Albert Wollenberger

Grab auf dem [[Friedhof Pankow XII mini|Grab auf dem Friedhof Pankow XII in Berlin-Buch (Feld 20) Albert Wollenberger (* 21. Mai 1912 in Freiburg im Breisgau; † 25. September 2000 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Biochemiker und Pharmakologe. Er leitete von 1965 bis 1972 das Institut für Kreislaufforschung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und war ab 1972 Bereichsdirektor an dessen Nachfolgeinstitution, dem Zentralinstitut für Herz-Kreislaufforschung in Berlin-Buch. Aufgrund seiner Forschungsaktivitäten gilt er als Mitbegründer der molekularen und zellulären Kardiologie. Unter anderem entwickelte er ein Verfahren zur Kryofixierung von Gewebe am schlagenden Herzen, das unter der Bezeichnung „Wollenberger clamp“ Verbreitung in der kardiologischen Forschung fand. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Wollenberger, Albert', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2