Balthasar Wolff

Balthasar Wolff (* in Heilbronn; † um 1564 in Heilbronn) war ein deutscher Steinmetz und Baumeister.

Der 1522 erstmals erwähnte Baumeister erhielt im Jahre 1533 das Heilbronner Bürgerrecht. In Heilbronn gestaltete er 1534 den Käthchenhauserker mit den vier Brustbildern von vier jüdischen Propheten. 1541 erhielt er den Auftrag zur Gestaltung des Heilbronner Siebenröhrenbrunnens. Das am Tympanon des Brunnens befindliche Relief Christus und die Samariterin wurde jedoch nicht von Wolff geschaffen. In Heilbronn ist seit 1925 die ''Balthasar-Wolff-Straße'' nach ihm benannt.

Außerhalb von Heilbronn erbaute er mehrere Schlösser für die Freiherren von Gemmingen, gestaltete Schloss Neuenstein um und erweiterte Schloss Weilburg. Zudem baute er am Schloss Waldenburg sowie in Homburg und in Mainz.

Heilbronn-Kaethchenhaus-Jesaias.JPG|Jeseja, jüdischer Prophet am Käthchenhauserker Heilbronn-Kaethchenhaus-Hieremias.JPG|Jeremia, jüdischer Prophet am Käthchenhauserker Heilbronn-Kaethchenhaus-Hoseas.JPG|Hosea, jüdischer Prophet am Käthchenhauserker Heilbronn-Kaethchenhaus-Habacuc.JPG|Habakuk, jüdischer Prophet am Käthchenhauserker Hn-7roehrenbrunnen-2.jpg|Siebenröhrenbrunnen, Karl der Große Hn-7roehrenbrunnen-3.jpg|Siebenröhrenbrunnen, Karl der IV. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Wolff, Balthasar 1637-1686', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6