Kapazitätsermittlung in der Unternehmung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Ferber
1985
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung
[Bd. 2] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 336 S. 39 graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3922730590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023557366 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080328000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 941019s1985 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 85,A46,0220 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 850908655 |2 DE-101 | |
020 | |a 3922730590 |c kart. : DM 48.00 |9 3-922730-59-0 | ||
035 | |a (OCoLC)614171235 | ||
035 | |a (DE-599)DNB850908655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a QP 510 |0 (DE-625)141896: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wille, Kurt |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)131823086 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapazitätsermittlung in der Unternehmung |c Kurt Wille |
264 | 1 | |a Gießen |b Ferber |c 1985 | |
300 | |a XXIII, 336 S. |b 39 graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung |v [Bd. 2] | |
502 | |a Zugl.: Giessen, Univ., Diss. | ||
610 | 2 | 7 | |a Volkswagen AG |0 (DE-588)2111478-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapazität |g Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4163237-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestimmung |0 (DE-588)4144949-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapazitätsmessung |0 (DE-588)4206536-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kapazität |g Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4163237-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bestimmung |0 (DE-588)4144949-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kapazität |g Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4163237-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Volkswagen AG |0 (DE-588)2111478-X |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Kapazitätsmessung |0 (DE-588)4206536-7 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Institut für Unternehmungsplanung <Gießen; Berlin> |t Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung |v 2 |w (DE-604)BV023545392 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016873896&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016873896 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138202799276032 |
---|---|
adam_text | - II -
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I :
PROBLEME UND BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG IN
DER UNTERNEHMUNG
0. PROBLEMSTELLUNG 1
1. DIE ALLGEMEINE BEDEUTUNG DER
KAPAZITAETSERMITTLUNG IN DER
UNTERNEHMUNG 3
1.1. DIE UNTERNEHMUNG ALS SYSTEM 3
1.2. DER EINFLUSS DER POTENTIALE IM SYSTEM
UNTERNEHMUNG 5
1.3. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG
FUER DIE UNTERNEHMUNGSPLANUNG 8
1.3.1. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND ZIELPLANUNG LO
1.3.2. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND STRATEGISCHE
PLANUNG 12
1.3.3. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND OPERATIVE
PLANUNG 13
1.3.4. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND ERGEBNIS
PLANUNG 14
1.3.5. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND STEUERUNG 15
1.3.6. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND KONTROLLE 16
2. DER BEGRIFF KAPAZITAET 18
2.1. DER ALLGEMEINE KAPAZITAETSBEGRIFF 18
2.2. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN BEGRIFFEN
KAPAZITAET UND KAPAZITAETSAUSLASTUNG 19
2.3. DIE SPEZIELLEN DIMENSIONEN DER KAPAZITAET 21
2.3.1. DAS LEISTUNGSVERMOEGEN 21
2.3.1.1. DIE QUANTITATIVE KAPAZITAET 22
2.3.1.2. DIE QUALITATIVE KAPAZITAET 23
2.3.2. DIE BETRIEBSEINHEIT ALS OBJEKT DER
KAPAZITAETSERMITTLUNG 26
2.3.3. DER ZEITBEZUG DER KAPAZITAET 27
HTTP://D-NB.INFO/850908655
- III -
3. DIE KAPAZITAETSDETERMINANTEN 29
3.1. PRIMAERE KAPAZITAETSDETERMINANTEN 30
3.1.1. BETRIEBSMITTEL ALS PRIMAERE KAPAZITAETS
DETERMINANTE 30
3.1.2. PERSONEN ALS PRIMAERE KAPAZITAETSDETERMINANTE 33
3.2. SEKUNDAERE KAPAZITAETSDETERMINANTEN 3 5
3.2.1. DIE ORGANISATION ALS SEKUNDAERE KAPAZI
TAETSDETERMINANTE 3 5
3.2.2. DIE BETRIEBSZEIT ALS SEKUNDAERE KAPAZI
TAETSDETERMINANTE 37
3.2.3. DAS PRODUKTPROGRAMM ALS SEKUNDAERE KAPA
ZITAETSDETERMINANTE 38
4. DIE MESSUNG DER KAPAZITAET 41
4.1. ANFORDERUNGEN AN DAS MESSVERFAHREN 41
4.1.1. FORMALE ANFORDERUNGEN AN DAS MESSVERFAHREN 41
4.1.2. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS MESS
VERFAHREN YY 43
4.2. DIE MESSUNG DER SPEZIELLEN DIMENSIONEN DER
KAPAZITAET 4 5
4.2.1. DIE MESSUNG DER QUANTIATIVEN KAPAZITAET 45
4.2.1.1. MESSGROESSEN DER QUANTITATIVEN KAPAZITAET 45
4.2.1.1.1. OUTPUTBEZOGENE MESSGROESSEN 4 5
4.2.1.1.2. INPUTBEZOGENE MESSGROESSEN 47
4.2.1.1.2.1. MASCHINENSTUNDEN ALS MESS
GROESSE 49
4.2.1.1.2.2. FERTIGUNGSSTUNDEN ALS
MESSGROESSE 50
4.2.1.1.2.3. MATERIALDURCHSATZ ALS
MESSGROESSE 51
- IV -
4.2.1.2. DIE BESTIMMUNG DES INTENSITAETSGRADES 5 2
4.2.1.2.1. ALTERNATIVE ANSAETZE DES INTEN
SITAETSGRADES 53
4.2.1.2.2. VERGLEICH UND BEURTEILUNG DER
ALTERNATIVEN ANSAETZE 55
4.2.2. DIE MESSUNG DER QUALITATIVEN KAPAZITAET 56
4.2.2.1. DIE MESSUNG DER ART DES LEISTUNGS
VERMOEGENS 56
4.2.2.2. DIE MESSUNG DER GUETE DES LEISTUNGS
VERMOEGENS 57
4.2.2.3. DIE MESSUNG DER QUALITATIVEN UND
QUANTITATIVEN FLEXIBILITAET 58
4.2.3. DIE ABGRENZUNG DER BETRIEBSEINHEIT ALS
MESSOBJEKT 59
4.2.3.1. DER SYNTHETISCHE AUFBAU DES MESSVER
VERFAHRENS 59
4.2.3.2. DIE ABGRENZUNG VON KAPAZITAETSPLAETZEN
ALS KLEINSTE MESSOBJEKTE 61
4.2.3.3. KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER AGGREGIERTE
BETRIEBSEINHEITEN 63
4.2.3.3.1. VERWENDUNGSZWECKE VON KAPAZI
TAETSDATEN AGGREGIERTER BETRIEBS
EINHEITEN 63
4.2.3.3.2. AGGREGATION PARALLELER KAPA
ZITAETSPLAETZE 64
4.2.3.3.3. AGGREGATION LEISTUNGSMAESSIG VER
KNUEPFTER KAPAZITAETSPLAETZE 66
4.2.3.3.3.1. DAS PRODUKTPROGRAMM ALS
BESTIMMUNGSGROESSE VON ENG
PAESSEN 66
4.2.3.3.3.2. DIE BERUECKSICHTIGUNG VON
ANPASSUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI ENGPAESSEN 68
4.2.3.3.3.3. DIE MESSUNG DER KAPA
ZITAETSAUSLASTUNG FUER AG
GREGIERTE BETRIEBSEINHEITEN
69
69
4.2.4. DIE ANALYSE DER BEZUGSZEITEN 70
4.2.4.1. DIE BEDEUTUNG DER ZEITANALYSE FUER
DIE KAPAZITAETSMESSUNG 70
4.2.4.2. DIE STUFEN DER ZEITANALYSE 73
4.2.4.2.1. DIE ANZAHL DER ARBEITSTAGE PRO
PERIODE 73
4.2.4.2.2. DIE BETRIEBSZEIT PRO TAG 74
4.2.4.2.3. VERLUSTZEITEN 76
5. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETS
ERMITTLUNG FUER DIE STRATEGISCHE
UNDOPERATIVEPLANUNG 79
5.1. INHALT UND AUFBAU DER STRATEGISCHEN UND DER
OPERATIVEN PLANUNG 79
5.1.1. DIE STRATEGISCHE PLANUNG 79
5.1.2. DIE OPERATIVE PLANUNG 82
5.1.3. VERBINDUNGEN DER STRATEGISCHEN UND OPE
RATIVEN PLANUNG ZUR STEUERUNG UND KONTROLLE 84
5.2. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER
DIE STRATEGISCHE PLANUNG 85
5.2.1. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG
FUER DIE STRATEGISCHE PRODUKT- UND PRO
DUKTPROGRAMMPLANUNG 86
5.2.1.1. PRODUKTPLANUNG UND GEGEBENE KAPA
ZITAETEN 86
5.2.1.2. STRATEGISCHE PRODUKTPROGRAMMPLANUNG
UND GEGEBENE KAPAZITAETEN 88
- VI -
5.2.2. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG
FUER DIE POTENTIALPLANUNG 92
5.2.2.1. KAPAZITAETSERWEITERUNGEN 93
5.2.2.2. ERSATZINVESTITIONEN 95
5.2.2.3. KAPAZITAETSABBAU 97
5.3. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER
DIE OPERATIVE PLANUNG 97
5.3.1. OPERATIVE PRODUKTPROGRAMMPLANUNG UND GE
GEBENE KAPAZITAETEN 98
5.3.1.1. DIE ERMITTLUNG DES DECKUNGSBEITRAGS
OPTIMALEN PRODUKTPROGRAMMS 99
5.3.1.2. KURZFRISTIGE VERAENDERUNGEN DER PRO
DUKTPROGRAMMPLANUNG AUFGRUND VON
NACHFRAGEVERSCHIEBUNGEN 100
5.3.1.3. KAPAZITAETSVERAENDERUNGEN UND PRO
DUKTPROGRAMMPLANUNG 101
5.3.2. AKTIONSPLANUNG UND GEGEBENE KAPAZITAETEN 102
5.3.2.1. DER INHALT DER AKTIONSPLANUNG 102
5.3.2.2. DIE ERSTELLUNG VON KAPAZITAETSANGE
BOTS- UND KAPAZITAETSBEDARFSUEBER
SICHTEN
103
5.3.2.3. KAPAZITAETSBELEGUNGS- UND TERMIN
PLANUNG 105
5.4. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER
DIE STEUERUNG UND KONTROLLE 109
5.4.1. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND STEUERUNG 109
5.4.1.1. DIE AUFGABEN DER STEUERUNG 109
5.4.1.2. DIE DETAILLIERTE FESTLEGUNG DER
DURCHFUEHRUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG
VON KAPAZITAETSANPASSUNGSMASSNAHMEN 113
5.4.1.3. URSACHEN FUER AENDERUNGEN DER KAPAZI
TAETSBELEGUNGS- UND TERMINPLANUNG 114
- VII -
5.4.2. DIE KONTROLLE DER KAPAZITAETSAUSLASTUNG 115
5.3.2.1. DER DETAILLIERUNGSGRAD DER AUS
LASTUNGSKONTROLLE 116
5.4.2.2. DIE VERWENDUNG DER KONTROLLDATEN 117
DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETS
ERMITTLUNG FUER DIE ERGEBNIS
PLANUNG 118
6.1. DIE VERBINDUNGEN DER ERGEBNISPLANUNG MIT DER
STRATEGISCHEN UND DER OPERATIVEN PLANUNG 118
6.1.1. DER GEGENSTAND DER ERGEBNISPLANUNG 118
6.1.2. .ERGEBNISPLANUNG UND STRATEGISCHE PLANUNG 118
6.1.3. ERGEBNISPLANUNG UND OPERATIVE PLANUNG 120
6.2. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER
DIE KOSTENPLANUNG 121
6.2.1. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER KAPAZITAET UND
DEN KOSTEN DER LEISTUNGSERSTELLUNG 121
6.2.1.1. DIE FIXEN KOSTEN DER KAPAZITAETS
VORHALTUNG 121
6.2.1.2. KAPAZITAET UND KAPAZITAETSAUSLASTUNG
ALS BEZUGSGROESSEN IN DER KOSTENPLA
NUNG 123
6.2.1.3. KAPAZITAETSAUSLASTUNG UND FIXKOSTEN
DEGRESSION 124
6.2.1.4. NUTZKOSTEN UND LEERKOSTEN 125
6.2.1.5. KOSTENREMANENZ 127
6.2.2. DIE BEDEUTUNG VON KAPAZITAETSDATEN IN DER
PERIODENBEZOGENEN KOSTENPLANUNG 129
6.2.2.1. INHALTE UND AUFGABEN DER PERIODEN
BEZOGENEN KOSTENPLANUNG 129
6.2.2.2. DIE TRENNUNG FIXER UND VARIABLER
KOSTEN IN DER KOSTENPLANUNG 129
6.2.2.2.1. STATISTISCHE VERFAHREN DER
KOSTENPLANUNG 130
6.2.2.2.2. ANALYTISCHE VERFAHREN DER KO
STENPLANUNG 131
- VIII -
6.2.2.3. PLANUNGSPROBLEME BEI EINZELNEN
KOSTENARTEN
6.2.2.3.1. ABSCHREIBUNGSPLANUNG
6.2.2.3.2. PLANUNG DER INSTANDHALTUNGSKOSTEN
6.2.2.3.3. PLANUNG DER KALKULATORISCHEN
ZINSEN
6.2.2.3.4. PERSONALKOSTENPLANUNG
6.2.3. DIE BEDEUTUNG VON KAPAZITAETSDATEN IN
DER KALKULATION
6.2.3.1. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAET UND
DER KAPAZITAETSAUSLASTUNG BEI VOLL
KOSTENKALKULATION
6.2.3.1.1. DIE ABSATZORIENTIERTE BESTIM
MUNG DER NORMALAUSLASTUNG
6.2.3.1.2. DIE KAPAZITAETSORIENTIERTE BE
STIMMUNG DER NORMALAUSLASTUNG
6.2.3.1.2.1. BESTIMMUNG DER NORMALAUS
LASTUNG AUF BASIS DER PRO
DUKTKAPAZ ITAET
6.2.3.1.2.2. BESTIMMUNG DER NORMALAUS
LASTUNG AUF BASIS DER
POTENTIALKAPAZ ITAET
6.2.3.2. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAET ALS BE
ZUGSGROESSE BEI TEILKOSTENKALKULATION
6.2.4. DIE BEDEUTUNG VON KAPAZITAETSDATEN IN DER
KOSTENKONTROLLE
6.2.4.1. DIE KONTROLLE DER VARIABLEN KOSTEN
6.2.4.2. DIE KONTROLLE DER FIXKOSTEN
6.3. DIE BEDEUTUNG VON KAPAZITAETSDATEN FUER DIE
ERLOESPLANUNG
6.3.1. KAPAZITAETSBEDINGTE ABSATZHOECHSTMENGEN
6.3.2. PLANKALKULATION UND PREISBILDUNG
13 2
132
133
134
135
136
137
140
141
141
143
144
14 6
147
148
149
149
149
- IX -
6.4. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER DIE
ERGEBNISPLANUNG 150
6.4.1. ERGEBNISPLANUNG BEI VOLLKOSTENRECHNUNG 150
6.4.1.1. DIE BEHANDLUNG DER BESCHAEFTIGUNGS
ABWEICHUNG IN DER ERGEBNISPLANUNG 150
6.4.1.2. DIE BREAK-EVEN-ANALYSE ALS INSTRU
MENT DER ERGEBNISPLANUNG 152
6.4.2. ERGEBNISPLANUNG BEI TEILKOSTENRECHNUNG 154
7. ZUSAMMENFASSUNG
156
|
adam_txt |
- II -
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I :
PROBLEME UND BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG IN
DER UNTERNEHMUNG
0. PROBLEMSTELLUNG 1
1. DIE ALLGEMEINE BEDEUTUNG DER
KAPAZITAETSERMITTLUNG IN DER
UNTERNEHMUNG 3
1.1. DIE UNTERNEHMUNG ALS SYSTEM 3
1.2. DER EINFLUSS DER POTENTIALE IM SYSTEM
UNTERNEHMUNG 5
1.3. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG
FUER DIE UNTERNEHMUNGSPLANUNG 8
1.3.1. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND ZIELPLANUNG LO
1.3.2. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND STRATEGISCHE
PLANUNG 12
1.3.3. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND OPERATIVE
PLANUNG 13
1.3.4. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND ERGEBNIS
PLANUNG 14
1.3.5. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND STEUERUNG 15
1.3.6. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND KONTROLLE 16
2. DER BEGRIFF "KAPAZITAET" 18
2.1. DER ALLGEMEINE KAPAZITAETSBEGRIFF 18
2.2. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN BEGRIFFEN
"KAPAZITAET" UND "KAPAZITAETSAUSLASTUNG" 19
2.3. DIE SPEZIELLEN DIMENSIONEN DER KAPAZITAET 21
2.3.1. DAS LEISTUNGSVERMOEGEN 21
2.3.1.1. DIE QUANTITATIVE KAPAZITAET 22
2.3.1.2. DIE QUALITATIVE KAPAZITAET 23
2.3.2. DIE BETRIEBSEINHEIT ALS OBJEKT DER
KAPAZITAETSERMITTLUNG 26
2.3.3. DER ZEITBEZUG DER KAPAZITAET 27
HTTP://D-NB.INFO/850908655
- III -
3. DIE KAPAZITAETSDETERMINANTEN 29
3.1. PRIMAERE KAPAZITAETSDETERMINANTEN 30
3.1.1. BETRIEBSMITTEL ALS PRIMAERE KAPAZITAETS
DETERMINANTE 30
3.1.2. PERSONEN ALS PRIMAERE KAPAZITAETSDETERMINANTE 33
3.2. SEKUNDAERE KAPAZITAETSDETERMINANTEN 3 5
3.2.1. DIE ORGANISATION ALS SEKUNDAERE KAPAZI
TAETSDETERMINANTE 3 5
3.2.2. DIE BETRIEBSZEIT ALS SEKUNDAERE KAPAZI
TAETSDETERMINANTE 37
3.2.3. DAS PRODUKTPROGRAMM ALS SEKUNDAERE KAPA
ZITAETSDETERMINANTE 38
4. DIE MESSUNG DER KAPAZITAET 41
4.1. ANFORDERUNGEN AN DAS MESSVERFAHREN 41
4.1.1. FORMALE ANFORDERUNGEN AN DAS MESSVERFAHREN 41
4.1.2. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS MESS
VERFAHREN YY 43
4.2. DIE MESSUNG DER SPEZIELLEN DIMENSIONEN DER
KAPAZITAET 4 5
4.2.1. DIE MESSUNG DER QUANTIATIVEN KAPAZITAET 45
4.2.1.1. MESSGROESSEN DER QUANTITATIVEN KAPAZITAET 45
4.2.1.1.1. OUTPUTBEZOGENE MESSGROESSEN 4 5
4.2.1.1.2. INPUTBEZOGENE MESSGROESSEN 47
4.2.1.1.2.1. MASCHINENSTUNDEN ALS MESS
GROESSE 49
4.2.1.1.2.2. FERTIGUNGSSTUNDEN ALS
MESSGROESSE 50
4.2.1.1.2.3. MATERIALDURCHSATZ ALS
MESSGROESSE 51
- IV -
4.2.1.2. DIE BESTIMMUNG DES INTENSITAETSGRADES 5 2
4.2.1.2.1. ALTERNATIVE ANSAETZE DES INTEN
SITAETSGRADES 53
4.2.1.2.2. VERGLEICH UND BEURTEILUNG DER
ALTERNATIVEN ANSAETZE 55
4.2.2. DIE MESSUNG DER QUALITATIVEN KAPAZITAET 56
4.2.2.1. DIE MESSUNG DER ART DES LEISTUNGS
VERMOEGENS 56
4.2.2.2. DIE MESSUNG DER GUETE DES LEISTUNGS
VERMOEGENS 57
4.2.2.3. DIE MESSUNG DER QUALITATIVEN UND
QUANTITATIVEN FLEXIBILITAET 58
4.2.3. DIE ABGRENZUNG DER BETRIEBSEINHEIT ALS
MESSOBJEKT 59
4.2.3.1. DER SYNTHETISCHE AUFBAU DES MESSVER
VERFAHRENS 59
4.2.3.2. DIE ABGRENZUNG VON KAPAZITAETSPLAETZEN
ALS KLEINSTE MESSOBJEKTE 61
4.2.3.3. KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER AGGREGIERTE
BETRIEBSEINHEITEN 63
4.2.3.3.1. VERWENDUNGSZWECKE VON KAPAZI
TAETSDATEN AGGREGIERTER BETRIEBS
EINHEITEN 63
4.2.3.3.2. AGGREGATION PARALLELER KAPA
ZITAETSPLAETZE 64
4.2.3.3.3. AGGREGATION LEISTUNGSMAESSIG VER
KNUEPFTER KAPAZITAETSPLAETZE 66
4.2.3.3.3.1. DAS PRODUKTPROGRAMM ALS
BESTIMMUNGSGROESSE VON ENG
PAESSEN 66
4.2.3.3.3.2. DIE BERUECKSICHTIGUNG VON
ANPASSUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI ENGPAESSEN 68
4.2.3.3.3.3. DIE MESSUNG DER KAPA
ZITAETSAUSLASTUNG FUER AG
GREGIERTE BETRIEBSEINHEITEN
69
69
4.2.4. DIE ANALYSE DER BEZUGSZEITEN 70
4.2.4.1. DIE BEDEUTUNG DER ZEITANALYSE FUER
DIE KAPAZITAETSMESSUNG 70
4.2.4.2. DIE STUFEN DER ZEITANALYSE 73
4.2.4.2.1. DIE ANZAHL DER ARBEITSTAGE PRO
PERIODE 73
4.2.4.2.2. DIE BETRIEBSZEIT PRO TAG 74
4.2.4.2.3. VERLUSTZEITEN 76
5. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETS
ERMITTLUNG FUER DIE STRATEGISCHE
UNDOPERATIVEPLANUNG 79
5.1. INHALT UND AUFBAU DER STRATEGISCHEN UND DER
OPERATIVEN PLANUNG 79
5.1.1. DIE STRATEGISCHE PLANUNG 79
5.1.2. DIE OPERATIVE PLANUNG 82
5.1.3. VERBINDUNGEN DER STRATEGISCHEN UND OPE
RATIVEN PLANUNG ZUR STEUERUNG UND KONTROLLE 84
5.2. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER
DIE STRATEGISCHE PLANUNG 85
5.2.1. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG
FUER DIE STRATEGISCHE PRODUKT- UND PRO
DUKTPROGRAMMPLANUNG 86
5.2.1.1. PRODUKTPLANUNG UND GEGEBENE KAPA
ZITAETEN 86
5.2.1.2. STRATEGISCHE PRODUKTPROGRAMMPLANUNG
UND GEGEBENE KAPAZITAETEN 88
- VI -
5.2.2. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG
FUER DIE POTENTIALPLANUNG 92
5.2.2.1. KAPAZITAETSERWEITERUNGEN 93
5.2.2.2. ERSATZINVESTITIONEN 95
5.2.2.3. KAPAZITAETSABBAU 97
5.3. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER
DIE OPERATIVE PLANUNG 97
5.3.1. OPERATIVE PRODUKTPROGRAMMPLANUNG UND GE
GEBENE KAPAZITAETEN 98
5.3.1.1. DIE ERMITTLUNG DES DECKUNGSBEITRAGS
OPTIMALEN PRODUKTPROGRAMMS 99
5.3.1.2. KURZFRISTIGE VERAENDERUNGEN DER PRO
DUKTPROGRAMMPLANUNG AUFGRUND VON
NACHFRAGEVERSCHIEBUNGEN 100
5.3.1.3. KAPAZITAETSVERAENDERUNGEN UND PRO
DUKTPROGRAMMPLANUNG 101
5.3.2. AKTIONSPLANUNG UND GEGEBENE KAPAZITAETEN 102
5.3.2.1. DER INHALT DER AKTIONSPLANUNG 102
5.3.2.2. DIE ERSTELLUNG VON KAPAZITAETSANGE
BOTS- UND KAPAZITAETSBEDARFSUEBER
SICHTEN
103
5.3.2.3. KAPAZITAETSBELEGUNGS- UND TERMIN
PLANUNG 105
5.4. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER
DIE STEUERUNG UND KONTROLLE 109
5.4.1. KAPAZITAETSERMITTLUNG UND STEUERUNG 109
5.4.1.1. DIE AUFGABEN DER STEUERUNG 109
5.4.1.2. DIE DETAILLIERTE FESTLEGUNG DER
DURCHFUEHRUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG
VON KAPAZITAETSANPASSUNGSMASSNAHMEN 113
5.4.1.3. URSACHEN FUER AENDERUNGEN DER KAPAZI
TAETSBELEGUNGS- UND TERMINPLANUNG 114
- VII -
5.4.2. DIE KONTROLLE DER KAPAZITAETSAUSLASTUNG 115
5.3.2.1. DER DETAILLIERUNGSGRAD DER AUS
LASTUNGSKONTROLLE 116
5.4.2.2. DIE VERWENDUNG DER KONTROLLDATEN 117
DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETS
ERMITTLUNG FUER DIE ERGEBNIS
PLANUNG 118
6.1. DIE VERBINDUNGEN DER ERGEBNISPLANUNG MIT DER
STRATEGISCHEN UND DER OPERATIVEN PLANUNG 118
6.1.1. DER GEGENSTAND DER ERGEBNISPLANUNG 118
6.1.2. .ERGEBNISPLANUNG UND STRATEGISCHE PLANUNG 118
6.1.3. ERGEBNISPLANUNG UND OPERATIVE PLANUNG 120
6.2. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER
DIE KOSTENPLANUNG 121
6.2.1. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER KAPAZITAET UND
DEN KOSTEN DER LEISTUNGSERSTELLUNG 121
6.2.1.1. DIE FIXEN KOSTEN DER KAPAZITAETS
VORHALTUNG 121
6.2.1.2. KAPAZITAET UND KAPAZITAETSAUSLASTUNG
ALS BEZUGSGROESSEN IN DER KOSTENPLA
NUNG 123
6.2.1.3. KAPAZITAETSAUSLASTUNG UND FIXKOSTEN
DEGRESSION 124
6.2.1.4. NUTZKOSTEN UND LEERKOSTEN 125
6.2.1.5. KOSTENREMANENZ 127
6.2.2. DIE BEDEUTUNG VON KAPAZITAETSDATEN IN DER
PERIODENBEZOGENEN KOSTENPLANUNG 129
6.2.2.1. INHALTE UND AUFGABEN DER PERIODEN
BEZOGENEN KOSTENPLANUNG 129
6.2.2.2. DIE TRENNUNG FIXER UND VARIABLER
KOSTEN IN DER KOSTENPLANUNG 129
6.2.2.2.1. STATISTISCHE VERFAHREN DER
KOSTENPLANUNG 130
6.2.2.2.2. ANALYTISCHE VERFAHREN DER KO
STENPLANUNG 131
- VIII -
6.2.2.3. PLANUNGSPROBLEME BEI EINZELNEN
KOSTENARTEN
6.2.2.3.1. ABSCHREIBUNGSPLANUNG
6.2.2.3.2. PLANUNG DER INSTANDHALTUNGSKOSTEN
6.2.2.3.3. PLANUNG DER KALKULATORISCHEN
ZINSEN
6.2.2.3.4. PERSONALKOSTENPLANUNG
6.2.3. DIE BEDEUTUNG VON KAPAZITAETSDATEN IN
DER KALKULATION
6.2.3.1. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAET UND
DER KAPAZITAETSAUSLASTUNG BEI VOLL
KOSTENKALKULATION
6.2.3.1.1. DIE ABSATZORIENTIERTE BESTIM
MUNG DER NORMALAUSLASTUNG
6.2.3.1.2. DIE KAPAZITAETSORIENTIERTE BE
STIMMUNG DER NORMALAUSLASTUNG
6.2.3.1.2.1. BESTIMMUNG DER NORMALAUS
LASTUNG AUF BASIS DER PRO
DUKTKAPAZ ITAET
6.2.3.1.2.2. BESTIMMUNG DER NORMALAUS
LASTUNG AUF BASIS DER
POTENTIALKAPAZ ITAET
6.2.3.2. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAET ALS BE
ZUGSGROESSE BEI TEILKOSTENKALKULATION
6.2.4. DIE BEDEUTUNG VON KAPAZITAETSDATEN IN DER
KOSTENKONTROLLE
6.2.4.1. DIE KONTROLLE DER VARIABLEN KOSTEN
6.2.4.2. DIE KONTROLLE DER FIXKOSTEN
6.3. DIE BEDEUTUNG VON KAPAZITAETSDATEN FUER DIE
ERLOESPLANUNG
6.3.1. KAPAZITAETSBEDINGTE ABSATZHOECHSTMENGEN
6.3.2. PLANKALKULATION UND PREISBILDUNG
13 2
132
133
134
135
136
137
140
141
141
143
144
14 6
147
148
149
149
149
- IX -
6.4. DIE BEDEUTUNG DER KAPAZITAETSERMITTLUNG FUER DIE
ERGEBNISPLANUNG 150
6.4.1. ERGEBNISPLANUNG BEI VOLLKOSTENRECHNUNG 150
6.4.1.1. DIE BEHANDLUNG DER BESCHAEFTIGUNGS
ABWEICHUNG IN DER ERGEBNISPLANUNG 150
6.4.1.2. DIE BREAK-EVEN-ANALYSE ALS INSTRU
MENT DER ERGEBNISPLANUNG 152
6.4.2. ERGEBNISPLANUNG BEI TEILKOSTENRECHNUNG 154
7. ZUSAMMENFASSUNG
156 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wille, Kurt 1954- |
author_GND | (DE-588)131823086 |
author_facet | Wille, Kurt 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Wille, Kurt 1954- |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023557366 |
classification_rvk | QP 510 |
ctrlnum | (OCoLC)614171235 (DE-599)DNB850908655 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02493nam a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023557366</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080328000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941019s1985 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">85,A46,0220</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">850908655</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3922730590</subfield><subfield code="c">kart. : DM 48.00</subfield><subfield code="9">3-922730-59-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614171235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB850908655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141896:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wille, Kurt</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131823086</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapazitätsermittlung in der Unternehmung</subfield><subfield code="c">Kurt Wille</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Ferber</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 336 S.</subfield><subfield code="b">39 graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung</subfield><subfield code="v">[Bd. 2]</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Giessen, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Volkswagen AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2111478-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapazität</subfield><subfield code="g">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163237-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144949-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapazitätsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206536-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapazität</subfield><subfield code="g">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163237-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144949-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapazität</subfield><subfield code="g">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163237-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Volkswagen AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2111478-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kapazitätsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206536-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Unternehmungsplanung <Gießen; Berlin></subfield><subfield code="t">Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023545392</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016873896&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016873896</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023557366 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:37:36Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3922730590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016873896 |
oclc_num | 614171235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XXIII, 336 S. 39 graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Ferber |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung |
spelling | Wille, Kurt 1954- Verfasser (DE-588)131823086 aut Kapazitätsermittlung in der Unternehmung Kurt Wille Gießen Ferber 1985 XXIII, 336 S. 39 graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung [Bd. 2] Zugl.: Giessen, Univ., Diss. Volkswagen AG (DE-588)2111478-X gnd rswk-swf Kapazität Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4163237-0 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Bestimmung (DE-588)4144949-6 gnd rswk-swf Kapazitätsmessung (DE-588)4206536-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kapazität Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4163237-0 s Bestimmung (DE-588)4144949-6 s DE-604 Volkswagen AG (DE-588)2111478-X b Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s 1\p DE-604 Kapazitätsmessung (DE-588)4206536-7 s 2\p DE-604 Institut für Unternehmungsplanung <Gießen; Berlin> Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung 2 (DE-604)BV023545392 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016873896&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wille, Kurt 1954- Kapazitätsermittlung in der Unternehmung Volkswagen AG (DE-588)2111478-X gnd Kapazität Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4163237-0 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Bestimmung (DE-588)4144949-6 gnd Kapazitätsmessung (DE-588)4206536-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2111478-X (DE-588)4163237-0 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4144949-6 (DE-588)4206536-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapazitätsermittlung in der Unternehmung |
title_auth | Kapazitätsermittlung in der Unternehmung |
title_exact_search | Kapazitätsermittlung in der Unternehmung |
title_exact_search_txtP | Kapazitätsermittlung in der Unternehmung |
title_full | Kapazitätsermittlung in der Unternehmung Kurt Wille |
title_fullStr | Kapazitätsermittlung in der Unternehmung Kurt Wille |
title_full_unstemmed | Kapazitätsermittlung in der Unternehmung Kurt Wille |
title_short | Kapazitätsermittlung in der Unternehmung |
title_sort | kapazitatsermittlung in der unternehmung |
topic | Volkswagen AG (DE-588)2111478-X gnd Kapazität Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4163237-0 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Bestimmung (DE-588)4144949-6 gnd Kapazitätsmessung (DE-588)4206536-7 gnd |
topic_facet | Volkswagen AG Kapazität Betriebswirtschaftslehre Kraftfahrzeugindustrie Bestimmung Kapazitätsmessung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016873896&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023545392 |
work_keys_str_mv | AT willekurt kapazitatsermittlunginderunternehmung |