Xanten

Die ''Kriemhildmühle'' in Xanten Xanten [] ( oder ''Xantum'') ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen.

Während der Römerzeit, etwa um die Zeitenwende, befanden sich unweit des Stadtkerns ein Legionslager, Vetera, sowie die Colonia Ulpia Traiana (um 275 n. Chr. zerstört). Im frühen Mittelalter entstand eine neue Siedlung über dem alten römischen Friedhof, für die aus einem lateinischen Text des 9. Jahrhunderts die Ortsbezeichnung ''Sanctos'' überliefert ist, das spätere Xanten mit dem Stift und dann dem sogenannten Dom St. Viktor (8. Jahrhundert). Fraglos steht dieser lateinische Ortsname in einem Bezug zur lokalen Viktor-Heiligenlegende sowie zu am Ort aufgefundenen Grabstätten, die nachträglich als Märtyrergräber gedeutet wurden, fälschlicherweise wird in der Literatur jedoch immer wieder nacherzählt, das durch eine andere lateinische Textstelle überlieferte ''Ad Sanctos'' sei mit „Zu den Heiligen“ gleichzusetzen. Im Nibelungenlied wird ''Santen'' als angeblicher Geburtsort des Helden Siegfried erwähnt. Xanten ist zugleich als ''Römer-'', ''Dom''- und ''Siegfriedstadt'' bekannt. Xanten ist die einzige Gemeinde Deutschlands, deren Name mit einem „X“ beginnt.

Im Jahr 1977 eröffnete der Archäologische Park Xanten (APX) auf einem Teil der früheren Colonia; er beherbergt nun auch das LVR-Römermuseum. Zwischen Park und Rhein wurden außerdem zwei Baggerseen zum Freizeitzentrum Xanten (Xantener Nordsee und Xantener Südsee). Im Jahr 1988 wurde Xanten zum ersten staatlich anerkannten Erholungsort im Regierungsbezirk Düsseldorf; seit 2014 ist es Luftkurort. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 39 für Suche 'Xanten', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Führer durch das Regionalmuseum Xanten

    Veröffentlicht 1978
    “… Regionalmuseum Xanten …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  13. 13

    Auswahlkatalog

    Veröffentlicht 2010
    “… StiftsMuseum Xanten …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  14. 14

    Pressespiegel 2008

    Veröffentlicht 2009
    “… Archäologischer Park (Xanten) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  15. 15

    Pressespiegel 2007

    Veröffentlicht 2008
    “… Archäologischer Park (Xanten) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  16. 16

    Führer durch den Archäologischen Park Xanten

    Veröffentlicht 1994
    “… Archäologischer Park (Xanten) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  17. 17

    Archäologischer Park Xanten Kurzführer

    Veröffentlicht 1979
    “… Archäologischer Park (Xanten) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  18. 18

    Führer und Schriften des Archäologischen Parks Xanten

    Veröffentlicht 2000
    “… Archäologischer Park (Xanten) …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  19. 19

    Führer und Schriften des LVR-Archäologischen Parks Xanten

    Veröffentlicht 2011
    “… LVR-Archäologischer Park Xanten …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  20. 20