Der Meister des zauberhaften Spiels: seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 2748-1816 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042440842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210419 | ||
007 | t | ||
008 | 150320s2015 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042440842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 807001 Iphofen*by*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Goblirsch, Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Meister des zauberhaften Spiels |b seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht |c von Maria Goblirsch (Text) und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos) |
264 | 1 | |c 2015 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Wild, Manfred |d 1944- |0 (DE-588)1019101814 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Achat |0 (DE-588)4206226-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausstellung |0 (DE-588)4129601-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wild, Manfred |d 1944- |0 (DE-588)1019101814 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Achat |0 (DE-588)4206226-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ausstellung |0 (DE-588)4129601-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weissbach, Wolf-Dietrich |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)123020441 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wild, Manfred |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)1019101814 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |t Franken Magazin für Land und Leute |d Würzburg, 2015 |g 2015,2, S. 56 - 62 = ZeitenRaum 2015,3/4 |w (DE-604)BV047243969 |x 2748-1816 |o (DE-600)3060827-2 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027876153 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153132736839680 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV047243969 |
author | Goblirsch, Maria Weissbach, Wolf-Dietrich 1952- Wild, Manfred 1944- |
author_GND | (DE-588)123020441 (DE-588)1019101814 |
author_facet | Goblirsch, Maria Weissbach, Wolf-Dietrich 1952- Wild, Manfred 1944- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Goblirsch, Maria |
author_variant | m g mg w d w wdw m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042440842 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV042440842 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01956naa a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042440842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150320s2015 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042440842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">807001 Iphofen*by*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goblirsch, Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Meister des zauberhaften Spiels</subfield><subfield code="b">seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht</subfield><subfield code="c">von Maria Goblirsch (Text) und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wild, Manfred</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019101814</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Achat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206226-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129601-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wild, Manfred</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019101814</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Achat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206226-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129601-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weissbach, Wolf-Dietrich</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123020441</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wild, Manfred</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019101814</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Franken Magazin für Land und Leute</subfield><subfield code="d">Würzburg, 2015</subfield><subfield code="g">2015,2, S. 56 - 62 = ZeitenRaum 2015,3/4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047243969</subfield><subfield code="x">2748-1816</subfield><subfield code="o">(DE-600)3060827-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027876153</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV042440842 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:45Z |
institution | BVB |
issn | 2748-1816 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027876153 |
open_access_boolean | |
physical | Ill. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Goblirsch, Maria Verfasser aut Der Meister des zauberhaften Spiels seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht von Maria Goblirsch (Text) und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos) 2015 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wild, Manfred 1944- (DE-588)1019101814 gnd rswk-swf Achat (DE-588)4206226-3 gnd rswk-swf Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd rswk-swf (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Wild, Manfred 1944- (DE-588)1019101814 p DE-604 Achat (DE-588)4206226-3 s Ausstellung (DE-588)4129601-1 s Weissbach, Wolf-Dietrich 1952- Verfasser (DE-588)123020441 aut Wild, Manfred 1944- Verfasser (DE-588)1019101814 aut Franken Magazin für Land und Leute Würzburg, 2015 2015,2, S. 56 - 62 = ZeitenRaum 2015,3/4 (DE-604)BV047243969 2748-1816 (DE-600)3060827-2 |
spellingShingle | Goblirsch, Maria Weissbach, Wolf-Dietrich 1952- Wild, Manfred 1944- Der Meister des zauberhaften Spiels seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht Wild, Manfred 1944- (DE-588)1019101814 gnd Achat (DE-588)4206226-3 gnd Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)1019101814 (DE-588)4206226-3 (DE-588)4129601-1 (DE-588)4027503-6 |
title | Der Meister des zauberhaften Spiels seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht |
title_auth | Der Meister des zauberhaften Spiels seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht |
title_exact_search | Der Meister des zauberhaften Spiels seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht |
title_full | Der Meister des zauberhaften Spiels seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht von Maria Goblirsch (Text) und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos) |
title_fullStr | Der Meister des zauberhaften Spiels seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht von Maria Goblirsch (Text) und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos) |
title_full_unstemmed | Der Meister des zauberhaften Spiels seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht von Maria Goblirsch (Text) und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos) |
title_short | Der Meister des zauberhaften Spiels |
title_sort | der meister des zauberhaften spiels seine objekte reisen rund um den globus konigshauser sultane und beruhmte museen besitzen die kunstwerke aus gold silber und edelsteinen mit seinen objects d art setzt manfred wild aus der region idar oberstein die tradition von carl faberge und rene lalique fort unter dem titel achat farbenspiel im edelstein sind einige der unikate des marchenerzahlers vom 22 marz bis 7 juni 2015 im knauf museum in iphofen zu sehen zeitenraum hat manfred wild in seinem atelier in kirschweiler besucht |
title_sub | seine Objekte reisen rund um den Globus. Königshäuser, Sultane und berühmte Museen besitzen die Kunstwerke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Mit seinen Objects d'Art setzt Manfred Wild aus der Region Idar-Oberstein die Tradition von Carl Fabergé und René Lalique fort ... Unter dem Titel "Achat. Farbenspiel im Edelstein" sind einige der Unikate des "Märchenerzählers" vom 22. März bis 7. Juni 2015 im Knauf-Museum in Iphofen zu sehen. ZeitenRaum hat Manfred Wild in seinem Atelier in Kirschweiler besucht |
topic | Wild, Manfred 1944- (DE-588)1019101814 gnd Achat (DE-588)4206226-3 gnd Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd |
topic_facet | Wild, Manfred 1944- Achat Ausstellung Interview |
work_keys_str_mv | AT goblirschmaria dermeisterdeszauberhaftenspielsseineobjektereisenrundumdenglobuskonigshausersultaneundberuhmtemuseenbesitzendiekunstwerkeausgoldsilberundedelsteinenmitseinenobjectsdartsetztmanfredwildausderregionidarobersteindietraditionvoncarlfabergeundrenelaliquefortun AT weissbachwolfdietrich dermeisterdeszauberhaftenspielsseineobjektereisenrundumdenglobuskonigshausersultaneundberuhmtemuseenbesitzendiekunstwerkeausgoldsilberundedelsteinenmitseinenobjectsdartsetztmanfredwildausderregionidarobersteindietraditionvoncarlfabergeundrenelaliquefortun AT wildmanfred dermeisterdeszauberhaftenspielsseineobjektereisenrundumdenglobuskonigshausersultaneundberuhmtemuseenbesitzendiekunstwerkeausgoldsilberundedelsteinenmitseinenobjectsdartsetztmanfredwildausderregionidarobersteindietraditionvoncarlfabergeundrenelaliquefortun |