vermögen | |
653 | 0 | |a Haushaltsplan | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haushaltsrecht |0 (DE-588)4072350-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gemeindehaushaltsrecht |0 (DE-588)4071676-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kösterke, Kathleen |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1283500868 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8293-1320-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783748914808 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NSO | ||
912 | |a ZDB-18-NSL | ||
912 | |a ZDB-18-NSU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034233000 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748914808 |l DE-1043 |p ZDB-18-NSO |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748914808 |l DE-739 |p ZDB-18-NSL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818164218164150272 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Zier, Matthias 1957- Kösterke, Kathleen 1971- |
author_GND | (DE-588)1283500574 (DE-588)1283500868 |
author_facet | Zier, Matthias 1957- Kösterke, Kathleen 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Zier, Matthias 1957- |
author_variant | m z mz k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048969360 |
classification_rvk | PP 2224 |
collection | ZDB-18-NSO ZDB-18-NSL ZDB-18-NSU |
ctrlnum | (OCoLC)1381307742 (DE-599)KEP086166212 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783748914808 |
edition | Rechtsstand: Juni 2022 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048969360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241211</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230523s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748914808</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-7489-1480-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771//9783748914808</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381307742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP086166212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 2224</subfield><subfield code="0">(DE-625)138462:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zier, Matthias</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1283500574</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatliches Haushaltsrecht (SL 7)</subfield><subfield code="c">von Matthias Zier (Ministerialrat im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen) und Kathleen Kösterke (Sachgebietsleiterin im Landesamt für Steuern und Finanzen)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsstand: Juni 2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (171 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sächsische Lehrbriefe</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Lehrbrief stellt zunächst dar, warum es neben dem kommunalen Haushaltsrecht ein staatliches Halshaltrecht gibt, weshalb der Haushalt und das Haushaltsrecht Sachsens nicht nur durch sächsische Regelungen, sondern auch durch das Grundgesetz und Bundesrecht geprägt sind. Daraus ergeben sich viele Parallelen zum Haushaltsrecht in Bund und anderen Bundesländern. Insofern kann dieser Lehrbrief durchaus auch für Anwender außerhalb Sachsens von Interesse sein. Neben der ausführlichen Darstellung der Grundlagen des staatlichen Haushaltsrechts erhält der Leser in den Hauptabschnitten "Aufbau des Haushaltsplanes - die Haushaltssystematik", "Inhalt des Haushaltplanes - die Haushaltsmittel", "Verfahren der Haushaltsaufstellung", "Die Haushaltsgrundsätze", "Der Haushaltsvollzug", "Kassenwesen und Buchführung", "Weitere Phasen des Haushaltkreislaufs" und "Vermögen und Schulden" einen dezidierten Überblick über die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, soweit sie im Rahmen dieses Lehrbriefes darstellbar sind. Er orientiert sich einerseits an aktuellen Lehrplänen für die Aus- bzw. Fortbildung der Verwaltungsfachangestellten und Verwaltungsfachwirte oder ähnlicher Berufsbilder, berücksichtigt aber auch Inhalte der Laufbahnausbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst. Nicht zuletzt durch stetigen Praxisbezug der Ausführungen einschließlich entsprechender Beispiele liegt mit dieser Einführung auch eine brauchbare Einstiegshilfe für alle in der Praxis mit der Materie befassten Interessenten vor. Matthias Zier, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen. Kathleen Kösterke, Landesamt für Steuern und Finanzen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072350-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindehaushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071676-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haushalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haushaltsmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vermögen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haushaltsplan</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072350-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindehaushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071676-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kösterke, Kathleen</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1283500868</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8293-1320-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748914808</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NSO</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NSL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NSU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034233000</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748914808</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSO</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748914808</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Sachsen |
id | DE-604.BV048969360 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:02:27Z |
indexdate | 2024-12-11T17:01:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748914808 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034233000 |
oclc_num | 1381307742 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-188 DE-1043 |
owner_facet | DE-739 DE-188 DE-1043 |
physical | 1 Online-Ressource (171 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NSO ZDB-18-NSL ZDB-18-NSU |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden |
record_format | marc |
series2 | Sächsische Lehrbriefe |
spelling | Zier, Matthias 1957- Verfasser (DE-588)1283500574 aut Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) von Matthias Zier (Ministerialrat im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen) und Kathleen Kösterke (Sachgebietsleiterin im Landesamt für Steuern und Finanzen) Rechtsstand: Juni 2022 Wiesbaden Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden [2022] ©2022 1 Online-Ressource (171 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sächsische Lehrbriefe Der Lehrbrief stellt zunächst dar, warum es neben dem kommunalen Haushaltsrecht ein staatliches Halshaltrecht gibt, weshalb der Haushalt und das Haushaltsrecht Sachsens nicht nur durch sächsische Regelungen, sondern auch durch das Grundgesetz und Bundesrecht geprägt sind. Daraus ergeben sich viele Parallelen zum Haushaltsrecht in Bund und anderen Bundesländern. Insofern kann dieser Lehrbrief durchaus auch für Anwender außerhalb Sachsens von Interesse sein. Neben der ausführlichen Darstellung der Grundlagen des staatlichen Haushaltsrechts erhält der Leser in den Hauptabschnitten "Aufbau des Haushaltsplanes - die Haushaltssystematik", "Inhalt des Haushaltplanes - die Haushaltsmittel", "Verfahren der Haushaltsaufstellung", "Die Haushaltsgrundsätze", "Der Haushaltsvollzug", "Kassenwesen und Buchführung", "Weitere Phasen des Haushaltkreislaufs" und "Vermögen und Schulden" einen dezidierten Überblick über die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, soweit sie im Rahmen dieses Lehrbriefes darstellbar sind. Er orientiert sich einerseits an aktuellen Lehrplänen für die Aus- bzw. Fortbildung der Verwaltungsfachangestellten und Verwaltungsfachwirte oder ähnlicher Berufsbilder, berücksichtigt aber auch Inhalte der Laufbahnausbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst. Nicht zuletzt durch stetigen Praxisbezug der Ausführungen einschließlich entsprechender Beispiele liegt mit dieser Einführung auch eine brauchbare Einstiegshilfe für alle in der Praxis mit der Materie befassten Interessenten vor. Matthias Zier, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen. Kathleen Kösterke, Landesamt für Steuern und Finanzen. Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd rswk-swf Gemeindehaushaltsrecht (DE-588)4071676-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf Buchführung Haushalt Haushaltsmittel Vermögen Haushaltsplan Deutschland (DE-588)4011882-4 g Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 s DE-604 Sachsen (DE-588)4051176-5 g Gemeindehaushaltsrecht (DE-588)4071676-4 s Kösterke, Kathleen 1971- Verfasser (DE-588)1283500868 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8293-1320-9 https://doi.org/10.5771/9783748914808 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Zier, Matthias 1957- Kösterke, Kathleen 1971- Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd Gemeindehaushaltsrecht (DE-588)4071676-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072350-1 (DE-588)4071676-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4051176-5 |
title | Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) |
title_auth | Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) |
title_exact_search | Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) |
title_exact_search_txtP | Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) |
title_full | Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) von Matthias Zier (Ministerialrat im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen) und Kathleen Kösterke (Sachgebietsleiterin im Landesamt für Steuern und Finanzen) |
title_fullStr | Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) von Matthias Zier (Ministerialrat im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen) und Kathleen Kösterke (Sachgebietsleiterin im Landesamt für Steuern und Finanzen) |
title_full_unstemmed | Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) von Matthias Zier (Ministerialrat im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen) und Kathleen Kösterke (Sachgebietsleiterin im Landesamt für Steuern und Finanzen) |
title_short | Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) |
title_sort | staatliches haushaltsrecht sl 7 |
topic | Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd Gemeindehaushaltsrecht (DE-588)4071676-4 gnd |
topic_facet | Haushaltsrecht Gemeindehaushaltsrecht Deutschland Sachsen |
url | https://doi.org/10.5771/9783748914808 |
work_keys_str_mv | AT ziermatthias staatlicheshaushaltsrechtsl7 AT kosterkekathleen staatlicheshaushaltsrechtsl7 |