Roman Zehetmayer
mini|Roman Zehetmayer, aufgenommen 2022 von Werner Maleczek Roman Zehetmayer (* 3. November 1973 in Stockerau) ist ein österreichischer Archivar und Historiker.Roman Zehetmayer studierte von 1992 bis 1998 an der Universität Wien Geschichte und Politikwissenschaft. Von 1995 bis 1998 absolvierte er das Studium der Archivwissenschaften/historischen Hilfswissenschaften am Institut für Österreichische Geschichtsforschung. Im Jahr 2001 schloss er sein Dissertationsstudium ab. Er wurde promoviert mit der von Winfried Stelzer betreuten Arbeit über ''Kloster und Gericht. Die Entwicklung der klösterlichen Gerichtsrechte und Gerichtsbarkeit im 13. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Zisterze Zwettl''. Er wechselte in den Archivdienst und war zunächst am Steiermärkischen Landesarchiv tätig und ab 2005 im Niederösterreichischen Landesarchiv in St. Pölten. Dort wurde er 2006 Leiter des Referats I (Ständisches Archiv/Herrschaftsarchive/Urkunden/Nachlässe). Im Jahr 2009 folgte die Habilitation. Seit 2017 ist er als Nachfolger von Willibald Rosner Leiter vom Niederösterreichischen Landesarchiv und der Niederösterreichischen Landesbibliothek.
Zehetmayer veröffentlichte zahlreiche Publikationen zum mittelalterlichen Adel und zum Urkundenwesen. Er ist Herausgeber des Niederösterreichischen Urkundenbuchs. Im Jahre 2008 erschien der erste Band und behandelte die Urkunden aus den Jahren von 777 bis 1076. Der vierte Band mit 319 Urkunden, Traditionsnotizen und Briefen umfasst die Jahre von 1182 bis 1205 und konnte 2023 erscheinen. In seiner Habilitation befasste er sich mit der Geschichte der Schriftlichkeit im Südosten des Reichs vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert. Sein Untersuchungsraum sind die Herzogtümer Österreich und Steiermark sowie in Ausblick Kärnten in den Grenzen der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Er berücksichtigte dazu alle bis zum Jahr 1230 in zugänglichen Archiven aufbewahrten Adelsurkunden. Für die Folgezeit (von 1230 bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts) konzentrierte er sich auf fünf Adelsfamilien mit hinreichender Urkundenüberlieferung (die Herren von Stubenberg, von Pettau, von Liechtenstein, von Kuenring und die Grafen von Hard). Im Jahr 2002 setzte er sich in einer Studie mit der Entstehung Niederösterreichs als Kernland Österreichs auseinander. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 49 für Suche 'Zehetmayer, Roman', Suchdauer: 0,05s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Das Papsttum und Niederösterreich vom Hochmittelalter bis in das frühe 17. Jahrhundert Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv von Bachhofer, Heidemarie 1979-, Deutinger, Roman 1970-, Johrendt, Jochen 1973-, Koller, Alexander 1960-, Kritzl, Johannes 1977-, Maleczek, Werner 1944-, Murauer, Rainer 1968-, Schwarz, Ulrich 1944-, Trofaier, Maximilian Alexander, Wagendorfer, Martin 1973-, Weigl, Herwig 1956-, Wollmann, Philipp Thomas, Zehetmayer, Roman 1973-, Černušák, Tomáš 1972-
Veröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
2
Untersuchungen zum Urkundenwesen im Herzogtum Österreich und der Bischöfe von Passau um 1200 (Zum vierten Band des Niederösterreichischen Urkundenbuchs) von Zehetmayer, Roman
Veröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Überregionale Versammlungen der Babenberger in der Mark Österreich von Zehetmayer, Roman
Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Die babenbergischen Markgrafen Heinrich I. (994/1018) und Adalbert (1018/1055) und die Entstehung des Landes "Niederösterreich" von Zehetmayer, Roman
Veröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Diplomatische Untersuchungen zum dritten Band des Niederösterreichischen Urkundenbuchs (1156-1182) von Zehetmayer, Roman
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Die Babenberger als Herzöge von Bayern (1139 - 1156) von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
7
Hat die Landwerdung der Babenbergermark bereits um die Jahrtausendwende begonnen? von Zehetmayer, Roman
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Funktion und Rechtskraft der besiegelten Privaturkunde im Reich bis zur Jahrtausendwende von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Diplomatische Untersuchungen zum zweiten Band der Niederösterreichischen Urkundenbuchs von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Zur Struktur des Adels im nördlichen Wald- und Weinviertel bis um 1150 von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Zum Gefolge des Adels in der Babenbergermark von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Die Anfänge und frühe Entwicklung der bischöflich-seckauischen Kanzlei (1218-1283) von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Laien als Schreiber in den Herzogtümern Kärnten, Österreich und Steier bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Die Schreiber der Urkunden der Zisterze Rein in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Zisterzienser und Städte in (Nieder-)Österreich und Steiermark vom 12. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363 mit einer Einleitung zur Struktur der Grafschaft Hardegg im 14. Jahrhundert von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
17
Vogtei und klösterliche Gerichtsrechte in den älteren Urkunden der Zisterze Rein. von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Reichsunmittelbare Gebiete im Herzogtum Österreich (13.-15. Jahrhundert) von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Die Rolle (nieder-)österreichischer Adeliger am Hof der mährischen Markgrafen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ein bauhistorisches Puzzle von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
20
Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter von Zehetmayer, Roman 1973-
Veröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen