Woiwodschaft Breslau

Die Woiwodschaft Breslau (poln. ''Województwo wrocławskie'') war eine polnische Verwaltungseinheit, die ab 1945 zunächst um das namensgebende Breslau entstand und eine von 17 Woiwodschaften bildete. Sie wurde 1975 durch Gründung der Woiwodschaften Wałbrzych und Jelenia Góra wesentlich verkleinert und hatte nur noch eine Fläche von 6287 km². Sie ging schließlich 1998 mit rund 1,1 Millionen Einwohnern im Zuge einer Gebietsreform in der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien auf. Hauptstadt war Breslau.

POL województwo wrocławskie 1946.svg|Woiwodschaft Breslau 1946–1950 POL województwo wrocławskie 1950.svg|Woiwodschaft Breslau 1950–1975 Wroclaw Voivodship 1975.png|Woiwodschaft Breslau ab 1975

Bedeutende Städte waren (Einwohnerzahlen von 1998): * Breslau – 637.877 * Oleśnica – 38.913 * Oława – 31.911 * Jelcz-Laskowice – 15.601 * Strzelin – 13.264 * Milicz – 12.593 * Wołów – 12.344 * Trzebnica – 12.259 Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Woiwodschaft Breslau', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3