Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht: theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 388 S. |
ISBN: | 9783161503610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036561450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120509 | ||
007 | t| | ||
008 | 100713s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003459323 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161503610 |c kart. : EUR 69.00 |9 978-3-16-150361-0 | ||
024 | 3 | |a 9783161503610 | |
035 | |a (OCoLC)646135685 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003459323 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 343.24071 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wunderle, Timo |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)141550767 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht |b theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung |c Timo Wunderle |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a XXIII, 388 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 37 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Verbraucherschutz |2 fes | |
650 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europäische Union |2 fes | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 37 |w (DE-604)BV019876540 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3491468&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020482778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020482778 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136592619077632 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT EINLEITUNG 1 KAPITEL 1 : THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES
VERBRAUCHERSCHUTZES IM LAUTERKEITSRECHT 5 A. LAUTERKEITSRECHT ALS
UNTERSUCHUNGSOBJEKT 7 B. VERBRAUCHERSCHUTZ ALS ZIELSETZUNG 41 C.
VERBRAUCHERSCHUTZ IN DER KONZEPTION DES LAUTERKEITSRECHTS 53 D.
ZUSAMMENFASSUNG 70 KAPITEL 2: GEGENWAERTIGER STAND DES
VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 73 A. EUROPAEISCHES
LAUTERKEITSRECHT 75 B. BEDEUTUNG UND FUNKTION DES VERBRAUCHERSCHUTZES IN
DER ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHTS 92 C. ANALYSE DES
VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT. 109 D.
BEWERTUNG DES GEGENWAERTIGEN STANDS DER RECHTSENTWICKLUNG 262 KAPITEL 3:
PERSPEKTIVEN DER RECHTSENTWICKLUNG 331 A. NOTWENDIGKEIT EINER
STRINGENTEN KONZEPTION DES VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN
LAUTERKEITSRECHT 333 B. VORZUGSWUERDIGE KONZEPTION DES
VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 335 C.
SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 365 LITERATURVERZEICHNIS 369
SACHREGISTER 385 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1003459323 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN XXI EINLEITUNG 1 KAPITEL 1:
THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES VERBRAUCHERSCHUTZES IM LAUTERKEITSRECHT 5 A.
LAUTERKEITSRECHT ALS UNTERSUCHUNGSOBJEKT 7 I. BEGRIFF, FUNKTION UND
INHALTLICHE KONTUREN DER RECHTSMATERIE 7 II. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN DES
LAUTERKEITSRECHTS 10 1. WETTBEWERB ALS REALES PHAENOMEN 10 2.
GESELLSCHAFTLICHE UND OEKONOMISCHE WETTBEWERBSFUNKTIONEN 12 3.
WETTBEWERBSTHEORETISCHE HAUPTSTROEMUNGEN 14 A) WOHLFAHRTSOEKONOMISCHE
ANSAETZE 15 AA) KONZEPT DER VOLLKOMMENEN KONKURRENZ 16 BB) KONZEPT DES
FUNKTIONSFAEHIGEN WETTBEWERBS 17 CC) CHICAGO SCHOOL OF ANTITRUST ANALYSIS
20 B) SYSTEMTHEORETISCHER ANSATZ 22 4. FAZIT 26 III. DIE
REGELUNGSRICHTUNG DES LAUTERKEITSRECHTS - TELEOLOGISCHE
ORIENTIERUNGSMUSTER 26 1. ISOLIERTE SCHUTZANSAETZE 29 A)
KONKURRENTENSCHUTZRECHTLICHE ANSAETZE 29 B) VERBRAUCHERSCHUTZRECHTLICHE
ANSAETZE 30 2. INTEGRIERTE SCHUTZANSAETZE 31 A) NORMATIV OFFENE ANSAETZE 31
B) WETTBEWERBSFUNKTIONALE SCHUTZANSAETZE 34 AA) GEMAESSIGT FUNKTIONALER
ANSATZ 37 BB) KONSEQUENT FUNKTIONALER ANSATZ 37 CC) FAZIT 38 FZ. FAZIT
39 XII INHALTSVERZEICHNIS B. VERBRAUCHERSCHUTZ ALS ZIELSETZUNG 41 I.
DEFINITION DES BEGRIFFS *VERBRAUCHER" 42 II. DAS SPEKTRUM DER
WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSEN DER VERBRAUCHER 44 III.
VERBRAUCHERPOLITISCHE KONZEPTIONEN 45 1. SOZIALE
VERBRAUCHERSCHUTZMODELLE 46 2. PARTIZIPATORISCHE ANSAETZE 48 3.
ORDNUNGSPOLITISCHES INFORMATIONSMODELL 48 4. AN DER OEKONOMISCHEN ANALYSE
DES RECHTS DER CHICAGO SCHOOL ORIENTIERTER VERBRAUCHERSCHUTZ UND DAS
MODELL DER KONSUMFREIHEIT 50 RV. FAZIT 51 C. VERBRAUCHERSCHUTZ IN DER
KONZEPTION DES LAUTERKEITSRECHTS 53 I. ISOLIERTE SCHUTZANSAETZE UND DIE
SCHUTZWUERDIGKEIT DER VERBRAUCHERINTERESSEN 54 1. SCHUTZWUERDIGE
VERBRAUCHERINTERESSEN IN EINEM KONKURRENTENSCHUTZRECHTLICHEN ANSATZ 54
2. SCHUTZWUERDIGE VERBRAUCHERINTERESSEN IN EINEM
VERBRAUCHERSCHUTZRECHTLICHEN ANSATZ 55 II. INTEGRIERTE SCHUTZANSAETZE UND
DIE SCHUTZWUERDIGKEIT DER VERBRAUCHERINTERESSEN 56 1. SCHUTZWUERDIGE
VERBRAUCHERINTERESSEN IN EINEM NORMATIV OFFENEN ANSATZ 56 2.
SCHUTZWUERDIGE VERBRAUCHERINTERESSEN IN EINEM WETTBEWERBSFUNKTIONALEN
ANSATZ 57 A) DIE ROLLE DES VERBRAUCHERS IM WETTBEWERBSPROZESS 58 B)
SCHUTZWUERDIGE VERBRAUCHERINTERESSEN IN EINEM GEMAESSIGT
WETTBEWERBSFUNKTIONALEN ANSATZ 61 C) SCHUTZWUERDIGE VERBRAUCHERINTERESSEN
IN EINEM KONSEQUENT WETTBEWERBSFUNKTIONALEN ANSATZ 63 AA)
WETTBEWERBSTHEORETISCHES REFERENZSYSTEM 64 BB) WETTBEWERBSPOLITISCHE
IMPLIKATIONEN FUER DEN SCHUT INHALTSVERZEICHNIS XIII KAPITEL 2:
GEGENWAERTIGER STAND DES VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN
LAUTERKEITSRECHT 73 A. EUROPAEISCHES LAUTERKEITSRECHT 75 I. GEGENWAERTIGER
REGELUNGSSTAND DES LAUTERKEITSRECHTS AUF EUROPAEISCHER EBENE 77 1.
LAUTERKEITSRECHTLICHE REGELUNGEN IM PRIMAEREN GEMEINSCHAFTSRECHT 77 2.
RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZU DEN GRUNDFREIHEITEN 78 3.
LAUTERKEITSRECHTLICHE REGELUNGEN IM SEKUNDAEREN GEMEINSCHAFTSRECHT 80 A)
ANWENDBARES SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT IM B2C-VERHAELTNIS 80 AA)
MEDIENSPEZIFISCHE REGELUNGEN MIT LAUTERKEITS- RECHTLICHEN BEZUEGEN 81 BB)
PRODUKTSPEZIFISCHE REGELUNGEN MIT LAUTERKEITS- RECHTLICHEN BEZUEGEN 82
CC) ALLGEMEINE REGELUNGEN MIT LAUTERKEITS- RECHTLICHEN BEZUEGEN 83 (1.)
RICHTLINIE UEBER UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 84 (2.) RICHTLINIE UEBER
UNTERLASSUNGSKLAGEN UND VERORDNUNG UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT IM
VERBRAUCHERSCHUTZ 84 B) ANWENDBARES SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT IM
B2B-VERHAELTNIS 85 4. FAZIT 85 II. EUROPAEISCHES RECHT GEGEN DEN
UNLAUTEREN WETTBEWERB IN DER ENTSTEHUNG 86 III. EUROPAEISCHE
RECHTSSETZUNG IM BEREICH DES LAUTERKEITSRECHTS - RECHTSENTWICKLUNG IN
EINEM MEHREBENENSYSTEM 88 1. VERBANDSKOMPETENZ 88 2. VERBANDS- UND
KOMMISSIONSINTERNE KOMPETENZVERTEILUNG 90 IV. ZUSAMMENFASSUNG 91 B.
BEDEUTUNG UND FUNKTION DES VERBRAUCHERSCHUTZES IN DER ENTWICKLUNG DE XIV
INHALTSVERZEICHNIS III. NEUERE BESTREBUNGEN ZUR UMFASSENDEN
HARMONISIERUNG DES LAUTERKEITSRECHTS 102 IV. ZUSAMMENFASSUNG 107 C.
ANALYSE DES VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT. 109
I. PRIMAERRECHTLICHE RAHMENVORGABEN 110 1. DIE KONZEPTION DES
BINNENMARKTES ALS GRUNDLAGE DER EUROPAEISCHEN RECHTSENTWICKLUNG 112 2.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE EINES BINNENMARKTKOMPATIBLEN EUROPAEISCHEN
LAUTERKEITSRECHTS 116 A) SYSTEM ZUM SCHUTZ DES UNVERFAELSCHTEN
WETTBEWERBS, ART. 3 ABS. 1 LIT. G) EG 116 AA) WETTBEWERBSTHEORETISCHE
VERORTUNG DER WETTBEWERBSREGELN? 118 BB) INHALTLICHE KONTUREN DES
WETTBEWERBSLEITBILDS DES EG-VERTRAGS 120 CC) FAZIT 126 B) BEITRAG ZUR
VERBESSERUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZES, ART. 3 ABS. 1 LIT. T) EG 127 AA)
ZIEL- UND AUFGABENKATALOG DES ART. 153 ABS. 1 EG 128 (1.) BEITRAG ZUM
SCHUTZ DER WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSEN DER VERBRAUCHER 128 (2.) BEITRAG
ZUM SCHUTZ DER SONSTIGEN VERBRAUCHERINTERESSEN 129 BB) INHALTLICHE
KONTUREN DES VERBRAUCHERSCHUTZES IM EG-VERTRAG 131 CC) VERPFLICHTUNG AUF
EIN HOHES VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAU. 133 DD) FAZIT 135 C) SCHUTZ
SONSTIGER ALLGEMEININTERESSEN? 136 D) FAZIT 138 3. DAS VERHAELTNIS DER
PRIMAERRECHTLICHEN ANKNUEPFUNGSPUNKTE IM SYSTEM DER VERTRAGSZIELE 139 A)
GEMEINSAMKEITEN UND KONFLIKTLINIEN 140 B) LEITLINIEN ZUR AUFLOESUNG VON
ZIELKONFLIKTEN 141 C INHALTSVERZEICHNIS XV II. DIE
BINNENMARKTRECHTSPRECHUNG DES EUGH ALS QUELLE POSITIVER
LAUTERKEITSSTANDARDS DER GEMEINSCHAFT 158 1. GRUNDLINIEN DER
BINNENMARKTRECHTSPRECHUNG IM BEREICH DES LAUTERKEITSRECHTS 158 A)
DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DER BINNENMARKTRECHTSPRECHUNG . 159 AA) SCHUTZ
DES FREIEN WARENVERKEHRS 159 BB) SCHUTZ DES FREIEN
DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS 162 B) LAUTERKEITSRECHTLICHE SACHKONSTELLATIONEN
IN DER BINNENMARKTRECHTSPRECHUNG 163 AA) AUSGEWAEHLTE
LAUTERKEITSRECHTLICHE EINZELVERBOTE 163 BB) EUROPAEISCHES
VERBRAUCHERLEITBILD 164 (1.) DURCHSCHNITTSVERBRAUCHER 165 (2.)
DURCHSCHNITTLICH INFORMIERTE VERBRAUCHER 167 (3.) AUFMERKSAMKEIT DES
VERBRAUCHERS 168 (4.) VERSTAENDIGKEIT DES VERBRAUCHERS 169 C) FAZIT 170
2. ANALYSE DER BINNENMARKTRECHTSPRECHUNG AUF POSITIVE
LAUTERKEITSSTANDARDS DER GEMEINSCHAFT 171 A) EUROPAEISCHES
VERBRAUCHERLEITBILD ALS AUSDRUCK EINES EUROPAEISCHEN
LAUTERKEITSSTANDARDS? 174 B) ENTSCHEIDUNG GB-INNO-BM ALS AUSDRUCK EINES
EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSSTANDARDS 177 AA) LEITENTSCHEIDUNG GB-INNO-BM
177 (1.) SACHVERHALT 177 (2.) BEGRUENDUNG DER ENTSCHEIDUNG 177 BB)
ANHALTSPUNKTE FUER EINEN EIGENSTAENDIGEN LAUTERKEITSMASSSTAB DER
GEMEINSCHAFT 179 CC) EINWAENDE GEGEN DIE ANNAHME POSITIVER
LAUTERKEITSSTANDARDS DER GEMEINSCHAFT 182 (1. XVI INHALTSVERZEICHNIS
III. SEKUNDAERRECHTLICHE LAUTERKEITSREGELUNGEN 192 1. DER SCHUTZ DER
VERBRAUCHER UND DEREN WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSEN ALS SCHUTZZWECK
SEKUNDAERRECHTLICHER LAUTERKEITSREGELUNGEN 193 A) FERNSEHRICHTLINIE 193
B) E-COMMERCE-RICHTLINIE 194 C) RICHTLINIE UEBER DEN VERBRAUCHERSCHUTZ
BEI VERTRAGS- ABSCHLUESSEN IM FERNABSATZ UND DIE FERNABSATZRICHTLINIE FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGEN 194 D) DATENSCHUTZRICHTLINIE 195 E) RICHTLINIE
UEBER UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 196 AA) VERBRAUCHERSCHUETZENDE
ZIELSETZUNG DER UGP-RL 196 BB) VERHAELTNIS DER VERBRAUCHERSCHUETZENDEN
ZIELSETZUNG ZU SONSTIGEN SCHUTZZWECKEN DER UGP-RL 197 (L.)DIE
BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS ALS AUSDRUCK EINER AUSSCHLIESSLICH
VERBRAUCHER- SCHUETZENDEN ZIELKONZEPTION DER UGP-RL? 198 (2.)
WETTBEWERBSSCHUTZ ALS BINDEGLIED ZWISCHEN DEM VERBRAUCHER- UND
KONKURRENTENSCHUTZ 201 CC) FAZIT 205 F) RICHTLINIE UEBER
UNTERLASSUNGSKLAGEN UND VERORDNUNG UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT IM
VERBRAUCHERSCHUTZ 205 G) FAZIT 206 2. LAUTERKEITSRECHTLICHE
GENERALKLAUSEL 206 A) REGELUNGSTECHNIK DES ALLGEMEINEN
VERBOTSTATBESTANDS 207 B) ALLGEMEINES VERBOT UNLAUTERER
GESCHAEFTSPRAKTIKEN 207 AA) WESENTLICHE BEEINFLUSSUNG DES
WIRTSCHAFTLICHEN VERHALTENS EINES DURCHSCHNITTSVERBRAUCHERS 208 (1.)
EIGNUNG ZUR BEEINFLUSSUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN VERHALTENS 208 (2.)
WESENTLICHE BEEINFLUSSUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN VERHALTEN
INHALTSVERZEICHNIS XVII AA) DIREKTE INFORMATIONSGEBOTE 225 ( 1.)
ALLGEMEINES LAUTERKEITSRECHTLICHES INFORMATIONS- GEBOT DER
GEWERBETREIBENDEN? 227 (2.) SPEZIFISCHE LAUTERKEITSRECHTLICHE
INFORMATIONSGEBOTE 234 BB) IRREFUEHRENDE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 238 (1.)
IRREFUEHRENDE HANDLUNGEN, ART. 6 UGP-RL 239 (2.) IRREFUEHRENDE
UNTERLASSUNGEN, ART. 7 ABS. 1-3 UGP-RL 246 (3.)FAZIT 246 CC)
VERGLEICHENDE WERBUNG 246 DD) ALLGEMEINE WERBEVERBOTE 248 EE) FAZIT 248
B) SCHUTZ DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES 248 AA) VERBOT SUBLIMINALER
TECHNIKEN IN DER FERNSEHWERBUNG. 248 BB) AGGRESSIVE GESCHAEFTSPRAKTIKEN,
ART. 8 F. UGP-RL 249 (1.) REGELUNGSSTRUKTUR DER ART. 8 F. UGP-RL 249
(2.) HANDLUNGSFORMEN AGGRESSIVER GESCHAEFTSPRAKTIKEN. 250 (3.)
SCHWARZE LISTE AGGRESSIVER GESCHAEFTSPRAKTIKEN 253 CC)
VERKAUFSFOERDERMASSNAHMEN 254 DD) FAZIT 255 C) RECHTSZUGANG UND
RECHTSDURCHSETZUNG 255 AA) RICHTLINIE UEBER UNTERLASSUNGSKLAGEN UND
VERORDNUNG UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT IM VERBRAUCHERSCHUTZ 256 BB)
VORSCHRIFTEN ZUR RECHTSDURCHSETZUNG IN DER UGP-RL 257 (1.) PUNKTUELLE
REGELUNGEN ZU SPEZIFISCHEN RECHTSFOLGEN 257 (2.) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
258 CC) FAZIT 259 4. ZUSAMMENFASSUNG 259 D. BEWERTUNG DES GEGENWAERTIGEN
STANDS DER RECHTSENTWICKLUNG 262 I. ANHALTSPUNKTE FUER EINE SPEZIFISCHE
KONZEPTION DES EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHTS 263 1 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS BB) KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER THESE 271
(1.) WETTBEWERBSSCHUTZ IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 272 (2.)
VERBRAUCHERSCHUTZ IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 280
(3.)INFORMATIONSPARADIGMA IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 286 CC) FAZIT
294 2. ORIGINAERER VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH EUROPAEISCHES LAUTERKEITSRECHT
297 A) THEORETISCHE GRUNDLAGEN EINES *ORIGINAEREN VERBRAUCHERSCHUTZES
DURCH LAUTERKEITSRECHT" 298 B) ANHALTSPUNKTE FUER EINEN ORIGINAEREN
VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH EUROPAEISCHES LAUTERKEITSRECHT 301 AA) THESE:
ORIGINAERER VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH EUROPAEISCHES LAUTERKEITSRECHT 301 BB)
KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DIESER THESE 303 (L.)STELLUNG DES
VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 303 (2.) SCHUTZ
SONSTIGER ALLGEMEININTERESSEN IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 305
(3.)EFFEKTIVER VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH EUROPAEISCHES LAUTERKEITSRECHT 307
CC) FAZIT 308 3. FAZIT 308 II. KOHAERENZ UND KONSISTENZ DES
VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 309 1. DIE
RECHTSQUELLEN DES EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHTS ALS SYSTEMATISCHE
EINHEIT 310 2. SEKUNDAERRECHTLICH FUNDIERTES EUROPAEISCHES
LAUTERKEITSRECHT 312 3. FAZIT 318 III. CHARAKTERISTIKA DER
RECHTSENTWICKLUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN
LAUTERKEITSRECHT 318 IV INHALTSVERZEICHNIS XIX 5. REGELUNGSDICHTE IM
BEREICH DES VERBRAUCHERSCHUTZES ALS GEMEINSCHAFTSRECHTLICH VERORDNETER
KARTELLERSATZ 325 O.FAZIT 326 V. ZUSAMMENFASSUNG 327 KAPITEL 3:
PERSPEKTIVEN DER RECHTSENTWICKLUNG 331 A. NOTWENDIGKEIT EINER
STRINGENTEN KONZEPTION DES VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN
LAUTERKEITSRECHT 333 B. VORZUGSWUERDIGE KONZEPTION DES
VERBRAUCHERSCHUTZES IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 335 I. THEORETISCHE
GRUNDLAGEN EINES *RECHT DER MARKTFREIHEIT" 336 1.
WETTBEWERBSTHEORETISCHE FUNDIERUNG EINES *RECHTS DER MARKTFREIHEIT" 336
2. SCHUTZ DER WIRTSCHAFTLICHEN VERBRAUCHERINTERESSEN IN EINEM *RECHT DER
MARKTFREIHEIT" 337 A) GENUINES INTERESSE DER VERBRAUCHER AN NIEDRIGEN
PREISEN 338 B) VERBRAUCHERSPEZIFISCHES INFORMATIONSINTERESSE 339 AA)
VORRANGIGE ZIELSETZUNG: GEWAEHRLEISTUNG DES UNGEHINDERTEN SACHLICHEN
INFORMATIONSFLUSSES 340 BB) ERGAENZENDE INSTRUMENTE ZUM SCHUTZ DES
VERBRAUCHERSPEZIFISCHEN INFORMATIONSINTERESSES 341 (1.) LEITLINIEN ZUR
ERMITTLUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN. 343 (2.) LEITLINIE ZUR
RECHTSAUSGESTALTUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN 347 3. FAZIT 347 II.
EUROPAEISCHES LAUTERKEITSRECHT ALS *RECHT DER MARKTFREIHEIT" 348 1.
VEREINBARKEIT DER EUROPAEISCHEN VORGABEN MIT EINEM *RECHT DER
MARKTFREIHEIT" 348 A) PRIMAERRECHTLICHE RAHMENVORGABEN DES EG-VERTRAGS
349 AA) STELLUNG DES WETTBEWERBS- UND VERBRAUCHERSCHUTZES I XX
INHALTSVERZEICHNIS 2. INHALTLICHE UEBERZEUGUNGSKRAFT DER KONZEPTION 356
A) STAND DER WETTBEWERBSTHEORETISCHEN FORSCHUNG 356 B) METHODISCHE
HANDHABBARKEIT UND JUSTIZIABILITAET 359 C) EFFEKTIVER VERBRAUCHERSCHUTZ
361 D) IMPULSE FUER EINE POSITIVE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG DES
EUROPAEISCHEN BINNENMARKTES 362 E) FAZIT 363 C. SCHLUSSBETRACHTUNG UND
AUSBLICK 365 LITERATURVERZEICHNIS 369 SACHREGISTER 385 |
any_adam_object | 1 |
author | Wunderle, Timo 1981- |
author_GND | (DE-588)141550767 |
author_facet | Wunderle, Timo 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Wunderle, Timo 1981- |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036561450 |
classification_rvk | PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)646135685 (DE-599)DNB1003459323 |
dewey-full | 343.24071 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.24071 |
dewey-search | 343.24071 |
dewey-sort | 3343.24071 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036561450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120509</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100713s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003459323</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161503610</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-150361-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161503610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)646135685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003459323</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.24071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wunderle, Timo</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141550767</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht</subfield><subfield code="b">theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung</subfield><subfield code="c">Timo Wunderle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 388 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019876540</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3491468&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020482778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020482778</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union fes |
geographic_facet | Europäische Union |
id | DE-604.BV036561450 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:31:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161503610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020482778 |
oclc_num | 646135685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-29 DE-703 DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-11 DE-29 DE-703 DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-Bo133 |
physical | XXIII, 388 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
spelling | Wunderle, Timo 1981- Verfasser (DE-588)141550767 aut Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung Timo Wunderle Tübingen Mohr Siebeck 2010 XXIII, 388 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 37 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Verbraucherschutz fes Wettbewerbsrecht fes Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Europäische Union fes (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s DE-604 Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 37 (DE-604)BV019876540 37 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3491468&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020482778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wunderle, Timo 1981- Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verbraucherschutz fes Wettbewerbsrecht fes Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung |
title_auth | Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung |
title_exact_search | Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung |
title_full | Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung Timo Wunderle |
title_fullStr | Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung Timo Wunderle |
title_full_unstemmed | Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung Timo Wunderle |
title_short | Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht |
title_sort | verbraucherschutz im europaischen lauterkeitsrecht theoretische grundlagen gegenwartiger stand sowie perspektiven der rechtsentwicklung |
title_sub | theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verbraucherschutz fes Wettbewerbsrecht fes Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verbraucherschutz Wettbewerbsrecht Unlauterer Wettbewerb Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3491468&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020482778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019876540 |
work_keys_str_mv | AT wunderletimo verbraucherschutzimeuropaischenlauterkeitsrechttheoretischegrundlagengegenwartigerstandsowieperspektivenderrechtsentwicklung |