Ferdinand Wolf

Ferdinand Wolf, Lithographie von [[Adolf Dauthage mini|Ferdinand Wolf, Lithographie von Adolf Dauthage, 1853

Ferdinand Wolf (* 8. Dezember 1796 in Wien; † 18. Februar 1866 in Wien) war ein österreichischer Romanist.

Wolf studierte an der Universität Graz u. a. Philosophie und Rechtswissenschaften und ging anschließend zurück in seine Heimatstadt, um dort an der Universität ein Studium der Literaturgeschichte aufzunehmen. Nach erfolgreichem Abschluss bekam er 1819 eine Anstellung als ''Skriptor'' an der kaiserlichen Hofbibliothek und wurde später dort zum Kustos befördert. Sein Sohn Adolf löste ihn in diesem Amt als Nachfolger ab.

1847 war Wolf maßgeblich an der Gründung der Akademie der Wissenschaften zu Wien beteiligt und leitete diese auch einige Zeit als deren Sekretär.

Bald nach seinem 69. Geburtstag starb Ferdinand Wolf am 18. Februar 1866 in Wien und fand dort auch seine letzte Ruhestätte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 29 für Suche 'Wolf, Ferdinand 1796-1866', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20